Warum Plugins deine WordPress-Seite verlangsamen können – und was du dagegen tun kannst

Veröffentlicht: 2022-09-18

Wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, waren Sie wahrscheinlich schon einmal dort: Sie versuchen, Ihre Website zu laden, und es dauert ewig. Oder Sie fügen ein neues Plugin hinzu und plötzlich ist Ihre Website langsamer als je zuvor. Das ist frustrierend, vor allem, weil eine langsame Website Ihrem Geschäft schaden kann. Aber warum passiert das? Ein Grund, warum deine WordPress-Seite langsam sein könnte, sind deine Plugins. Ja, diese hilfreichen kleinen Tools, die Ihre Website funktionaler machen, können auch die Ursache für die Verlangsamung Ihrer Website sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum Plugins deine WordPress-Seite verlangsamen können und was du dagegen tun kannst.

Ein Plugin-Benutzer verliert möglicherweise seine Fähigkeit, Konfigurationen zu ändern, wenn er es deaktiviert. Nur wenn ein Plugin deaktiviert wird, leidet die Plugin-Seite des Admins. WordPress sucht nach allen aktiven Plugins und führt eine Liste davon in der Datenbank, während die Plugin-Verwaltungsseite geladen wird . Wenn eine Seite mit einer Liste von Plugins geladen wird, überprüft WordPress diese Liste selbst nicht. Habe gerade W3 Total Cache installiert, ohne es vorher zu aktivieren. Die Zeit, die zum Generieren einer Seite im Dashboard benötigt wurde, erhöhte sich bei der Installation um 0,1 Sekunden. Wiederholt dargestellt auf über 20 Seiten. Das Dashboard braucht 0,145 Sekunden, um erneut zu laden. Das jQuery Monitor-Plug-in protokolliert die Seitengenerierungszeiten.

Es gibt einige Plugins, die Sie in Bezug auf die Backend-Verarbeitung Geld „kosten“ und Ihre Website verlangsamen. Als Ergebnis könnten Sie eine extrem schnelle Website mit 80 Plugins und nur einem komplizierten Plugin laden, wodurch sich Ihre Ladezeit um eine halbe Sekunde (oder mehr) verkürzt.

Was passiert, wenn Sie ein WordPress-Plugin deaktivieren?

Bildnachweis: qodeinteractive.com

Ein WordPress-Plugin kann durch einfaches Ausschalten deaktiviert werden. Wenn Sie es dennoch neu installieren müssen, wird es weiterhin auf Ihrer Website installiert. Ein Plugin, das vollständig von Ihrer Website deinstalliert wird, wird als Löschen von Ihrer Website bezeichnet. Das Plug-in wird nicht auf der Plug-in-Seite angezeigt. Die Plugins-Seite wurde aktiviert.

Um ein WordPress-Plugin zu deaktivieren, schalten Sie es einfach aus. Trotzdem ist es immer noch erforderlich, das Plugin zu installieren. Es kann bei Bedarf wieder aktiviert werden. Wenn Sie ein Plugin von einer WordPress-Site deinstallieren, wird das Plugin vollständig gelöscht. Die inaktiven WordPress-Plugins stellen ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie längere Zeit nicht aktualisiert wurden. Hacker zielen häufig aus zwei Gründen auf deaktivierte Plugins ab. Sie haben auch Schwachstellen, die überhaupt ausgenutzt werden können.

Zweitens werden sie häufig nicht mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand gehalten. Es ist sehr einfach, ein Plugin zu deaktivieren. Um ein Plugin zu deaktivieren, gehen Sie auf die Seite des Plugins und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Es gibt Zeiten, in denen inaktive Plugins ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wenn Sie beabsichtigen, ein Plugin in naher Zukunft nicht zu verwenden, ist es eine gute Idee, es vollständig zu deinstallieren.

Wenn Sie die WordPress-Plugins deaktivieren und löschen, verlieren Sie alle ausstehenden Aktionen (z. B. Bestellungen). Wenn Sie ausstehende Bestellungen stornieren müssen, müssen Sie sie erneut übermitteln. Im Falle einer Plugin-Deaktivierung oder -Löschung werden alle aktiven Sitzungen (z. B. eingeloggte Benutzer) abgebrochen. Sie müssen sich ab- und wieder anmelden, wenn Sie aktive Sitzungen abbrechen möchten. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, WordPress-Plugins zu löschen oder zu deaktivieren. Gehen Sie dazu einfach auf die Plugins-Seite und suchen Sie nach dem Plugin, das Sie deaktivieren möchten. Mit den verfügbaren Aktionen können Sie das Plugin deaktivieren oder entfernen. Wenn Sie alle WooCommerce-Daten vollständig von Ihrer WordPress-Site entfernen möchten, müssen Sie in der Lage sein, die WP-Konfiguration der Site zu ändern. Sie finden es versteckt im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Site. Um es zu finden, gehen Sie zur Seite Website-Einstellungen und klicken Sie dann auf die Registerkarte Allgemein. Die Überschrift „Site-Titel“ lautet „Site-Titel (Anzeigename): WooCommerce“, gefolgt vom Wort „Site“. In dieser Zeile befindet sich ein Ordner mit dem Namen „WP_CONFIG“. Sie können auf den Ordner WP_CONFIG zugreifen, indem Sie ihn aus der Liste auswählen. Wenn Sie den Speicherort Ihres WooCommerce-Plugins in die Datei „wp-config.php“ eingeben, sehen Sie eine Zeile mit der Aufschrift „define(WOOCOMMERCE_HOME, http://yourwebsite.com/ Please change the „URL://yourwebsite.com / WooCommerce" in die eigentliche URL Ihres WooCommerce-Plugins. Nach dem Speichern und Entpacken der Datei können Sie Ihre WordPress-Seite wiederherstellen. Alle in Ihrem WooCommerce-Plugin gespeicherten Daten sind nun auf Ihrer WordPress-Seite sichtbar.

Php-Datei. Woocommerce: So deaktivieren Sie Vs. Löschen

Das einzige, was Sie tun müssen, ist das Plugin zu deaktivieren. Das Plugin oder seine Dateien werden nicht von Ihrer WordPress-Site entfernt. Um ALLE WooCommerce-Daten, einschließlich Produkte, Bestellungen usw., zu entfernen, müssen Sie in der Lage sein, die WP-Konfiguration der Website zu ändern.

Machen Plugins WordPress langsam?

Bildnachweis: wparchives.com

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Plugins WordPress langsam machen. In Wirklichkeit wird eine langsame WordPress-Site normalerweise durch ein Problem mit dem Hosting-Server, eine falsche Konfiguration oder ein schlecht codiertes Design oder Plugin verursacht. Während es einige schlecht codierte Plugins gibt, die dazu führen können, dass eine WordPress-Site langsamer wird, ist die überwiegende Mehrheit der Plugins gut codiert und beeinträchtigt die Leistung nicht.

Stimmt es, dass zu viele Plugins die Funktionalität von WordPress verlangsamen? Ist das Reden über die Realität ein Mythos oder so etwas? Was machen Plugins mit Ihrer Website und wie helfen sie bei der Ladezeit? Durch die Verwendung des Plugins, das ich in diesem Beitrag besprechen werde, können wir diesen Parameter messen. Wir haben die Leistung einer neu installierten WordPress-Site gemessen, sodass keine Plugins oder Inhalte installiert wurden. Um die Tests durchzuführen, haben wir die fünf beliebtesten WordPress-Plugins mit gtmetrix getestet. Es kann ein klares Verständnis dafür gewonnen werden, wie sich verschiedene Plugins auf eine Seite auswirken, nicht nur auf die Ladezeit, sondern auch auf Größe und Anfrage.

Wir sehen uns in unserem Artikel eine Liste von Plugins an, die wir nicht verwenden sollten, sowie eine Liste von empfohlenen Plugins dafür. Obwohl AVOID einige der beliebtesten Plugins in seiner Liste enthält, gibt es viele andere Plugins mit denselben Funktionen. WordPress-Sicherheits-Plugins fügen der Plattform nicht viel Sicherheit hinzu, und einige von ihnen weisen Schwachstellen auf. Da sie Ressourcen laden und Abfragen ausführen, können Page Builder WordPress-Sites verlangsamen. Gutemberg verfügt über 30 tägliche Backups auf einem externen Server, die Sie selbst wiederherstellen können. In Zukunft können Sie mit Gutemberg benutzerdefinierte Blöcke erstellen, aber bis dahin können Sie den Oxygen Builder oder die ACF PRO-Funktion verwenden. Bevor Sie ein Bild auf eine Website hochladen, optimieren Sie es immer, um es ansprechender erscheinen zu lassen.

Die Funktionalität eines Plugins ist eingeschränkt, solange es nicht aktiviert ist (der für Benutzer sichtbare Bereich). In einigen Fällen können Seiten im Backend, z. B. die Plugin-Seite, langsamer werden. Um festzustellen, welche Plugins die meiste Zeit auf WordPress verbrauchen, haben wir zwei Möglichkeiten. Wir können dieses Plugin verwenden, um die Leistung aller Abfragen zu überwachen, um den Code einer Seite zu generieren. Wir suchen nach Plugins, die die meisten Abfragen ausführen, und finden heraus, ob sie gelöscht oder ersetzt werden können. Die Anzahl der Abfragen pro Plugin und die für jedes Plugin aufgewendete Zeit können mithilfe des Plugin-Abfragemonitors angezeigt werden, ebenso wie die Anzahl der Abfragen pro Plugin und die für jedes Plugin aufgewendete Zeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der Plugins keinen Einfluss auf die Ladezeit Ihrer Website hat. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Plugins vermeiden, die WordPress aus verschiedenen Gründen verlangsamen. Wenn dies bei Ihrer Website der Fall ist, habe ich erklärt, wie Sie diese Plugins identifizieren und verwalten können, die Sie verlangsamt haben.

So beschleunigen Sie Ihre WordPress-Site

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um den Ladevorgang Ihrer WordPress-Site zu beschleunigen. Überprüfen Sie Ihr Hosting. Ist es der Aufgabe gewachsen? Langsam ladende WordPress-Websites werden häufig durch schlechtes Website-Hosting verursacht. Überprüfen Sie die Geschwindigkeitstestergebnisse und die aktuelle Konfiguration Ihres Hostings, um sicherzustellen, dass es die Last bewältigen kann. Verwenden Sie Caching: Durch das Speichern häufig aufgerufener Seiten und Beiträge auf dem Server Ihrer Website kann Caching die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Site drastisch verbessern. Mithilfe eines Caching-Plugins wie W3 Total Cache oder CloudFlare können Sie schnell loslegen. Wenn Sie ein Content Delivery Network (CDN) verwenden, können Sie Ihre Inhalte auf mehrere Server verteilen und so die Belastung Ihrer Website verringern. Einige der beliebtesten CDNs sind Akamai, CloudFlare und MaxCDN. Untersuchen Sie die Seitengeschwindigkeit: Mit PageSpeed ​​Insights können Sie feststellen, wie gut Ihre WordPress-Site funktioniert, und Bereiche identifizieren, in denen sie langsamer wird. Wenn Sie immer noch langsame Ladezeiten sehen, könnte WP Hive, eine Chrome-Erweiterung, die Ihnen mitteilt, welche WordPress-Plugins langsam sind, die Lösung für Sie sein. Durch die Installation der Erweiterung können Sie zur WordPress-Plugins-Seite navigieren und nach jedem Plugin suchen. Mit der WP Hive-App können Sie feststellen, ob sich die Speichernutzung des Plugins oder PageSpeed ​​Insights auf Ihre Leistung auswirken. Wenn Sie immer noch langsame Ladezeiten haben, versuchen Sie es mit WP Hive, einer Chrome-Erweiterung, die die Liste der langsamsten WordPress-Plugins anzeigt.

Sollte ich WordPress-Plugins löschen?

Sollte ich WordPress-Plugins von meiner Website entfernen? Die Anzahl der Plugins, die Sie in Zukunft benötigen, wird durch die Größe Ihrer Website begrenzt. Es ist wichtig, dass Sie diese Plugins löschen und Verbesserungen an Ihrer Website vornehmen, damit sie reibungslos funktioniert.

Was sind einige nützliche Tipps zum Entfernen von WordPress-Plugins? Wenn Sie lernen, wie Sie Plugins deinstallieren , die Sie nicht benötigen oder möchten, wird verhindert, dass Ihre Website mit unnötigen Daten und Dateien überladen wird. WordPress-Plugins können in wenigen Minuten deaktiviert oder deinstalliert werden. Wenn Sie eine bestimmte Funktion nur vorübergehend deaktivieren möchten, ist die Deaktivierungsoption die beste Lösung. WordPress-Plugins sind leicht deinstallierbar. Der schwierige Teil besteht darin, sicherzustellen, dass sie keine zusätzlichen Daten über Sie hinterlassen. Daher gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, einschließlich der manuellen Datenlöschung oder der Verwendung eines anderen Plugins.

Wenn Sie Plugins deinstalliert haben, werden sie wahrscheinlich über Ihre Datenbank verstreut sein. Suchen Sie in Schritt 2 nach Zeilen, die Sie aus Ihrer Datenbank löschen möchten. Dies ist eine heikle Aufgabe, achten Sie also genau darauf. Es ist nie eine gute Idee, Zeilen zu löschen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Anschließend müssen Sie alle nicht benötigten Daten löschen sowie eine Bereinigung durchführen.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Plugins haben oder der Meinung sind, dass es keinen Zweck mehr erfüllt, können Sie es selbst deaktivieren. Um ein Plugin zu entfernen, gehen Sie zum Abschnitt Plugins Ihres Dashboards und wählen Sie es aus. Das Plugin wird deaktiviert, wenn Sie es unter seinem Namen anklicken. Klicken Sie einfach auf den Link, um loszulegen.

Ist es sicher, inaktive WordPress-Plugins zu löschen?

Inaktive Plugins sind nicht bösartig, enthalten aber dennoch ausführbare Dateien. Wenn Sie also versuchen, Ihre Website zu hacken, können diese Dateien infiziert oder zur Installation bösartiger Software verwendet werden. Wenn Sie keine inaktiven Plugins verwenden möchten, sollten diese aus Sicherheitsgründen entfernt werden.

Die Vorteile der Verwendung von Beiträgen über Seiten

Beiträge sind eine fantastische Möglichkeit, Inhalte schneller als eine Seite zum Laufen zu bringen. Neben Blogbeiträgen, Nachrichtenartikeln, Produktbeschreibungen und anderen Elementen, die regelmäßig aktualisiert werden müssen, können sie für andere Zwecke verwendet werden. Seiten dienen im Allgemeinen einem Zweck, indem sie statische Inhalte wie Informationen über ein Unternehmen oder ein Produkt bereitstellen.

Sind Plugins für WordPress notwendig?

Ihre WordPress-Seite wird mit Plugins erstellt. Diese Tools können einen erheblichen Unterschied in der Funktionsweise Ihrer Website bewirken, ob sie Kontaktformulare benötigt, SEO verbessert, die Website-Geschwindigkeit erhöht, einen Online-Shop erstellt oder Benutzern ermöglicht, sich für den Erhalt von E-Mail-Marketing anzumelden. Es gibt keine Einschränkungen, was Sie mit einem Plugin für Ihre Website tun können.

Wie viele WordPress-Plugins sind zu viele?

Es ist eine gute Idee, die Verwendung von mehr als 20 Plugins zu vermeiden. Wenn Ihre Website in einer gemeinsam genutzten oder kostengünstigen Cloud gehostet wird, verwenden Sie nicht mehr als fünf Plugins. Verwenden Sie nur Plugins, von denen Sie wissen, dass Sie Sicherheitslücken beheben müssen, und aktualisieren Sie sie regelmäßig.

Zu viele Plugins können Ihre WordPress-Site unübersichtlich machen

WordPress-Plugins können Ihrer Website Funktionen hinzufügen, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss, aber sie können auch dazu führen, dass Ihre Website überladen und verwirrend wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Server nicht überlasten oder Ihre WordPress-Installation unübersichtlich machen, indem Sie die Anzahl der Plugins testen, die Sie zum Ausführen Ihrer Website benötigen.