Was es ist und wie man ein effektives baut
Veröffentlicht: 2022-07-07In der Geschäftswelt sind Fachleute von Taktiken besessen, weil sie ihnen helfen können, ihre kurzfristigen Ziele zu erreichen. Aber wenn Sie sich nur auf das Kurzfristige konzentrieren, werden Sie nicht genug Zeit oder Energie darauf verwenden, herauszufinden, wie Sie langfristig erfolgreich sein können.
Glücklicherweise kann Ihnen der Aufbau einer Strategie dabei helfen, sowohl Ihre kurz- als auch langfristigen Ziele zu erreichen. Die Strategie konzentriert sich auf Prinzipien, die Ihnen beim Denken helfen, anstatt auf Taktiken, die Ihnen bei der Ausführung helfen, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, warum Ihr Unternehmen bestimmte Aktivitäten ausführt, und nicht nur, wie Sie sie ausführen oder was Sie tun. Lesen Sie weiter, um genau zu erfahren, was eine Geschäftsstrategie ist und wie Sie heute eine effektive entwickeln können.
Geschäftsstrategie
Ihre Geschäftsstrategie ist ein Fahrplan zum Erreichen Ihrer Geschäftsziele. Es legt eine Reihe von Prinzipien fest, die die Prioritäten, Entscheidungen und Maßnahmen Ihres Unternehmens beeinflussen. Es ist jedoch nicht die eigentliche Taktik, die Sie einsetzen, um Ihre Geschäftsstrategie umzusetzen.
Ihre Geschäftsstrategie sollte auf Ihrer Gesamtvision für das Unternehmen basieren. Für einige Marken wird es eine globale Marktexpansion sein. Für andere mag es wichtiger sein, die Investition in bestehende Märkte, in denen sie bereits erfolgreich sind, zu verdoppeln. Unabhängig von Ihren Endzielen erfordert die Entwicklung einer effektiven Geschäftsstrategie eine gründliche Recherche im Voraus.
So erstellen Sie eine Geschäftsstrategie
- Identifizieren Sie die Ziele und Werte Ihres Unternehmens.
- Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch.
- Legen Sie genau fest, welche Segmente Ihres Marktes Sie erobern möchten.
- Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Konkurrenz schlagen werden.
- Setzen Sie sich klare Ziele.
- Mach einen Plan.
- Finden Sie heraus, welche Kompetenzen erforderlich sind, um Ihre Konkurrenz zu schlagen und den Erfolg Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten.
- Entscheiden Sie, welche Managementsysteme erforderlich sind, um diese Kompetenzen zu schärfen.
- Messen Sie Ihre Ergebnisse.
- Seien Sie flexibel und bereit, sich anzupassen.
- Ziehen Sie in Betracht, einen Unternehmensberater zu beauftragen.
1. Identifizieren Sie die Bestrebungen und Werte Ihres Unternehmens.
Im Geschäftsleben können Sie mit der traditionellen Zielsetzung messen, was Sie tun, aber es eignet sich nicht dafür, zu messen, wie Sie es tun oder warum. Und wenn Sie sich nur auf die Ergebnisse konzentrieren, kann dies Sie manchmal dazu anregen, eine Vorgehensweise zu wählen, die die Bedürfnisse Ihres Unternehmens über die Bedürfnisse Ihrer Kunden stellt.
Um Ihnen zu helfen, sich mehr auf Ihren Zweck und Ihren Prozess zu konzentrieren, anstatt nur auf Ihre Ergebnisse, sollten Sie beim Aufbau Ihrer Geschäftsstrategie ein Ziel oder Ihre Vision für Ihr Unternehmen in der Zukunft festlegen und verankern – es wird Sie dazu inspirieren, Arbeit zu leisten, die besser dient Ihre Kunden. Sobald Sie einen Anker für ein Ziel gesetzt haben, können Sie Ihr Ziel der Gleichung hinzufügen, was Ihnen dabei hilft, gleichzeitig kundenorientierte Arbeit zu leisten und Ihre Zahlen zu erreichen.
2. Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch.
Sobald Sie Ihre geschäftlichen Ambitionen und Werte herausgefunden haben, ist es an der Zeit, eine Selbstbewertung durchzuführen, um Ihnen dabei zu helfen, die besten Möglichkeiten für Unternehmenswachstum und -erfolg zu ermitteln.
Sie können dies tun, indem Sie eine SWOT-Analyse durchführen, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Was machst du gut und wie kannst du davon profitieren? Was kann verbessert werden und wie?
3. Legen Sie fest, welche Segmente Ihres Marktes Sie erobern möchten.
Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist höchstwahrscheinlich nicht für Ihren gesamten Markt geeignet, daher ist es wichtig, das Segment oder die Segmente Ihres Marktes zu bestimmen, die am meisten von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung profitieren.
Kunden, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung wirklich brauchen und wollen, sind auch die Kunden, die am längsten bleiben und am wenigsten abwandern, was Ihren Customer Lifetime Value steigert und Ihre Kundenakquisitionskosten senkt.
4. Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Konkurrenz schlagen werden.
Ricky Bobbys legendäres Sprichwort „Wenn du nicht der Erste bist, bist du der Letzte“ trifft nicht unbedingt auf die Geschäftswelt zu, hat aber einen gewissen Einfluss darauf. Ihre Kunden kaufen nicht zweimal die gleichen Produkte oder Dienstleistungen. Wenn Sie also so viel wie möglich von Ihrem Marktsegment erobern wollen, müssen Sie in den Köpfen der Mehrheit Ihrer Zielkunden an erster Stelle stehen.
Einige der besten Möglichkeiten, um im Gedächtnis zu bleiben, sind die Gestaltung einer kreativ erfrischenden Marke, die Differenzierung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung vom Rest der Masse und die Preisgestaltung Ihres Produkts im Verhältnis zu seinem wahrgenommenen Wert.
5. Setzen Sie sich klare Ziele.
Nachdem Sie Ihre Recherchen abgeschlossen und eine Vision für Ihr Unternehmen entwickelt haben, ist es an der Zeit, sich einige Ziele zu setzen.
Denken Sie darüber nach, was Sie erreichen möchten, und arbeiten Sie rückwärts, um die Schritte zu finden, um dorthin zu gelangen. Das Festlegen von Geschäftszielen hilft dabei, Ihre Strategie zu informieren und wie jede Abteilung zusammenarbeitet, um Ihr Ziel zu erreichen. Zu Beginn können Sie sich Folgendes einfallen lassen:

- Geschäftsziele: Dies sind hochrangige Ziele, die die Organisation als Ganzes erreichen soll.
- Abteilungs- oder Teamziele: Dies sind wichtige Ziele, die auf Abteilungsebene delegiert werden, um der Organisation zu helfen, ihre Gesamtziele zu erreichen.
- Mitarbeiterspezifische Ziele: Legen Sie mithilfe von Abteilungszielen Ziele für einzelne Mitarbeiter fest, die zum Erreichen der Unternehmensziele beitragen sollen.
Diese kaskadierenden Ziele stellen sicher, dass alle Beteiligten, die an der Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategie beteiligt sind, auf derselben Seite und richtig ausgerichtet sind.
6. Machen Sie einen Plan.
Wenn Ihre Geschäftsziele definiert sind, ist es an der Zeit, einen Plan zu erstellen, um sie zu erreichen. Dieser Plan sollte umsetzbare Aufgaben enthalten, die Ihr Team übernehmen kann, und die Schritte skizzieren, die zum Erreichen Ihrer Mission oder Ihres Ziels erforderlich sind.
Dieser Plan kann entweder als kurzfristiger oder langfristiger Plan oder als Kombination aus beidem eingeführt werden. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Plan häufig überprüfen, um sicherzustellen, dass alles noch auf Kurs ist, und Anpassungen vornehmen, wenn das Unternehmen dies erfordert.
7. Finden Sie heraus, welche Kompetenzen erforderlich sind, um Ihre Konkurrenz zu schlagen und den Erfolg Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten.
Leider reicht Leidenschaft nicht aus, um Ihre Konkurrenz zu schlagen und an die Spitze Ihrer Branche zu gelangen. Talent und Können sind ebenso entscheidend. Abhängig von Ihren Bestrebungen, Zielen und Ihrem Markt müssen Sie herausfinden, welche Arten von Teams und Mitarbeitern Sie entwickeln und rekrutieren müssen, um nicht nur Ihre Konkurrenz zu schlagen, sondern auch Ihren Erfolg aufrechtzuerhalten.
Beispielsweise müssen Sie möglicherweise mehr Ingenieurpersonal einstellen oder ein Data-Science-Team mit Erfahrung in Ihrer Nische einstellen, um Ihre Ziele zu erreichen.
8. Entscheiden Sie, welche Managementsysteme erforderlich sind, um diese Kompetenzen zu schärfen.
Wenn Ihr Unternehmen ein Team ist, dann sind Ihre Manager die Coaches. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Mitarbeiter zu entwickeln, zu unterstützen und zu inspirieren, ihre bestmögliche Arbeit zu leisten.
Richten Sie Check-Ins mit Ihrem Team ein, um sicherzustellen, dass sowohl Mitarbeiter als auch Manager das haben, was sie zum Erfolg brauchen. Investieren Sie in Technologie, die Ihrem Team eine effizientere Zusammenarbeit ermöglicht und Ihre Geschäftsziele vorantreibt. Denn ganz gleich, wie viel Talent Ihre Mitarbeiter haben, sie werden niemals ihr Potenzial ausschöpfen und wiederum dem Unternehmen helfen, sein Potenzial auszuschöpfen, wenn sie nicht die Fähigkeiten und die Disziplin verfeinern, die für den Wettbewerb und den Erfolg erforderlich sind.
9. Messen Sie Ihre Ergebnisse.
Es reicht nicht aus, sich einfach Ziele zu setzen und zu hoffen, dass es klappt. Sie müssen Ihren Fortschritt aktiv überwachen, wenn Sie Größe erreichen wollen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie Ihren Plan monatlich überprüfen, um sicherzustellen, dass die Dinge so laufen, wie sie sollten.
Werten Sie Ihre Kennzahlen aus, um sicherzustellen, dass Ihr Team die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) erfüllt. Wenn sie sie nicht erfüllen, finden Sie den Grund heraus und finden Sie eine Lösung, um die Dinge wieder in Gang zu bringen.
10. Seien Sie flexibel und bereit, sich anzupassen.
Neben der Messung Ihrer Ergebnisse ist es auch gut zu untersuchen, wo Ihre Strategie zu kurz kommt, und Änderungen vorzunehmen.
Sind es Veränderungen in der Branche oder externe Faktoren, die Ihre aktuelle Strategie beeinflussen? Dies kann eine Gelegenheit für Sie sein, Ihren Ansatz anzupassen. Ihr Plan ist Ihre Roadmap, aber er sollte auch flexibel genug sein, um sich mit Ihrem Unternehmen zu drehen.
11. Erwägen Sie die Einstellung eines Unternehmensstrategieberaters.
Wenn alle oben genannten Schritte überwältigend erscheinen und Sie über die Ressourcen verfügen, ziehen Sie in Betracht, externe Hilfe einzustellen. Unternehmensberater können Anleitungen und Schulungen anbieten, damit Sie Ihre Geschäftsziele erreichen können.
Vorteile
- Expertise: Berater haben oft einen engen Fokusbereich – das heißt, wenn Sie einen einstellen, erhalten Sie einen Experten auf dem von Ihnen ausgewählten Gebiet. Sie können Ihnen dabei helfen, einen Rahmen oder eine Struktur aufzubauen, die Ihren Zielen entspricht. Sie können auch eine andere Perspektive bei der Bewältigung von Problemen hinzufügen, die Ihr Team versucht hat und nicht alleine lösen konnte.
- Unvoreingenommenheit: Da ein Berater kein Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist, wird er nicht durch bestehende Sichtweisen oder Traditionen behindert und kann Ihr Unternehmen mit neuen Augen betrachten. Dies erleichtert es ihnen, sich auf Ihre Ziele und die beste Strategie zu deren Erreichung einzustellen.
Nachteile
- Teuer: Die Einstellung eines Beraters ist definitiv eine zusätzliche Ausgabe und wird höchstwahrscheinlich mehr kosten, als einen bestehenden Mitarbeiter zu bezahlen.
- Keine Garantien: Obwohl Berater Experten sind, haben sie keine Erfolgsgarantien. Sie sind keine Garantie für das Erreichen einer bestimmten Leistungsmetrik oder Anzahl von Verkäufen. Sie können Berater jedoch jederzeit überprüfen, indem Sie nach Empfehlungen fragen, sich Referenzen ansehen und ihre Arbeitsgeschichte untersuchen.
Die Einstellung eines Unternehmensstrategieberaters ist eine großartige Option, wenn Ihr Team mit den oben genannten Schritten erfolglos zu kämpfen hat. Ein Dritter kann Geschäftseinblicke aufgreifen, die Sie möglicherweise verpasst haben.
Prinzipien über Taktik
Wir leben in einer Zeit, in der das Internet mit Ratschlägen überladen ist. Sie haben Zugang zu unzähligen Tipps und Tricks, die Ihnen beim Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens helfen könnten. Aber ohne die Fähigkeit, kritisch darüber nachzudenken, ob diese Tipps und Tricks tatsächlich auf Ihre spezifische Situation zutreffen, werden Sie niemals langfristigen Erfolg erzielen.
Deshalb ist Strategie so wichtig. Es stützt Ihr Unternehmen auf Prinzipien, die auf fast jede Situation anwendbar sind und Ihrem Unternehmen helfen, sowohl seine kurz- als auch langfristigen Ziele zu erreichen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Mai 2019 veröffentlicht und aus Gründen der Vollständigkeit aktualisiert.