Einige Möglichkeiten, Ihre Website leicht zugänglich zu machen
Veröffentlicht: 2017-02-15Die Strukturierung einer Seite und ihrer Assets macht sie richtig maschinenfreundlich, was auch immer diese Maschine ist. Fügen Sie die Art von Techniken des gesunden Menschenverstands hinzu, die es Benutzern (einschließlich Benutzern mit Behinderungen) und Maschinen ermöglichen, direkt zu sinnvollen Inhalten zu gelangen, und Sie bewegen sich mit Sicherheit in Richtung einer leicht zugänglichen und suchmaschinenfreundlichen Website.
Wir alle sind mit der Leistungsfähigkeit von WordPress vertraut, die es einem Neuling oder einer nicht technischen Person ermöglicht, ihre eigene Web-Eigentum zu entwerfen und zu entwickeln. Diese Plattform ist einfach einzurichten und bietet einen soliden Rahmen für die Themen und Plugins, die bestimmen, wie Ihre Inhalte und Funktionen für jeden Besucher weitergehen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Website für Personen mit Behinderungen zugänglich ist, werden Sie feststellen, dass grundlegendes WordPress vieles enthält, was erforderlich ist, um die Entwicklung einer barrierefreien Website zu erleichtern, und es ist nicht schwer, dies durch das Hinzufügen von Plugins und Gutem weiter zu verbessern Technik.
Bevor wir beginnen, gibt es zwei wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten. Erstens wird die Implementierung dieser vier Techniken allein keine Website für alle vollständig zugänglich machen, um alle erforderlichen Anforderungen zu erfüllen, aber es wird die häufigsten Hindernisse für den Webzugriff beseitigen und eine viel bessere Zugänglichkeit bieten.
Zweitens ist es wichtig zu verstehen, dass Barrierefreiheit nur durch die Zusammenarbeit von Design, Entwicklung und bewährten Verfahren zur Erstellung von Inhalten erreicht werden kann. Ein Designer kann ein barrierefreies Thema entwerfen, ein Entwickler kann barrierefreie Funktionen hinzufügen, aber wenn ein Inhaltsautor ein aussagekräftiges Bild ohne Alt-Tag einfügt, ist die volle Bedeutung der Webseite nicht zugänglich.
Vor diesem Hintergrund haben wir hier vier Tipps für Sie, wie Sie Ihre Website leicht zugänglich machen können.
Alt-Text für Ihre Bilder
Es ist allgemein bekannt, dass das größte Hindernis für die Barrierefreiheit im Internet darin besteht, Alt-Text richtig zu verwenden, um Bilder auf einer Webseite zu beschreiben. Wenn dieser einzelne Punkt von allen angesprochen würde, die Websites erstellen, würde dies die größte Anzahl von Beschwerden über die Barrierefreiheit ausmerzen. Und das ist der Grund, warum wir den Drang verspürten, ein erstaunliches Plugin SEO Image Optimizer zu entwickeln, das die Lücke fehlender Alt-Tags auf den Bildern füllt.
Der grundlegende Punkt, den es zu verstehen gilt, ist, dass es wichtig ist, dass Sie Bilder korrekt mit Alt-Text kennzeichnen, wenn Sie Bilder auf Ihrer Website platzieren. Mit anderen Worten, jedes Bild, das Sie online stellen, muss für den Roboter eine Bedeutung haben, damit er Ihr Bild in den Suchmaschinen auflistet.
Die Informationen im Alt-Tag ermöglichen es Benutzern von Screenreadern (die Benutzern mit Sehbehinderungen Webseiten laut vorlesen), Nur-Text-Browsern und langsamen Verbindungen, die keine Bilder laden, die von Bildern übermittelten Informationen zu verstehen.
Wenn ein Bild keine Bedeutung hat, zum Beispiel nur zur Dekoration verwendet wird, gibt es zwei Möglichkeiten, damit umzugehen. Wenn Sie es per CSS als Hintergrundbild laden, wird es von Screenreadern ignoriert und das Bild benötigt kein Alt-Tag (Vorsicht, denn dies gilt auch für aussagekräftige Bilder: Wenn Sie es im Hintergrund laden, wird es vom Screenreader ignoriert ). Wenn ein Bild mit HTML angezeigt wird, aber rein dekorativ ist, verwenden Sie das Alt-Tag, aber lassen Sie es leer. Dadurch wird dem Bildschirmleser mitgeteilt, dass ein Bild vorhanden ist, aber für den Benutzer keine Bedeutung hat und ignoriert werden kann, wodurch Ihre Website für einen Leser zugänglicher wird
Wenn Sie Ihre Bilder beschriften, verwenden Sie einen beschreibenden Text, der es Menschen, die nicht sehen können, ermöglicht, die Bedeutung des Bildes zu verstehen. Dies erfordert ein Urteilsvermögen: Warum das Bild hier war und welche Botschaft es vermittelt und welche Worte diese Bedeutung am besten vermitteln. Verlieren Sie sich nicht in wörtlichen Beschreibungen jedes visuellen Details, vermitteln Sie die Bedeutung.
Ein klassisches Beispiel ist das Bild einer Lupe, die als Schaltfläche zum Starten einer Suche verwendet wird. Das Bild hat eine Bedeutung, also sollte es beschrieben werden. Es als „Lupe“ zu bezeichnen, hilft dem Benutzer nicht weiter. Was sie wissen müssen, ist, dass das Klicken auf diese Schaltfläche eine Suche startet, daher ist der Alternativtext „Klicken Sie hier, um zu suchen“ oder sogar nur „Suchen“ am besten geeignet.
Nur Bilder, die einem Zweck dienen, müssen gekennzeichnet werden. Beispiele hierfür sind wie folgt:
Bilder, die als Schaltflächen verwendet werden
Bilder, die als Links verwendet werden
Bilder, die für andere Steuerelemente verwendet werden
Bilder, die sich direkt auf den Inhalt beziehen
Diese Technik gilt natürlich für alle Websites, nicht nur für WordPress-Sites. WordPress macht es jedoch einfacher als die meisten anderen, erstens, indem es dem Inhaltsautor ermöglicht, zwischen visuellen und HTML-Ansichten zu wechseln, und zweitens, indem es ein Feld für Alt-Text bereitstellt, wenn ein Bild mit der Funktion „Medien hinzufügen“ eingefügt wird.
Plugins für bessere Zugänglichkeit
Die Zugänglichkeit von WordPress kann durch die Verwendung einer Vielzahl von Plugins verbessert werden. Diese Plugins sind einfach einzurichten und ermöglichen Benutzern mit einer Vielzahl von Behinderungen den Zugriff auf die Website. Hier sind einige Plugins, die ich gefunden habe, die Ihre Website leicht zugänglich machen.

Zugriffsschlüssel
Mit dem Access Keys-Plugin können Links und Steuerelementen auf Ihrer Website Zugriffsschlüssel zugewiesen werden. Beispielsweise kann dem Home-Link die Zugriffstastenkombination alt+h zugewiesen werden und der Suchschaltfläche kann die Tastenkombination alt+s zugewiesen werden. Zugriffsschlüssel, wie die bereitgestellten Beispiele, ermöglichen sehbehinderten Benutzern sowie Personen mit Mobilitätsproblemen den einfachen Zugriff auf das, was sie möchten.
Einfaches Retweeten
Easy Retweet ist ein Plugin, mit dem Sie Ihrer Seite zugängliche Schaltflächen hinzufügen können, die das Teilen Ihrer Inhalte auf Twitter erleichtern. Auf diese Weise können Personen mit Behinderungen, die Ihre Seiten mit ihren Freunden teilen möchten, dies problemlos tun.
AStickyPostOrderER
Mit AstickyPostOrderER können Sie die Reihenfolge auswählen, in der Ihre Inhalte angezeigt werden. Sie können Inhalte vom ältesten zum neuesten oder in umgekehrter Reihenfolge anzeigen.
Hackadelic SEO Inhaltsverzeichnis
Mit dem Hackadelic SEO Table of Contents-Plugin können Sie ein Inhaltsverzeichnis entweder für Ihre Posts oder Ihre Seiten bereitstellen. Dadurch werden Ihre Inhalte leicht auffindbar.
WP-Umfragen
WP-Polls erlaubt Personen mit Behinderungen, an allen Umfragen teilzunehmen, die Sie möglicherweise auf Ihrer Website haben
Es werden ständig neue Plugins entwickelt. Verwenden Sie die WordPress-Dashboard-Funktionalität, um nach mehr zu suchen. Probieren Sie verschiedene Plugins aus und bitten Sie Ihre Benutzer mit Behinderungen, Ihnen Feedback zu geben
Stellen Sie bei der Verwendung von Plugins sicher, dass die verwendeten Plugins mit dem von Ihnen gewählten Thema sowie untereinander kompatibel sind. Wenn Ihre Plugins nicht mit Ihrem Design kompatibel sind, funktionieren sie entweder nicht oder verursachen mehr Probleme für behinderte Benutzer, die versuchen, Ihre Website zu durchsuchen. Wenn Ihre Plugins nicht miteinander kompatibel sind, kann Ihre Website unbrauchbar werden oder Inhalte können falsch angezeigt werden.
Weg mit Überschriften
Beim Gestalten von Seiten ist es wichtig, den Inhalt mit Überschriften in der richtigen Reihenfolge zu strukturieren: <h1>
, <h2>
, <h3>
und so weiter. Wenn Sie den Inhalt mithilfe von Überschriften strukturieren, können Personen, die Screenreader verwenden, eine Zusammenfassung darüber erhalten, worum es auf den Seiten geht, und sich leichter darin bewegen. Benutzer von Screenreadern können auf die gewünschten Inhaltsabschnitte zugreifen, indem sie den Buchstaben „H“ drücken, um vorwärts zu gehen, und „Umschalt+H“, um rückwärts zu gehen.
Sie können Ihre Inhalte mit den Überschriften eins bis sechs kennzeichnen, um Ihre Website leicht zugänglich zu machen. Überprüfen Sie, wie Ihr Design Überschriften verwendet (z. B. kann Ihr Design <h1>
auf den Seitentitel anwenden oder nicht und dieser Seitentitel kann auf jeder Webseite erscheinen oder nicht. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die erste verwendete Überschrift <h1>
ist und die folgenden Überschriften (Seitentitel, Seitenunterabschnitte, Absatzüberschriften) in der Reihenfolge absteigend bis zu <h6>
, wo angemessen.
Es gibt eine gewisse Flexibilität bei der Reihenfolge, aber die sinnvollste Option besteht darin, die Überschriften in numerischer Reihenfolge zu halten und sie wirklich nicht zu verwechseln, da dies sowohl für den Benutzer als auch für eine Suchmaschine eine gefährliche Situation schafft (Vermischen Sie sie nicht so – > <h1>
, <h4>
, <h2>
usw.).
Navigationslinks sind nützlich
Schließlich müssen Sie Navigationslinks in Ihrem Website-Design haben. Diese Navigationslinks ermöglichen es Benutzern mit Behinderungen, die Navigationsleiste oder andere Menüs und Suchfelder zu überspringen und durch Klicken auf diese Links zu bestimmten Stellen auf der Seite zu springen. Oder der Benutzer kann schnell zu gewünschten Abschnitten auf der Website springen. Diese Links müssen überall dort erscheinen, wo Benutzer zu sinnvollen Inhalten springen müssen. Beispiele dafür, was diese Links sagen können, sind:
Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigationsleiste springen
Zur Suche springen
Einige WordPress-Themes bieten möglicherweise bereits solche Links an. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie diese Links überprüfen, um festzustellen, ob Sie eigene hinzufügen müssen. Andere Themen bieten jedoch keine Navigationslinks. Daher müssen Sie diese Links selbst hinzufügen.
Einpacken
Ich wiederhole, was ich bereits gesagt habe, dass keiner dieser Schritte Ihnen eine zu 100 % zugängliche Website garantiert, aber ja, es wird die Zugänglichkeit Ihrer Website für jeden Besucher verbessern, der Ihre Website besucht, und Ihre Website ist zugänglicher als 90 % der WordPress-Websites da draußen .
Besucher mit Behinderungen können wie andere Besucher durch Ihre Website navigieren. Da zu diesen Besuchern auch Suchroboter gehören, sollten Sie sicher sein, dass die Barrierefreiheit Ihrer Website auch Ihrem Unternehmen zugute kommt und Ihnen hilft, in den Suchmaschinen ganz oben zu stehen, was letztendlich zu mehr Gewinn aus Ihrem Unternehmen führt.
Ich hoffe, dieser Blog-Beitrag war hilfreich für Sie und Sie nehmen hier einige Schlüsselelemente mit, die Sie verwenden werden