Die Plus-Addons für das Gutenberg-Plug-in werden bald veröffentlicht

Veröffentlicht: 2020-11-17

Das WordPress-Entwicklungsunternehmen POSIMYTH wird in den kommenden Tagen sein Wagnis in die Blockentwicklung ankündigen. Das neue Plugin The Plus Addons for Gutenberg ist eine Sammlung von Blöcken, Vorlagen und zusätzlichen Funktionen zum Erstellen von Websites mit dem Blockeditor. Das Plugin wartet derzeit auf die Überprüfung für die Aufnahme in das Plugin-Verzeichnis von WordPress.org. Ich konnte eine Testversion ergattern und benutze sie seit etwa einer Woche.

Das POSIMYTH-Team begann 2013 als Outsourcing-Agentur zu arbeiten. Seitdem hat es an über 1.000 Projekten gearbeitet. Das Unternehmen begann schließlich mit der Entwicklung von WordPress-Themes und Plugins für den Envato Marketplace. Es ist weiter gewachsen und bedient derzeit mehr als 50.000 Kunden.

„Als Outsourcing-Unternehmen in der Vergangenheit hatten wir immer das Bedürfnis nach Lösungen aus einer Hand für Agenturen und Freiberufler“, sagte Sagar Patel, Gründer und Direktor von POSIMYTH Innovations. „Wir haben viele Gutenberg-Feldkomponenten von Grund auf neu gebaut sowie detaillierte Optionen in Blöcken, die nicht nur für einfache Aufgaben, sondern auch für komplexe Layouts und Optionen sein werden.“

Eines der am häufigsten verwendeten Produkte des Unternehmens ist das Plugin The Plus Addons for Elementor. Die kostenlose Version hat derzeit über 9.000 aktive Installationen. Patel beschreibt es als „Komplettpaket“ zum Erstellen von Elementor-basierten Websites.

„Unsere Gutenberg-Version wird eine Art Nachbildung unserer Elementor-Version sein, aber darüber hinaus fügen wir basierend auf unserem Feedback von Elementor-Benutzern weitere Optionen und Funktionen hinzu“, sagte er. „Einige Blöcke wurden komplett überarbeitet und mit einem einzigartigen Konzept erstellt, aber einige sind nur eine Nachbildung der Elementor-Version. Zum Beispiel sind unser Popup-Builder, Countdown, globale Funktionen und einige andere komplett von Grund auf neu mit einer neuen Struktur.“

Das Unternehmen hat kürzlich über 1.000 seiner Nutzer befragt. Einer der Punkte, die sie bemerkten, war, dass viele dieser Benutzer den integrierten Blockeditor von WordPress verwenden wollten. Sie konnten jedoch keine zuverlässigen Optionen zum Erstellen komplexer Websites finden. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind einer der Hauptgründe, warum das Unternehmen dieses Plugin erstellt.

Das Plugin

Verwenden des TP-Row-Blocks zum Erstellen von Spalten im WordPress-Editor.
TP Reihenblock zum Bauen von Spalten.

Die kostenlose Version von The Plus Addons for Gutenberg wird mit 29 Blöcken starten, von denen 16 kostenlos und 13 Freemium -Blocks mit kommerziellen Upgrades sind. Die kommerzielle/Pro-Version des Plugins fügt zusätzliche 11 Blöcke zusammen mit mehreren Formen, Tooltips, Effekten und anderen Optionen hinzu. Die Preise für die niedrigste Stufe werden voraussichtlich bei 39 US-Dollar pro Jahr beginnen.

Das Plugin hat auch globale Farb- und Typografieoptionen. Diese sollten nicht mit dem kommenden Global Styles-System von WordPress verwechselt werden. Die beiden Funktionen funktionieren ähnlich. Das System des Plugins funktioniert jedoch nur mit seinen Blöcken und nicht mit der gesamten Website.

Die Terminologie könnte für Benutzer etwas Verwirrung stiften. Es wird auch eine gewisse Überschneidung zwischen den beiden Systemen geben, die beide die gleichen Anforderungen erfüllen. Patel sagte, er sei sich dessen bewusst und werde immer daran arbeiten, dass das Plugin das integrierte Global Styles-System von WordPress respektiert. „Wir werden das immer mit unseren globalen Optionen synchronisieren“, sagte er. „Das ist noch im Anfangsstadium. Wir werden basierend auf dem Feedback von Benutzern und gemäß den Updates des Gutenberg-Teams weiter aktualisieren.“

Viele der Blockoptionen ähneln denen, die Editor Plus für die WordPress-Kernblöcke macht. Die Optionen gelten jedoch nur für die benutzerdefinierten Blöcke des Plugins. Die Benutzeroberfläche fühlt sich so poliert an, dass Sie das Gefühl haben, dass das Designteam schon einmal hier war und weiß, was es tut. Einige Plugins erreichen diesen Punkt erst mit Version 2 oder 3. Ich konnte problemlos durch die Blockierungsoptionen navigieren.

Einige Blöcke waren jedoch fehl am Platz. Zum Beispiel könnte der Stillistenblock einfach benutzerdefinierte Optionen gewesen sein, die an den WordPress-Listenblock geheftet wurden. Das Hinzufügen von Listenelementen in der Blockseitenleiste ist nicht so natürlich wie im Inhaltsbereich des Editors. Das Endziel besteht darin, einfach eine Standardliste zu erstellen. Alles andere ist einfach eine Augenweide. Idealerweise würde das Plugin diese Optionen in den Kernblock verbannen.

Dasselbe gilt für Blockquote, TP Button, TP Image und andere. Dies könnten Erweiterungen der WordPress-Kernblöcke sein. Andere Blöcke wie die TP-Überschrift, der TP-Absatz und Testimonials eignen sich möglicherweise besser als benutzerdefinierte Muster.

Einfügen eines Testimonials-Blocks aus dem Plugin The Plus Addons for Gutenberg.
Hinzufügen eines Testimonials aus dem Plugin zum Editor.

Das Konzept des Erstellens benutzerdefinierter, interner Blöcke scheint jeden Tag weiter verbreitet zu sein, da immer mehr Plugin-Unternehmen Blockbibliotheken veröffentlichen. Der Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Das Blocksystem ist vernünftig erweiterbar. Eine Neuerstellung des Rades ist nicht erforderlich.

Die Plus-Addons für die Blöcke von Gutenberg sind gut gemacht, und es ist schwer, einem Plugin vorzuwerfen, dass es eine konsistente Erfahrung über seine benutzerdefinierten Blöcke hinweg hat.

Insgesamt bietet das Plugin keine bahnbrechenden Ideen für neue Blöcke. Die meisten davon sind in anderen, ähnlichen Blockbibliotheken verfügbar. Was dieses Plugin auszeichnet, ist die Arbeit des Entwicklungsteams, eine Menge Blockoptionen in eine einfach zu bedienende Oberfläche zu packen.

Patel sagte, er betrachte das Team nicht als Konkurrenz zu anderen auf dem Markt. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine One-Stop-Lösung für alle Bedürfnisse von WordPress-Website-Designern und -Entwicklern bereitzustellen.“ Ziel ist es, Freiberuflern und Agenturen das Erstellen komplexer Layouts im Blockeditor zu erleichtern, ohne Code schreiben zu müssen.

Die Website des Projekts wirbt derzeit für die Verfügbarkeit vorgefertigter Vorlagen. Das Team entschied sich, diese Funktion nicht in die anfängliche kostenlose Version aufzunehmen und sich stattdessen auf die anderen Funktionen des Plugins zu konzentrieren. Patel möchte den Benutzern versichern, dass Vorlagen sowohl in der kostenlosen als auch in der Pro-Version des Plugins verfügbar sein werden.

„[Vorlagen] werden in ein paar Monaten oder früh nach dem Start der ersten kostenlosen Version verfügbar sein“, sagte er. „Wir werden UI-Blöcke, Homepage-Vorlagen sowie vollständige Site-Demos mit mehreren Seiten darin haben.“