Die Gegenwart und die Zukunft von SaaS
Veröffentlicht: 2017-07-21SaaS ist derzeit der beliebteste Teil des Cloud Computing. SaaS steht für Software as a Service, und die Kunden können über das Internet auf die Dienste zugreifen. Das Hauptmerkmal von Software as a Service ist konsistenter Service und Kompatibilität. Alle Benutzer erhalten das gleiche Maß an Engagement über dieselbe Version der Software. Salesforce und Amazon Web sind die Top-Mitglieder dieses Marktes. Und das erzeugt die größte Frage in aller Munde: „Was ist die Gegenwart und die Zukunft von SAAS“ und „Wie können wir es für unser Geschäft nutzen?“
Noch vor ein paar Jahren war die Sicherheit das Hauptanliegen der Benutzer von Cloud-Diensten. Im Moment gibt es einige Sicherheitsverbesserungsfunktionen und Add-Ons, um die Client-Sicherheit und die Unternehmenssicherheit zu erhöhen. Immer mehr Unternehmen wenden sich SaaS zu, um ihren Markt zu erweitern. Dadurch hat sich der Fokus auf User Experience und Interaktion verlagert.
Hier sind einige Merkmale von SaaS, die die Welt der Schulden und Finanzen im Jahr 2017 prägen –
- Sicherheit
Sicherheitsbedenken standen bei der Digitalisierung des Schuldenmanagements und der Kreditunternehmen schon immer im Mittelpunkt. Dies bedeutete, dass einige Unternehmen Kundendaten in Clouds hatten, die für Hacker und Malware anfällig waren.
Der Datenschutz ist nach wie vor ein Hauptanliegen der FinTech-Branche, zumal Kunden sensible Bankdaten angeben müssen, um auf Finanzdienstleistungen der meisten registrierten Unternehmen zugreifen zu können. Einige Unternehmen haben ein Spiel mit hoher Kundensicherheit. Kundendaten sind wertvoller als Gold.
Allmählich sind die Sicherheit und Firewalls für Cloud-Anwendungen robust genug geworden, um MySQL-Injection-Angriffe und Brute-Force-Angriffe zu verhindern. Einfache Plugins bieten diesen Unternehmen verbesserten Schutz und Verbrauchersicherheit. Daher können sich einige dieser Finanzdienstleistungsunternehmen auf andere Aspekte ihrer SaaS konzentrieren.
- Flexibilität
Flexibilitätsbedenken gab es schon immer, wenn es um FinTech-Unternehmen ging. Die Apps sollten nicht nur einer Vielzahl von Nutzern gerecht werden. Sie sollten auch in der Lage sein, die Bedürfnisse einiger Unternehmen zu befriedigen.
Einige Kreditunternehmen richten sich nur an KMU, ihre Budgets sind kleiner und ihre Bedürfnisse unterscheiden sich von denen von Unternehmen, die auf eine Firmenkundschaft ausgerichtet sind. Diese Software-as-a-Service-Apps müssen in der Lage sein, sowohl die Unternehmensanforderungen als auch die Kundenanforderungen zu berücksichtigen. Sie sollten in der Lage sein, die Nachfrage und das Angebot nahtlos zu überbrücken.
Software-as-a-Service-Finanzsoftwareprogramme rationalisieren den Prozess für FinTech-Unternehmen. Sie reduzieren Zeit und Aufwand innerhalb kürzester Zeit. Die meisten FinTech-Unternehmen haben ihre Kundendaten in den Clouds. Die Integration von SaaS mit ihrer Website-Datenbank und ihrem Cloud-Speicher bietet ihnen einen ganzheitlicheren Ansatz.
- Kapitalrendite
SaaS bietet eine hohe Rendite. Dies gilt für alle Finanzdienstleistungsunternehmen. Selbst ein kleines Unternehmen mit einigen wenigen ausgewählten Kunden wird von der Rationalisierung seines Ansatzes profitieren. Sie werden in der Lage sein, ihre Kundendaten zu konsolidieren und damit ihren Markt zu erweitern. Da SaaS sehr flexibel ist, kann jedes Unternehmen, das klein anfängt, dieselbe Software als Service über einen längeren Zeitraum nutzen. Sie können die App so ändern, dass sie mit dem Unternehmen skaliert.
Die einfache Wartung, der Grad der Benutzerbindung und die reibungslosen Skalierungsoptionen machen Software as a Service zu einer ausgezeichneten Wahl für fast alle FinTech-Unternehmen im Land.

Die meisten SaaS-Optionen sind mit anderer vorhandener Software kompatibel. Wenn Ihre Unternehmenswebsite derzeit auf einem WordPress- oder Joomla! Auf der Plattform können Sie sich problemlos für SaaS-Dienste entscheiden. Nahezu alle CMS-Plattformen können SaaS-Anwendungen unterstützen. Möglicherweise müssen Sie sie ein wenig modifizieren. Die meisten von ihnen sind jedoch ohne jegliche Personalisierung problemlos kompatibel.
Wie ist die finanzielle Statur von SaaS-Unternehmen?
SaaS-Unternehmen erleben in den letzten Jahren eine massive Überarbeitung ihrer Wirtschaftsstruktur. Einige Investoren verlagern den Fokus auf die On-Ground- und SaaS-Unternehmen der dedizierten Softwareunternehmen. Einige Software-Legacys wie SAP und Oracle übernehmen eine wachsende Zahl von SaaS-Unternehmen wie RightNow und SuccessFactors. Dies macht es viel einfacher, On-Premise-Softwareunternehmen zu verkaufen.
Cashflow und eine Verzögerung von Einnahmen aus Investitionen sind die beiden Faktoren, die jedes SaaS-Unternehmen definieren. Jeden Tag streben immer mehr spezialisierte Software-as-a-Service-Unternehmen nach finanzieller Konsolidierung. Der verzögerte ROI wirkt sich auf das Geschäftswachstum und die kurzfristige Rentabilität aus. Schuldenerlass und Schuldenkonsolidierung sind intelligente Optionen für SaaS-Unternehmen. Verifizierte Schuldenmanagementdienste können diesen Unternehmen helfen, ihre kurzfristige Rentabilität und ihren Liquiditätsbedarf zu decken. Vom Start neuer Projekte bis hin zur Investition von mehr Kapital in laufende Projekte kann ein angemessenes Schuldenmanagement und ein Schuldenerlass diesen On-Premise-Software- und SaaS-Unternehmen erheblich helfen.
Festlegen der Key Performance Indicators (KPIs)
Jedes SaaS-Unternehmen hat eine klare Beziehung zu seinem Markt und seinen Kunden. Sie benötigen häufig einen neuen Satz von KPIs, um die Geschäftsleistung zu messen. Sie können jedes Quartal neue KPI-Systeme einsetzen, um die Unternehmenserlöse zu messen. SaaS-KPIs unterscheiden sich stark von den traditionellen KPIs der Nicht-FinTech-Unternehmen. Diese geben an, wann erhebliche Investitionen erforderlich sind und welche Abteilung Ressourcen benötigt. Von CLTV (Customer LifeTime Value), CAC (Customer Acquisition Costs), Churn, MRR (Monthly Recurring Revenue) bis hin zu Truc (Total Revenue under Contract) sollte Ihr Unternehmens-KPI alle entscheidenden Faktoren beinhalten. Andere wichtige Kennzahlen, einschließlich CACS Ratio (Customer Acquisition Cost to Sales Ratio) und Monthly Revenue to CoS, sind ebenfalls Teil des SaaS KPI.
Warum ist die SaaS-Buchhaltung eine Herausforderung?
SaaS ist ziemlich schwierig zu überwachen und die Dienstkonten können kompliziert sein. Es gibt mehrere Punkte der Kundeninteraktion. Infolgedessen gibt es mehrere Transaktionen pro Kunde und Mandant. Integrierte Abrechnungsplattformen unterstützen den Abrechnungsprozess, indem sie SaaS-Verträge von Kunden in die Produktnutzung integrieren.
SaaS ist für die meisten Websitebesitzer und Softwaredesigner immer noch ein sehr frisches Konzept. Mehrere Unternehmen wie Chargify und Zuora machen den Buchhaltungsprozess für FinTech-Organisationen, die SaaS eingeführt haben, viel freundlicher.
SaaS-Anwendungen können verwendet werden, um Ihre Geschäftsgewinne zu maximieren, und E-Mail-Marketing tut dasselbe. Erfahren Sie einige erstaunliche Tipps und Tricks, um das Geschäft durch Ihre E-Mail-Marketingkampagnen zu erobern.
Bio der Autorin: Isabella Rossellini ist eine alternative Finanzforscherin und Marktexpertin. Sie untersucht das Wachstum neuerer Geschäftsmodelle auf SaaS-Basis mit Hilfe namhafter Unternehmen.