Warum sollten Sie WordPress für Ihre E-Commerce-Website verwenden?
Veröffentlicht: 2017-07-11Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie daran denken, Ihre E-Commerce-Website zu erhalten? Es ist Sicherheit. Mit den jüngsten Bedrohungen, die gegen Joomla! Darüber hinaus machen sich jeden Tag mehr Menschen Gedanken über das Website-Design. Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Website-Designs. Wenn wir über das Geschäft sprechen, gibt es nichts Wichtigeres als die Sicherheit von Verbraucherdaten, und das hat mich motiviert, über einige Profi-Tipps zu schreiben, warum Sie WordPress für Ihre E-Commerce-Website verwenden sollten.
Wir glauben gerne, dass es Sicherheit in Zahlen gibt. Das ist völlig richtig. Weltweit gibt es über 60 Millionen WordPress-Websites. WordPress ist ohne Zweifel der führende Anbieter von CMS. Dies bringt ein gewisses Sicherheitsgefühl bei den Benutzern. Das macht WordPress-Sites jedoch auch anfälliger für Sicherheitsangriffe. Wenn ein Hacker eine Malware für eine optimierte Website entwerfen kann, kann er Zugriff auf mindestens tausend weitere erhalten. Dies ist eine berechtigte Sorge vieler WordPress-Administratoren.
Wir sollten nicht vergessen, dass Millionen von E-Commerce-Websites bereits auf WordPress-Engines laufen. Da eine Massenbedrohung immer Realität ist, hält diese Open-Source-Plattform Gegenmechanismen bereit, um die Seiten zu schützen. Dies ist der Vorteil einer Open-Source-Plattform. Die Sicherheits-Plugins werden ständig weiterentwickelt. Alle Mitglieder der WordPress-Community arbeiten daran, die Malware-Schutzfunktionen aller von WordPress betriebenen Websites zu verbessern. Es gibt täglich Updates und Patches für Schlupflöcher. Die Sicherheit entwickelt sich ständig weiter.
In Wirklichkeit ist die Sicherheit von WordPress bereits gut genug. Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Website weiter zu sichern, bevor ein Angriff stattfindet.
Sperrung der Website und Benutzerverbot
Dadurch wird Ihre Website vor Brute-Force-Angriffen geschützt. Wenn Sie nach einigen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen eine Site-Sperrfunktion aktivieren, können Hacker keine unbegrenzten Versuche erhalten. Der Moment, in dem Hacker versuchen, sich wiederholt einzuloggen; Die Behörden werden Sie benachrichtigen. Sie können mehrere Plugins finden, um eine Website-Sperre unter vordefinierten Bedingungen zu erzwingen. Ihr DBA kann die Anzahl der Versuche angeben, nach denen das Plugin die IP-Adresse des Benutzers blockiert.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung oder 2FA ist eine gute Sicherheitsmaßnahme. Der Benutzer muss separate Anmeldedaten für zwei unterschiedliche Komponenten angeben. Die 2FA kann die Kombination eines Passworts mit einer Geheimfrage oder eines Geheimcodes oder einer Reihe von Zeichen sein. Viele Experten empfehlen für diese Funktion das Google Authenticator Plugin.
Umbenennen Ihrer Anmelde-URL
Sie können auf Ihre WordPress-Anmeldeseite zugreifen, indem Sie wp-login.php oder wp-admin zu Ihrer Website-URL hinzufügen. Das bedeutet, dass Ihre Hacker Ihre Anmelde-URL kennen und versuchen, sich mit Brute Force in das Admin-Panel Ihrer WordPress-Site einzudringen.
Sobald Sie die Sperrung der Website bereits autorisiert haben, können Sie auch die Anmelde-URL umbenennen, um 99 % aller Brute-Force-Angriffe zu blockieren.
Dieser raffinierte kleine Trick kann Millionen von Dollar sparen. Ein erfahrener DBA-Berater kann Ihnen bei der Auswahl von Anmelde-URLs helfen, die Ihre Website vor Angriffen schützen können.
Verwalten Sie Ihre Passwörter
Wenn Sie möchten, dass Ihre E-Commerce-Website ohne Bedrohungen reibungslos funktioniert, stellen Sie sicher, dass Ihr Passwortspiel stark ist. Sie sollten versuchen, ein Passwortgenerator-Plugin zu verwenden, um die Stärke Ihrer Passwörter zu verbessern. Sie können Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen kombinieren, um ein sicheres und starkes Passwort zu generieren.

Schützen Sie das wp-admin-Verzeichnis
Stellen Sie sich den wp-admin als das Herz Ihrer WordPress-Site vor. Wenn jemand Zugriff auf diesen Teil Ihrer Website erhält, hat er oder sie Zugriff auf die gesamte Website. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dies niemals passiert, besteht darin, das wp-admin-Verzeichnis mit einem Passwort zu schützen.
Wir empfehlen, zwei Passwörter zu verwenden, um den Zugriff auf das wp-admin-Verzeichnis zu autorisieren. Das erste Passwort schützt die Anmeldeseite. Der zweite schützt den WP-Adminbereich. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, professionelle DBA-Berater um Hilfe zu bitten . Selbst ein Remote-DBA verfügt über die nötige Erfahrung, um Ihre Website vor Hackern und SQL-Injection-Angriffen zu schützen.
SSL-Zertifizierung implementieren
Die Verwendung einer Secure Socket Layer-Zertifizierung ist eine weitere intelligente Möglichkeit, Ihr Admin-Panel zu sichern. SSL sichert die Datenübertragung zwischen dem Server und den Benutzerbrowsern.
Neben der Sicherheit hilft die SSL-Zertifizierung auch bei der Generierung von Traffic. Websites mit einer SSL-Zertifizierung werden von Google als sicher zum Surfen gekennzeichnet. Sie genießen automatisch ein höheres Ranking und erhöhen die CTR.
Ändern des Admin-Benutzernamens
Die meisten Benutzer sind ziemlich unkreativ, wenn es darum geht, Benutzernamen für ihre Admin-Profile auszuwählen. Wenn Sie „admin“ als Benutzernamen wählen, werden Sie automatisch anfälliger für Hacking-Angriffe. Ändern Sie es in etwas persönlich Relevanteres. Ein Anagramm Ihres Namens oder eine Kombination aus dem Mädchennamen Ihrer Mutter und Ihrem Namen. Es hilft auch, nur ein vertrauenswürdiges Sicherheits-Plugin zu verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu verwalten.
Präfix der Datenbanktabelle ändern
Wenn Sie WordPress bereits für eine Website verwendet haben, sind Sie mit dem Präfix wp-table vertraut. Wenn Sie Ihr DB-Tabellenpräfix unverändert lassen, wird Ihre Site-DB anfälliger für SQL-Injection-Angriffe.
Das Ändern in etwas Einfaches wie mywp- oder wpyourname- verhindert solche Angriffe. Sie können Plugins wie den WP-DBManager verwenden, um mit einem Klick auf eine Schaltfläche mehr Sicherheit hinzuzufügen.
Schützen Sie Ihre wp-config.php-Datei
Diese Datei enthält wichtige Informationen. Tatsächlich ist die Datei wp-config.php die wichtigste Datei in der Geschichte des Stammverzeichnisses Ihrer Website. Sie sollten alle möglichen Maßnahmen ergreifen, einschließlich des Verschiebens auf eine höhere Ebene als Ihr Stammverzeichnis, um Ihre Website sicherer zu machen.
Legen Sie die richtigen Verzeichnisberechtigungen fest
Sie sollten die Verzeichnisberechtigungen auf „755“ und die Dateien auf „644“ setzen. Dadurch werden Ihre Verzeichnisse, Unterverzeichnisse und alle einzelnen Dateien geschützt. Sie können dies manuell mit dem Dateimanager tun.
Zusätzlich zu diesen zusätzlichen Schritten sollten Sie Ihr WordPress regelmäßig aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website-Infrastruktur über die neuesten Sicherheitspatches verfügt, die erforderlich sind, um Malware-Angriffe zu verhindern.
Autor Bio:
Sujain Thomas ist ein erfahrener DBA. Sie leitet ein Team brillanter DBA-Berater, die sich um eine erfolgreiche Klientel kümmern, die hauptsächlich aus Unternehmern besteht.