Das neue Iceberg-Plugin bringt ein ablenkungsfreies Schreiberlebnis in WordPress
Veröffentlicht: 2020-05-20Immer auf der Suche nach einem schöneren, vereinfachten Schreiberlebnis in WordPress, habe ich die Gelegenheit ergriffen, das neue Iceberg-Plugin in der Beta zu testen. Rich Tabor und Jeffrey Caradang, das gleiche Team hinter CoBlocks, haben einen neuen Markdown-Editor entwickelt, der auf Gutenberg aufbaut und das beste Schreiberlebnis für WordPress seit dem Abbruch des ablenkungsfreien Schreibmodus von Core bietet.

Iceberg verfügt über einen minimalistischen Editor mit vier Farbdesigns, der Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Design zu erstellen, und einer Reihe von Typografie-Steuerelementen. Beim Umstieg auf Iceberg fehlt dem Standard-Blockeditor nicht viel, was zum Schreiben notwendig wäre. Benutzer können Medien per Drag & Drop in Iceberg ziehen und der Backslash-Befehl löst den Block-Inserter aus. Es enthält auch ein Inhaltsverzeichnis, Wort- und Zeichenanzahl, Lesezeit, Tastenkombinationen und Unterstützung für Emoji.
„Iceberg wurde aus einem Experiment heraus verwirklicht, um WordPress so aussehen und anfühlen zu lassen, wie es meinen liebsten Schreibanwendungen entspricht“, sagte Tabor. „Mein persönlicher Veröffentlichungsablauf bestand darin, in einer externen Anwendung zu schreiben, alles in den Blockeditor einzufügen und dann alles zu reparieren/anzupassen/in der Größe zu ändern – ehrlich gesagt kein Spaß. Sie sehen, das Schreiben mit Blöcken ist einfach „ok“ – und fühlt sich nicht natürlich an.
„Nachdem ich mit anderen gechattet hatte, stellte ich fest, dass viele Leute die gleiche Meinung teilten und dass eine so kleine Anzahl von Leuten, mit denen ich sprach, tatsächlich Artikel in WordPress verfassten. Und obwohl ich weiß, wie weit der Blockeditor im Laufe der Jahre als Website-Editor und Seitenersteller gekommen ist, wollte ich die Erfahrung verändern, um die Veröffentlichung besser zu unterstützen.“
Der Name Eisberg ist eine Anspielung auf Guten „Berg“. Tabor sagte, er wollte, dass das Projekt zugänglicher erscheint, ohne an WordPress gebunden zu sein oder Blöcke zu betonen.
Tabor sagte, er sei von speziellen Schreibanwendungen wie Bear, Ulysses, Dropbox Paper und Google Docs inspiriert worden. Was er an Iceberg am meisten liebt, ist, dass sich das Design an den Vorlieben des Autors orientiert.
„Die Editor-Themen, die den Kern von Icebergs Designsprache ausmachen, geben jedem Autor die Möglichkeit, seine Art des Editors zu definieren“, sagte er. „Jede Farbvariable wird basierend auf dem Editor-Design automatisch generiert und bei Bedarf auf die gesamte Benutzeroberfläche angewendet.“
Gutenberg war auch eine starke Inspiration für die Designprinzipien, die Tabor bei der Entwicklung von Iceberg leiteten.
„Gutenberg selbst erfährt mit dem, was als ‚G2‘ bezeichnet wird, eine ziemliche Transformation – ein neues Designsystem, das auf verbesserten Kontrast, moderne Linien und einen insgesamt saubereren Look ausgerichtet ist“, sagte er. „Ich wusste, dass ich Iceberg in diese Richtung treiben und der Schreibumgebung einen sauberen und modernen Look verleihen wollte.“
Unter der Haube ist Iceberg einfach eine Erweiterung des Block-Editors, der Blöcke weniger hervorhebt, um Autoren besser zu unterstützen. Da das Plugin den Editor selbst manipuliert, bleiben die Inhalte der Nutzer auch bei Deaktivierung erhalten.
„Es ist eine clevere Kombination aus React-Komponenten, Stilen, benutzerdefinierten CSS-Variablen und UX, die sich ausschließlich auf die Kunst des Schreibens konzentriert“, sagte Tabor. „Kurz gesagt, wenn die Leute mit der Entwicklung von Gutenberg vertraut sind, werden sie Iceberg ähnlich strukturiert finden.“
Tabor sagte, er möchte das Plugin einfach halten und gleichzeitig untersuchen, wo er das Schreiberlebnis weiter vorantreiben kann. Zu den möglichen Funktionen, die in die Roadmap kommen, gehören Zielsetzung, Lesbarkeitsanalyse, eine verbesserte Checkliste vor der Veröffentlichung und bessere Post-Vorschau/Live-Vorschau.
Iceberg erhält beim Start positive Bewertungen und füllt eine Lücke in der Unterstützung des Block-Editors für Autoren
Iceberg wird als kommerzielles Produkt zum Preis von 39 $ für eine einzelne Website oder $99 für unbegrenzte Websites. Das Produkt scheint eine Marktlücke gefüllt zu haben und deckt Gutenbergs langjährigen Mangel bei der Unterstützung von Autoren ab. Das Community-Feedback während der Beta sowie auf Twitter und Product Hunt war bisher überwältigend positiv.

„Iceberg ist wie eine Geräuschunterdrückung für den WordPress-Editor“, sagte Rajendra Zore.
Nick Hamze gab in einem Twitter-Thread Feedback und sagte, er sei aufgeregt, ein Produkt zu sehen, das „von Entwicklern Abschläge zurücknehmen kann“. Er betrachtet Iceberg als eine positive Entwicklung im WordPress-Produktbereich und forderte die Community auf, diese Art von Innovationen zu unterstützen:
Das Lustige an Iceberg ist, dass es eine Verbesserung des Blockeditors ist, kein Ersatz. Kein Redakteur kann alles für alle sein. Iceberg nimmt alle Teile, die für Schriftsteller großartig sind, und betont sie, während alles andere in den Hintergrund tritt.
Es ist keine Kritik am Blockeditor, sondern eine Feier dessen. Auch wenn Sie kein Schriftsteller sind, sollten Sie meiner Meinung nach eine Kopie kaufen. Als Community müssen wir Menschen unterstützen, die solche Dinge tun. Sie werden nie aufhören, coole Sachen zu machen, aber sie werden vielleicht aufhören, sie für WP zu machen.
Nach dem Betatest des Plugins stellte ich fest, dass es die Art von Schreiberfahrung bietet, die ich im Blockeditor vermisst habe. Iceberg beseitigt das umständliche Gefühl, Ihr Schreiben in Blöcke zu zwingen. Mehr als alles andere möchte ich eines Tages so etwas im WordPress-Core landen sehen.
Es ist etwas bittersüß zu sehen, dass ein besseres Schreiberlebnis als kommerzielles Plug-in statt durch Kernverbesserungen erreicht wird. Ich möchte unbedingt, dass WordPress die besten Tools für Autoren bietet, weil es eine Veröffentlichungsplattform ist, die in fast jeder anderen Hinsicht so leistungsfähig ist. Das soll nicht heißen, dass Core-Entwickler etwas Ähnliches nicht übernehmen können. Das ist das Schöne an Open-Source-Software – Produkten, die in einem nie endenden Kreislauf zu neuen und verbesserten Lösungen inspirieren.
Gutenberg-Designer und -Ingenieure haben in den letzten zwei Jahren daran gearbeitet, das Schreiberlebnis im Editor an einen funktionalen Ort zu bringen, der die Bedürfnisse derer erfüllt, die WordPress hauptsächlich zum Schreiben verwenden. Bisher ist der Vollbildmodus des Blockeditors nicht in der Lage, die Art von Zen-Schreiberfahrung zu erzeugen, nach der sich die meisten Autoren sehnen, wenn sie sich an Schreib-Apps von Drittanbietern wenden.
Iceberg ist GPL-lizenziert und steht sogar auf GitHub zum Download und zur Zusammenarbeit zur Verfügung. Ich fragte Tabor, was er zu tun gedenke, wenn jemand vorschlagen würde, eine Iceberg-Version zum Kern hinzuzufügen.
„Ehrlich gesagt, ich fände es großartig, wenn WordPress das gleiche hohe Maß an Unterstützung für Autoren übernehmen würde wie Iceberg“, sagte er. „Sicher, es mag wirtschaftlich nicht ganz ideal sein, aber Iceberg basiert auf einem Editor, der von Tausenden von Händen gebaut wurde. Wenn Iceberg als clever genug angesehen wird, um Teil des Kerns zu sein, dann ist das in Ordnung. Obwohl ich mir sicher bin, dass es Raum gibt, im Bereich der Stärkung von Autoren weiter zu experimentieren.“
Da WordPress die Seitenerstellungsaspekte des Editors weiterhin mit voller Kraft vorantreibt, wird ein wirklich ablenkungsfreies Schreiberlebnis in naher Zukunft wahrscheinlich keine hohe Priorität haben. Tabor sieht darin eine Chance für Produkte, die den Editor für verschiedene Arten von Benutzern verändern können, die sich möglicherweise nicht auf die Erstellung von Websites konzentrieren.
„Wir befinden uns gerade in einer solchen Transformationsphase von WordPress“, sagte Tabor. „Die Bearbeitungserfahrung, die wir mit dem Blockeditor aufbauen, konzentriert sich viel mehr auf das Entwerfen und Veröffentlichen von Websites – nicht auf das Schreiben von Beiträgen. Folglich lag der Schwerpunkt viel mehr auf der Website -Erstellung als auf der Schreiberfahrung . Das soll nicht heißen, dass ich die Richtung, in die WordPress geht, nicht mag – das tue ich absolut. Aber ich glaube eher, dass es Platz für ein Tool gibt, um das Schreiberlebnis im Blockeditor zu verbessern.“
