Magento gegen Joomla. Welches CMS eignet sich am besten für Blogs und E-Commerce?
Veröffentlicht: 2022-05-22Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- Magento vs. Joomla, E-Commerce vs. Content?
- Magento vs. Joomla, E-Commerce, Blogs und Business.
- SEO.
- Als Content-Management-System (CMS).
- Sicherheit und Back-End-Entwicklung.
- Benutzererfahrung (UX) und Funktionen.
- Blogging-Plattform vs. Store-System.
- Technischer Support.
- Magento oder Joomla, was ist besser für E-Commerce?
- Joomla-Stärken.
- Magento-Stärken.
- Magento-Schwächen.
- Wer ist hier also der klare Gewinner?
- Magento vs. Joomla, abschließende Gedanken.
Magento vs. Joomla, E-Commerce vs. Content?
Sowohl Magento als auch Joomla sind Open-Source-CMS-Plattformen.
Wenn Ihre Website eine stark geschäftsorientierte Website mit einem riesigen Produktbestand ist und Sie die Möglichkeit haben möchten, massiv zu skalieren, dann ist Magento die beste Wahl, da es Ihnen nicht nur dies ermöglicht, sondern auch über so viele Funktionen verfügt, die Ihnen dies ermöglichen also, dann einige.
Während Joomla großartig ist, wenn Ihre Website ein kleineres Budget hat und sich mehr auf den Inhalt konzentriert. Aber wussten Sie, dass Sie Magento und Joomla zusammen verwenden können? Warum also nicht beides nutzen!
Lassen Sie uns einige der Hauptunterschiede zwischen Magento und Joomla durchgehen:
- Magento ist im Vergleich zu Joomla etwas langsam.
- Magento bietet seinen Kunden mehr Erweiterungen, Skalierbarkeit und SEO als Joomla.
- Magento ist eher auf E-Commerce ausgerichtet und Joomla auf Blogging und Content-Marketing.
- Obwohl Joomla möglicherweise nicht so beliebt ist wie Magento, ist es dennoch eine hervorragende E-Commerce-Option mit vielen Funktionen.
Magento vs. Joomla, E-Commerce, Blogs und Business.
Magento oder Joomla? Es ist Magento vs. Joomla um den Titel des Königs der E-Commerce-Websites. Vor dieser Frage stehen Unternehmen schon lange. Die Antwort ist jedoch nicht so einfach, wie die Leute hoffen würden.
Tatsächlich haben beide Plattformen ihre eigenen positiven und negativen Eigenschaften, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
Magento ist eine Open-Source-Plattform, die von eBay erstellt und später von Magento Inc entwickelt wurde, das 2011 zu einem eigenen Unternehmen wurde.
Magento betreibt viele große Online-Unternehmen, darunter Sony, Coca-Cola, Samsung, LVMH Group (Louis Vuitton Moet Hennessy), GAP, Magento hat über 240 Mitarbeiter.
Joomla ist eine Open-Source-Content-Management-Plattform, die viele Arten von Websites unterstützen kann, einschließlich E-Commerce-Websites. Joomla wird von etwa 1,8 % aller Websites verwendet. Dies ist laut W3Techs.com.
Sowohl Magento als auch Joomla sind jedoch hervorragende Plattformen zum Bloggen. Es läuft auf Ihre spezifischen Bedürfnisse als Blogger und Ihre Herangehensweise an das Bloggen hinaus.
SEO.
Obwohl beide Plattformen entwicklerfreundlich sind, ist Magento besser für Entwickler geeignet, die neu im Bloggen sind oder keine Zeit haben, sich mit komplizierten Problemen der Suchmaschinenoptimierung zu befassen.
Andererseits ist Joomla für Anfänger intuitiver.
Wenn Sie entschlossen sind, eine dieser Plattformen für Ihr Blog zu wählen, beginnen Sie mit Magento.
Als Content-Management-System (CMS).
Joomla und Magento bieten nicht die gleichen Content-Management-Funktionen wie WordPress, eine andere Blogging-Plattform.
Ihr CMS ist jedoch im Vergleich zu WordPress relativ einfacher zu bedienen, da es eine einfache Struktur hat und intuitivere Gestaltungsmöglichkeiten zur Anpassung bietet.
Damit brauchen Sie nicht viel technische Arbeit, um Ihren Blog modern und ansprechend zu gestalten.
Sicherheit und Back-End-Entwicklung.
Magento ist bekannt für seine einfache Installation und Konfiguration sowie für die einfache Datenmigration von anderen E-Commerce-Plattformen wie Prestashop, osCommerce oder Ubercart.
Die Plattform verfügt im Vergleich zu Joomla auch über einen gut organisierten Backend-Entwicklungs- und Debugging-Prozess.
Benutzererfahrung (UX) und Funktionen.
Auch wenn Sie nach einiger Zeit den Umgang mit Magento erlernen, erfordert es immer noch mehr technisches Wissen als übliche Blogging-Plattformen wie WordPress und Drupal.
Obwohl die Benutzeroberfläche ziemlich intuitiv ist, müssen Sie dennoch wissen, wie Magento funktioniert, damit Sie Inhalte und Medienelemente richtig verwalten können.
Auf der anderen Seite hat Joomla einen einfachen Navigationsprozess, der für jeden einfach ist, unabhängig von seinem Blogging-Hintergrund.
Blogging-Plattform vs. Store-System.
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, einen Blog zu starten, ist Joomla möglicherweise nützlicher, da es standardmäßige Blogging-Funktionen bietet.
Technischer Support.
Magento verfügt über ein hervorragendes Dokumentationsportal, das seine Prozesse und Funktionen klar erklärt.

Es gibt auch viele Online-Tutorials für Benutzer, die über technische Erfahrung mit Magento verfügen.
Die Plattform hat jedoch eine steilere Lernkurve als die meisten Blogging-Plattformen wie WordPress und Joomla.
Magento oder Joomla, was ist besser für E-Commerce?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so offensichtlich, wie Sie vielleicht denken.
Magento und Joomla sind zwei Top-Open-Source-E-Commerce-Software, aber aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich der Art und Weise, wie sie erstellt wurden, und ihrer Architekturentscheidungen, haben sie unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Werfen wir einen Blick darauf, welche das sind:
Joomla-Stärken.
Joomla eignet sich gut für kleine E-Commerce-Shops. Die beste Eigenschaft ist, dass die MVC-Architektur Flexibilität bei der Vorlagenentwicklung bietet, sodass Sie im Allgemeinen eine Joomla-Vorlage finden können, die Ihren Anforderungen entspricht.
Sie können auch Erweiterungen von Drittanbietern verwenden, wenn Sie neue Funktionen hinzufügen möchten; Es sind Hunderte von Joomla-Erweiterungen verfügbar.
Joomla eignet sich auch als E-Commerce-Backend-System, in dem der Ladenbesitzer seine Produkte und andere Inhalte bearbeiten kann, ohne HTML- oder Programmierkenntnisse zu benötigen.
Magento-Stärken.
Eine der Stärken von Magento ist, dass es viel Skalierbarkeit bietet. Es kann in großen Geschäften mit Tausenden von Artikeln zum Verkauf verwendet werden.
Da es sich um ein „All-in-One“-System handelt, können Sie Ihr gesamtes Unternehmen über Magento verwalten.
Eine weitere Stärke ist, dass Sie durch den modularen Charakter von Magento auf eine große Anzahl von Erweiterungen zugreifen können, wenn Sie Funktionen anpassen oder neue Funktionen hinzufügen möchten.
Es gibt Hunderte verfügbarer Magento-Erweiterungen, und viele werden von Magento selbst erstellt.
Magento-Schwächen.
Leider hat die Flexibilität von Magento keinen Preis.
Dies bedeutet, dass Magento komplexer zu konfigurieren und zu verwenden ist als Joomla, obwohl das E-Commerce-Backend-System nicht so voll ausgestattet ist.
Dadurch verlängert sich auch der Lernprozess im Vergleich zu Joomla aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Features deutlich.
Als neuer Benutzer werden Sie wahrscheinlich auf viele Bremsschwellen stoßen, wenn Sie versuchen, Ihre eigene Magento-Vorlage oder -Erweiterung zu erstellen.
Magento hat auch einige Skalierbarkeitsprobleme, die zu Sicherheitsproblemen und reduzierter Leistung führen können, wenn es um stark frequentierte Websites geht.
Wer ist hier also der klare Gewinner?
Ich würde sagen, es kommt auf deine Situation an. Wenn Sie ein leichtes E-Commerce-System ohne Schnickschnack wollen, würde ich mich für Joomla entscheiden.
Wenn Sie nach einer All-in-One-Lösung suchen, die eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung Ihres Unternehmens sein kann, dann ist Magento wahrscheinlich das Beste für Sie.
Magento vs. Joomla, abschließende Gedanken.
Welches CMS, Magento vs. Joomla, ist das Richtige für Sie? Magento hat mehr Funktionen, ist aber auch sehr komplex. Joomla-Benutzer werden es zunächst schwierig finden, sich in Magento zurechtzufinden, da Magento sich im Vergleich zu anderen Plattformen anders anfühlt.
Magento und Joomla unterscheiden sich in folgenden Punkten:
Magento.
-Magento verfügt über ein vollständiges Admin-Panel.
-Magento-Administratoren können Produkte, Kunden und Bestellungen über das Control Panel von Magento verwalten. Magento macht es auch einfach: SEO-Einstellungen zu konfigurieren.
–Die Google Analytics-Tracking-Code-Integration für Ihren Magento-Shop ist integriert.
-Magento verfügt über ein integriertes Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer die integrierten Vorlagen von Magento bearbeiten können.
-Magento ist ideal für Magento-Entwickler, da Magento Ihnen die vollständige Kontrolle über das Aussehen und die Funktionen Ihres Shops bietet.
-Magento bietet detaillierten Zugriff auf die Websiteleistung, Verkaufsberichte, Kunden, Produkte und vieles mehr.
-Magento Stores sind vollständig skalierbar, um so viele Besucher wie möglich zu unterstützen.
-Magento ist eine Open-Source-Plattform Magento, die auch vollen Support bietet.
-Magento hat eine starke Social-Media-Präsenz mit Twitter, Facebook und LinkedIn. Magento hat auch Magento-Tutorials auf YouTube.
Joomla.
-Joomla verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die WordPress oder den meisten anderen Website-Plattformen ähnelt.
-Joomla ist perfekt für kleine Unternehmen, die die erweiterte Funktionalität und Skalierbarkeit von Magento nicht benötigen.
-Joomla ist Open Source und völlig kostenlos.
-Magento hat viele Magento-Erweiterungen, aber Joomla hat noch mehr.
-Es stehen keine Magento-Vorlagen zum Download zur Verfügung.
-Magento-Erweiterungen mit integriertem Magento bieten nicht so viel Unterstützung wie Joomla.
-Magento hat eine kleinere Social-Media-Präsenz als Joomla.
-Magento und Joomla verwenden völlig unterschiedliche Datenbanken.
Hoffentlich kann Ihnen dieser kurze Vergleich zwischen Magento und Joomla dabei helfen, herauszufinden, welche CMS-Plattform für Sie geeignet ist.
Letztendlich macht die Skalierbarkeit von Magento es zu einer großartigen Wahl für große Unternehmen. Wenn Sie jedoch gerade erst mit Magento anfangen oder nicht über das Budget für Magento-Erweiterungen verfügen, ist Joomla in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit unschlagbar.