Wie sichert man eine Website? (Ultimate Site Security Guide 2021)
Veröffentlicht: 2020-06-06Sie fragen sich, wie Sie Ihre Website sichern können? Mach dir keine Sorge. Wir haben den perfekten Website-Sicherheitsleitfaden für 2021, den Sie sich ansehen können.
Das Internet ist voll von böswilligen Angriffen und Viren, die Ihr System und Ihre Websites jederzeit übernehmen können. Laut WebARX werden durchschnittlich täglich 30.000 neue Websites gehackt und Daten durchgesickert.
Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist es heute wichtiger denn je, die Sicherheit Ihrer Website zu schützen.
Um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Website sicher halten können, haben wir diesen einfachen, definitiven Website-Sicherheitsleitfaden für Sie vorbereitet.
Was ist Website-Sicherheit? – Bestimmung
Ihre Website ist im Grunde eine riesige Sammlung Ihrer Daten und Informationen. Wenn Ihre Website verletzt wird, kann dies zu verschiedenen Problemen für Ihr persönliches und geschäftliches Leben führen. Die Hacker können Ihre Daten missbrauchen und Ihrem Unternehmen, Ihrem Unternehmen oder Ihrer Website verschiedene Missgeschicke zufügen.
Daher ist die Sicherheit von Websites zweifellos das Wichtigste in dieser Zeit ständiger Cyberangriffe und Bedrohungen.

Einfach ausgedrückt bedeutet Website-Sicherheit, Ihre Website für sich selbst und die Benutzer/Besucher Ihrer Website zu schützen. Es bezieht sich auf die allgemeinen Website-Schutztechniken und -maßnahmen, die zum Schutz einer Website implementiert werden.
Website-Sicherheit umfasst;
- Erkennen und Lösen von Sicherheitsproblemen
- sowie das Verhindern von und Reagieren auf böswillige Angriffe und Bedrohungen.
Kurz gesagt, Site-Sicherheit ist eine Reihe von Regeln und Methoden, die Ihnen helfen, verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Ihre Site vor Sicherheitsbedrohungen und Cyberangriffen zu schützen.
Warum Website-Sicherheit so wichtig ist (Top 5 Gründe)
Website-Sicherheit ist wichtiger denn je. Es ist eines der entscheidenden Dinge, dass Sie sich immer um Ihre Website kümmern sollten.
Wundern, warum? Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum die Site-Sicherheit so wichtig ist.
i) Zum Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten.
Ihre Website enthält zahlreiche wichtige Daten und Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder sogar Ihr Privatleben. Dies sind sehr wichtige Informationen, die Sie vor bösen Menschen schützen sollten.
Wenn die Hacker diese Informationen auf irgendeine Weise finden, können sie leicht auf weitere wichtige Informationen, Passwörter und Kreditkartendetails zugreifen und sie missbrauchen. Außerdem können sie die Privatsphäre aller Personen verletzen, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Schlimmer noch, Hacker können Kundendaten ausnutzen, um sie direkt anzugreifen.
Hacker können auch auf verschiedene vertrauliche Informationen des Unternehmens zugreifen, die leicht durchsickern können. Sie können solche Informationen auch missbrauchen, um mehr Gewinn zu erzielen. Am schlimmsten ist, dass sie Ihre Website vollständig schließen und Sie aus dem Geschäft bringen können.
ii) Beeinflusst den Ruf und das Vertrauen Ihrer Website.
Eine sichere Website hat großen Einfluss darauf, wie Besucher eine Website als vertrauenswürdig und authentisch wahrnehmen. Ein Unternehmen, dessen Website nicht sicher ist, verliert in den Augen der Verbraucher an Ansehen. Dies kann dazu führen, dass die Website eine große Anzahl von Zugriffen und treuen Kunden verliert.
iii) Um Ihre Website vor SEO-Blacklisting zu schützen.
Möglicherweise haben Sie beim Besuch einiger Websites die Meldung „Diese Website könnte Ihren Computer beschädigen“ gesehen. Das liegt daran, dass die Website nicht sicher ist und möglicherweise Malware enthält.
Suchmaschinen zielen darauf ab, Benutzern die sichersten und zuverlässigsten Daten bereitzustellen. Sie arbeiten immer daran, den Benutzern das beste Ergebnis zu zeigen. Aufgrund der Sicherheitsprobleme bei ungesicherten Websites werden Suchmaschinen auf die schwarze Liste gesetzt diese Websites und entfernen Sie sie aus der Liste potenzieller Suchmaschinenergebnisse.
Diese Websites werden mit einer Warnseite angezeigt, die viele Benutzer dazu veranlasst, sie zu meiden. Infolgedessen meiden 85 % der Online-Käufer unsichere Websites.
Eine gesicherte Website gilt als zuverlässig und vertrauenswürdig, was dazu beiträgt, schnell mehr Verkehr zu sammeln. Und es ist genau das Gegenteil einer ungesicherten Seite. Daher ist es wichtig, eine gesicherte Website zu haben, damit die Website schnell wächst und allgemeine Sicherheitsbedrohungen im Internet vermieden werden.
iv) Um das Umleiten von Datenverkehr und das Abstürzen Ihrer Website zu stoppen.
Das Internet ist voller Viren und Malware, die Hackern helfen, in die Websites einzudringen. Wenn Ihre Website nicht sicher genug ist, können sie Ihre Website auch leicht hacken.
Sobald Ihre Website infiltriert ist, liegt die volle Kontrolle in den Händen von Hackern. Sie können Ihren Datenverkehr leicht auf andere Websites umleiten, unerwünschte Inhalte veröffentlichen oder sogar Ihre Website schließen.
v) Die Zahl der gehackten Websites steigt rapide an.
Die durchschnittliche Anzahl von Website-Angriffen steigt jedes Jahr. Eine Studie zeigt, dass es alle 39 Sekunden einen Hackerangriff gibt und etwa 43 % der Hacks auf kleine Unternehmen abzielen. Einmal gehackt, können kleine Unternehmen kaum wieder auf die Beine kommen.
Obwohl Angriffe nicht immer erfolgreiche Hacks bedeuten, ist es sehr wichtig, wachsam zu bleiben und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Wie werden Websites gehackt? (10 Hauptwege)
Mit der Zeit haben Hacker und Angreifer ihre Techniken zum Angriff und Infiltrieren eines Systems weiterentwickelt. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie eine Website gehackt werden kann. Es ist praktisch unmöglich, alle Wege zu verfolgen und zu vermeiden.
Aber es gibt einige gängige Methoden, die Hacker anwenden, um in eine Website einzudringen. Lassen Sie uns über die wichtigsten Wege sprechen, auf denen Websites gehackt werden.
1. DoS/DDoS-Angriff
Denial of Service (DoS)-Angriffe werden von Hackern durchgeführt, um die Ressourcen der Website zu binden. Dieser Angriff verhindert, dass Benutzer auf die Website zugreifen. Ein einzelnes Internetprotokoll (IP) oder System startet den Angriff, der die Website mit einer großen Anzahl von gefälschtem Datenverkehr überschwemmt, wodurch ihre Ressourcen für allgemeine Benutzer unzugänglich werden.
Obwohl zu seiner Zeit effektiv, können viele Systeme und Standorte den DoS-Angriff heute leicht überwinden. Der DoS-Angriff hat sich zu einem ausgeklügelteren Angriff entwickelt, der als DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) bezeichnet wird. Sie greifen eine Website mit einer großen Anzahl infizierter Geräte an, die als Botnets bezeichnet werden.
Wenn Sie beispielsweise eine unnatürliche Menge an Traffic auf Ihrer Website erhalten, befinden Sie sich möglicherweise mitten in einem DDoS-Angriff. Angreifer können Ihre Website mit Hilfe dieser Botnets überfluten und dann die Schwachstelle und den Zeitverlust nutzen, während Sie wieder online gehen, um Ihre Website auszunutzen und die volle Kontrolle über sie zu erlangen.
2. Malware und Viren
Malware, kurz für bösartige Software, und Viren sind die häufigsten und am weitesten verbreiteten Methoden, um Websites zu hacken. Die Leute werden zwangsläufig auf verschiedene Websites und Anzeigen und verdächtige Websites stoßen, die möglicherweise Malware übertragen. Malware ermöglicht es dem Hacker, andere verschiedene Angriffe zu starten.
Sie können ganz einfach die Ressourcen Ihrer Website nutzen, Zugang zu vertraulichen Informationen und auch zu den Systemen Ihrer Website-Besucher erhalten. Dies setzt die Privatsphäre und Informationen des Unternehmens und der mit der Website verbundenen Besucher einem großen Risiko aus.
Wenn für Ihre Website keine sichere Kommentarfilterung verfügbar ist, können Hacker bösartigen Code kommentieren, der leicht in das System gelangen kann. Sie können Malware als Gateway zu Ihrer Website verwenden und die volle Kontrolle übernehmen.
3. XSS-Angriff
Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe sind eine Art Injection-Angriff. Hacker und Angreifer schleusen mithilfe von Webanwendungen schädlichen Code in eine vertrauenswürdige Website ein. Diese bösartigen Codes liegen im Allgemeinen in Form eines browserseitigen Skripts vor, das von einem System nicht als irgendeine Art von Angriff erkannt wird.
Hacker können Ihre Website mit bösartigen Codes injizieren, die die Browser ausführen. Dadurch können Hacker sensible Daten und Cookies, die in der Webanwendung gespeichert sind, entführen. Der Angriff kann auch den Inhalt des HTML ändern oder Benutzer auf eine andere Seite umleiten.
4. SQL-Injection
Die SQL-Injektion (Structured Query Language) ist einer der häufigsten Code-Injection-Angriffe, der direkt auf die Datenbank einer Website abzielt und das Potenzial hat, sie zu zerstören. Angreifer fügen SQL-Befehle in die Eingabe auf der Datenebene ein und die Site führt sie aus.
Wenn Ihre Website es Benutzern ermöglicht, nach Produkten zu suchen oder auf einen Teil der Datenbank zuzugreifen, dann ist SQLi wahrscheinlicher. Beispielsweise können Hacker bestimmte Code-Bits eingeben, um die Ausführung verschiedener Befehle für den Zugriff auf vertrauliche Daten zu erzwingen. Dieser Code wird als schädliche Nutzlast bezeichnet.
Hacker geben diese bösartige Nutzlast in das Eingabefeld für die Website-Suche ein. Und mit dem richtigen Code und Befehl kann der Angreifer die Abfragen der Datenbank stören und in der Datenbank gespeicherte vertrauliche Daten anzeigen. Dies kann Angreifern helfen, verschiedene Informationen für weitere Ausnutzung und Angriffe abzurufen.
5. Zugangskontrolle
Der Zugriff auf den Admin-Bereich oder Server der Website kann eine Website leicht kompromittieren. Wenn ein Hacker den Authentifizierungs- und Autorisierungsteil umgehen kann, kann er vollständig auf die Kontrolle Ihrer Website zugreifen.
Insbesondere wenn ein Hacker in der Lage ist, Ihre Anmeldedaten durch den Einsatz von Social Engineering oder Software zu erraten, kann er an verschiedene vertrauliche Informationen gelangen. Sie können leicht die Kontrolle über Ihre Website erlangen.
Angreifer besitzen Ihre Website im Grunde, wenn sie die Kontrolle erlangen. Sie können vertrauliche Daten preisgeben, sie für weitere Hacks verwenden und vieles mehr. Hacker setzen verschiedene neue Wege ein, um Zugriffskontrolle für Websites zu erhalten. Die häufigste Form ist jedoch ein Brute-Force-Angriff.
6. Transportschicht-Exploits
Die Übertragung von Daten zwischen Websites und Webservern kann verschiedene vertrauliche und wichtige Informationen enthalten. Sie übertragen häufig Daten wie Authentifizierungsdaten, Kreditkartendaten, Anmeldedaten und mehr.
Wenn Angreifer beispielsweise die Schwachstelle der Transportschicht ausnutzen können, können sie die Benutzer der Website täuschen und sie auf eine bösartige Website umleiten. Die Hacker können auf die vertraulichen Daten zugreifen und Informationen abrufen, auch wenn sie verschlüsselt sind.
Angreifer können verschiedene Angriffe wie einen Man-in-the-Middle-Angriff (MITM) starten, um den Entschlüsselungsschlüssel abzurufen, wenn sie die Schwachstelle in der Transportschicht lokalisieren. Sie können nun auf die verschlüsselten Daten von der Website zugreifen und sie mit dem Schlüssel entschlüsseln.
7. Verwendung von unsicherem Webhosting
Webhosting ist sehr wichtig für die Sicherheit einer Website. Verschiedene Webhosting-Dienste bieten eine gute Sicherheit gegen verschiedene Arten von Problemen wie DDoS-Schutz, SSL-Verschlüsselung usw. Aber nicht alle Hosting-Unternehmen ergreifen gleichermaßen Sicherheitsmaßnahmen, daher müssen Sie ein Webhosting sorgfältig auswählen.
Die Verwendung von unsicherem Webhosting kann auch die Wahrscheinlichkeit von Datenlecks erhöhen, was dazu führen kann, dass Ihre Website anfällig wird. Wenn Ihr Hosting nicht sicher genug ist, können Hacker Zugriff auf Ihre Website erhalten.
Beispielsweise können Hacker durch verschiedene Arten von Angriffen in die Datenbanken unsicherer Webhosting-Plattformen gelangen. Dadurch werden alle mit der Plattform verbundenen Daten der Websites angreifbar. Sie können diese Daten verwenden, um einfache Sicherheitsangriffe auf Ihre Website durchzuführen.
8. Verwendung schwacher Passwörter

Wenn ein Hacker oder Angreifer auf Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zugreifen kann, kann er leicht die Kontrolle über Ihre Website übernehmen. Die Verwendung schwacher Passwörter macht Ihre Website sehr anfällig für Angreifer und deren Brute-Force-Angriffe.
Beispielsweise können Hacker verschiedene Arten von Software oder Social Engineering verwenden, um sich mit Brute Force an Ihr Passwort heranzutasten. Schwache Passwörter erleichtern Hackern die Arbeit und sie gelangen mit Anmeldeinformationen im Handumdrehen auf Ihre Website.
Der Einsatz von Passwortmanagern kann dabei helfen, starke Passwörter zu generieren und diese sicher aufzubewahren. Daher ist es sehr wichtig, sichere Anmeldedaten zu haben, um zu verhindern, dass sie Ihr Passwort erraten oder leicht knacken.
9. Software-Schwachstellen
Einige Software kann manchmal Fehler und Schlupflöcher aufweisen, die dem Entwickler unbekannt sind. Hacker sind sehr geschickt darin, Fehler in Software zu ihrem Vorteil auszunutzen. Diese Sicherheitsprobleme in der Software machen das System sehr anfällig für Angriffe und Ausbeutung.
Beispielsweise kann eine bestimmte Software für bestimmte Malware anfällig sein. Wenn Sie diese spezielle Software verwenden, können Hacker die Schwachstelle ausnutzen, um in Ihre Website einzudringen.
Folglich sind Angreifer in der Lage, viele Angriffe wie Remote File Inclusion (RFI), SQL Injection, Local File Inclusion (LFI) und mehr einzusetzen. Diese Angriffe helfen Angreifern, die vollständige Kontrolle über die Website zu erlangen.
10. Integration von Drittanbietern
Die Integration von Drittanbietern ist eine sehr häufige Sache für Websites. Beispielsweise können Sie Drittanbieter integrieren, um über Anzeigen Geld zu verdienen. Dies kann Ihre Website jedoch aus Sicherheitssicht sehr anfällig machen.
Diese Integrationen von Drittanbietern erhalten viel mehr Kontrolle über die Website, um besser zu funktionieren. Aber auch sie können sich anstecken. Wenn es den Hackern gelingt, diese Integrationen mit Malware und Viren zu infizieren, können sie sich auch leicht in Ihre Website hacken.
Hacker können beispielsweise in eine unsichere Erweiterung gelangen und sie mit gefährlicher Malware infizieren. Wenn Sie diese Erweiterungen zu Ihrer Website hinzufügen, kann die Malware die Website leicht übernehmen und dem Hacker Autorität verleihen.
Was sind häufige Website-Sicherheitsbedrohungen?
Es gibt viele Sicherheitsbedrohungen, vor denen Sie vorsichtig sein müssen. Einige könnten sich in Ihre Website und Ihr System hacken, um die Kontrolle zu erlangen, während andere möglicherweise an Ihre Informationen oder Daten gelangen. Es ist sehr wichtig, sich allgemeiner Sicherheitsbedrohungen bewusst zu sein, die von der Allgemeinheit oft übersehen werden.
1. Spam
Spam sind unerwünschte und unaufgeforderte Nachrichten oder Kommentare, die in großen Mengen versendet werden. Ihre Website wird zwangsläufig mehrere Mengen an Spam erhalten, je mehr sie wächst. Hacker integrieren schädliche Inhalte in Form von URLs in diese Spams. Jeder, der auf die Spam-URL klickt und ihr folgt, wird für diese Angreifer anfällig.
Es ist sehr wichtig, Ihre Website auf Spam zu überprüfen und diese zu kontrollieren, um Ihr Unternehmen und die Daten Ihrer Kunden zu schützen.
2. WHOIS-Domänenregistrierung
Wenn Sie eine Domain für Ihre Website erhalten, müssen Sie einige Informationen über sich selbst oder Ihr Unternehmen preisgeben. Dies wird in den WHOIS-Daten festgehalten. Diese Informationen enthalten Ihre persönlichen Daten und Ihre Website-Details.
Hacker können an diese Informationen gelangen und sie verwenden, um Ihre Websites auszunutzen oder sie an die Öffentlichkeit zu bringen, was weitere Probleme und Probleme verursachen kann.
3. Verunstaltung
Defacement ist ein Angriff, bei dem die Angreifer Schwachstellen auf einer Website ausnutzen und den Inhalt Ihrer Website durch schädliche Inhalte ersetzen. Wenn Besucher auf Ihre Website gelangen, werden ihnen verschiedene bösartige Inhalte oben auf Ihrer Website angezeigt.
Dies kann Ihren Ruf als Unternehmen stark beeinträchtigen. Diese Angriffe werden meist von Angreifern und Verleumdern durchgeführt, um Hassbotschaften oder unterschiedliche Ansichten zu kontroversen Themen zu verbreiten.
4. Pharming
Pharming ist ein Angriff, der den Datenverkehr einer Website auf eine gefälschte Website umleitet, um vertrauliche Informationen von dieser zu erhalten. Die Angreifer ändern meistens die Host-Datei auf dem Computer des Opfers, indem sie Malware einsetzen, und zielen auf die Kreditkartendaten, Passwörter und andere Details des Opfers ab.
Bei dem Angriff wird das Opfer auf eine identische gefälschte Website umgeleitet und fragt nach seinen Anmeldeinformationen. Viele Opfer, die dem Angriff nicht bekannt sind, geben ihre vertraulichen Informationen preis, was sie für weitere Angriffe anfällig macht.
5. Ransomware
Ransomware ist ein Malware-Angriff, der Besucher auf unterschiedliche Weise angreift. Sie schleichen sich in das System ein und schränken den Zugriff ein oder ändern Dateiinhalte. Dann verlangen Sie, wie der Name schon sagt, eine Lösegeldgebühr als Gegenleistung für die Lösung ihrer PC-Probleme.
Die Angreifer wählen oft den Kommentarbereich einer Website als ihren Malware-Spamming-Boden. Als Benutzer ist es sehr wichtig, darauf zu achten, welchen Link er besucht, und als Website-Eigentümer einen angemessenen Schutz dafür zu haben.
6. CSRF-Angriff
Cross-Site Request Forgery (CSRF) ist eine Web-Schwachstelle, die es dem Angreifer ermöglicht, Benutzer dazu zu bringen, Aktionen auszuführen, die sie nicht beabsichtigen. Angreifer senden von authentifizierten Benutzern eine böswillige Anfrage an eine Webanwendung. Wie bei Ransomware spammen Angreifer schädliche Links und infizieren Benutzer.
Wenn nun die infizierten, aber authentischen Benutzer eine Anfrage an eine Website oder Webanwendung senden, greifen die Angreifer mit dem CSRF-Angriff ein und ändern die Anfrage in eine böswillige Anfrage.
7. Versehentliches Löschen von Dateien
Obwohl es sich nicht um einen Hackerangriff handelt, ist das versehentliche Löschen von Dateien eine der häufigsten Sicherheitsbedrohungen, denen Website-Administratoren häufig ausgesetzt sind.
Für den Betrieb einer Website sind Cluster von Dateien und Ordnern erforderlich, die den Inhalt und die Informationen Ihrer Website enthalten. Was ist, wenn Sie sie versehentlich löschen? Ihre Website wird verschwinden!
Dieses versehentliche Löschen von Dateien kann ohne geeignete Lösung zu einer großen Bedrohung werden. Aber mit Vorsichtsmaßnahmen wie Backups können Sie Ihr Leben retten, indem Sie Ihre Website wiederherstellen können.
8. SEO-Blacklist
Suchmaschinen sind so optimiert, dass sie die sichersten und relevantesten Websites ganz oben auf ihren Ergebnisseiten anzeigen. Wenn also eine Website eine schlechte Sicherheitshistorie aufweist, wird sie von Suchmaschinen auf die schwarze Liste gesetzt. Ein solches Phänomen wird SEO-Blacklisting genannt.
Dies ist eigentlich keine Sicherheitsbedrohung, sondern eine Warnung von Suchmaschinen an Sie. Wenn Ihre Website auf der schwarzen Liste steht, verhindern Suchmaschinen, dass Ihre Inhalte auf ihren Ergebnisseiten erscheinen. Folglich verlieren Sie den gesamten organischen Verkehr.
Hacker greifen Websites auch an, um das Ranking von direkten Konkurrenzseiten in den Suchergebnissen zu verringern.
9. Fehlkonfiguration der Sicherheit
Fehlkonfigurationen der Sicherheit sind eine weitere sehr häufige Bedrohung für die Sicherheit Ihrer Website. Eine Website verwendet verschiedene Systeme und Anwendungen mit ihren eigenen Sicherheitskonfigurationen. Beispielsweise das Hosten von Servern, Website-Software, Plugins und Anwendungen.
Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, würde dies verschiedene Schwachstellen für die Hacker öffnen, die sie ausnutzen und in Ihre Site eindringen können.
Wie sichert man eine Website? (15 beste Tipps zum Schutz Ihrer Website)
Wie Sie bereits wissen, gibt es verschiedene Arten von Sicherheitsangriffen, die das Potenzial haben, Ihre Website zu beschädigen und Ihr Unternehmen vollständig lahmzulegen.
Sie können diese Bedrohungen jedoch in Schach halten und Angriffe vermeiden, wenn Sie einige Sicherheitsmaßnahmen auf Ihrer Website implementieren. Die Einhaltung dieser Sicherheitspraktiken schützt nicht nur Ihre Website, sondern trägt auch dazu bei, die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke bei Ihren Benutzern zu stärken.
Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Maßnahmen auf Ihrer Website umzusetzen. Schauen wir sie uns an.
1. Installieren Sie SSL-Zertifikate
Das erste, was Sie tun sollten, ist, ein Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikat für Ihre Website zu erhalten.
SSL ist die Standardtechnologie, um Daten sicher zwischen dem Webserver und dem Browser zu übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass Informationen, die zwischen den Benutzern und Ihrer Website ausgetauscht werden, verschlüsselt (privat) und sicher sind.
Beispielsweise können Benutzer Ihrer Website Informationen wie E-Mails, Kreditkartendaten usw. eingeben. Diese Informationen werden an den Webserver übertragen, nachdem sie sie übermittelt haben. SSL schützt diesen Prozess durch Verschlüsselung.
Sie können ein SSL-Zertifikat von Ihrem Domain-Registrar oder von anderen SSL-Anbieterunternehmen erhalten. Einige Unternehmen wie Let's Encrypt bieten SSL kostenlos an.
Um zu wissen, ob Ihre Website bereits über ein SSL verfügt, können Sie einfach die URL überprüfen. Wenn es mit „https://“ beginnt, ist es SSL-zertifiziert. Wenn es nur 'http://' ohne 's' hat, dann sollten Sie es schnell bekommen.

Die Verwendung von SSL ist heutzutage sogar noch wichtiger, da die neuesten Browser wie Google Chrome für Nicht-SSL-Sites „nicht sicher“ anzeigen.
2. Verwenden Sie starke und sichere Passwörter
Eine der häufigsten Methoden, mit der Hacker an Ihre Website herankommen, ist Brute-Force und das Erraten Ihres Passworts. Angreifer verwenden eine Reihe von Methoden und Social Engineering, um Informationen über Sie zu sammeln und Zugangsdaten zu erlangen.

Um dies zu vermeiden, ist es sehr wichtig, ein sicheres und starkes Passwort für Ihre Site-Anmeldung zu haben. Sie sollten keine leicht zu erratenden Passwörter verwenden und sich für etwas Sicheres entscheiden.
Wir empfehlen Ihnen, kein Passwort wie Geburtstag, Name und Telefonnummer zu verwenden. Sie sind oft sehr leicht zu erraten und geben Ihre Sicherheit preis. Sie sollten eine Mischung aus zufälligen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwenden, um Ihr Passwort stark und sicher zu machen.
Menschen neigen dazu, dasselbe Passwort auf mehreren Plattformen zu verwenden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Angriffen enorm. Daher ist es sehr wichtig, für jede Plattform ein starkes und sicheres Passwort zu haben.
Wir wissen, dass das Generieren und Merken dieser komplexen Passwörter für jede neue Website ein großer Aufwand sein kann. Aber darum musst du dir keine Sorgen machen.

Sie können verschiedene vertrauenswürdige Passwort-Manager wie LastPass, Zoho Vault usw. verwenden, die neue und sichere Passwörter für jede Website generieren. Sie können diese Passwörter auch für Sie speichern, damit Sie sie sich nicht merken müssen. Das einzige Passwort, das Sie sich merken müssen, ist das Master-Passwort, das mit diesen Passwort-Managern verknüpft ist, und überlassen Sie ihnen andere Passwörter.
3. Kenntnis und Umsetzung der CIA-Triade
CIA-Triade – Vertraulichkeits-, Integritäts- und Verfügbarkeitsdreieck ist ein sehr verbreitetes Modell, das zur Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien verwendet wird. Dies ist das grundlegende Sicherheitsmodell, und eine ordnungsgemäße Implementierung kann die Website-Sicherheit erhöhen.

Vertraulichkeit bezieht sich darauf, wer Zugang zu vertraulichen Informationen haben sollte. Es kann sich um Anmeldeinformationen und andere geheime Informationen handeln.
Integrität bezieht sich auf die genauen, glaubwürdigen und unvoreingenommenen Informationen, die den Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden. Es übersieht, ob während der Übertragung von Informationen an die Benutzer Änderungen auftreten. Es implementiert die SSL-Verschlüsselung, um die Datenübertragung zu sichern.
Schließlich bedeutet Verfügbarkeit, ob die Daten bei Bedarf zugänglich sind. Angriffe wie DDoS sind die größte Bedrohung für die Verfügbarkeit.
Das richtige Wissen über diese CIA-Triade hilft der Organisation, eine gute Sicherheit für ihre Website zu gewährleisten und ihre vertraulichen Daten zu schützen.
4. Regelmäßige Aktualisierung der Website-Plattform und Software
Die meisten Website-Plattformen wie WordPress, Joomla usw. bieten häufige Updates mit Sicherheitsfixes. Sie veröffentlichen neue Softwareversionen, um die in ihren früheren Versionen festgestellten Sicherheitsprobleme zu beheben und zu stoppen.

Daher müssen Sie die neuen Updates, die von der von Ihnen verwendeten Website-Plattform angeboten werden, immer im Auge behalten und die Updates sofort auf Ihrer Website implementieren.
Einige Softwareunternehmen stellen sogar Leute ein, die ihre eigene Software angreifen, um Schwachstellen zu finden. Sie versuchen, die Schlupflöcher aufzuspüren und sie alle zu beheben, bevor eine schlechte Person sie ausnutzt.
Unter dem Strich sollten Sie immer die neueste Version einer Website-Software verwenden.
5. Konfigurieren Sie die CMS-Einstellungen für Better Security ordnungsgemäß
Wenn Sie ein Content Management System (CMS) Ihrer Wahl installieren, sind die Sicherheitseinstellungen bereits vom System auf die Standardeinstellungen gesetzt. Dies kann beim Starten Ihrer Website etwas Zeit sparen, öffnet jedoch eine große Sicherheitslücke.
Viele Hacker entwickeln speziell automatisierte Angriffe auf Websites mit Standard-CMS-Einstellungen. Es gibt viele Benutzer, die nicht darauf achten, die Standard-CMS-Einstellungen zu ändern, was Angreifern dabei helfen kann, ihr Ziel zu erreichen, eine Vielzahl von Websites anzugreifen.
Wenn Ihre Website-Plattform beispielsweise standardmäßig alle Kommentare zulässt, ohne dass eine Genehmigung erforderlich ist, können Hacker dies verwenden, um bösartige Links auf Ihrer Website zu posten. Durch einfaches Ändern dieser Einstellung kann Ihre Website vor Hackerangriffen bewahrt werden.
Ebenso kann es Einstellungen wie Dateiberechtigungen, Benutzersteuerung usw. geben, die Sie richtig konfigurieren müssen, sobald Sie Ihre Website eingerichtet haben. Dies hilft Ihnen, eine große Anzahl von Angriffen zu vermeiden und eine gute Website-Sicherheit zu implementieren.
6. Vorsichtige Auswahl von Plugins und Erweiterungen von Drittanbietern

Bei vielen CMS können Benutzer die Funktionalität ihrer Website erweitern, indem sie Erweiterungen von Drittanbietern hinzufügen. Beispielsweise können Sie mit Hilfe von Plugins jede Art von Funktion zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen. In ähnlicher Weise bieten auch andere CMS-Plattformen solche Funktionen.
Wenn Sie diese Erweiterungen hinzufügen, werden die Erweiterungen auf Ihrer Website zugelassen, um Funktionen hinzuzufügen. Das Erweitern der Funktion Ihrer Website mit Erweiterungen von Drittanbietern ist jedoch mit einem enormen Sicherheitsrisiko verbunden. Allen Erweiterungen von Drittanbietern kann in Bezug auf die Sicherheit nicht vertraut werden. Sie können mit vorinstallierter Malware geliefert werden oder Sicherheitsprobleme aufweisen.
Hacker können diese Erweiterungen von Drittanbietern verwenden und Malware darin einbetten, um eine große Anzahl von Websites anzugreifen und sich Zugriff zu verschaffen.
Sie müssen also vorsichtig sein, wenn Sie solche Plugins und Erweiterungen auswählen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erweiterungen von vertrauenswürdigen Anbietern zu beziehen. Es ist auch sehr wichtig, die Aktualisierungshäufigkeit und den Verlauf von Sicherheitsproblemen zu überprüfen, bevor Sie sie zu Ihrer Website hinzufügen.
Wenn Sie beispielsweise WordPress verwenden, ist es am besten, Plugins aus dem offiziellen Plugin-Repository auf WordPress.org zu beziehen. Die dort aufgeführten Plugins werden streng auf Sicherheit geprüft. Außerdem können Sie das Datum der letzten Aktualisierung, Benutzerrezensionen, Bewertungen, Anzahl der Downloads usw. sehen, um zu sehen, wie das Plugin tatsächlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur Auswahl der besten WordPress-Plugins.
7. Verwenden Sie leistungsstarke Sicherheitstools und Plugins
Eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen, ist die Verwendung von Sicherheitstools. Solche Tools stärken die Sicherheit Ihrer Website, scannen Ihre Website, um Schwachstellen zu finden, überwachen verdächtige Aktivitäten und stoppen häufige Sicherheitsangriffe. Verschiedene CMS bieten diese Sicherheitstools auch in Form von Erweiterungen für Ihre Website wie Plugins.
Es gibt viele Website-Sicherheitstools und Plugins auf dem Markt. Einige von ihnen bieten allgemeine Sicherheitsfunktionen, während andere sich speziell auf bestimmte Funktionen wie Scannen, Malware-Entfernung, Firewall, Backup usw. konzentrieren.
Beispielsweise ist Sucuri Security eine beliebte Website-Sicherheitslösung, die viele verschiedene Funktionen wie Malware-Scan und -Entfernung, DDoS-Minderung, SSL usw. bietet.

Außerdem können Sie auch plattformspezifische Plugins finden. Beispielsweise gibt es Plugins wie iThemes Security, Wordfence usw. für die WordPress-Plattform. Wenn Sie WordPress zufällig verwenden, haben Sie Glück, denn viele der beliebten WordPress-Sicherheits-Plugins sind kostenlos erhältlich.
8. Verwenden Sie die Webanwendungsfirewall
Eine Firewall schützt Ihr System vor unbefugtem Zugriff. Sie filtern auch ständig alle eingehenden Anfragen und schützen Ihr System vor gängigen Sicherheitsangriffen wie DDoS und Malware.
Auf ähnliche Weise analysiert die Web Application Firewall (WAF) den Datenverkehr Ihrer Website auf verdächtige Aktivitäten. Schwachstellen in Ihrer Webanwendung können Angreifern großartige Wege in Ihre Website ermöglichen. Hier ist WAF entscheidend, da es Ihre Webanwendung vor verschiedenen Angriffen schützt.
Die Implementierung von WAF hilft Ihnen, gefährliche Bedrohungen wie DDoS-Angriffe, CSRF-Angriffe, XSS und SQL-Injection zu überwachen. Obwohl es nicht die absolute Verteidigung gegen Cyberangriffe ist, stoppen sie eine Vielzahl von automatisierten Angriffen und halten Ihre Website sicher.
Einige der besten Website-Firewall-Anbieter sind Sucuri, Cloudflare und SiteLock.
9. Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine sehr sichere Methode, um gegen unbefugte Anmeldeversuche vorzugehen. Es erfordert, dass jeder zwei Authentifizierungsfaktoren erfüllt, um sich bei Ihrer Website anzumelden.
Normalerweise können Sie ein Passwort verwenden, um auf den Admin-Bereich Ihrer Website zuzugreifen, aber mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie einen weiteren Faktor für die Anmeldung bei Ihrer Website hinzufügen.
Der zweite Authentifizierungsfaktor kann ein Passcode sein, der Ihnen per SMS, E-Mail oder über Authentifizierungs-Apps zugesandt wird. Moderne interaktive Anwendungen verwenden sogar biometrische Faktoren wie Fingerabdrücke und Gesichtsscans.

Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung Ihrer Website hinzugefügt haben, erhalten Sie bei jedem Anmeldeversuch eine Benachrichtigung. So wissen Sie sofort über die nicht autorisierten Anmeldeversuche Bescheid und können solche Versuche melden/blockieren.
Dies schützt Ihre Website auch vor Hackern, die versuchen, sich in Ihre Website einzuhacken, indem sie Passwörter erraten, da Sie jede Anmeldung mit dem zweiten Faktor genehmigen müssen.
10. Häufiges Scannen und Überwachen von Schwachstellen
Angreifer können Schadcode per Kommentar oder E-Mail auf Ihrer Website hinterlassen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es eine Schwachstelle auf Ihrer Website öffnen kann. Sie müssen bei verdächtigen Aktivitäten vorsichtig sein, um Ihre Website vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen.
Es ist wichtig, regelmäßig nach Schwachstellen auf Ihrer Website zu suchen, um die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen. Durch häufiges Scannen und Überwachen Ihrer Website auf Schwachstellen, Malware und verdächtige Aktivitäten können Sie vorbeugende Maßnahmen gegen häufige Angriffe ergreifen.
Dies kann durch die Verwendung verschiedener Sicherheitscheck-Tools und auch Erweiterungen erreicht werden, die für verschiedene CMS-Life-Security-Check-Plugins für WordPress bereitgestellt werden.
Die Verwendung dieser Prüftools ist die beste Methode, um den Status Ihrer Website und ihre Sicherheit ständig zu überprüfen. Sie zeigen die Schwachstellen Ihrer Website auf und ermöglichen Ihnen, diese entsprechend zu beheben.
11. Erstellen Sie regelmäßige Backups
Eine ordnungsgemäße Sicherung der Daten Ihrer Website ist sehr wichtig. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Hacker Ihre Daten und Inhalte von Ihrer Website löschen, wenn sie infiltrieren. In einer solchen Situation ist Ihre Website nichts weiter als nur ein URL-Link.
Dies kann zu einem enormen Verlust an organischem Traffic und einem Rückschlag für Ihren Ruf führen. Die Wiederherstellung dieser verlorenen Daten und die Wiederherstellung des vorherigen Tempos kann viel Zeit und Mühe kosten. Daher ist es sehr wichtig, sich auf diese Situation vorzubereiten.
Es gibt eine Reihe von Backup-Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um Ihre Daten vorsorglich zu speichern. Viele CMS stellten auch plattformspezifische Backup-Erweiterungen bereit. Beispielsweise können Sie Plugins wie UpdraftPlus, BackupBuddy und VaultPress zum Erstellen von Backups in WordPress verwenden.
Darüber hinaus integrieren Hosting-Anbieter manchmal auch Backup-Funktionen in ihre Webhosting-Dienste. Oder Sie können Backups auch manuell erstellen und auf Ihrem lokalen Computer oder an Cloud-Speicherorten wie Google Drive oder Dropbox speichern.
Ein geeigneter Sicherungsdienst kann Ihnen helfen, das Problem und das Risiko von Datenverlusten zu mindern. Das regelmäßige Backup hilft Ihnen, unglückliche Zeiten zu überstehen, wenn Ihre Site-Daten gelöscht werden.
12. Wählen Sie einen sicheren Webhosting-Service
Der Webhosting-Service ist ebenso wichtig, um Ihre Website sicher zu halten. Eine anfällige Hosting-Plattform und ein Dienst können die Websites automatisch gefährden.
Die Sicherheit Ihrer Website kann stark davon abhängen, für welchen Plan Sie sich entscheiden. Viele Webhosting-Pläne verfügen über einen sicheren Hosting-Server, der vor Cyberangriffen schützt. Aber das ist nicht immer der Fall. Hosting-Anbieter bieten verschiedene Arten von Diensten für unterschiedliche Preisklassen an.
Unter ihnen mag Shared Hosting aufgrund seiner Preisgestaltung verlockend erscheinen. Aber es ist nicht die sicherste Option. Sie teilen den Server für Ihr Hosting mit anderen Websites in diesem Plan und dies erhöht das Sicherheitsrisiko.
Wenn eine Site gehackt wird und die Hacker den Server infiltrieren, werden alle anderen Sites einem Risiko ausgesetzt. Dies macht Ihre Website anfälliger für standortübergreifende Kontamination. Angreifer können Ihre Website jetzt problemlos angreifen.
Die Wahl eines sicheren Webhosting-Dienstes kann diese Risiken eliminieren. Wenn Sie sich für eine etwas teure, aber sehr sichere Option entscheiden, kann die Sicherheit Ihrer Website erheblich erhöht werden.
Einige der sichersten Webhosting-Dienste sind SiteGround, Bluehost und HostGator.
13. Verwalten Sie Ihren Website-Server richtig
Ihr Website-Server hält jeden Aspekt Ihrer Website zusammen. Es ist der wichtigste Faktor beim Betrieb einer Website. Es ist jedoch auch das Ziel vieler Angreifer und Hacker.
You have to be cautious of the security settings and measures that are applied to secure your server.
Frequently going over the security settings, monitoring the server and proper management of the server is very important to keep the attackers at bay.
14. Hash and Encrypt your Website Stored Data
All the confidential data that is entered by the users like credit card details, password, social security number, etc. are stored by your website. Because of its confidentiality and importance, it is your responsibility to keep it secure.
These data are stored in an application database. Hashing changes these data into an unreadable combination of code that can not be reversed. Whereas encryption changes the content of the file and will require a specific key to decrypt it to a readable state.
Hashing and encrypting will ensure the inability of hackers to gain information from the stored data even if they are successful in infiltrating your site. This will prevent the leakage of data and secure confidential information.
15. WHOIS protection
One common way of getting information about your site is through the WHOIS database. WHOIS database contains your details like name, email, number, address, and domain registration information.

The collected data is basically the information that you provide to the domain registrar while getting your domain. The domain registrar then passes this data to the International Corporation of Assigned Names and Numbers (ICANN) which is then added to the WHOIS database.
These data are publicly accessible from the WHOIS database unless you subscribe to WHOIS protection. Most of the domain registrars provide WHOIS protection for a little extra payment. Whereas some companies like NameCheap have free options like WhoisGuard.
WHOIS protection helps shield your data from anyone looking up your information in WHOIS lookup. It displays the details of the registrar instead of your details which protects your data from getting into the wrong hands.
5 Free Website Security Check Tools
It is important to frequently monitor and check for any security vulnerabilities in your website. You have to be aware of any weak points in your site and update it constantly to keep it secure.
Fortunately, there are plenty of online tools that let you test your site's security free of cost. Here, we'll show you some of the best free website security check tools.
1. Sucuri SiteChecker
Sucuri SiteChecker is one of the most popular free website security check tools.
You can head onto the Sucuri SiteChecker website here. You can now enter the website URL that you want to scan.
Sucuri will check your website for all known malware. As it's not scanning your server file but just the front-end of your site, it is only able to scan for the malware in the front-end of the site.

It will also look for any viruses, website errors, out-of-date software, and malicious code present in your website. It shows the report in a simple interface along with an estimated risk gauge and some recommendations you can apply to strengthen your site security. You can also check the blacklist and SSL status.
Sucuri SiteChecker is totally free and you can easily go to the site to check the security of your site. It also has a free plugin that you can integrate into the WordPress site for free security scans.
2. MalCare
MalCare is one of the best malware scanner tools for your WordPress site. Along with its website vulnerability scanner, it also provides cleanup and protection measures. MalCare can detect new and complex malware and give accurate information.
You've to sign up for a MalCare account from the website. Then you can add the MalCare plugins for WordPress from the site. This will allow you to easily use the MalCare plugin to scan your site for any malware and security threats. It provides a thorough report of the threats and malware if found.

Unlike some malware scanners, MalCare doesn't affect the speed of the site. It runs the scan in its own web server. This decreases the consumption of resources of your server and doesn't slow down your site.
MalCare runs a scheduled scan every day. You won't need to configure anything and it will automatically start. And, you are not restricted with only that, scans can be done at any point in time when you require.
3. Observatory
Observatory, by Mozilla, is a free website security checker tool. It is a very detailed security check that also integrates checks from third-party platforms. It has some learning curve to understand how it works.
You can just visit the site and initiate a scan with no hassle or log in. It divides your scan result to 4 sections:
- HTTP Observatory
- TLS Observatory
- SSH Observatory
- Third-party Tests

Observatory also checks your site against multiple third-party tools like SSL Labs, Security Headers, and HSTS Preload and displays the result. It checks for the existence of SSL certificates and other security measures. It also checks how the implementation is.
4. UPGuard Web Scan
UPGuard Web Scan is one of the most popular website security check tools that checks your site against a number of parameters. It checks your site thoroughly to scan for any malware or if it is hacked.
You can go to the site and enter the URL of the site that you want to scan. It implements the rating system of the site security from 0 – 950. It performs security checks for website risk, email security, network security, and malware along with brand protection.

UPGuard also predicts and detects hacks that are susceptible to your site. Although it lacks the ability to detect complex and new malware, it provides a good detection rate for normal malware.
5. SSLTrust
SSLTrust is a great security check tool that is more than just an SSL certificate checker. It checks your website security with other trustful third-party tools like OpenPhish, Google Safe Browsing, Sucuri SiteChecker, etc.
You will be able to enter the URL of the site that you want to scan when you visit the site. Although it checks with a huge number of services, it only shows if the site is secure, insecure, or unrated.

Except for the SSL/TLS status, it doesn't dive deep into different issues or solutions and it only detects the existing issues.
Fazit
Visitor interaction is important to increase the traffic on your site. But to maintain a good reputation with your visitors and make them feel secure, it is important to implement website security. This provides your customers with a sense of security and builds more trust.
Website security plays the most vital role in running a successful and secure website. You have to be cautious of the rules and tips to keep your website secure and avoid any cyberthreats.
One of the most basic security steps is to have a secure web hosting service. You also have to implement a firewall on the server-side of your site as well as WAF. Then you can go about completing the security blocks to protect your site from any kind of security issue.
It is also important to frequently check for updates of your platform and have a good security check tool. There are many other tips that you have to follow to protect your site and you can go about them one at a time.
We hope this guide helped you to understand what website security is, what are the major security threats, and how to protect your site from such threats. If you have any further questions about site security, then leave a comment below. Wir werden versuchen, uns so schnell wie möglich bei Ihnen zu melden.
Check out our article on Website Speed 101 for a complete guide on enhancing your site's speed.
Don't forget to follow us on Twitter and Facebook.
