So bearbeiten Sie WordPress-Vorlagen

Veröffentlicht: 2022-10-20

Wenn Sie den Code in Ihren WordPress-Vorlagen ändern möchten, müssen Sie zunächst auf die Vorlagendateien zugreifen. Sie können dies tun, indem Sie im WordPress-Admin-Panel zum Menü „Darstellung“ > „Editor“ gehen. Sobald Sie sich im Editor befinden, sehen Sie auf der rechten Seite eine Liste aller verfügbaren Vorlagen. Klicken Sie auf die Vorlage, die Sie bearbeiten möchten, und nehmen Sie Ihre Änderungen im Editor auf der linken Seite vor. Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Datei aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.

Um WordPress-Code zu bearbeiten, suchen Sie nach dem Easy Guide to WordPress Code. In Gutenberg finden sich einige Optionen für die Arbeit mit HTML. Sie können auf den Quellcode für jeden Beitragstyp auf Ihrer WordPress-Seite oder Ihrem Blog sowie auf den Quellcode für jeden Beitragstyp zugreifen. Sie müssen beispielsweise den HTML-Code eines Blocks ändern, z. B. das Hinzufügen eines nofollow-Tags zu einem Link. Das einfache Eintippen des Codes in WordPress muss nicht schwierig sein. Sie können lernen, wie Sie HTML, CSS und PHP optimieren, indem Sie die Schritte in diesem einfachen Tutorial befolgen. Es ist weiterhin möglich, den HTML-Code Ihres gesamten Beitrags in Ihrem WordPress-Theme zu bearbeiten, wenn Sie den klassischen WordPress-Editor (TinyMCE) verwenden.

Wenn Sie Code in WordPress für einen bestimmten Zweck bearbeiten, ist es möglicherweise vorzuziehen, stattdessen ein Plugin zu verwenden. Es ist daher einfach, Code-Snippets einzufügen, wenn Sie die Head-, Footer- oder Post-Injections verwenden. SFTP ist eine weitere Methode zum Bearbeiten von Designdateien . Bei den meisten FTP-Programmen können Sie die Datei ändern, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben. Wenn Sie nur benutzerdefiniertes CSS für WordPress erstellen möchten, müssen Sie den Code-Editor im Dashboard oder SFTP nicht verwenden. Wenn Sie CSS zu Ihrer Website hinzufügen, wird die Live-Vorschau automatisch aktualisiert, sobald sie hinzugefügt wird. Um Ihrem Design Ihr eigenes benutzerdefiniertes CSS-Stylesheet hinzuzufügen, verwenden Sie WP_enqueue_scripts.

Wenn Sie auf der Registerkarte „Elemente“ mit der rechten Maustaste auf das HTML klicken und „Als HTML bearbeiten“ auswählen, können Sie Live-Bearbeitungen am Markup einer Webseite vornehmen, die Chrome automatisch rendert, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben.

Wie ändere ich den Code in meinem WordPress-Theme?

Bildnachweis: kealaisalinas.com

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Prozess zum Ändern von Code in einem WordPress-Theme je nach Thema und dem spezifischen Code, den Sie ändern möchten, variieren kann. Im Allgemeinen können Sie jedoch die meisten Codeänderungen an einem WordPress-Design vornehmen, indem Sie über das WordPress-Dashboard auf die Designdateien zugreifen und den Code dann direkt bearbeiten. Für detailliertere Anweisungen können Sie nach Tutorials zu dem spezifischen Thema oder Code suchen, den Sie ändern möchten.

Wie bearbeitet man eine WordPress-Vorlage?

Bildnachweis: docs.pinegrow.com

Um eine WordPress-Vorlage zu bearbeiten, müssen Sie auf den Code der Vorlagendatei zugreifen. Gehen Sie dazu im WordPress-Adminbereich zu Aussehen > Editor. Sobald Sie auf den Code zugegriffen haben, können Sie nach Belieben Änderungen an der Vorlage vornehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Änderungen nur an einer Kopie der Vorlage vornehmen sollten, da Änderungen direkt an der ursprünglichen Vorlagendatei zu Problemen mit Ihrer Website führen können.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, WordPress-Vorlagendateien zu bearbeiten, von denen einige online verwendet werden und andere nicht. Theme-Vorlagendateien werden normalerweise in der rechten Seitenleiste des Theme-Editors von Windows aufgelistet. Alternativ zum Kopieren, Bearbeiten und Hochladen in einen lokalen Ordner können Sie FTP verwenden, um Ihre Designdateien von einem Remote-Server herunterzuladen, zu bearbeiten und hochzuladen. Sie können heruntergeladene Dateien mit jedem Texteditor bearbeiten, einschließlich Notepad und Sublime Text. Es stehen verschiedene Bearbeitungsoptionen zur Verfügung, die online oder im Offline-Modus durchgeführt werden können. Eine CSS-Datei, die die primäre Stylesheet-Datei ist, wird zum Anpassen verschiedener visueller Komponenten wie Aussehen, Layout, Design, Farbe, Schriftarten usw. benötigt. Ein funktionierendes Beispielthema für Twenty Nineteen Ver 1.5 ist unten.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Vorgang zum Ändern der Hintergrundfarbe Ihrer Website. Welche Möglichkeiten gibt es, die Versionsnummer aus WordPress zu entfernen? Das Hinzufügen von Javascript-Snippets zu einer WordPress-Site ist über eine Vielzahl von Methoden möglich. WP_head, das Plugin, kann verwendet werden. Sie können custom.js-Dateien oder Hooks zu WordPress hinzufügen. Im WordPress-Repository sind zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Plugins sowie eine einfache GUI verfügbar, mit der Sie Ihr Design ändern können.

Wie bearbeite ich eine benutzerdefinierte Seite in WordPress?

Gehen Sie im WordPress-Adminbereich zum Abschnitt Neu hinzufügen. Die neue benutzerdefinierte Seitenvorlage befindet sich auf der rechten Seite der Seite. Dann müssen Sie eine neue Seite erstellen und die Vorlage auf Seite ohne Seitenleiste setzen. Es sollte veröffentlicht werden, nachdem Sie es fertig gestellt haben.

Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen

Nachdem Sie Ihre Änderungen überprüft haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ unten links auf dem Bildschirm.

Wie bearbeite ich eine HTML-Vorlage in WordPress?

Sie können damit beginnen, sich bei Ihrem WordPress-Dashboard anzumelden und die Seite oder den Beitrag zu durchsuchen, den Sie ändern möchten. Nachdem Sie den Block ausgewählt haben, den Sie bearbeiten möchten, erscheint ein Menü über dem Block, den Sie bearbeiten möchten. Auf der rechten Seite erscheinen die drei Punkte. Wenn Sie „Als HTML bearbeiten“ auswählen, können Sie Ihren Code hinzufügen.

So verwenden Sie WordPress zum Erstellen einer Website oder eines Blogs

Sie können eine vorhandene Website mit WordPress anpassen oder eine Website komplett von Grund auf neu erstellen. Es gibt zahlreiche Plugins und Designs, die auf Ihrer WordPress-Site installiert werden können, damit sie so aussieht und funktioniert, wie Sie es möchten. Verwenden Sie zum Anpassen des Codes Ihrer Website einen Texteditor wie einen klassischen Editor oder einen neuen Block-Editor.


Wie passe ich meine HTML-Vorlage in WordPress an?

Wenn Sie Ihre HTML-Vorlage in WordPress anpassen möchten, können Sie dies tun, indem Sie ein untergeordnetes Thema erstellen. Ein untergeordnetes Design erbt den gesamten Code von seinem übergeordneten Design, ermöglicht es Ihnen jedoch, Änderungen am Code vorzunehmen, ohne das übergeordnete Design zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass Sie das übergeordnete Design aktualisieren können, ohne Ihre Anpassungen zu verlieren.

Jede HTML-Datei in einem WordPress-Theme ist in der.php-Datei enthalten. PHP ist eine Skriptsprache, die verwendet wird, um WordPress-Sites dynamisch zu gestalten. Dadurch können sie den Inhalt ihrer Website einfach und schnell ändern. Der Theme-Code-Editor, der in WordPress enthalten ist, ist die einfachste Möglichkeit, HTML in einem Theme zu bearbeiten. Mit dem Theme-Editor können Sie den HTML-Code Ihrer WordPress-Site ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen auf der Live-Site speichern, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sie können die zu bearbeitende Datei auch manuell herunterladen, offline bearbeiten und dann erneut hochladen.

Dazu benötigen Sie einen FTP-Client (File Transfer Protocol) sowie FTP-Verbindungsdetails für Ihr Hosting. Der Notepad-Texteditor ist ein einfacher Texteditor, der für die Offline-Bearbeitung verwendet werden kann. Es ist viel einfacher, einen Programmeditor zu verwenden, der für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde, als einen, der nur zum Spaß dient. Dazu benötigen Sie SFTP-Verbindungsdetails (Secure File Transfer Protocol). Um mit Dateien aus der Ferne zu arbeiten, benötigen Sie außerdem einen Code-Editor. Sie können WordPress auch offline installieren und dann alle Ihre Themen in der Offline-Version bearbeiten. Sie müssen Ihre Änderungen weiterhin manuell per FTP hochladen, kopieren und in den Design-Editor einfügen oder am Ende neu installieren. Darüber hinaus sollten Sie erwägen, ein untergeordnetes Design zu erstellen, anstatt Ihr Hauptdesign direkt mit HTML zu bearbeiten.

So passen Sie ein WordPress-Theme mit HTML an

Wie passe ich WordPress-Vorlagen und Plugins mit HTML an? HTML ist eine Option zum Anpassen von WordPress-Vorlagen. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie Ihre Website aussieht und funktioniert. Mit dem neuen Blockeditor und dem klassischen Editor können Sie den HTML-Code für jeden Beitrag oder jede Seite ändern. Sie können auch die Einstellungen für einzelne Beiträge oder Seiten ändern. Wenn Sie den Quellcode von WordPress bearbeiten möchten, achten Sie darauf, dass das Theme kinderfreundlich ist.

Können Sie den Code eines WordPress-Plugins bearbeiten?

Mit dem neuen Block-Editor und dem klassischen Editor können Sie einzelne Beiträge oder Seiten anhand ihres HTML-Codes bearbeiten. Untergeordnete Themen eignen sich am besten zum Bearbeiten von WordPress-Themenquellen. Sie könnten ein Plugin verwenden, um Codeschnipsel zu verwalten, die Sie dem *Kopf* oder den Funktionen hinzufügen.

WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System, mit dem Sie Inhalte erstellen und teilen können. Ingenieure können Plugins erstellen, die im Rahmen dieses Prozesses in die Plattform integriert werden können. Das WordPress-Framework erlaubt es nicht, Plugins so zu verändern, dass sie gegen irgendwelche WordPress-Regeln verstoßen. Die Bearbeitung von Plugins für den persönlichen Gebrauch hingegen ist grundsätzlich gesetzlich nicht verboten. How to Hire WordPress Developers ist ein Artikel auf CreativeMinds. Wer sich mit WordPress auskennt, aber die Sprache nicht versteht, wird angenehm überrascht sein, wie einfach das geht. Sie können mit Entwicklern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Probleme langfristig gelöst werden.