So passen Sie das Brooklyn-WordPress-Theme an

Veröffentlicht: 2022-10-23

Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie Sie das WordPress-Thema Brooklyn anpassen können: WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System, mit dem Sie ganz einfach eine Website oder einen Blog erstellen können. Das Brooklyn-Design ist für viele eine beliebte Wahl, da es einfach zu verwenden und anzupassen ist. Während die Standardeinstellungen für viele Benutzer großartig sind, kann es vorkommen, dass Sie etwas ändern möchten, um es Ihren Anforderungen besser anzupassen. Dies kann das Ändern des Farbschemas, das Hinzufügen oder Entfernen von Funktionen oder das Ändern des Layouts umfassen. Glücklicherweise ist das Brooklyn-Design sehr anpassbar und Sie können alle möglichen Änderungen vornehmen, ohne etwas programmieren zu müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Brooklyn WordPress-Theme an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Wenn Brooklyn bereits installiert ist, werden Sie aufgefordert, es zu aktivieren (und möglicherweise das Design Twentysixteen zu installieren, falls es noch nicht installiert ist). Ihre Auswahl bestimmt, welche Plugins Sie installieren. Nachdem Sie das Design installiert haben, müssen Sie mit der Anpassung und Anpassung beginnen. Sie können auch Ihr eigenes Logo hochladen oder Ihrem Design ein eigenes benutzerdefiniertes Menü hinzufügen. Sie können das Aussehen Ihrer Blog-Seite entweder mit einer Startseite oder einer benutzerdefinierten Startseite im Brooklyn-Design anpassen. Auf Ihrer Kategorieseite wird Ihr ausgewähltes Bild zusätzlich zu Ihrer Seite oder Ihrem Beitrag angezeigt. Für Kategorieseiten, Blog-Schieberegler und Portfolio-Hauptseiten sind bestimmte Bildgrößeneinstellungen erforderlich.

Das Brooklyn-Design beinhaltet das Teilen am Ende Ihrer Posts, aber dies hängt davon ab, wie Sie Kommentare zu Posts aktivieren. Jeder Beitrag sollte auch kategorisiert (und möglicherweise mit Tags unterkategorisiert) werden. Mit der Schaltfläche „Mehr lesen“ können Sie bestimmen, welcher Teil Ihres Beitrags auf der Haupthomepage angezeigt wird. Ihre Seitenleiste ist eine der leistungsstärksten Komponenten Ihres Blogs. Sie können den Text, die Bilder und die Links nach Ihren Wünschen ändern. Brooklyn enthält drei verschiedene Widgets: Seitenleiste, Fußzeile und Kategorie. Alternativ können Sie ein Text-Widget erstellen (das etwas grundlegendes HTML erfordert) oder ein Bild-Widget als Plugin installieren.

Wenn Sie Mailchimp bereits installiert haben, können Sie mit Hilfe von WordPress ganz einfach eine Abonnementleiste in Ihre Website integrieren. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie auf Jetpack verbinden klicken. Es wird empfohlen, Photon zu deaktivieren – es hilft, die Seite schneller zu laden, aber es kann auch Ihre Fotos verschlechtern. Um die Einstellung zu demonstrieren, haben wir einen Screenshot beigefügt. Sie können eine Vielzahl von Seiten mit dem Brooklyn-Design erstellen. Eine Zielseite, eine Seite in voller Breite oder eine zweispaltige Seite sind Beispiele für diese Art von Seiten. Darüber hinaus können Sie mit diesen Tools eine Portfolioseite und eine Kontaktseite erstellen.

Sie müssen einige Schritte unternehmen, um den Dropdown-Filter zu Ihren Kategorieseiten hinzuzufügen. Um ein schönes minimalistisches Kontaktformular-Design zu verwenden, müssen Sie zunächst eines der empfohlenen Plugins installieren. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die Kontaktinformationen an. 7. Navigieren Sie zu den Seiten und erstellen Sie eine neue oder wählen Sie das Kontaktformular aus. Um eine durch Kommas getrennte Kategorie ein- oder auszuschließen, geben Sie die ID-Nummern der Kategorien oder Tags ein, die Sie einschließen oder ausschließen möchten. Die IDs werden zum Ausschließen / Einschließen verwendet. Das Hinzufügen von Widgets zu Ihrer Fußzeile kann mit dem Brooklyn-Design erreicht werden. Wir haben ein Mailchimp-Formular und einen Social-Media-Feed in die Demonstration aufgenommen. Sie können das Thema mit einer Pinterest-Hover-Schaltfläche nach Ihren Wünschen hinzufügen und anpassen.

Wie passe ich mein WordPress-Theme vollständig an?

Bildnachweis: sourcedigit.com

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Umfang der erforderlichen Anpassungen je nach dem von Ihnen verwendeten Thema und Ihren persönlichen Vorlieben variieren wird. Einige Tipps zum Anpassen Ihres WordPress-Themes können jedoch Folgendes beinhalten:
– Ändern Sie die Farben und Schriftarten, um sie an den Stil Ihrer Marke oder Website anzupassen
– Hinzufügen Ihres eigenen Logos oder anderer Bilder
– Ändern des Layouts des Themas, um es besser an Ihren Inhalt anzupassen
– Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code, um zusätzliche Features oder Funktionen zu erstellen
Das sind natürlich nur ein paar Ideen – die Möglichkeiten der Individualisierung sind nahezu unbegrenzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich einige Online-Tutorials anzusehen oder einen professionellen Designer um Hilfe zu bitten.

Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt, wie man ein WordPress-Theme anpasst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, WordPress-Themes anzupassen. In diesem Beitrag werde ich Ihnen bei der Auswahl der besten Option helfen und Ihnen beibringen, wie Sie dies sicher und effizient tun können. Sie können Ihr WordPress-Theme mit dem WordPress Customizer anpassen, was die einfachste Möglichkeit ist. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Thema auf diese Weise anzupassen; es wird vom Thema abhängen. Möglicherweise können Sie auch den Design-Editor auswählen, auf den Sie über Aussehen zugreifen können. Seitenersteller erleichtern Ihnen die Auswahl des Designs Ihrer Website.

Nachdem Sie das Seitenerstellungs-Plug-in installiert und ein damit kompatibles Design ausgewählt haben, können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website auswählen. Themen-Frameworks, eine Sammlung von Themen, die für die Zusammenarbeit entwickelt wurden, sind eine bessere Alternative zu Seitenerstellern. Jedes WordPress-Theme enthält ein Stylesheet, das eine Codebasis zum Gestalten Ihrer Website darstellt. Wenn Sie beispielsweise die Farben in Ihrem Design ändern möchten, würden Sie Änderungen am Stylesheet vornehmen. Dann können Sie diese Methode verwenden, um neues CSS zu erstellen, das auf bestimmte Elemente oder eine Reihe von Elementen oder Klassen auf einer Seite abzielt. Die Dateien eines Themas bestehen normalerweise aus Vorlagendateien. Um zu ändern, wie Inhalte auf einem Beitragstyp, einer Seite oder einem Archiv angezeigt werden, müssen Sie zuerst eine dieser Dateien bearbeiten.

In den folgenden Abschnitten zu Best Practices erfahren Sie, wie Sie Ihren Code so bearbeiten, dass Ihre Website nicht beschädigt wird. Wenn Sie den Code in Ihrem Design bearbeiten oder ein untergeordnetes Design hinzufügen müssen, ist es am besten, die Entwicklungsarbeit an einer WordPress-Installation durchzuführen, die Ihr installiertes Design und den von Ihrer Live-Site kopierten Inhalt enthält. Wenn Sie mit CSS (für das Stylesheet) und PHP (für andere Designdateien ) vertraut sind, müssen Sie den Code nicht ändern. Nachdem Sie die Installation Ihres neuen Designs abgeschlossen haben, können Sie Ihre Live-Site hochladen und aktivieren. Stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design vollständig responsiv ist. Sie sollten das Design sowohl auf einem Mobil- als auch auf einem Desktop-Computer ändern können.

Wenn Sie keine Barrierefreiheitsprüfung haben, verwenden Sie eine, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen nicht ignoriert werden. Um sicherzustellen, dass Ihnen die benötigten Standards zur Verfügung stehen, suchen Sie sie in den PHP-, CSS- und JavaScript-Bibliotheken. Wenn Sie den Code hinter Ihrem bestehenden WordPress-Thema verstehen und ihn so schreiben, dass er mit dem Thema übereinstimmt, können Sie sicherstellen, dass Ihr Code konform ist.

WordPress-Design-Anpasser ermöglichen es Benutzern, geringfügige Änderungen an ihrem aktiven Design vorzunehmen, ohne den Code durchgehen zu müssen. Administratoren können diese Funktion verwenden, um das grundlegende Erscheinungsbild ihrer Website schnell zu ändern, ohne den WordPress-Code durchgehen zu müssen. Die meisten Themen umfassen eine Vielzahl grundlegender Anpassungsoptionen, z. B. die Möglichkeit, benutzerdefinierte Logos hochzuladen, Farbeinstellungen zu ändern und Layouts hinzuzufügen. Besitzer von Websites können das Erscheinungsbild ihrer Seiten einfach ändern, ohne komplexe Programmiersprachen lernen zu müssen. Wenn es darum geht, das Erscheinungsbild Ihrer WordPress-Seite zu verändern, ohne dass eine komplexe Codierung erforderlich ist, ist ein gut gestaltetes Thema wie unseres eine großartige Option. In unserem Dashboard haben wir ein Anpassungstool namens Customizer, mit dem Sie benutzerdefinierte Logos hinzufügen, Farbeinstellungen ändern und Layouts auswählen können.

Können Sie das WordPress-Theme vollständig anpassen?

Kurz gesagt, Sie können ein WordPress-Theme anpassen; Gehen Sie einfach zu Ihrem WordPress-Dashboard, Aussehen, und wählen Sie Themen aus; Die folgende Seite wird mit dem von Ihnen installierten Design angezeigt: Sie können Ihr Design in Echtzeit ändern und anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche „Anpassen“ klicken.

Astra Theme ist die perfekte Lösung für Ihre Website-Anforderungen

Astra ist ein WooCommerce-fähiges Thema, das schnell, vollständig anpassbar und vollständig anpassbar ist. Ein Thema dieser Art ist ideal für eine Vielzahl von Website-Typen, und die Erstellung dauert normalerweise zwei bis drei Wochen. Daher sollten Sie sofort loslegen und Ihre ideale Website erstellen.