So programmieren Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme: Ein Leitfaden für Anfänger

Veröffentlicht: 2022-10-22

Das Codieren Ihres eigenen Website-Designs für WordPress ist eine großartige Möglichkeit, ein individuelles Aussehen für Ihre Website zu erhalten, ohne Stunden oder Geld für einen professionellen Designer ausgeben zu müssen. Der Prozess ist eigentlich ziemlich einfach, und mit ein wenig Übung können Sie im Handumdrehen benutzerdefinierte WordPress-Designs programmieren. In diesem Tutorial führen wir Sie durch die Grundlagen der Codierung eines benutzerdefinierten WordPress-Themes, beginnend mit einer einfachen HTML/CSS-Vorlage. Wir werden dann den notwendigen WordPress-Code hinzufügen, um daraus ein funktionierendes Theme zu machen. Am Ende dieses Tutorials haben Sie ein grundlegendes Verständnis dafür, wie man ein WordPress-Theme programmiert, und sind in der Lage, ein einfaches eigenes Theme zu erstellen.

WordPress-Websites sind um ein Thema herum aufgebaut und auf diese Weise gestaltet. Designs basieren auf HTML, CSS, PHP und JavaScript und werden mit diesen Technologien erstellt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Design erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Als Drag-and-Drop-WordPress-Seitenersteller ermöglicht SeedProd Unternehmen, Bloggern und Websitebesitzern, ihre eigenen Seiten zu erstellen. Sie können Ihr eigenes WordPress-Theme erstellen, ohne etwas programmieren zu müssen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein benutzerdefiniertes Design für SeedProd erstellen. Wir empfehlen, mit einem Design zu beginnen und dann die Vorlagendateien während des Tutorials nach Bedarf zu ändern.

Mit diesem Tool können Sie schnell und einfach Themenelemente aus Ihrer WordPress-Datenbank erstellen. Da SeedProd mit vollständiger WooCommerce-Integration geliefert wird, können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Einkaufsseiten erstellen. Sie können den Theme Builder verwenden, um Ihr Design zu ändern, oder es mit Seedprod von Grund auf neu starten. Mit dem SeedProd-Plugin können Sie schnell und einfach ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen. Es ist jetzt an der Zeit, es zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen. Die SeedProd-Plattform ermöglicht auch die Erstellung mehrerer Vorlagen für bestimmte Bereiche Ihrer Website. Sie können eine Kopfzeilenvorlage für Ihr Design erstellen, die nur bestimmte Kategorien anzeigt, indem Sie eine bestimmte Option verwenden.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen möchten, können Sie sich dabei auf SeedProd verlassen. Der Drag-and-Drop-Builder macht es einfach, jede Art von benutzerdefiniertem Layout oder Vorlage zu erstellen, die Sie benötigen. Weitere Informationen zum Erstellen einer WordPress-Landingpage finden Sie in unserem Landingpage-Tutorial.

Können Sie Ihr eigenes WordPress-Theme erstellen?

Bildnachweis: www.globinch.com

Ja, Sie können Ihr eigenes WordPress-Theme erstellen. WordPress-Themes bestehen aus Vorlagendateien, die zusammengestellt werden, um die verschiedenen Seiten auf Ihrer WordPress-Site zu erstellen. Themen können von Grund auf neu erstellt werden, oder Sie können ein Starterthema als Grundlage verwenden, auf der Sie aufbauen können.

Wenn Sie Ihr eigenes Thema einrichten, können Sie vollständig steuern, wie es aussieht und wie es funktioniert. Mit Ihrem eigenen Wissen können Sie ein WordPress-Theme erstellen, das alle Ihre Anforderungen erfüllt. Dies reduziert die Ladezeit und das Aufblähen der Seite. Die Entwicklung von WordPress-Themes kann für Anfänger einschüchternd sein. Es gibt viel zu verdauen. Beginnen Sie mit den Grundlagen, um Ihre Lernkurve abzuflachen. Es ist nicht notwendig, ein Informatik-Studium zu haben, um ein WordPress-Theme zu entwickeln.

Zu Beginn sollten Sie grundlegende Kenntnisse in Programmiersprachen wie Englisch, PHP, Ruby, Python und JavaScript haben. Während Sie üben, werden Sie ein besseres Verständnis für das Konzept der Themenentwicklung erlangen. Eine WordPress-Theme-Vorlage kann extrem einfach oder komplex zu verwenden sein. Wir können die Hierarchie verwenden, um benutzerdefinierte Vorlagen für eine Vielzahl von Inhaltstypen zu erstellen. Es ist möglich, bestimmte Beitragstypen (Archiv-Musik) oder nur die Startseite (front-page.html) auszuwählen. Wenn Sie sofort ein responsives WordPress-Theme erstellen möchten, müssen Sie zuerst die Template-Hierarchie lernen. Mit einem WordPress-Starter-Theme können Sie sich ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der Plattform verschaffen.

Sie erhalten eine solide Grundlage für Ihre Website, indem Sie damit das Erscheinungsbild und Layout personalisieren. Sie können das Erscheinungsbild Ihres WordPress-Themes ändern. Gibt es Möglichkeiten, die Effizienz der Theme-Entwicklung noch weiter zu maximieren? Sie sollten eine benutzerdefinierte Version Ihres Starter-Themes erstellen. Bei der Entwicklung eines WordPress-Themes ist es wichtig, eine solide Grundlage zu haben. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Mal neu anfangen müssen, wenn Sie ein neues Projekt erstellen. Es ist eine gute Idee, eine Code-Snippet-Bibliothek zu verwenden, um Ihre vorhandenen Referenzquellen zu ergänzen.

Sie können auch die Standarddesigns von WordPress verwenden, um Sie durch Ihren Designentwicklungsprozess zu führen. Der Prozess der Erstellung eines WordPress-Themes ist schwer zu verstehen. Nichtsdestotrotz kann das Erlernen der Grundlagen ein wichtiger Teil sein, um sich im Handel zurechtzufinden. Wenn sich Ihre Fähigkeiten verbessern, werden Sie in der Lage sein, an komplexeren Implementierungen zu arbeiten. Jeder erfahrene Theme-Entwickler benötigt möglicherweise Unterstützung.

Die Kosten eines WordPress-Themes

Vernachlässigen Sie in Bezug auf den Preis nicht die Zeit, die zum Erstellen eines WordPress-Themes benötigt wird. Wenn Sie ein hochwertiges Thema wünschen, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, müssen Sie zwischen 4 und 6 Wochen Arbeit investieren.

Wie kann ich mein eigenes Website-Design erstellen?

Bildnachweis: www.pinterest.com

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der beste Weg zum Erstellen eines Website-Designs von Ihren Fähigkeiten und den Ihnen zur Verfügung stehenden Tools abhängt. Einige Tipps zum Erstellen eines Website-Designs sind jedoch:
1. Beginnen Sie damit, ein vorhandenes Website-Thema zu finden, das Ihnen gefällt, und es zurückzuentwickeln, um zu sehen, wie es erstellt wurde. Dies kann Ihnen einen guten Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres eigenen Themas geben.
2. Verwenden Sie ein Tool wie Adobe Photoshop oder Sketch, um ein visuelles Mockup Ihres gewünschten Website-Designs zu erstellen. Dies kann Ihnen helfen, festzulegen, welche Farben, Schriftarten und andere Designelemente Sie verwenden möchten.
3. Sobald Sie eine gute Vorstellung vom Gesamt-Look-and-Feel haben, das Sie sich für Ihr Website-Theme wünschen, beginnen Sie mit der Codierung mit HTML, CSS und JavaScript. Wenn Sie kein Entwickler sind, gibt es viele Online-Ressourcen, die Ihnen beim Einstieg helfen können.
4. Testen Sie schließlich Ihr Website-Design auf mehreren Browsern und Geräten, um sicherzustellen, dass es wie beabsichtigt aussieht und funktioniert.

WordPress-Themes sind nur HTML-, CSS- und JavaScript-Vorlagen, die in PHP geschrieben sind. Diese Sprachen müssen erlernt werden, um WordPress-Themes zu entwickeln oder zu bearbeiten. Ein Entwickler kann Sie auch bei der Erstellung eines benutzerdefinierten WordPress-Themes für Ihre Website unterstützen. Mit SeedProd können Sie im Handumdrehen Ihre eigenen benutzerdefinierten WordPress-Themes erstellen. Eines der beliebtesten Plugins zum Erstellen von WordPress-Themes ist SeedProd. In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt durch, wie man WordPress-Themes erstellt. Benutzerdefinierte Themen können mit SeedProd auf zwei Arten erstellt werden: durch manuelle Produktion oder durch vorgefertigte Themen.

Wenn Sie ein vorgefertigtes Design importieren, bewegen Sie den Mauszeiger über die Designvorlage und wählen Sie dann Design bearbeiten aus dem Menü Design bearbeiten aus. Um Ihrer Designvorlage einen Block hinzuzufügen, ziehen Sie ihn von links nach rechts und legen Sie ihn dort ab. Der in diesem Block angezeigte Inhalt kann geändert werden, indem er aus einer Liste von Optionen ausgewählt wird. Nachdem Sie mit der Maus über einen Abschnitt gefahren sind, drücken Sie das Plus-Symbol (), um ihn Ihrer Designvorlage hinzuzufügen. Wenn Sie den SeedProd-Editor nach dem Hinzufügen von Abschnitten und Inhalten schließen möchten, gehen Sie nach oben und wählen Sie das Kreuzsymbol (x) aus. Anschließend sollten Sie Ihr Thema mit E-Mail-Marketingdiensten wie Constant Contact und Drip verbinden. Wenn Sie für Ihre Marke werben möchten, können Sie mit SeedProd eine ansprechende Website erstellen. Nachdem Sie Ihr neues benutzerdefiniertes Design veröffentlicht haben, können Sie es auch Ihren Besuchern zeigen. Sie können Ihre Website mit SeedProd auch in Google Analytics, Recaptcha und Zapier integrieren.

So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme

Ein einfaches benutzerdefiniertes WordPress-Theme kann ohne viel technisches Wissen oder Erfahrung mit der Webentwicklung erstellt werden. Schließlich kann es sich sehr lohnen, ein eigenes Design zu erstellen, da es Ihrer Website das Erscheinungsbild und die Funktionalität verleiht, die sie verdient.


Erstellen Sie ein WordPress-Theme aus einer bestehenden Website

Wenn Sie ein WordPress-Theme aus einer bestehenden Website erstellen möchten, können Sie dies tun, indem Sie diesen Schritten folgen: 1. Installieren Sie WordPress auf Ihrem Computer und starten Sie es. 2. Gehen Sie zu der bestehenden Website, die Sie als Grundlage für Ihr WordPress-Theme verwenden möchten. 3. Verwenden Sie ein Programm wie Adobe Dreamweaver, um den HTML- und CSS-Code für die Website zu speichern. 4. Erstellen Sie einen neuen Ordner in Ihrem WordPress-Installationsverzeichnis und benennen Sie ihn nach Ihrem Thema. 5. Fügen Sie den HTML- und CSS-Code in die entsprechenden Dateien in Ihrem neuen Themenordner ein. 6. Starten Sie Ihre WordPress-Site und aktivieren Sie Ihr neues Design.

So erstellen Sie ein WordPress-Theme ohne Codierung

Ohne die Verwendung von Code ist der Theme Builder von SeedProd die bequemste Möglichkeit, Ihr eigenes Website-Theme zu erstellen. Der WordPress-Builder von ProStart ist mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche ausgestattet. Das Tool wird von über einer Million Website-Profis verwendet, um optisch ansprechende Websites zu erstellen.

Einige WordPress-Seitenersteller haben integrierte Themen. Sie können mit einem Themenersteller benutzerdefinierte Vorlagen für Ihr Thema erstellen, indem Sie die Standardvorlagen in Ihrem Thema durch diese ersetzen. Visuelle Drag-and-Drop-Editoren sind die am häufigsten verwendete Methode zum Erstellen von WordPress-Designs. Wir haben eine Liste der besten WordPress-Theme-Builder-Plugins zusammengestellt, die dringend empfohlen werden. Sie können Elementor Theme Builder verwenden, um eine benutzerdefinierte Beitragstypvorlage zu erstellen. Divi Builder ist ein beliebter Website-Builder, der auch die Möglichkeit bietet, ein eigenes Design zu erstellen. Divi hat gegenüber Elementor zwei Vorteile: Es hat eine höhere Conversion-Rate.

Die Möglichkeit, das Design der Elemente in einer einzigen Beitragsvorlage festzulegen, z. B. Blockzitat, Liste, Überschriften und Textkörper, sowie erweiterte Anzeigebedingungen. Das Bottom Line Theme ist eine WordPress-Funktion, die das Design und Layout einer Website steuert. Mit einem Theme-Builder-Plugin können Sie benutzerdefinierte Vorlagen anstelle der Standardvorlagen Ihres Designs erstellen. Ohne Codierung können Sie jetzt jeden einzelnen Aspekt Ihrer Website anpassen. WP Pagebuilder erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Affiliate-Links auf dieser Seite erscheinen.

Warum WordPress die beste Plattform für Ihr Unternehmen ist

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System, mit dem Sie eine Website oder einen Blog erstellen können, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Sie diese Plattform verwenden und wie Sie Ihre Themen einrichten und anpassen. Abschließend gehen wir darauf ein, wie Sie Ihre Website für neue Kunden gut machen, damit sie eintreten können.

Passen Sie den WordPress-Theme-Code an

Um auf Ihren Design-Editor zuzugreifen, gehen Sie zu Aussehen. Rechts sehen Sie einen Code-Editor und links eine Seitenleiste. Nehmen Sie Änderungen an einer der Designdateien in der Seitenleiste vor und wählen Sie die gewünschten aus.

Es ist nicht erforderlich, eine einzige Codezeile zu codieren, um ein WordPress-Theme anzupassen. Auch wenn Sie keine Erfahrung im Webdesign haben, können Sie Ihr Lieblingsthema mit Plugins und Tools anpassen. In diesem Beitrag gehen wir auf einige Gründe ein, warum Sie das Design Ihrer Website möglicherweise ändern möchten. Während es einige Themen gibt, die flexibler sind als andere, können einige Themen auch auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Um die Anpassung Ihres WordPress-Themes so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir daher drei Optionen zusammengestellt. Die neue Full Site Editing (FSE)-Funktion wird es Website-Eigentümern ermöglichen, mehr Inhalte zu erstellen. Es kommt mit einem eingebauten Customizer für klassische Themes in WordPress.

Mit dem WordPress Customizer können Sie schnell und einfach Inhalte zu Ihrem Theme hinzufügen oder ändern, ohne den Code lesen zu müssen. Der Titel und der Slogan Ihrer Website sollten geändert, Widgets installiert, Menüs erstellt und die Homepage aktualisiert werden. Ein Seitenerstellungs-Plugin ist mit einem WordPress.com-Plan verfügbar, der ein Plugin enthält. Zu diesen Seitenerstellern gehören Beaver Builder, Elementor und Divi.

So bearbeiten Sie den HTML-Code in einem WordPress-Thema

Durch die Bearbeitung Ihres WordPress-Codes können Sie das Aussehen und die Funktion Ihrer Website auf vielfältige Weise anpassen. Als Teil des neuen Block- und klassischen Editors können Sie HTML-Code für einzelne Posts oder Seiten bearbeiten. Ein Child-Theme ist der beste Weg, um den Quellcode des WordPress-Themes zu bearbeiten. Wie können Sie den HTML-Code eines WordPress-Themes ändern? Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto an und navigieren Sie zu der Seite oder dem Beitrag, den Sie ändern möchten. Wenn Sie einen Block auswählen, erscheint er auf dem Bildschirm als Menü zum Bearbeiten. Um die drei Punkte rechts zu sehen, klicken Sie darauf. Wenn Sie „Als HTML bearbeiten“ auswählen, wird der von Ihnen hinzugefügte Code angezeigt.