So wählen Sie ein sicheres Thema für WordPress aus

Veröffentlicht: 2022-10-21

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Benutzer eine Website oder einen Blog über eine einfache Benutzeroberfläche erstellen können. Es ist eine beliebte Wahl für viele kleine Unternehmen und Einzelpersonen, da es einfach zu bedienen und relativ kostengünstig ist. Allerdings ist WordPress auch ein beliebtes Ziel für Hacker, weil es so weit verbreitet ist. Daher ist es wichtig, ein sicheres Theme für WordPress zu wählen, um Ihre Website oder Ihren Blog vor Hackerangriffen zu schützen. Bei der Auswahl eines sicheren Themes für WordPress sind einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Thema aus einer seriösen Quelle stammt. Es gibt viele kostenlose Themen, die online verfügbar sind, aber viele davon wurden von Leuten ohne Erfahrung in der Website-Sicherheit erstellt. Daher können sie Schwachstellen enthalten, die von Hackern ausgenutzt werden können. Es ist am besten, ein Theme aus einer vertrauenswürdigen Quelle wie einem WordPress-Theme-Repository oder einem Premium-Theme-Anbieter auszuwählen. Zweitens sollten Sie überprüfen, ob das Thema kürzlich aktualisiert wurde. Hacker suchen ständig nach neuen Wegen, um Schwachstellen in WordPress-Themes auszunutzen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Theme auf dem neuesten Stand ist, um Ihre Website oder Ihren Blog zu schützen. Sie können das Datum der letzten Aktualisierung überprüfen, indem Sie in der Fußzeile der Startseite des Themas nachsehen. Drittens sollten Sie nach einem Thema suchen, das mit der neuesten Version von WordPress kompatibel ist. Hacker zielen oft auf alte Versionen von WordPress ab, weil sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Schwachstellen enthalten. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Theme mit der neuesten Version von WordPress kompatibel ist, um Ihre Website oder Ihren Blog zu schützen. Sie können die Kompatibilität eines Themes überprüfen, indem Sie sich die WordPress-Anforderungen auf der Homepage des Themes ansehen. Viertens sollten Sie nach einem Thema suchen, das nach den neuesten Standards codiert ist. Hacker zielen oft auf Themen ab, die nicht nach den neuesten Standards codiert sind. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Design nach den neuesten Standards codiert ist, um Ihre Website oder Ihren Blog zu schützen. Sie können die Codierungsstandards eines Themes überprüfen, indem Sie sich die WordPress-Anforderungen auf der Homepage des Themes ansehen. Schließlich sollten Sie die Support-Optionen berücksichtigen, die für das Thema verfügbar sind. Hacker zielen oft auf Themen ab, die nicht ausreichend unterstützt werden. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Thema ausreichend unterstützt wird, um Ihre Website oder Ihren Blog zu schützen. Sie können die Support-Optionen von überprüfen

Die Wahl eines sicheren WordPress-Themes ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Ihre Website gehackt wird. Sichern Sie eine Site-in-Progression mit Hilfe eines VPN. Ihre Recherche und sorgfältige Auswahl eines sicheren Themas ist möglicherweise nicht schwierig, solange Sie sich alle Optionen offen halten. WooThemes ist ein großartiger Ausgangspunkt, wenn Sie eine E-Commerce-Website erstellen. Tausende kostenlose und kostenpflichtige Themen stehen zur Verfügung, und jedes Mitglied wird einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen, bevor es aufgelistet wird. Neben Verzeichnissen mit sicheren Themen gibt es noch viele andere. Treffen Sie die Entscheidung auf der Grundlage Ihrer Recherchen, anstatt eine schnelle Entscheidung zu treffen.

Ein sicheres Design schützt nicht nur Ihre Website, sondern verringert auch das Risiko zukünftiger Probleme. Sie sollten sicherstellen, dass der Entwickler Ihres Themas es auf dem neuesten Stand hält, da es extrem anfällig für Hackerangriffe ist. Wenn Sie auf einem privaten Server hosten möchten, müssen Sie wissen, wie Sie ihn sichern und ModSecurity verwenden.

Wie kann ich feststellen, ob ein WordPress-Theme sicher ist?

Bildnachweis: willem.com

Eine weitere hervorragende Option ist die Verwendung von WPreacon.org. Geben Sie einfach die URL der WordPress-Site ein und Sie erhalten eine schnelle und vollständige Bewertung des Themas. Dieses kostenlose Online-Tool überprüft auch den Themencode und das Vorhandensein von Malware.

Die WordPress-Plattform enthält über 6.000 kostenlose Themes und Plugins. Es gibt keine Einschränkungen dafür, was in kostenlose Themen auf Websites aufgenommen werden kann, aber Sie werden nicht wissen, was Sie bekommen. Wir werden dies eingehender ansprechen, indem wir besprechen, wie Sie feststellen können, ob ein Thema sicher ist oder nicht. Es stehen mehrere hochwertige Themen kostenlos zur Verfügung, die von hoher Qualität sind. Bösartiger Code, schlampige Codierung und mangelnder Support sind die häufigsten Probleme, die Benutzer daran hindern, kostenlose Designs herunterzuladen. Es gibt eine Reihe von Freemium-Designs, die es Ihnen ermöglichen, eine Basisversion kostenlos zu verwenden, aber bestimmte Schlüsselfunktionen verbergen, die mit einer Paywall verbunden sind. Möglicherweise verbringen Sie mehr Geld und Zeit auf einer Website, die nicht das passende Thema hat, als wenn Sie einfach eine gekauft haben, für die Sie bezahlt haben.

Wenn Sie keinen Support erhalten, ist es möglich, dass Ihr Theme im Laufe der Zeit mit WordPress inkompatibel wird. Was ist ein sicheres WordPress-Theme? Es gibt zwei Stufen nach unten. Mit Theme Check können Sie sicherstellen, dass Ihr Theme in Bezug auf die WordPress-Codierungsstandards auf dem neuesten Stand ist. Als Teil des automatisierten Testprozesses des Theme Review-Teams können Sie es auch verwenden. In Virus Total können Sie Ihre Website auf Viren, Trojaner und andere schädliche Inhalte scannen. Mit Exploit Scanner können Sie sowohl nach Dateien auf Ihrer Website als auch nach den Post- und Kommentartabellen Ihrer Datenbank sowie nach aktiven Plugins suchen.

Sucuri ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Websicherheit. Sicherheitsbewusste WordPress-Nutzer finden in ihrem Angebot sowohl ein Plugin als auch einen Online-Scanner. Malware, Spam, Blacklisting und andere Sicherheitslücken Ihrer Website werden alle identifiziert. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, was diese Begriffe bedeuten, können Sie jederzeit über die Support-Foren um Hilfe bitten.

Wie kann ich feststellen, ob ein WordPress-Theme auf Null gesetzt ist oder nicht?

Nachdem Sie ein Thema anhand des Themennamens ausgewählt haben, überprüfen Sie noch einmal, ob es kostenlos oder kostenpflichtig ist. Google ist der beste Weg, es zu bekommen. Sie müssen zuerst die Entwickler-Website des Themas besuchen, um herauszufinden, was derzeit in der neuesten Version des Themas verfügbar ist und welche Version Sie haben. Wenn für Ihr Design kein Lizenzschlüssel installiert ist, müssen Sie ihn möglicherweise manuell einrichten.

Ist es sicher, Nulled WordPress Theme zu verwenden?

Da WordPress-Plugins und -Themes nicht gelöscht werden können, sind sie extrem anfällig für Sicherheitslücken. Es ist bekannt, dass Malware darauf installiert ist. Es ist schwierig zu erkennen oder zu reparieren, wenn Ihre Website gehackt wurde, da sich bösartiger Code über verschiedene Dateien verteilt, um sich zu tarnen. Sie könnten auch alle Informationen verlieren, die Sie durch einen Hack erhalten.


Ist es sicher, das WordPress-Theme zu ändern?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, einschließlich des jeweiligen Themas , das Sie in Betracht ziehen, und Ihres eigenen Komforts und Ihrer Erfahrung mit WordPress. Das Ändern von WordPress-Designs ist jedoch im Allgemeinen sicher und einfach, insbesondere wenn Sie ein Design aus einer seriösen Quelle auswählen und die Anweisungen sorgfältig befolgen. Wie immer ist es eine gute Idee, ein Backup Ihrer Website zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zum sicheren Ändern eines WordPress-Themes. Wenn Sie ein Entwickler sind, sollten Sie nach Themen suchen, die Ihnen mehr oder weniger natürlich erscheinen. Beim Kauf eines neuen Designs ist es wichtig sicherzustellen, dass das Design, mit dem es installiert wird, die von Ihnen ausgewählten Plugins unterstützt. Bevor Sie Ihr WordPress-Theme ändern, sollten Sie Ihre Website sichern. Obwohl das manuelle Sichern Ihrer WordPress-Site für einen neuen Benutzer schwierig erscheinen mag, ist es für erfahrene Benutzer nicht allzu schwierig. Der dritte Schritt besteht darin, FTP zu verwenden, um von einem Webbrowser oder neuerdings Windows Explorer auf Ihre Website zuzugreifen. Als Teil von Schritt 5 müssen Sie Ihre Datenbank exportieren und eine Sicherungskopie in einen Texteditor kopieren.

Zusätzlich zu GoDaddy und WPEngine werden WordPress-Hosting-Pläne mit Ein-Klick-Staging geliefert. Das Hochladen von Dateien ist fast immer so einfach wie das Hochladen von Dateien bei den meisten Hosts. Darüber hinaus ist die Einrichtung eines Localhosts eine gute Idee, da es sich um eine lokale Version handelt, auf die von zu Hause aus zugegriffen werden kann, auch wenn keine Internetverbindung besteht. Sie können ein Plugin verwenden, um Sie zu unterstützen, oder Ihre Website manuell klonen. Wie bei jedem anderen Projekt müssen einige zusätzliche Schritte ausgeführt werden, wenn Sie beabsichtigen, dies manuell oder über ein Plugin zu tun. Das Plugin muss auf Ihrer lokal gehosteten WordPress-Site installiert und aktiviert werden, bevor es importiert werden kann. Nachdem das Plugin die Kopie Ihrer Website importiert hat (dies kann lange dauern), können Sie sie nachschlagen und genießen.

Wenn es Fehler mit Ihrem Design gibt, aktivieren Sie Debug in WordPress. Am Frontend Ihrer WordPress-Site werden alle Ihre PHP-Fehler und -Hinweise angezeigt. Wenn Ihr altes Design über integrierte benutzerdefinierte Beitragstypen verfügte und Ihr neues Design nicht, können Sie daraus schließen, dass Ihr alter Inhalt verschwunden ist. Sie können sicher sein, dass es sich noch in der Datenbank befindet. Sie können Ihre alten benutzerdefinierten Posts mit einem Drittanbieter-Plugin wie Post Types Unlimited registrieren, um dies zu tun. Sie müssen sowohl die Menüs als auch das Layout überprüfen. Sie werden sichtbar, nachdem Sie das Design aktiviert haben.

Wenn Sie kein Entwickler sind, sollten Sie nach einem Thema suchen, das mit allen erforderlichen WordPress-Plugins kompatibel ist. Javascript-Fehler werden durch eine falsche Browsereinstellung verursacht. Dynamische Designs, wie z. B. Total Crop-Bilder, machen es überflüssig, die Größe des Zuschnitts manuell auszuwählen. Sie können auch einen Online-Responsive-Simulator wie Responsinator oder Cross Browser Testing verwenden, wenn Sie einen Online-Hosting-Anbieter ausgewählt haben. Nachdem Sie Ihr neues WordPress-Theme auf Ihrer Live-Site getestet haben, ist es an der Zeit, es zu aktivieren. Überprüfen Sie, ob alle Ihre Beiträge, Seiten und anderen Inhalte auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie ein neues Design verwenden möchten, können Sie auch ein Plugin-Paket installieren, das in Kürze verfügbar sein wird. Besucher können eine Statusaktualisierung für Ihre Website sowie eine ziemlich baldige Seite sehen, wenn sie ankommen.

Ist es sicher, das WordPress-Theme zu ändern?

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre Beiträge und Seiten durch Themenwechsel negativ beeinflusst werden. Es gibt keine Einschränkungen bei den WordPress-Einstellungen. Wenn Sie beispielsweise eine statische Startseite auf WordPress verwenden, bleibt Ihre Startseite auch nach einem Themenwechsel gleich. Alle von Ihnen verwendeten Plugins müssen von diesem Plugin unterstützt werden.

Kann ich das Design in WordPress ändern, ohne Inhalte zu verlieren?

Alle Ihre Medien, Seiten, Beiträge und Kommentare bleiben sicher, wenn Sie ein neues WordPress-Theme auswählen. Diese Informationen, die sich noch in Ihrem Dashboard befinden, gehen nicht verloren und werden nicht übertragen, sodass Sie nichts tun müssen, um sie zu verschieben.

Beeinflusst das Ändern des WordPress-Themes SEO?

Das Ändern Ihres WordPress-Themas hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre SEO. Design, Geschwindigkeit, Inhaltsformatierung und strukturierte Daten sind alles wichtige Faktoren in der SEO; Ihr Thema wirkt sich auch auf das Design Ihrer Website aus. Wenn Sie das Thema wechseln, können Sie Ihr Ranking möglicherweise halten oder sogar verbessern.

So wählen Sie ein Thema für die Website aus

Es gibt ein paar Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Themas für Ihre Website beachten sollten. Der erste ist der Zweck Ihrer Website. Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen? Dies wird Ihnen helfen, die Themenauswahl einzugrenzen. Der zweite ist das Erscheinungsbild Ihrer Website. Welche Art von Bild möchten Sie projizieren? Die dritte ist die Funktionalität Ihrer Website. Welche Funktionen müssen auf Ihrer Website enthalten sein? Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie die Themenauswahl eingrenzen und das für Ihre Website geeignete auswählen.

Es ist, als würden Sie ein Zimmer in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung dekorieren und das Thema für die Wände und Möbel auswählen. Es ist entscheidend, welche psychologische Wirkung Sie für Ihre Benutzer erzielen möchten. Webwisewording.com benötigte für seine Homepage ein Thema mit Zen-ähnlichem Flair. Wie erstelle ich eine brandneue Website? Um das gewünschte psychologische Ergebnis zu erzielen, wende ich einen psychologischen Ansatz an. Wählen Sie ein Theme aus, das bereits die allermeisten der für Sie wichtigsten Funktionen beinhaltet. Überlegen Sie, wie Ihre Website sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten aussehen wird.

Themeforest.net ist ohne Zweifel das benutzerfreundlichste WordPress-Theme . Ich ziehe es immer vor, kommerzielle Themen zu verwenden, anstatt kostenlose, weil sie häufig fehlerhaft sind und viele Funktionen vermissen lassen. Aufgrund der zunehmenden Sicherheitsbedrohungen im Internet müssen Sie Ihr CMS (wie Joomla, WordPress usw.) auf dem neuesten Stand halten.

Was bei der Themenwahl zu beachten ist

Bei der Auswahl eines Themas für eine Website oder einen Blog sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Der erste Schritt besteht darin, den Zweck oder die Ziele der Website zu identifizieren. Sobald der Zweck klar ist, ist es einfacher, ein Thema auszuwählen, das diesen Zweck unterstützt. Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, Produkte zu verkaufen, wäre ein Thema mit E-Commerce-Funktionen eine gute Wahl. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Zielgruppe, das allgemeine Erscheinungsbild der Website und der Grad der erforderlichen Anpassung.

Viele Menschen stecken ihr Herzblut in die Erstellung ihres Blogs mit WordPress. Die Auswahl des richtigen Themas ist ein wesentlicher Bestandteil der Schaffung eines unvergesslichen digitalen Erlebnisses. Suchen Sie nach einem Thema, das ein klares Layout sowie viel Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit bietet. Bevor Sie Ihre Website öffentlich veröffentlichen, sollten Sie die Bereitschaft des neuen Designs auf Mobilgeräten testen. Zu den wichtigsten Merkmalen eines neuen Themes gehören die Unterstützung von Seitenerstellern, SEO-freundliche Übersetzungsdateien sowie hohe Bewertungen und Rezensionen. Stellen Sie sicher, dass das Design mit allem, was Sie verwenden, getestet wurde, bevor es implementiert wird. Wenn Sie sich die Kommentare zum Thema durchlesen, werden Sie feststellen, dass die Leute über zuverlässige Dienste sprechen.

Die Bedeutung eines Themas für Ihre Website

Wenn Ihre Besucher auf Ihrer Website ankommen, hilft ihnen ein Thema, ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie erwartet. Auf diese Weise können Sie Ihre Website optisch ansprechender und zusammenhängender gestalten. Die Verwendung eines Themas sowie die Sicherstellung, dass Ihre Website frisch und aktuell ist, trägt dazu bei, dass sie frisch und aktuell aussieht. Bei der Auswahl eines Themas für Ihre Website ist es wichtig zu überlegen, um welche Art von Website es sich handelt. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit ein anderes Thema für Ihre Unternehmenswebsite benötigen als für Ihre persönliche Website. Die Größe und der Umfang Ihrer Website sind beide wichtige Überlegungen. Eine kleine Website kann möglicherweise ein leichtes Design verwenden, während eine große Website möglicherweise ein leistungsfähigeres Design benötigt. Bei der Auswahl eines Themes sollten Sie auch an die Farbgebung und das Erscheinungsbild Ihrer Website denken. Eine geschäftliche Website kann ein dunkleres Farbschema bevorzugen, während eine private Website ein helleres Farbschema bevorzugen kann. Es ist auch eine gute Idee, die Schriftarten zu berücksichtigen, die auf Ihrer Website verwendet werden. Eine geschäftliche Website hingegen bevorzugt möglicherweise eine formellere Schriftart, während eine private Website möglicherweise eine informelle Schriftart bevorzugt. Themes sind im Allgemeinen wichtige Bestandteile des Designs einer Website. Es kann auch helfen, ein zusammenhängenderes Design für die Website zu erstellen. Neben der Entscheidung für ein Thema sollten Sie die Art der Website, die Sie erstellen, die Größe und den Umfang Ihrer Website sowie das Farbschema und die Ästhetik Ihrer Website berücksichtigen.