So codieren Sie ein WordPress-Theme von Grund auf neu 2017

Veröffentlicht: 2022-10-22

Angenommen, Sie möchten einen Artikel darüber, wie man ein WordPress-Theme 2017 von Grund auf neu codiert: Das Erstellen eines WordPress-Themes von Grund auf kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie neu im Programmieren oder Arbeiten mit WordPress sind. Indem Sie jedoch ein paar einfache Schritte befolgen und einen einfachen Code verwenden, können Sie ein Design erstellen, das sowohl funktional als auch stilvoll ist. Zuerst müssen Sie einen Ordner für Ihr Design erstellen. Dies kann durch das Erstellen eines neuen Ordners in Ihrem WordPress-Installationsverzeichnis oder durch die Verwendung eines FTP-Programms erfolgen. Nachdem Sie den Ordner erstellt haben, müssen Sie in Ihrem neuen Themenordner eine Datei namens „style.css“ erstellen. In Ihrer „style.css“-Datei müssen Sie einige grundlegende Informationen zu Ihrem Thema hinzufügen, einschließlich Name, Autor und Beschreibung. Sie können auch einen Link zu Ihrer eigenen Website oder Ihrem eigenen Blog hinzufügen, falls Sie einen haben. Nachdem Sie diese Informationen hinzugefügt haben, müssen Sie Ihren CSS-Code hinzufügen. Dies kann mit einem Texteditor oder mit einem Online-CSS-Editor erfolgen. Nachdem Sie Ihren CSS-Code hinzugefügt haben, müssen Sie eine Datei namens „index.php“ in Ihrem Themenordner erstellen. Diese Datei dient als Hauptvorlage für Ihr Design. In Ihrer „index.php“-Datei müssen Sie den folgenden Code hinzufügen: /* Template Name: My Theme */ get_header(); ? > if (have_posts()): while (have_posts()): the_post(); der Inhalt(); am Ende; endif; ? > get_sidebar(); ? > get_footer(); ? > Dieser Code zeigt die Kopfzeile, den Inhalt, die Seitenleiste und die Fußzeile Ihrer WordPress-Site an . Sie können diese Dateien bearbeiten, um das Erscheinungsbild Ihrer Website zu ändern. Nachdem Sie Ihre „index.php“-Datei erstellt haben, müssen Sie eine Datei namens „functions.php“ in Ihrem Themenordner erstellen. Diese Datei enthält die Funktionen Ihres Designs. In Ihrer Datei „functions.php“ müssen Sie den folgenden Code hinzufügen: function my_theme_setup() { add_theme

WordPress ist ein beliebtes Open-Source-Content-Management-System (CMS), das von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet wird. Mehr als 40 % aller Websites werden von WordPress betrieben. WordPress-Themes waren lange Zeit das standardmäßige Standard-Theme für Designer und Entwickler. Die Einfachheit von WordPress macht es so beliebt. So erstellen Sie Schritt für Schritt ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme . Sie müssen die folgenden Dateien erstellen: Kopfzeile, Hauptbereich, Fußzeile, Seitenleiste und index.php. Mit einem Texteditor wie Notepad, z. B. Notepad, können Sie diese Dateien lokal formatieren.

Installieren und verwenden Sie diese Software, um Ihr eigenes WordPress-Theme von Grund auf zu erstellen. Die Drag-and-Drop-Funktionalität ist eine beliebte Funktion und verfügt über eine beeindruckende Reihe von Funktionen. TemplateToaster ist recht einfach zu installieren und erfordert keinerlei Programmierung. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie im Handumdrehen ein WordPress-Theme erstellen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile höher oder breiter wird, verwenden Sie die bereitgestellten Optionen. Sie können aus einer Vielzahl von Verlaufsfarben und Verlaufsstilen wählen oder Bilder aus der integrierten Bildergalerie durchsuchen oder Ihr eigenes benutzerdefiniertes Bild bestellen. Um die Menüschaltflächen festzulegen, gehen Sie zu den „Eigenschaften der Menüschaltfläche“ und richten Sie sie rechts auf der Seite aus.

In Schritt 4 müssen Sie Ihrer WordPress-Website eine Diashow hinzufügen. Der fünfte Schritt besteht darin, die Fußzeile und den Inhalt zu erstellen oder anzupassen. Sie müssen Ihrem Thema so viele Seiten hinzufügen, wie Sie möchten. Im siebten Schritt fügen Sie weitere Seiten hinzu, indem Sie auf das Symbol in der linken Ecke der Seite tippen. Sie können auch jeder gewünschten Seite eine untergeordnete Seite hinzufügen. Sie müssen lediglich die Auslassungspunkte (drei Punkte) für den Seitennamen auswählen, dann mit der rechten Maustaste klicken und „Untergeordnete Seite hinzufügen“ auswählen. Mit TemplateToaster können Sie schnell und einfach Inhalte zu Ihrem Design hinzufügen.

Dadurch können alle Inhalte, die Sie in WordPress erstellt haben, direkt von der Website exportiert werden. Nachdem alle diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie nun Ihr eigenes benutzerdefiniertes WordPress-Design mit TemplateToaster erstellen. Im Bild unten wird es einen Screenshot geben, der dasselbe darstellt. Zusätzlich zum Hinzufügen einer untergeordneten Seite zu einer bestimmten Seite können Sie dies auch tun. Durch das Erstellen von WordPress-Themes können Gewinne erzielt werden, und Sie können Ihre Geheimwaffe sicher aufbewahren. Die Toaster-Software verfügt über eine Reihe erweiterter Funktionen, darunter die Möglichkeit, einen Videohintergrund, Diashows, neue Menüstile und mehr bereitzustellen. Mit dem WordPress-Theme-Builder können Sie ein WordPress-Theme erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Um ein WordPress-Theme zu erstellen, müssen Sie zuerst lernen, wie es geht.

Kann ich mein eigenes WordPress-Theme erstellen?

Bildnachweis: blogosense.com

Ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme kann in wenigen Minuten erstellt werden. Darüber hinaus erfordert es nicht viel technisches Wissen oder Erfahrung mit der Webentwicklung. Darüber hinaus können Sie durch die Erstellung Ihres eigenen Designs sicherstellen, dass Ihre Website funktionsfähig ist und gut aussieht.

WordPress-Websites basieren auf Themen, die für das Design und Layout von Websites verwendet werden. Diese Themen bestehen aus einer Sammlung von HTML-, CSS- und JavaScript-Vorlagen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme ohne Programmierung erstellen. Unternehmen, Blogger und Websitebesitzer können SeedProd verwenden, um WordPress-Seiten zu erstellen. Mit WordPress Theme Creator können Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen, ohne etwas zu programmieren. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ein benutzerdefiniertes SeedProd-Design von Grund auf neu erstellen. Das Tutorial sollte mit einem gebrauchsfertigen Design beginnen und dann die Vorlagendateien nach Bedarf ändern.

Mit diesem Plugin können Theme-Elemente nach Belieben aus Ihrer WordPress-Datenbank generiert werden. Sie können auch ganz einfach benutzerdefinierte Einkaufsseiten erstellen, indem Sie die vollständige WooCommerce-Integration von SeedProd nutzen. Wenn Sie Ihr eigenes Thema starten möchten, verwenden Sie den Seedprod Theme Builder oder bearbeiten Sie es. Mit dem SeedProd-Plugin können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen für Ihr WordPress-Theme auswählen. Es muss auf Ihrer WordPress-Website aktiviert werden, bevor es verwendet werden kann. Wenn Sie mehrere Vorlagen für verschiedene Bereiche Ihrer Website erstellen möchten, können Sie SeedProd verwenden. Es ist auch möglich, Ihrem Design eine Kopfzeilenvorlage hinzuzufügen, die nur Elemente in einer bestimmten Kategorie anzeigt.

Erstellen Sie mit SeedProd ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme, und Sie werden sich darum kümmern. Mit dem Drag-and-Drop-Builder können Sie jede Art von benutzerdefiniertem Layout oder Vorlage erstellen, die Sie benötigen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Landingpage mit WordPress finden Sie in unserem Landingpage-Tutorial.


Gibt es eine Codierung in WordPress?

Es ist keine Programmierung erforderlich, um eine WordPress-Site zu erstellen. Sie können die WordPress-Plattform verwenden, um eine Website zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen oder Ihre Website anpassen möchten, müssen Sie lernen, wie man codiert.

Die Verwendung von WordPress ist so einfach wie das Erstellen einer Website oder eines Blogs mit der Open-Source-Plattform. Die Plattform verfügt über zahlreiche Themen und Plugins, die Ihnen den Einstieg erleichtern können, und sie ist äußerst vielseitig. WordPress kann auch mit Plugins angepasst werden, mit denen Sie Widgets zu Ihrer Website oder Ihrem Blog hinzufügen können.
Um sicherzustellen, dass Ihre Website oder Ihr Blog optimal funktioniert, optimieren Sie sie so, dass sie so reaktionsschnell wie möglich sind. Sie können Plugins verwenden, um Ihre Website zu beschleunigen, einschließlich W3 Total Cache und Google PageSpeed ​​Insights. Sie können auch Plugins wie das Yoast SEO-Plugin verwenden, um für SEO zu optimieren.
Es gibt zahlreiche Ressourcen, die Ihnen beim Erlernen von WordPress helfen. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen dabei helfen wird, festzustellen, ob WordPress die beste Plattform für Ihren Blog oder Ihre Website ist.

Warum WordPress die beste Plattform für Ihre Website ist

Mit WordPress können Sie ganz einfach neue Funktionen hinzufügen und Inhalte ändern, und Ihre Website kann nach Bedarf aktualisiert werden. Darüber hinaus ist es kostenlos und einfach zu bedienen.

So erstellen Sie ein WordPress-Theme von Grund auf neu

Das Erstellen eines WordPress-Themes von Grund auf kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber mit ein wenig Planung und einigen Grundkenntnissen in HTML und CSS kann es relativ einfach durchgeführt werden. Der erste Schritt besteht darin, sich für ein grundlegendes Layout für Ihr Thema zu entscheiden. Sobald Sie ein Layout im Sinn haben, können Sie mit der Erstellung der Vorlagen für Ihr Design beginnen. Die meisten WordPress-Themes bestehen mindestens aus einer header.php- und einer footer.php-Vorlage und enthalten oft auch eine sidebar.php-Vorlage. Diese Vorlagen enthalten den HTML-Code für die Kopfzeile, die Fußzeile bzw. die Seitenleiste Ihres Designs. Sie können ein Standard-WordPress-Theme als Ausgangspunkt verwenden oder ganz von vorne anfangen. Sobald Sie Ihre Vorlagen erstellt haben, können Sie CSS-Code hinzufügen, um Ihr Design nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wenn Sie mit CSS nicht vertraut sind, gibt es online zahlreiche Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Schließlich müssen Sie eine functions.php-Datei erstellen, um alle benutzerdefinierten Funktionen hinzuzufügen, die Ihr Design möglicherweise benötigt. Auch hier gibt es viele Ressourcen, die online verfügbar sind, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Sobald Sie Ihr Design erstellt haben, können Sie es in Ihrem WordPress-Administrationsbereich aktivieren und damit beginnen, es nach Herzenslust anzupassen!

Für einen Anfänger kann es schwierig sein, mit der Themenentwicklung zu beginnen. Wenn Sie wissen, wie man HTML, CSS und JavaScript verwendet, können Sie ganz einfach ein WordPress-Theme erstellen. Sie müssen keine Programmiersprachen beherrschen oder Vorkenntnisse mit WordPress haben. Ein Design muss mit einer Apache-, PHP-, MySQL- oder WordPress-Entwicklungsumgebung erstellt werden. Der erste Schritt besteht darin, dem Design die folgenden Informationen hinzuzufügen: Name des Designs, Autor, URI, Beschreibung, Versionsnummer und Getestet bis (die neueste Version des Designs, die der Kunde getestet hat). Um WordPress mitzuteilen, dass ein Theme existiert, muss es eine index.php- und style.html-Datei haben. Schritt 3: Navigieren Sie zum WordPress-Dashboard, wählen Sie Darstellung und dann Themen, um zu sehen, ob ein neu gestaltetes Thema aufgeführt ist.

Der dritte Schritt besteht darin, die Einstellungen des Designs in die Datei index.php aufzunehmen. In Schritt 4 müssen Sie eine Befehlszeile schreiben, die die Beiträge aus der Datenbank abruft und auf der Seite anzeigt. Sie können Ihre Seite mithilfe der Dateien header.html und footer.html in Abschnitte unterteilen. Da der Header-Bereich den letzten Schritt in deinem WordPress-Theme enthält, ist es eine gute Idee, WP-Kopf in all deinen Themes zu haben. Die Datei footer.php kann verwendet werden, um die Tags in den Dateien header.html und index.html zu schließen. Bitte geben Sie es vor dem /head-Tag ein, um das Hinzufügen von Plugins zu erleichtern. Blogs haben auch Inhalte nebeneinander, wie z. B. Archiv-Tags, Kategorien, Anzeigen und so weiter.