So fügen Sie Ihrer WordPress-Fußzeile eine Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzu
Veröffentlicht: 2022-09-15Wenn Sie eine WordPress-Site betreiben, möchten Sie möglicherweise eine Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Ihrer Fußzeile hinzufügen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Besucher wissen zu lassen, was sie von Ihrer Website erwarten können, und es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre rechtlichen Interessen zu schützen. Glücklicherweise ist das Hinzufügen einer Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Ihrer WordPress-Site relativ einfach. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen einfachen Schritten eine Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Ihrer WordPress-Fußzeile hinzufügen.
Sie werden das Wort „Bedingungen“ und „Bedingungen“ in WordPress als eines der Wörter kennzeichnen, die Sie hinzufügen werden. Alle Kategorien auf dieser bestimmten Seite werden ignoriert, klicken Sie einfach jetzt auf die Schaltfläche Seite erstellen und passen Sie dann den Inhalt an, sobald die Seite geladen ist. Wir müssen zu einem dieser Popup-Menüs unten auf der Seite navigieren, in diesem Fall zur Sportseite. Sie können den Link zum Design und den authentifizierten Link in der Fußzeile anzeigen, wenn ich hier einen Header-Footer-Abschnitt hinzufüge. Bei Bedarf können wir hier weitere Informationen hinzufügen. Die Textbedingungen erscheinen in der Fußzeile der Seite, wenn ich die Seite gespeichert hatte, damit sie sichtbar sind, wenn ich die Seite gespeichert habe. Es ist noch kein Link, also stellen Sie sicher, dass Sie darauf verlinken.
Wir kennen bereits die Adresse der Seite in der Zwischenablage, die wir gerade gesehen haben. Infolgedessen benötigen wir etwas Standard-HTML, um dieses zu verlinken. Wir gehen darauf ein, wie man Geschäftsbedingungen zu einer Website hinzufügt und einen Link von der Fußzeile zu dieser Seite erstellt, dann gehen wir noch einmal darauf ein, wie man diese neue Seite erstellt. Wenn wir auf einer bestimmten Seite waren, haben wir die Adressleiste aus der Zwischenablage in dieses Symbol kopiert, indem wir bei noch geöffneter Maus mit der rechten Maustaste geklickt haben.
Wie füge ich meiner Fußzeile in WordPress eine Datenschutzrichtlinie hinzu?

Der erste Schritt besteht darin, zum Menü Einstellungen zu navigieren. Auf dieser Seite können Sie Ihre Privatsphäre wahren. Die WordPress-Datenschutzrichtlinie wurde bereits für Sie erstellt. Indem Sie auf die Schaltfläche „Diese Seite verwenden“ klicken, können Sie diese Seite zu Ihrer Datenschutzrichtlinie machen. Sie können auch eine neue Datenschutzrichtlinie erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“ klicken.
Am besten fügen Sie Ihrer Website eine Seite mit Datenschutzrichtlinien hinzu, unabhängig davon, ob Sie Blogbesitzer, Freiberufler oder Geschäftsinhaber sind. Nach Ansicht vieler Länder sind Websites verpflichtet, ihre Besucher über die über sie gesammelten Informationen zu informieren. Sie können Text für Ihre Datenschutzrichtlinie oder Nutzungsbedingungen erstellen, indem Sie das Internet verwenden. Ihre Website wird einfach zu verwalten sein, wenn Sie WordPress verwenden, um eine Seite mit Datenschutzrichtlinien zu erstellen. Sie erhalten eine generische Vorlage sowie Anweisungen zum Hinzufügen von Inhalten. Wenn Sie den Standardentwurf verwenden, müssen Sie auf den Link Bearbeiten klicken, um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie mehr über die Einhaltung der DSGVO mit Google Analytics erfahren möchten, finden Sie diesen Leitfaden zur Einhaltung von Google Analytics und der DSGVO.
Sie müssen manuell ein Navigationsmenü erstellen, wenn Ihr Thema keines hat. Ziehen und klicken Sie Menüelemente in der gewünschten Reihenfolge nach oben oder unten. Weitere Informationen zum Erstellen von Navigationsmenüs finden Sie in unserem Anfängerleitfaden zum Erstellen von WordPress-Navigationsmenüs. Wenn Ihr Design keinen Footer-Widget-Bereich enthält, können Sie mithilfe von HTML-Code manuell auf Ihre Seite mit den Datenschutzrichtlinien verlinken. Bitte nehmen Sie alle notwendigen Änderungen an der Datei footer.php vor. Wenn Sie neu bei WordPress sind, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kopieren/Einfügen von Code erstellt.
Beim Erstellen einer Website ist es wichtig, dass Sie eine Datenschutzerklärung einschließen. In dieser Richtlinie können Sie detailliert erläutern, wie Sie diese Informationen sammeln, verwenden und Ihren Besuchern offenlegen.
Wenn Sie die Art und Weise ändern möchten, wie Sie Informationen sammeln oder verwenden, sollten Sie Ihre Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Besucher informieren, wenn sie zum ersten Mal Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden.
Eine Datenschutzerklärung kann auf verschiedene Weise auf Ihrer Website zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie einen Abschnitt in der Fußzeile Ihrer Website oder eine Richtlinie als Seite erstellen, können Sie sie in einen Fußzeilenabschnitt integrieren.
Du kannst entscheiden. Stellen Sie beim Erstellen einer Richtlinie sicher, dass Sie die folgenden Informationen angeben:
Welche Informationen können Sie von einem Fremden sammeln?
Welche Informationen verwenden Sie?
Welche Möglichkeiten haben Menschen, wie sie Informationen nutzen?
Welche Datenschutzrichtlinien gelten für Websites von Drittanbietern?
Wie aktualisieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen?
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Informationen in Form einer Richtlinie enthalten sind.
Bietet WordPress Allgemeine Geschäftsbedingungen?

Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da WordPress ein Open-Source-Softwareprojekt ohne zentrale Autorität ist. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass WordPress keine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Software bereitstellt. Dies steht im Einklang mit der Philosophie des Projekts, eine kostenlose Open-Source-Plattform für die Erstellung von Websites und das Content-Management bereitzustellen.
Wie füge ich Termly zu WordPress hinzu?

Laden Sie das Plugin von Termly in Ihr WordPress-Dashboard hoch, indem Sie nach dem Herunterladen auf den Datei-Link im WordPress-Dashboard klicken. Indem Sie zum Abschnitt „Plugins“ Ihres WordPress-Dashboards gehen und auf „Neu hinzufügen“ klicken, können Sie es direkt installieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Website hinzufügen

Wenn Sie Ihrer Website Geschäftsbedingungen hinzufügen möchten, müssen Sie eine Seite erstellen, die die Geschäftsbedingungen Ihrer Website umreißt. Diese Seite sollte eine kurze Beschreibung Ihrer Website, Ihre Kontaktinformationen und alle anderen relevanten Informationen enthalten. Sie sollten auch einen Link zu Ihrer Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in die Kopf- oder Fußzeile Ihrer Website einfügen.
Die Website Ihres Unternehmens dient als Online-Gateway. Jede Person, die Ihre Website besucht, unterliegt Ihren Geschäftsbedingungen. Sie sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden aber von Gerichten geprüft, um festzustellen, ob zwischen Ihnen und dem Nutzer ein Vertragsverhältnis besteht. Eine Datenschutzrichtlinie und Geschäftsbedingungen sollten Teil des Inhalts Ihrer Website sein. Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, müssen Sie Richtlinien für das Kundenverhalten festlegen. Notieren Sie sich im Geiste, welche Art von Produkten und Dienstleistungen Sie anbieten und wie Sie mit Ihren Kunden interagieren. Als Verkaufsbedingungen ist es durch aktive Vereinbarungen erforderlich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website zu akzeptieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Woocommerce hinzufügen
Das Hinzufügen von Geschäftsbedingungen zu Ihrem WooCommerce-Shop ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden zu schützen. Indem Sie allgemeine Geschäftsbedingungen haben, können Sie klare Erwartungen an Ihre Kunden setzen und dazu beitragen, das Risiko späterer rechtlicher Probleme zu verringern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrem WooCommerce-Shop Geschäftsbedingungen hinzuzufügen. Wählen Sie also die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeder Website sind ein wichtiger Teil des Gesamtinhalts der Website. Benutzer müssen eine Reihe von Regeln und Richtlinien akzeptieren, die in diesem Dokument entwickelt wurden. Eine der besten Entscheidungen, die ein Websitebesitzer treffen kann, ist die Aufnahme von Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf seiner Website. Websites, insbesondere E-Commerce-Websites, werden durch diesen Schutz vor einer möglichen rechtlichen Haftung geschützt. Unten auf der Warenkorbseite befindet sich ein Link zur Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit diesem Plugin können Sie die Transparenz Ihrer E-Commerce-Verkaufsbedingungen erhöhen. Ihre Kunden können Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich zu Ihrem Bestellvorgang einsehen und lesen.
Wie füge ich Geschäftsbedingungen im Woocommerce-Registrierungsformular hinzu?
Sie können Ihr Ziel erreichen, indem Sie die Seite Allgemeine Geschäftsbedingungen in den WooCommerce-Einstellungen auswählen. Bevor Sie es anzeigen können, müssen Sie zuerst die Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstellen. Auf die Checkbox für angemeldete und abgemeldete Benutzer kann ebenfalls zugegriffen werden.
Wo sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Woocommerce?
Durch Klicken auf Speichern können Sie die WooCommerce-Einstellungen speichern. Indem Sie ein Produkt in Ihren Warenkorb legen und dann zur Kassenseite gehen, können Sie den Link für Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen testen. Unten auf der Warenkorbseite befindet sich ein Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
So deaktivieren Sie die Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Woocommerce
Um die Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig zu deaktivieren, gehen Sie zu WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Seiteneinrichtung > Allgemeine Geschäftsbedingungen. Wählen Sie – Seite „Allgemeine Geschäftsbedingungen“, um das Kontrollkästchen „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ zu deaktivieren und die zuvor ausgewählte Seite (falls vorhanden) abzuwählen.

So erstellen Sie Geschäftsbedingungen
Um Geschäftsbedingungen zu erstellen, beginnen Sie damit, zu skizzieren, was Sie in Ihre Geschäftsbedingungen aufnehmen möchten. Denken Sie darüber nach, was Sie schützen müssen, z. B. Ihren Firmennamen, Ihr Logo und Ihr geistiges Eigentum. Sobald Sie einen allgemeinen Überblick haben, beginnen Sie mit der Ausarbeitung Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schreiben Sie klar und prägnant und stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Haftungsausschlüsse enthalten . Wenn Sie mit Ihrem Entwurf zufrieden sind, lassen Sie ihn von einem Anwalt überprüfen, um sicherzustellen, dass er luftdicht ist. Veröffentlichen Sie schließlich Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Benutzer leicht zugänglich sind.
Eine Geschäftsbedingungenvereinbarung dient als rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen und Ihren Benutzern. Wenn Personen Ihre Website besuchen oder Ihre mobile Anwendung verwenden, können Sie diese Richtlinien und Anforderungen bereitstellen. Benutzer werden aufgefordert, sich in einer AGB ordnungsgemäß zu verhalten und ihre Rechte in Ordnung zu halten. Es gibt keine Gesetze, die Sie zum Abschluss einer Vereinbarung über die Nutzungsbedingungen verpflichten. Diese Bedingungen sowie die Service- und Nutzungsbedingungen enthalten Richtlinien, Beschränkungen und Schutzmaßnahmen. Eine Vereinbarung über Nutzungsbedingungen (T.TO) stellt sicher, dass Ihre Website oder Anwendung in Ihrer Kontrolle bleibt. Dadurch begrenzen Sie Ihre Haftung für Fehler und Ungenauigkeiten in Ihren Informationen.
Ihre Nutzungsbedingungen beschreiben die Regeln, Nutzungsbedingungen und sonstigen Anforderungen Ihrer Website oder App. Wenn Ihnen eine EULA die Erlaubnis erteilt, eine Kopie Ihrer Software zu verwenden, haben Benutzer das Recht dazu. Eine Vereinbarung über die Nutzungsbedingungen hilft Ihnen dabei, Ihre Regeln durchzusetzen und Kontomissbrauch zu verhindern, wenn Sie einen zwingenden Grund dafür haben. Sie sollten jederzeit auf Ihre AGB zugreifen können. Ihre Benutzer sollten darüber informiert werden, wenn sie sich für Ihre App anmelden, wenn sie sie zum ersten Mal öffnen und wenn sie den App Store durchsuchen. Ihre Benutzer sollten in der Lage sein, sich so schnell wie möglich in irgendeiner Beziehung mit Ihnen zu einigen.
WordPress-Plug-in „Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.
Sie können das WP Terms Popup verwenden, um den Benutzerzugriff auf Ihre Website einzuschränken. Das Plugin kann Besucher Ihrer Website auffordern, Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien zuzustimmen, bevor sie diese anzeigen können.
Sie müssen alltägliche Schwierigkeiten überwinden, wie z. B. das Hinzufügen von Zahlungsdienstleistern zu Ihrer E-Commerce-Website. Der Nachteil ist, dass Sie die Begriffe nicht nur anzeigen, sondern für jeden Leistungstyp eine eigene Seite erstellen und diese dann dort erwähnen. Als Ergebnis haben wir eine Liste der besten Plugins für WordPress-Nutzungsbedingungen zusammengestellt. Mit diesem WordPress-Plugin können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf einer Website über Popups anzeigen. Diese Seite greift nicht nur alle Bedingungen und Richtlinien auf der Checkout-Seite an, sondern zeigt sie auch auf sehr ansprechende Weise an. Abgesehen davon ist es responsiv, unterstützt WordPress-Versionen 5.x und höher und ist Multi-Browser-kompatibel. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung von WooCommerce Checkout.
Die Begriffe werden auf der Checkout-Seite über ein Plugin namens Popup aufgelistet. Der Popup-Inhalt wird auch mit einer Schaltfläche angezeigt, mit der Sie diese Bedingungen akzeptieren können. Sie können die Shortcode-Funktion verwenden, um diese Codes zu jeder Seite Ihrer Website hinzuzufügen und die Auto-Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie zu verwenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Vorlage
Eine Vorlage für allgemeine Geschäftsbedingungen ist ein Rechtsdokument, das die allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Vertrags zwischen zwei Parteien umreißt. Dieses Dokument wird typischerweise im Geschäftsverkehr verwendet, kann aber auch in anderen Rechtssituationen verwendet werden. Die Vorlage für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann an die spezifischen Bedürfnisse der Vertragsparteien angepasst und als eigenständiges Dokument oder als Teil eines größeren Vertrags verwendet werden.
Eine Vereinbarung über Nutzungsbedingungen kann Ihnen dabei helfen, die Öffentlichkeit über die Bedingungen, Regeln und Richtlinien für die Nutzung Ihrer Website oder mobilen App zu informieren. Die behandelten Themen umfassen Folgendes: akzeptable Nutzung, eingeschränktes Verhalten und Haftungsbeschränkungen. Obwohl es keine Gesetze gibt, die dies erfordern, ist es nicht erforderlich, eines zu haben. Es gibt viele legitime Gründe für eine Vereinbarung über die Nutzungsbedingungen, aber sie sind normalerweise nicht erforderlich. Diese Vereinbarung ist unbedingt erforderlich, wenn Sie eine SaaS-App entwickeln möchten. Benutzer können mehr über die mit Marken, Designrechten und anderem geistigen Eigentum verbundenen Rechte erfahren. Beim Verkauf von Produkten sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Shops erforderlich.
Dadurch können Ihre Kunden sehen, ob Sie Gewährleistungs- oder Haftungsbeschränkungen mit Best Practices implizieren. Benutzer müssen das Kästchen neben den Bedingungen anklicken, um mit der Erstellung eines Kontos fortzufahren. Ihre Website/Ihr Unternehmen kann auf der effektivsten Ebene verwaltet werden, wenn Sie über eine Vereinbarung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verfügen. Darüber hinaus gibt es Ihnen das Recht, missbräuchliche Konten aufzulösen, sie zu kündigen und Ihre Haftung einzuschränken. Die Tatsache, dass Ihre Plattform gesetzlos ist, kann es Benutzern ermöglichen, sie auszunutzen. Wenn ein Benutzer auf eine bestimmte Weise mit Ihnen interagiert, helfen ihm Links dabei, sich an seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erinnern. Ihre Bedingungen Zusätzlich zur Verwendung der Schaltfläche Ich stimme zu können Sie das Kontrollkästchen verwenden, um die Vereinbarung anzuzeigen.
Wie bereits erwähnt, platziert Instagram Links zu seinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen, wenn ein Benutzer ein neues Konto hinzufügt. Gemäß dem Abschnitt Benutzerrichtlinien der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Spotify gibt es zahlreiche eingeschränkte Aktionen, die Sie durchführen können. Genauere Vorlagen finden Sie in unserem Blog. Unsere kostenlosen Musterbedingungen
3 Dinge, die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Unternehmens sein sollten: klar, prägnant und aktuell
Allgemeine Geschäftsbedingungen sollten kurz und prägnant sein. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten eine klare, prägnante und leicht verständliche Sprache enthalten. Je detaillierter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind, desto schwieriger ist es für Kunden, sie zu verstehen und zu befolgen. Kunden können Geschäftsbedingungen finden, die zu spezifisch und einschüchternd sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen sollten regelmäßig aktualisiert werden. Kunden sollten die AGB des Anbieters aktuell halten, um ihre Verträge mit dem Anbieter aktuell zu halten. Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstehen und sich folglich eher daran halten.
Die AGB müssen hier veröffentlicht werden. Sie sollten Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen so veröffentlichen, dass sie für Ihre Kunden leicht verständlich sind. Wenn Geschäftsbedingungen nicht veröffentlicht werden, sind Kunden oft nicht in der Lage, sie zu identifizieren oder zu verstehen.
Stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Checkbox WordPress
Die meisten Websites haben ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu“, bevor der Benutzer seinen Kauf abschließen oder sich für ein Konto anmelden kann. Mit diesem Kontrollkästchen kann die Website sicherstellen, dass der Benutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und ihnen zugestimmt hat, bevor er fortfährt. Wenn der Benutzer den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zustimmt, kann er seinen Kauf nicht abschließen oder sich nicht für ein Konto anmelden.
Fügen Sie Ihren Formularen mit dem Plugin von RegistrationMagic eine Vielzahl von benutzerdefinierten Feldern hinzu. Der Abschnitt Allgemeine Geschäftsbedingungen ist eines der Felder im Formular. Sie können diesem Feld einen Text und ein Kontrollkästchen hinzufügen, ohne etwas anderes eingeben zu müssen, und es ist obligatorisch. Wenn Benutzer nicht auf die Schaltfläche „Agree to Terms and Condition“ klicken, dürfen sie kein Formular absenden. Benutzerregistrierungsformulare enthalten Bestimmungen für Geschäftsbedingungen, die häufig von Organisationen verlangt werden. Benutzer müssen den Bedingungen des Formulars zustimmen, um es verwenden zu können. Wenn Sie eine Vorschau des Formulars mit dem neuen Feld sehen möchten, gehen Sie zum Ende der Seite Field Manager und klicken Sie auf den Link Vorschau.
Wenn Sie das RegistrationMagic-Plug-in verwenden, können Ihre Benutzer den Nutzungsbedingungen auf Ihrer Website zustimmen. Da es in WordPress kein Kontrollkästchen gibt, können Benutzer ein WordPress-Datenschutzrichtlinienfeld zu einem Standard-Online-Formular hinzufügen. Bedingungen wie kein Umtausch oder Rückerstattung nach Zahlung sind häufig auf Formularen von E-Commerce-Websites zu finden.