So fügen Sie bestimmten Seiten Ihrer WordPress-Site ein Child-Theme hinzu

Veröffentlicht: 2022-10-16

Das Hinzufügen eines untergeordneten Designs zu bestimmten WordPress-Seiten ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Anpassungen sicher bleiben, wenn Aktualisierungen am übergeordneten Design vorgenommen werden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie bestimmten Seiten Ihrer WordPress-Site ein untergeordnetes Design hinzufügen. 1. Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Site an und gehen Sie zum Administrationsbereich. 2. Klicken Sie unter der Überschrift Darstellung auf Designs. 3. Klicken Sie auf der Seite Designs auf die Schaltfläche Neu hinzufügen. 4. Geben Sie den Namen des untergeordneten Designs, das Sie installieren möchten, in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren für das untergeordnete Design, das Sie installieren möchten. 6. Sobald das untergeordnete Thema installiert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren. 7. Nachdem das Child-Theme nun aktiviert ist, können Sie damit beginnen, es nach Herzenslust anzupassen! Wenn Sie bestimmten Seiten Ihrer WordPress-Site ein untergeordnetes Thema hinzufügen möchten, befolgen Sie einfach die obigen Schritte. Denken Sie daran, dass alle Anpassungen, die Sie am untergeordneten Design vornehmen, verloren gehen, wenn Sie jemals zu einem anderen Design wechseln. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Arbeit regelmäßig sichern.

Mit WordPress können Sie eine Website vollständig anpassen, ohne HTML, CSS oder PHP kennen zu müssen. Nichtsdestotrotz gehen alle am Design vorgenommenen Änderungen verloren, sobald der Entwickler es aktualisiert. Ein Child-Theme hingegen kann verwendet werden, um Änderungen an einer Website vorzunehmen, ohne die Theme-Dateien neu erstellen zu müssen. Die Dateien eines bestehenden Themes werden durch ein Child-Theme modifiziert oder hinzugefügt. Es gibt keine Änderungen am Thema, die Sie normalerweise vornehmen würden, nur diejenigen, die Sie ändern möchten. Die Grundvoraussetzungen für ein Child-Theme sind ein Ordner, ein Stylesheet und eine functions.php-Datei. Ein untergeordnetes Design muss außerdem einen Ordner, ein Stylesheet und eine Datei functions.php enthalten.

In der WP-Installation finden Sie Child-Themes im Bereich Plugins/Themes. Die einzigen Anforderungen sind der Name und das Template des Themes. Sie müssen sicher sein, dass Ihr Thema fertig ist, bevor Sie es veröffentlichen, was ich nicht möchte. Mit einer functions.php-Datei können Sie einer WordPress-Website Features und Funktionen hinzufügen. Das Erstellen der Datei ist so einfach wie das Erstellen eines Stylesheets. Wenn Sie nicht möchten, dass PHP Ihr Design ändert, können Sie es vollständig davon unabhängig machen. Wenn Sie ein übergeordnetes Thema verwenden, haben Sie wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, wie Ihre Website aussehen wird.

Sie müssen das Stylesheet von Ihrem übergeordneten Design erben, um auf diesen Abschnitt zugreifen zu können. Die beiden gängigsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind die Verwendung von CSS und der @import-Regel. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte Ihr Child-Theme wie das Ihrer Eltern aussehen. Wir können jetzt damit beginnen, unser Design anzupassen und Änderungen basierend auf den gewünschten Ergebnissen vorzunehmen. In unserer praktischen Sitzung gehen wir auf eine breite Palette von Anpassungsoptionen ein. Benutzerdefinierte Styles in einem Child-Theme können mit Parent-Theme-Styles kombiniert werden. Diese Methode ist ideal, um Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen.

Das Child-Theme sollte die gleiche Ordnerstruktur wie das Parent-Theme haben. Wenn Sie eine Datei in einem Ordner namens page-templates im Parent-Theme ändern möchten, können Sie im Verzeichnis Ihres Child-Themes einen Ordner namens page-templates erstellen. Um unsere benutzerdefinierte Seitenvorlage zu erstellen, kopieren Sie einfach die page.html-Datei des übergeordneten Designs und benennen Sie sie in custom-full-width.html um. In footer-custom.php fügen wir die Klasse in voller Breite in das Fußzeilenelement ein, wie in der Abbildung unten gezeigt. Wir müssen jetzt nur noch etwas Code in unser Stylesheet eingeben. Auf dieser Seite haben wir unsere Website vollständig dargestellt. Kommen wir zurück zum üblichen Geschäft.

Themen-Hooks sind eine großartige Möglichkeit, ein untergeordnetes Thema anzupassen, ohne die Kerndateien bearbeiten zu müssen. Design-Hooks sind kleine Dateien, die Inhalte, Funktionen und andere Dateien enthalten, die Sie einfach zu einem Design hinzufügen können. Haken werden in zwei Typen eingeteilt: Aktionshaken und Filterhaken. Der Action-Hook fügt bestehenden Funktionen benutzerdefinierte Funktionen hinzu; Filterhaken ändern den Funktionsort des Hakens. Es ist einfach, ein untergeordnetes Thema in WordPress zu erstellen, indem Sie einfach eine Codezeile wiederholen. Das Twenty Fifteen-Theme hat eine Fußzeilen-Credit-Funktion, und es ist diese Funktion, auf die wir in diesem Fall abzielen. Für den Fall, dass du dich für die functions.php entscheidest, vergiss bitte nicht, die modifizierte footer.php-Datei in deinem Child-Theme zu löschen.

Mit untergeordneten Themen kann mehr Arbeit geleistet werden, wenn es viele Hooks gibt. Wir können eine Website vollständig anpassen, ohne Kerndateien zu ändern, indem wir ein untergeordnetes Thema verwenden. Es gibt zahlreiche Vorteile, ein vorhandenes Design oder Framework zu verwenden, anstatt es von Grund auf neu zu schreiben, z. B. die Tatsache, dass Ihre Änderungen sicher sind und Sie jederzeit zum vorherigen Design zurückkehren können, wenn etwas schief geht.

Kann WordPress mehrere Themes auf einer Website haben?

Kredit: WPBeginner

Es wird jedoch nicht empfohlen, zwei WordPress-Themes auf derselben Website zu haben. In einer typischen WordPress-Installation gibt es mehrere installierte Themes, aber immer nur ein aktives Theme.

Können Sie zwei Themen auf Ihrer Website haben? Wenn das so ist, wie? Bei einer Standard-WordPress-Installation wird zwischen installierten und aktiven Themes unterschieden. Sie können eine WordPress-Site jederzeit in ein Unterverzeichnis oder eine Subdomain verschieben. Es entfällt die Notwendigkeit, eine WordPress-Site für mehrere Themen zu konfigurieren. Die Codeebene unterstützt die Implementierung einer Methode, um das Aussehen einer Seite zu ändern. Beim Codieren oder Entwerfen eines benutzerdefinierten Designs können Sie eine Vielzahl von Seitenvorlagen erstellen, die verschiedene Arten von Inhalten anzeigen können. Die empfohlene Methode zum Erstellen mehrerer Looks und Stile auf einer WordPress-Site ist die Verwendung dieser Technik.

Was ist der Unterschied zwischen Child-Theme und Parent-Theme?

Kredit: Tägliche Post

Gemäß dem WordPress-Codex ist ein untergeordnetes Thema ein Thema, das „die Funktionalität und das Design eines anderen Themas, des übergeordneten Themas, erbt“. Wenn Sie vorhandene untergeordnete Themen ändern möchten, sollten Sie das Design und den Code dieser Themen beibehalten.

Es ist ein Design, das eine Kopie des übergeordneten Designs ist, aber es enthält nicht alle Dateien, die für die Anzeige erforderlich sind. Sie können das Child-Theme oder seine style.html- oder functions.php-Dateien je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen ändern. Es erleichtert Entwicklern und Designern, das Design anzupassen und die ursprüngliche Vorlage beizubehalten. Kinderthemen werden erstellt, um kleine Aspekte des übergeordneten Themas anzusprechen und gleichzeitig das Design des übergeordneten Themas einzuhalten. Wenn Sie ein untergeordnetes Thema haben, können Sie Zeit sparen und schnell lernen, da es nicht viele Dateien enthält und nur zwei hat. Es hilft auch, das Programm zu debuggen, da Sie nicht viele Informationen suchen müssen. Ein Parent-Theme unterscheidet sich von einem Child-Theme dadurch, dass es sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen verwendet werden kann. Das Child-Theme enthält nicht alle Dateien; es hat nur zwei Dateien – style.css und functions.php. Wenn Ihr Thema Open Source ist, können Sie auch dann weiter daran arbeiten, wenn der Entwickler es nicht mehr unterstützt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Child-Theme zu erstellen. Das WordPress-Child-Theme kann verwendet werden. Sie können die Child-Theme-Funktion sehen, indem Sie im Hauptverwaltungsbereich zu My Theme gehen und dann auf Themes klicken. Auf der Seite „Designs“ können Sie den Namen des übergeordneten Designs (z. B. „Standard“) eingeben und dann in der Seitenleiste auf den Link „Untergeordnete Designs “ klicken. Ihr Theme sollte sich im Verzeichnis WP-content/themes befinden. Der erste Schritt beim Erstellen eines untergeordneten Designs besteht darin, ein neues Verzeichnis (z. B. untergeordnetes Design) zu erstellen und dann die Dateien aus dem übergeordneten Design (in diesem Fall Default) in das neue Verzeichnis zu kopieren.

Child-Theme WordPress

Ein Child-Theme ist ein Theme, das die Funktionalität eines anderen Themes erbt, das als Parent-Theme bezeichnet wird. Untergeordnete Themen sind die empfohlene Methode zum Ändern eines vorhandenen Themas. Wenn ein untergeordnetes Design aktiv ist, überschreibt es die Dateien des übergeordneten Designs und bietet die Möglichkeit, jeden Teil des übergeordneten Designs zu ändern oder zu ersetzen.

Ein untergeordnetes Thema ähnelt einem übergeordneten Thema, ermöglicht es Ihnen jedoch, das Aussehen und die Funktionalität zu ändern. Untergeordnete Themen werden von übergeordneten Themen getrennt gehalten, um eine Störung des übergeordneten Themas zu vermeiden. Sie können Ihre Website auf dem neuesten Stand halten und viel einfacher warten, wenn Sie ein untergeordnetes Thema verwenden. Die oben genannten Schritte helfen Ihnen auch dabei, ein Überschreiben und den Verlust des Stils Ihrer Website zu vermeiden. Theme-Elemente aus dem Parent-Theme werden in ein Child-Theme übertragen. Vorlagendateien, Funktionen und Assets wie JavaScript und Bilder sind in dieser Kategorie enthalten. Die Datei style.html benötigt normalerweise nur ein paar Codezeilen, um hinzugefügt zu werden.

Ein untergeordnetes WordPress-Theme kann mit einem der zahlreichen verfügbaren Plugins erstellt werden. Wählen Sie Ihr übergeordnetes Thema aus dem Dropdown-Menü aus. Stellen Sie sicher, dass Sie aus den vielen Themen auf Ihrer Website dasjenige auswählen, das Sie anpassen möchten. Sie können dann das Thema Ihres Kindes benennen und eine Beschreibung dazu schreiben. Bitte besuchen Sie diese Seite, um eine Rohdatenanalyse anzuzeigen oder eine Support-Anfrage zu stellen. Wenn Sie als übergeordnetes Thema ein Premium- oder eingeschränktes Design verwenden, können Sie diesen Schritt möglicherweise nicht ausführen. Bevor Sie Änderungen vornehmen, halten Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Ihre Einstellungen haben.

Infolgedessen können Sie alle Änderungen, die Sie an einem WordPress-Child-Theme vornehmen möchten, auf granularer Ebene konfigurieren. Der erste Schritt besteht darin, einen Ordner für das Thema Ihres Kindes zu erstellen. Der zweite Schritt besteht darin, ein Stylesheet für das Thema Ihres Kindes zu erstellen. Die Stylesheets für übergeordnete und untergeordnete Themen sollten vorbereitet werden. In Schritt 4 müssen Sie die style.css-Datei in den soeben erstellten Verzeichnisordner einfügen. Auf das Erscheinungsbild kann zugegriffen werden, indem Sie Themen auswählen. Sie werden weniger Komplikationen haben, wenn Sie ein untergeordnetes Thema verwenden, anstatt ein übergeordnetes Thema direkt zu bearbeiten.

In einem Child-Theme können Sie ganz einfach eine Vielzahl von Änderungen am Design Ihrer Website vornehmen. Darüber hinaus benötigen Sie einen Hosting-Anbieter, der Ihren Anforderungen entspricht. Sie können die Shared-Hosting-Pläne von DreamHost vergleichen, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut funktioniert.

Wenn Sie kein Child-Theme haben, müssen Sie auch keins kaufen. Du brauchst keinen, wenn dir der Stil und die Funktionalität deines WordPress-Themes sowie das Standarddesign gefallen.

Was ist der Unterschied zwischen Theme und Child-Theme in WordPress?

Wenn es um übergeordnete Themen geht, ist das Gegenteil nicht der Fall; Sie benötigen kein untergeordnetes Thema. Child-Themes hingegen sind eine zusätzliche Ebene zum Parent-Theme. Ohne dass eine Anpassung erforderlich ist, kann Ihr Entwickler ein neues WordPress-Design hinzufügen oder anpassen.

Braucht WordPress ein Child-Theme?

Sie sind überhaupt nicht immer erforderlich. Um ehrlich zu sein, sind sie nur erforderlich, wenn Sie den Designcode oder die Dateien ändern müssen. CSS-Änderungen waren früher beliebt, aber jetzt enthalten viele Themen benutzerdefinierte Abschnitte. Es gibt sogar Plugins zum Anpassen von benutzerdefiniertem CSS, wenn Sie das Design oder die untergeordneten Designs nicht ruinieren möchten.

So erstellen Sie ein Child-Theme

Ein Child-Theme ist ein WordPress-Theme, das seine Funktionalität von einem anderen WordPress-Theme erbt, das als Parent-Theme bezeichnet wird. Untergeordnete Themen werden häufig verwendet, wenn Sie Änderungen an einem vorhandenen WordPress-Theme vornehmen möchten, ohne die Möglichkeit zu verlieren, das übergeordnete Thema zu aktualisieren. Um ein Child-Theme zu erstellen, musst du ein neues Verzeichnis für dein Child-Theme im WordPress-Theme-Verzeichnis (wp-content/themes/) erstellen. In deinem Child-Theme-Verzeichnis musst du zwei Dateien erstellen: style.css und functions.php. In der style.css-Datei fügst du jeglichen CSS-Code hinzu, den du vom übergeordneten Design überschreiben möchtest. Wenn Sie beispielsweise die Farbe des Textes ändern möchten, fügen Sie der Datei style.css den folgenden Code hinzu: p { color: red; } In der Datei functions.php können Sie Funktionen hinzufügen, die die Funktionen des übergeordneten Designs überschreiben. Wenn Sie beispielsweise ändern möchten, wie die Post-Titel angezeigt werden, würden Sie den folgenden Code zur Datei functions.php hinzufügen: function my_theme_setup() { add_theme_support( 'title-tag' ); } add_action( 'after_setup_theme', 'my_theme_setup' );

Ein Child-Theme ist ein WordPress-Theme, das genauso aufgebaut ist wie ein Parent-Theme, das die gleichen Funktionen, Features und den gleichen Stil hat. Untergeordnete Themen sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, wenn es darum geht, WordPress-Themen anzupassen. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erstellung eines untergeordneten WordPress-Themes. In diesem Tutorial führen wir Sie durch die Schritte zum Erstellen eines grundlegenden untergeordneten Designs für Ihre WordPress-Installation. Wenn es nicht möglich ist, die ersten beiden Dateien zu erstellen, kann die Plugin-Methode verwendet werden. Child Theme Configurator ist ein Plugin, mit dem Sie schnell Child-Themes mit WordPress erstellen und anpassen können. Indem Sie einen Ordner erstellen und die Dateien style.css und functions.php hochladen, können Sie Ihr untergeordnetes Design später anpassen.

Bevor Sie das Design aktivieren, sollten Sie eine Vorschau anzeigen und sicherstellen, dass es gut aussieht und die Website nicht beschädigt. Es kann schwierig sein, sich daran zu gewöhnen, den HTML- und CSS-Code auf einer Webseite zu untersuchen. Der Code befindet sich irgendwo in der style.css-Datei des übergeordneten Designs; Sie können den Chrome- oder Firefox-Inspektor durchsuchen, um ihn zu finden. Als wir die Hintergrundfarbe auf einer Website geändert haben, lautete der ursprüngliche Code -color-background. Diese Variable kann an verschiedenen Stellen im gesamten Thema verwendet werden. Die style.css des übergeordneten Designs enthält eine Vielzahl von Farbvariablen. Mithilfe dieser Variablen können Sie Ihr untergeordnetes Thema schnell und einfach anpassen.

Der Wert einer Variablen kann geändert werden, um die Farbe jeder dieser Stellen gleichzeitig zu ändern. Beim Entwerfen einer Vorlage wird diese normalerweise nach dem Bereich benannt, in dem sie verwendet werden soll. In diesem Tutorial zeigen wir, wie Sie unserem Design einen neuen Widget-Bereich hinzufügen. Es ist so einfach wie das Einfügen des Code-Snippets in die Datei functions.php unseres Child-Themes. Es wird gelöscht, wenn Sie es dem übergeordneten Design hinzufügen, nachdem es mit einem neuen Update aktualisiert wurde. Es ist möglich, dass Sie Fehler machen, wenn Sie noch nie ein Child-Theme erstellt haben. Am häufigsten sind Syntaxfehler, die auftreten, wenn Sie die erforderlichen Schritte im Code nicht verwenden. Wenn etwas schief geht, haben Sie die Möglichkeit, neu zu starten. Wenn Sie beispielsweise versehentlich eine Datei gelöscht haben, die Ihr übergeordnetes Design benötigt, können Sie sie aus Ihrem untergeordneten Design löschen und neu starten.

So fügen Sie benutzerdefiniertes CSS in einem untergeordneten WordPress-Theme hinzu

Das Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS zu einem untergeordneten WordPress-Theme ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Website Ihren eigenen einzigartigen Stil hinzuzufügen und gleichzeitig die Funktionalität des übergeordneten Themas beizubehalten. Dazu müssen Sie im Verzeichnis Ihres untergeordneten Designs eine neue Datei mit dem Namen style.css erstellen. Anschließend können Sie dieser Datei Ihre benutzerdefinierten CSS-Regeln hinzufügen, die auf Ihre Website angewendet werden.

Nachdem Sie ein untergeordnetes Design erstellt haben, können Sie damit beginnen, sein Design und seine Konfiguration anzupassen. Das Cascading Style Sheet (CSS) ist eine einfache Möglichkeit, das Design Ihres Child-Themes zu ändern. In jedem untergeordneten Design gibt es eine Datei namens style.css, in der die Regeln gespeichert sind, die das Aussehen Ihrer Website bestimmen. Wenn Sie ein Anfänger sind, erlauben Ihnen die meisten Webbrowser, das CSS Ihrer Website während des Surfens zu überprüfen. WordPress priorisiert Child-Theme-Dateien gegenüber ihren entsprechenden Äquivalenten im Parent-Theme-Ordner, wenn es um die Priorisierung von Child-Theme-Dateien geht. Die Kopfzeile, Fußzeile und das Seitenlayout Ihrer Website können mit eigenständigen Dateien konfiguriert werden. Die Dateien im Child-Theme-Ordner sind nur in der Präsentation Ihrer Website enthalten und nicht im Haupt-Theme-Ordner.