Woher weiß ich, ob meine WordPress-Seite selbst gehostet wird? Häufig gestellte Fragen.

Veröffentlicht: 2022-06-06

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Woher weiß ich, ob meine WordPress-Seite selbst gehostet wird?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer WordPress-Seite und einer selbst gehosteten Seite?
  • Ist WordPress gehostet oder selbst gehostet?
  • Wie stelle ich in WordPress auf Self-Hosting um?
  • Hostet WordPress Ihre Website?
  • Bietet WordPress kostenloses Hosting?
  • Woher weiß ich, ob meine WordPress-Seite selbst gehostet wird? Schlussfolgerungen.

Woher weiß ich, ob meine WordPress-Seite selbst gehostet wird?

Der einfachste Weg, um festzustellen, ob Ihre WordPress-Website selbst gehostet wird, besteht darin, die Nameserver zu überprüfen. Sie können dies tun, indem Sie ein Tool wie Hypestat.com verwenden, und zwar so:

  1. Gehen Sie zu Hypestat.com .
  2. Geben Sie Ihre Website in die obere Suchleiste ein.
  3. Scrollen Sie nach unten zu DNS-Lookup.
  4. Gehen Sie zur rechten Spalte und suchen Sie nach NS (dies steht für Name Server).
  5. Nach NS finden Sie so etwas wie: NS1.WORDPRESS.COM. NS2.WORDPRESS.COM. NS3.WORDPRESS.COM.

Dies sind die Nameserver von WordPress.com, und wenn es sich um eine WordPress.com-Site handelt, verfügt sie über identifizierende Nameserver wie die oben genannten.

Wenn Ihre WordPress-Website jedoch selbst gehostet wird, verfügt sie stattdessen über die identifizierenden Nameserver des Webhosting-Anbieters.

Tatsächlich können Sie die obigen Schritte auch verwenden, um herauszufinden, wo Ihre WordPress-Site oder eine beliebige WordPress-Site gehostet wird.

Was ist der Unterschied zwischen einer WordPress-Seite und einer selbst gehosteten Seite?

Für Uneingeweihte mögen WordPress.com und WordPress.org wie zwei Seiten derselben Medaille erscheinen.

Schließlich basieren beide auf derselben Open-Source-WordPress-Software.

Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Plattformen.

WordPress.com ist eine vollständig gehostete Lösung, was bedeutet, dass WordPress sich um alle technischen Aspekte des Betriebs einer Website kümmert.

Dazu gehören Hosting, Sicherheit und Software-Updates. Daher ist WordPress.com eine großartige Option für Einzelpersonen und Unternehmen, die eine Website mit minimalem Aufwand erstellen möchten.

Es hat jedoch seine Grenzen. Beispielsweise können WordPress.com-Websites keine benutzerdefinierten Designs oder Plugins ausführen. Im Gegensatz dazu geben selbst gehostete WordPress-Sites den Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre Website.

Dies bedeutet zwar, dass die Benutzer dafür verantwortlich sind, dass ihre Website sicher und auf dem neuesten Stand ist, ermöglicht aber auch ein viel größeres Maß an Anpassung.

Infolgedessen werden selbst gehostete WordPress-Sites häufig von Entwicklern und Unternehmen verwendet, die ein hohes Maß an Kontrolle über ihre Website benötigen.

Ist WordPress gehostet oder selbst gehostet?

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass WordPress nur für kleine, persönliche Websites geeignet ist.

Mit ein wenig Know-how kann WordPress jedoch verwendet werden, um einige der größten und beliebtesten Websites im Internet zu betreiben.

Einer der Vorteile von WordPress ist, dass es entweder auf Ihrem eigenen Server gehostet werden kann, sei es bei Ihnen zu Hause oder über einen Webhosting-Anbieter (selbst gehostet) oder auf WordPress.com (gehostet).

Wenn Sie eine große Website mit hohem Traffic betreiben, ist Self-Hosting im Allgemeinen die beste Option.

Self-Hosting gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Website und ermöglicht Ihnen die Installation benutzerdefinierter Plugins und Designs.

Es erfordert jedoch etwas mehr technisches Wissen.

Wenn Sie gerade erst mit WordPress beginnen oder eine kleine Website betreiben, ist WordPress.com eine gute Option. Es ist einfach einzurichten und erfordert keine technischen Kenntnisse.

Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken über Hosting-Gebühren oder die Wartung Ihres eigenen Servers machen.

Sie sind jedoch in Bezug auf Anpassungen und Kontrolle eingeschränkt. Also, welche Option ist die richtige für Sie? Das hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Kenntnisstand ab.

Wenn Sie gerade erst mit WordPress beginnen, ist WordPress.com wahrscheinlich die beste Option.

Aber wenn Sie nach mehr Kontrolle und Flexibilität suchen, dann ist Self-Hosting der richtige Weg.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden, WordPress ist eine großartige Plattform zum Erstellen einer Website.

Wie stelle ich in WordPress auf Self-Hosting um?

Wenn Sie es satt haben, dass Ihre WordPress-Site auf dem Server einer anderen Person gehostet wird, ist es möglicherweise an der Zeit, auf Self-Hosting umzusteigen.

Glücklicherweise ist der Prozess relativ unkompliziert und es stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen können.

Zunächst müssen Sie einen Hosting-Anbieter auswählen und Ihr Konto einrichten. Sobald dies erledigt ist, können Sie WordPress auf Ihrem eigenen Server installieren und mit der Anpassung Ihrer Website beginnen.

Selbst-Hosting ist natürlich mit ein paar mehr Verantwortlichkeiten verbunden, als sich auf WordPress.com oder einen anderen Host zu verlassen, aber es gibt Ihnen auch viel mehr Kontrolle über Ihre Website.

Wenn Sie bereit sind, den Sprung zu wagen, ist der Wechsel zu selbst gehostetem WordPress eine großartige Möglichkeit, Ihre Website auf die nächste Stufe zu heben.

Hostet WordPress Ihre Website?

Sie haben vielleicht schon von WordPress gehört, sind sich aber vielleicht nicht ganz sicher, was es ist oder was es tut.

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem eine Website erstellt und verwaltet werden kann.

WordPress hostet Ihre Website jedoch nicht wirklich. Stattdessen stellt es Ihnen die Tools und Ressourcen zur Verfügung, die Sie zum Erstellen und Verwalten Ihrer Website benötigen.

Sobald Sie Ihre Website mit WordPress erstellt haben, müssen Sie einen Webhosting-Anbieter finden, der Ihrer Website ein Zuhause im Internet geben kann.

Es stehen viele verschiedene Webhosting-Anbieter zur Auswahl, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Recherche durchführen, bevor Sie sich für einen entscheiden.

Sobald Sie jedoch einen guten Webhosting-Anbieter gefunden haben, können Sie sicher sein, dass Ihre WordPress-Site in kürzester Zeit einsatzbereit ist.

Bietet WordPress kostenloses Hosting?

Während WordPress.com kostenloses Hosting für Ihre Website bietet, gibt es einige Nachteile bei der Nutzung dieses Dienstes.

Zunächst einmal haben Sie nicht die volle Kontrolle über Ihre Website. WordPress.com behält sich das Recht vor, Ihre Website zu löschen, wenn sie der Ansicht ist, dass sie gegen ihre Nutzungsbedingungen verstößt.

Darüber hinaus platzieren sie ohne Ihre Erlaubnis Anzeigen auf Ihrer Website und behalten alle Einnahmen aus diesen Anzeigen.

Schließlich sind Sie in Bezug auf das, was Sie mit Ihrer Website tun können, eingeschränkt. Wenn Sie Plugins oder benutzerdefinierte Designs verwenden möchten, müssen Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.

Insgesamt ist WordPress.com zwar kostenloses Hosting, aber möglicherweise nicht die beste Option für diejenigen, die die volle Kontrolle über ihre Website haben möchten.

Woher weiß ich, ob meine WordPress-Seite selbst gehostet wird? Schlussfolgerungen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre WordPress-Site selbst gehostet wird, gibt es einige Möglichkeiten, dies zu überprüfen.

Sehen Sie sich zunächst die URL an. Wenn es „wordpress.com“ enthält, verwenden Sie eine WordPress.com-Site, die nicht selbst gehostet wird.

Zweitens können Sie ein Tool wie Hypestat.com verwenden, um zu überprüfen, wo eine Website gehostet wird.

Überprüfen Sie außerdem, ob Sie Zugriff auf das Backend Ihrer Website haben.

Wenn Sie sich nicht anmelden können oder keinen Zugriff auf den Dateimanager haben, sind Sie wahrscheinlich nicht selbst gehostet.

Wenden Sie sich schließlich an Ihren Hosting-Provider und fragen Sie ihn, ob er WordPress-Sites hostet. Wenn dies nicht der Fall ist, sind Sie nicht selbst gehostet.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre WordPress-Site selbst gehostet wird, gibt es einige Möglichkeiten, dies zu überprüfen.

Indem Sie die URL und den Backend-Zugriff überprüfen und sich an Ihren Hosting-Provider wenden, können Sie feststellen, ob Ihre Website selbst gehostet wird.