WordPress gegen JavaScript! FAQs & alles, was Sie wissen sollten!

Veröffentlicht: 2022-06-06

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • WordPress vs. JavaScript, was ist der Unterschied?
  • Ist JavaScript in WordPress nützlich?
  • Ist JavaScript PHP ähnlich?
  • Soll ich HTML, CSS und JavaScript oder WordPress lernen?
  • Wo füge ich JavaScript in WordPress ein?
  • Wie lade ich JavaScript in WordPress hoch?
  • WordPress vs. JavaScript, abschließende Gedanken.

WordPress vs. JavaScript, was ist der Unterschied?

Während JavaScript eine logikbasierte Programmiersprache ist, ist WordPress ein CMS (Content Management System), das den gesamten Prozess der Erstellung und Verwaltung von Websites vereinfacht.

WordPress gibt Benutzern tatsächlich die Möglichkeit, einen ganzen Blog oder eine ganze Website zu erstellen und zu verwalten, ohne eine einzige Codezeile kennen oder schreiben zu müssen.

Tatsächlich verwendet WordPress selbst häufig JavaScript zusammen mit PHP, HTML und CSS, um seine Themen und Plugins für hochdynamische, funktionierende Websites zu erstellen.

Ist JavaScript in WordPress nützlich?

Jede Diskussion über WordPress muss eine Diskussion über JavaScript beinhalten. Dies liegt daran, dass JavaScript eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt ist und in WordPress ausgiebig verwendet wird.

Während einige Leute argumentieren mögen, dass WordPress kein JavaScript benötigt, ist es in Wahrheit sehr schwierig, eine moderne WordPress-Site ohne JavaScript zu erstellen.

Tatsächlich verlassen sich viele der beliebtesten Plugins und Themes stark auf JavaScript.

Ohne JavaScript wäre WordPress eine viel weniger flexible Plattform und es wäre viel schwieriger, anspruchsvolle Websites zu erstellen.

Obwohl die Verwendung von JavaScript in WordPress einige Nachteile hat, überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile.

Ist JavaScript PHP ähnlich?

JavaScript und PHP können beide für die Webentwicklung verwendet werden, aber die beiden Sprachen sind eigentlich ziemlich unterschiedlich.

JavaScript ist eine clientseitige Skriptsprache, was bedeutet, dass Code im Webbrowser des Benutzers ausgeführt wird.

PHP hingegen ist eine serverseitige Skriptsprache, was bedeutet, dass Code auf dem Webserver ausgeführt wird.

Dieser Unterschied macht JavaScript viel schneller als PHP, da der Code nicht zwischen Server und Client hin und her reisen muss.

Es bedeutet jedoch auch, dass PHP vielseitiger ist, da damit ganze Webanwendungen erstellt werden können.

In Bezug auf die Syntax ist JavaScript C++ ähnlicher als PHP. Beide Sprachen haben jedoch einige gemeinsame Merkmale, wie z. B. die Unterstützung von Variablen, Schleifen und Bedingungen.

Obwohl JavaScript und PHP beide für die Webentwicklung verwendet werden können, handelt es sich insgesamt um ziemlich unterschiedliche Sprachen.

Soll ich HTML, CSS und JavaScript oder WordPress lernen?

Wenn Sie nur eine einfache Website erstellen möchten, die keine Anpassung erfordert, ist WordPress möglicherweise der richtige Weg.

Es ist relativ einfach zu bedienen und es stehen zahlreiche Designs und Plugins zur Verfügung, mit denen Sie das gewünschte Aussehen erzielen können.

Wenn Sie andererseits daran interessiert sind, eine komplexere Website zu erstellen oder eine vorhandene anzupassen, müssen Sie HTML, CSS und JavaScript lernen.

Diese Sprachen geben Ihnen viel mehr Kontrolle über das Design und die Funktionalität Ihrer Website, aber es kann auch schwieriger sein, sie zu lernen.

Schließlich hängt die Entscheidung davon ab, was Sie mit Ihrer Website erreichen möchten.

Wenn Sie bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, erhalten Sie durch das Erlernen von HTML, CSS und JavaScript die Flexibilität und Kontrolle, die Sie benötigen, um genau die Website zu erstellen, die Sie möchten.

Aber wenn Sie nur nach einer einfachen, unkomplizierten Lösung suchen, ist WordPress möglicherweise der richtige Weg.

Wo füge ich JavaScript in WordPress ein?

Wenn Sie neu bei WordPress sind, müssen Sie als Erstes lernen, wo Sie Ihren JavaScript-Code einfügen.

Die Antwort lautet natürlich „es kommt darauf an“. Im Allgemeinen gibt es drei mögliche Orte, um JavaScript zu einer WordPress-Site hinzuzufügen: im Head Ihres Themes, in einem Plugin oder in einer benutzerdefinierten Funktionsdatei.

Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, diejenige zu wählen, die für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Das Hinzufügen von JavaScript zu einem Plugin ist beispielsweise eine großartige Möglichkeit, Ihren Code organisiert und vom Rest Ihrer Website getrennt zu halten, aber es kann schwierig sein, Fehler zu beheben, wenn etwas schief geht.

Andererseits kann das direkte Hinzufügen von JavaScript zum Header Ihres Designs weniger zeitaufwändig sein, aber es kann auch schwieriger sein, Ihren Code zu aktualisieren, wenn Sie das Design wechseln.

Am Ende gibt es keine „richtige“ Antwort, es hängt alles von Ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Wie lade ich JavaScript in WordPress hoch?

Wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, haben Sie sich vielleicht gefragt, wie Sie JavaScript auf Ihre Website hochladen können.

Zum Glück ist es nicht so schwierig, wie es sich anhört.

Es gibt zwei Möglichkeiten, JavaScript zu WordPress hinzuzufügen: über ein Plugin oder durch Bearbeiten des Codes deines Themes.

Wenn Sie sich beim Bearbeiten von Code nicht wohlfühlen, ist die Verwendung eines Plugins die beste Option.

Es sind viele verschiedene Plugins verfügbar, also wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wenn Sie sich mutig fühlen, können Sie jederzeit versuchen, JavaScript direkt zum Code Ihres Designs hinzuzufügen.

Denken Sie daran, Ihre Dateien zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen!

Mit ein wenig Aufwand können Sie ganz einfach JavaScript zu Ihrer WordPress-Seite hinzufügen.

WordPress vs. JavaScript, abschließende Gedanken.

Ah, WordPress und JavaScript. Die beiden Webentwicklungs-Frameworks, die einfach nicht miteinander auskommen.

Jeder hat seine eigenen Befürworter und Kritiker, und die Debatte darüber, was besser ist, zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.

Ich persönlich finde beides hat seine Vor- und Nachteile.

WordPress eignet sich hervorragend zum schnellen Erstellen einfacher Websites, kann jedoch in Bezug auf die Anpassbarkeit eingeschränkt sein.

JavaScript hingegen ist äußerst vielseitig, kann jedoch für Anfänger eine Herausforderung darstellen.

Letztendlich kommt es darauf an, was Sie für Ihre Website benötigen.

Wenn Sie nach etwas schnellem und einfachem suchen, ist WordPress wahrscheinlich die beste Wahl.

Aber wenn Sie bereit sind, Zeit zum Lernen zu investieren, bietet JavaScript nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.