Fragen Sie den Barkeeper: Soll ich einen Page Builder verwenden oder auf Blockdesigns warten?

Veröffentlicht: 2021-12-01

Als Nicht-Entwickler weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, in welche Richtung ich meine WordPress-Seite einschlagen soll.

Früher habe ich mich auf Themen verlassen und sogar einige Premium gekauft, aber mit der Zeit sind sie mir entwachsen. Da ich selbst ein Künstler bin, ziehe ich es vor, die Kontrolle über jeden Aspekt meiner Website zu haben, vom Layout über die Farben bis hin zu den Schriftarten. Daher wandte ich mich an Seitenersteller.

Ich habe Elementor Pro ausprobiert, aber es war frustrierend, wie schwierig es war, fortgeschrittenere Layouts zu erstellen, ohne die DOM-Größe der Seite exponentiell zu erhöhen. Ich musste mehrere Elementor-Plugins installieren, nur um die Arbeit zu erledigen, aber dann wurde die Seite auch langsamer. Elementor kollidierte auch oft mit Gutenberg-Blockstilen, da ich den Blockeditor zum Schreiben von Posts verwendet habe.

Es gibt Oxygen, von dem ich großartige Kritiken gehört habe, aber seine Lernkurve ist zu viel für mich. Ich konnte mich auch nicht daran gewöhnen, dass Themes vollständig deaktiviert sind, da ich mich stark auf Child-Themes verlassen habe und ein bisschen CSS kannte.

Nun, da ist dieser ganze Gutenberg-Aufstand. FSE ist die Zukunft, aber ich kann mich überhaupt nicht anpassen. Ganz zu schweigen davon, dass es noch nicht so viele FSE-Designs gibt.

Ich fühle mich, als ob ich zwischen einem Felsen und einem harten Ort feststecke. Ich weiß nicht, ob ich die Themenroute, die Page Builder-Route oder die Gutenberg-Route nehmen soll. Wenn ich eine der ersten beiden nehme, befürchte ich, dass sie in zukünftigen Versionen von WordPress veraltet oder inkompatibel werden, wenn Gutenberg weiterentwickelt wird. Und wenn ich jetzt den Gutenberg-Weg nehme, habe ich noch nicht wirklich viele Möglichkeiten. So wie es aussieht, scheint Gutenberg keine eingebauten Möglichkeiten zu haben, benutzerdefinierte Metafelder wie die von ACF anzuzeigen. Ich möchte mich dafür auch nicht an ein anderes Premium-Plugin wenden.

Wie lange wird die Entwicklung von Gutenberg noch dauern, bis normale, aber halb fortgeschrittene Benutzer wie ich sie tatsächlich nutzen können? Was ist derzeit eigentlich der beste Weg in WordPress, in einer Zeit, in der ständig viele bahnbrechende Änderungen eingeführt werden?

Isabel

Bevor ich zu tief in dieses Thema eintauche, möchte ich einige Begriffe für die Leser klären. Einige der oben genannten Verwendungen von „Gutenberg“ beziehen sich auf die Seitenbearbeitung, eine Funktion, die in der Januar-Version von WordPress 5.9 landet. Um den Site-Editor zu verwenden, müssen Benutzer jedoch ein Blockdesign aktivieren. Derzeit gibt es nicht viele zur Auswahl, einfach weil sich diese Technologie in der Entwicklung befindet.

Nicht nur Sie fragen sich, wann wir diese scheinbar endlose Übergangsphase hinter uns lassen werden. Wir kommen erst jetzt zu einigen der Features, die vor drei oder vier Jahren angepriesen wurden, als ich Vollzeit-Theme-Autor war. Ich beschäftige mich täglich intensiv mit der Entwicklungsseite von all dem, daher kann ich mir nur vorstellen, wie es für Nicht-Entwickler ist.

Die Frage ist ohne einen hyperspezifischen Anwendungsfall schwer zu beantworten. Und die richtige Lösung für eine Person ist nicht immer ideal für eine andere. Es geht um Zeit, Ressourcen, Budget etc.

Ich mag die Page-Builder-Route nur, wenn Sie wenig Zeit haben und ein Geschäft damit haben. Kurzfristig sind Elementor und andere sehr sinnvoll, um etwas schnell zum Laufen zu bringen und Ihnen gleichzeitig Gestaltungsfreiheit zu geben, vorausgesetzt, Sie haben die Lernkurve hinter sich gelassen. Wenn dies der Fall ist, spricht nichts dagegen, in diese Richtung zu gehen. Ich sehe nicht, dass Bauherren in absehbarer Zeit verschwinden.

Das Finden eines idealen Themas kann viel Suchen erfordern. Normalerweise empfehle ich Endbenutzern, nach einem Design zu suchen, das zumindest dem gewünschten Gesamtlayout entspricht. Farben, Schriftarten und andere stilistische Elemente davon sind im Allgemeinen leicht zu ändern. Das durchschnittliche Thema hat heutzutage Optionen, um die Website im Wesentlichen zu „enthäuten“.

Der zweite Teil davon ist, ob Sie nur die Kontrolle über das globale Design haben oder ob Sie auch das Layout für die Innenseiten der Website anpassen möchten. Für letzteres benötigen Sie etwas, das die aktuellen WordPress-Funktionen unterstützt.

Wenn Sie eher früher als später nach etwas suchen, würde ich mich für ein Design entscheiden, das Block-Editor-Stile unterstützt, mehrere benutzerdefinierte Muster bündelt und eine „leere Leinwand“-Vorlage zum Erstellen von Zielseiten enthält. Diese Route bietet Ihnen etwas, das zukunftsweisend ist, sich aber nicht auf Drittanbieter verlässt. Viele dieser Theme-Autoren bereiten bereits Themes für WordPress 5.9 und höher vor oder erstellen Block-Themes.

Ich mag das Eksell-Thema von Anders Noren. Er hat auch ein Blockthema namens Tove, das flexibler ist.

Startseite/Portfolioseite des Eksell-WordPress-Themes.
Eksell-Design-Homepage.

Seien Sie skeptisch gegenüber Themen, die nur Block-Editor-Stile haben. Ich habe genug gesehen, dass ich nur ein paar benutzerdefinierte CSS für ein paar Blöcke hinzufüge und es einen Tag nenne. Es ist nichts weiter als ein weiterer Aufzählungspunkt für ihr Marketingmaterial.

Wenn Sie es sich leisten können, ein paar Monate zu warten, sollten Sie das kommende Thema Twenty Twenty-Two im Auge behalten. Es ist eines der am schönsten gestalteten Standardthemen, die ich je gesehen habe, aber es bietet auch eine Menge Platz für Anpassungen. Derzeit gibt es über 60 benutzerdefinierte Muster, sodass Sie viele Layoutoptionen haben. Ich erwarte, dass dieses Blockthema die Messlatte setzt, die alle anderen erreichen müssen.

Eine Gruppe von sechs Screenshots des WordPress-Themes Twenty Twenty-Two mit verschiedenen Farben und Schriftkombinationen.
Zwanzig zweiundzwanzig Farb- und Schriftartvariationen.

Es gibt einen Bereich, in dem sich Seitenersteller derzeit im Vergleich zu WordPress auszeichnen. Und das bei horizontalen Layouts. Beim Erstellen flexibler Spalten oder Raster für alle Bildschirmgrößen greift der Blockeditor zu kurz. Obwohl sich die Tools des Blocksystems verbessert haben, wird diese Lücke noch eine Weile nicht geschlossen.

Ich habe mehr als einmal erwähnt, dass Muster eine der Hauptkomponenten sind. Wenn ein Thema eine solide Reihe von Blockmustern bietet, die sich auf Layoutvariationen konzentrieren, kann das Zusammensetzen einer Website manchmal so einfach sein wie das Zeigen und Klicken mit der Maus.

Wenn Sie viel mit dem Layout arbeiten müssen, gibt es mehrere blockbasierte Grid-Plugins. Wenn ich ein solches Tool benötigt habe, habe ich mich fast ausschließlich auf den Layout Grid Block von Automattic verlassen. Es führt diese eine Aufgabe aus und macht es gut. Das Plugin schließt die Lücke zwischen Seitenerstellern und dem Blockeditor, wenn es mit einem gut gestalteten Thema gekoppelt ist.

Alles hängt vom Timing ab. Sie möchten Ihre Website nicht auf einem einzigen System aufbauen, nur um das Ganze in sechs Monaten von Grund auf neu zu erstellen. Allein aus diesem Grund würde ich auf Seitenersteller ganz verzichten, außer wenn die Zeit begrenzt ist. Geben Sie Blockthemen wie dem kommenden Twenty Twenty-Two etwas Zeit, um sich zu entfalten.