Hinzufügen von Inhalten zu einem WordPress-Theme
Veröffentlicht: 2022-10-16Angenommen, Sie möchten ein Tutorial zum Hinzufügen von Inhalten zu einem WordPress-Theme: Das Hinzufügen von Inhalten zu einem WordPress-Theme kann durch Hinzufügen von Inhalten zum WordPress-Editor erfolgen, was durch Aufrufen des Editors unter der Registerkarte „Erscheinungsbild“ oder durch Hinzufügen eines Beitrags oder erfolgen kann Seite. Sobald Sie sich im Editor befinden, können Sie Inhalte hinzufügen, indem Sie entweder direkt in den Texteditor tippen oder Mediendateien von Ihrem Computer hinzufügen. Um eine Mediendatei hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Medien hinzufügen“ und wählen Sie die Datei aus, die Sie hinzufügen möchten. Sobald Sie Ihren Inhalt hinzugefügt haben, können Sie ihn in der Vorschau anzeigen, indem Sie auf die Vorschau-Schaltfläche klicken.
Wie platziere ich Inhalte auf meiner WordPress-Website?

Um Inhalte zu Ihrer WordPress-Website hinzuzufügen, müssen Sie sich bei Ihrem WordPress-Admin-Dashboard anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie neue Seiten und Beiträge erstellen und Medien zu Ihrer Website hinzufügen. Um eine neue Seite hinzuzufügen, gehen Sie zum Abschnitt Seiten und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen. Um einen neuen Beitrag hinzuzufügen, gehen Sie zum Abschnitt Beiträge und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen. Um Medien hinzuzufügen, gehen Sie zum Abschnitt Medien und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen.
Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie den Inhalt einer WordPress-Website bearbeiten. WordPress-Inhalte können auf zwei Arten bearbeitet werden: im Textmodus und im visuellen Modus. Um diesen Stil auf eine Auswahl anzuwenden, markieren Sie den Inhalt und drücken Sie die Taste. Sie können den Standardspeicherort für Ihr Backend ändern, indem Sie yourWebsite in das URL-Feld eingeben (ersetzen Sie yourWebsite durch die Adresse Ihrer Website). Sie können Dateien in WordPress mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche oder über einen Dialog namens Dateien auswählen durchsuchen. Die Registerkarte Medienbibliothek enthält eine Liste mit Bildern, die bereits hochgeladen wurden, oder Sie können ein neues Bild hinzufügen, indem Sie auf den Link Dateien hochladen klicken. Wenn ein Benutzer auf ein Bild klickt, wird der Link zum Attribut gesetzt. Die Größe des Thumbnails bestimmt seine Größe für den Inhalt. Wenn Sie Volle Größe auswählen, wird das Bild nicht skaliert.
Versuchen Sie, Ihren Webserver und/oder Ihre WordPress-Site neu zu starten.
Möglicherweise können Sie auch Ihren Webserver oder Ihre WordPress-Website neu starten.
Wie ändere ich den Inhalt eines WordPress-Themes?

Gehen Sie dazu zu Aussehen und wählen Sie In den Einkaufswagen. Themes finden Sie in der linken Seitenleiste des WordPress-Adminbereichs . Sie können das WordPress-Design ändern, indem Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Aktivieren klicken und den Mauszeiger über das Design bewegen, das Sie verwenden möchten. Um das neue Design in Aktion zu sehen, gehen Sie zur Startseite Ihrer Website.
Ein WordPress-Theme ist eine visuelle Vorlage für Ihre Website. Neben dem Hinzufügen neuer Funktionen werden Sie jedoch in erster Linie ein Thema verwenden, um das Gesamterscheinungsbild Ihrer Website zu bestimmen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das von Ihnen gewählte Thema in Zukunft ändern, nur weil Sie dies nicht möchten. Es gibt einige Möglichkeiten, Ihr WordPress-Theme zu aktualisieren oder zu ändern. Jeder Schritt erfordert ein gewisses Verständnis der Vorgehensweise, daher führen wir Sie durch den Vorgang. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website über ein Backup verfügt, bevor Sie beginnen. Wenn in diesem Fall etwas schief geht, kann es vom ursprünglichen Wiederherstellungspunkt aus wiederhergestellt werden.
Im nächsten Schritt wählen Sie Neu hinzufügen aus, indem Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen klicken. Der White Screen of Death (WSoD) ist einer der frustrierendsten WordPress-Fehler, denen Sie begegnen werden. Sie haben einen leeren Bildschirm und keinen Hinweis darauf, was als Ergebnis falsch ist. Glücklicherweise gibt es eine schnelle und einfache Lösung für dieses Problem, obwohl es einige Zeit dauert. Nachdem Sie ein neues Design ausgewählt haben, treten möglicherweise 404-Fehler auf. Klicken Sie einfach hier auf Änderungen speichern, um dieses Problem zu lösen.
Passen Sie Ihr WordPress-Theme sicher an
Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Ihre Inhalte, einschließlich Medien, Seiten, Beiträge und Kommentare, sicher bleiben, wenn Sie WordPress-Designs wechseln. Sie verlieren keine Informationen, da sie in Ihrem Dashboard verbleiben. Das Anpassen Ihres WordPress-Themes ermöglicht es Ihnen, Ihre Website genau so aussehen zu lassen, wie Sie es möchten. Unter Darstellung > Themen finden Sie das aktive Thema (z. B. zwanzig neunzehn). Indem Sie neben dem Titel des Themas auf Anpassen klicken und dann auf der sich öffnenden Seite Öffnen auswählen, können Sie es sofort ändern.
Text zur WordPress-Seite hinzufügen
Die Textbearbeitung in WordPress-Beiträgen kann durch Klicken auf Beiträge in Ihrem WordPress-Dashboard erfolgen. Klicken Sie anschließend auf den Titel des Beitrags, den Sie bearbeiten möchten, um auf den Texteditor zuzugreifen. Wenn Sie auf den Editor klicken, erscheint ein Cursor, der angibt, wo Sie den Text hinzufügen möchten. Ab heute können Sie Ihren Text eingeben oder einfügen.
In diesem schrittweisen Prozess können Sie Text in einem WordPress-Beitrag oder einer Seite hochladen, bearbeiten und formatieren. Sie können Bilder, Videos, Audio und andere Medien hochladen und bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche „Medien hinzufügen“ in der oberen linken Ecke des Editors klicken. Text wird im Texteditor zusammen mit dem Code angezeigt, der meistens HTML ist. In diesem Fall werden Sie zu einer Seite mit Code weitergeleitet, der angibt, wo sich das Bild befindet, wie es angezeigt werden soll und so weiter. Weitere Informationen zur Verwendung des Texteditors finden Sie in den folgenden Informationen. Der visuelle Editor ermöglicht die Erstellung von zwei Funktionsreihen. Bilder und andere Medien können mit den Schaltflächen in Ihrem Editor zu einem Beitrag oder einer Seite hinzugefügt werden.

Einige Funktionen formatieren den Text sofort, während andere zusätzliche Informationen benötigen, z. B. ob Sie einen Hyperlink erstellen möchten. Die gängigsten Bearbeitungsfunktionen sind in der oberen Symbolleiste verfügbar, die auch einen Schalter enthält, mit dem die zweite oder untere Symbolleiste ein- oder ausgeblendet werden kann. Sie können Entwürfe speichern, in der Vorschau anzeigen oder veröffentlichen. Stellen Sie sicher, dass die Änderungen gespeichert werden. Sie können den Drat nicht mehr speichern, wenn Sie Ihren Artikel bereits veröffentlicht haben. In der folgenden Liste finden Sie alle Änderungen, die nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ vorgenommen werden müssen.
So fügen Sie Text zu einem Absatz in WordPress hinzu
Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie ganz einfach Text zu einem Absatz hinzufügen. Sie können eingeben, was Sie wollen, indem Sie einfach die Eingabetaste auf der Tastatur drücken. Um einen Zeilenumbruch hinzuzufügen, drücken Sie bei gedrückter Eingabetaste die Umschalttaste auf der Tastatur.
So fügen Sie ein Inhaltsverzeichnis in WordPress hinzu
Das Hinzufügen eines Inhaltsverzeichnisses in WordPress ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst müssen Sie ein benutzerdefiniertes Menü erstellen und Ihre Seiten hinzufügen. Zweitens müssen Sie dem Menü einen Shortcode hinzufügen. Um ein benutzerdefiniertes Menü zu erstellen, gehen Sie zu Darstellung > Menüs und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Menü erstellen“. Geben Sie Ihrem Menü einen Namen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Menü erstellen“. Fügen Sie nun Ihre Seiten zum Menü hinzu, indem Sie die Kästchen neben ihren Titeln aktivieren und auf die Schaltfläche „Zum Menü hinzufügen“ klicken. Um dem Menü einen Shortcode für das Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Bildschirmoptionen“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Shortcode“. Jetzt sehen Sie neben jedem Menüpunkt ein Shortcode-Feld. Geben Sie im Shortcode-Feld Folgendes ein: [toc] Klicken Sie auf die Schaltfläche „Menü speichern“ und Ihr Inhaltsverzeichnis wird Ihrer WordPress-Site hinzugefügt.
Der Code, den Sie in diesem Tutorial sehen werden, ist komplett mit HTML und CSS. Ein Inhaltsverzeichnis kann sowohl manuell als auch automatisch zu einer Website hinzugefügt werden. Sie können den Inhalt unseres Blogbeitrags sehen, indem Sie darauf klicken. Im zweiten Teil dieses Artikels geht es darum, wie Sie das Ranking Ihrer Website bei Google verbessern können. Wenn Sie ein langes Dokument schreiben, wird immer empfohlen, dass Sie eine Textpassage hinzufügen. Easy Table of Contents ist ein Plugin, das bei WordPress-Benutzern beliebt ist. Alle Unterüberschriften des Inhaltsverzeichnisses werden sichtbar. Eine Verlinkung zu den entsprechenden internen Links aus dem Beitragsinhalt ist dort zu finden.
Tinymce-Vorlagen
Eine tinymce-Vorlage ist eine großartige Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Erscheinungsbild für Ihre Website oder Ihren Blog zu erstellen. Sie sind einfach zu bedienen und können an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden. Sie können eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Tinymce-Vorlagen online finden.
Sie können das Vorlagen-Plugin kostenlos erhalten, indem Sie die TinyMCE-Core-Suite verwenden. Es kann gestartet werden, indem Sie entweder auf die Schaltfläche in der Symbolleiste oder auf ein Menüelement klicken. Jedes Objekt enthält eine einfache Zeichenfolge, die den HTML-Inhalt der Vorlage enthält. Wenn das Array bereitgestellt wird, gibt es eine Liste von Vorlageninhaltsobjekten zurück. Eine Vorlage ist ein Array von Elementen mit den Eigenschaften Titel, Beschreibung und Inhalt oder URLs. Sie könnten Vorlagen verwenden, die von Ihrem Content-Management-System entwickelt wurden (oder sogar ein CMS, das Ihnen nicht erlaubt, Dateien im Handumdrehen zu lesen und/oder zu ändern), oder Sie könnten nur einen Ordner verwenden, den Sie auf Ihrem lesen und/oder ändern können besitzen. Wenn Sie sich für die Zeichenfolgen-URL-Option entscheiden, haben Sie die größte Flexibilität.
TinyMCE ermöglicht es Ihnen nicht nur, vorgefertigte Antwortschreiben in Ihrer Inhaltsbibliothek zu erstellen und zu bearbeiten, sondern sie auch mit anderen zu teilen. HTML ist die Grundlage einer Vorlage; niemand sollte sich darum kümmern. Wenn Sie Ihre Vorlagen verwenden, können Sie auf ähnliche Weise das Erstellungsdatum einfügen oder sogar das Datum, an dem Sie es geändert haben. Mit TinyMCE können Sie Ihre Vorlagen persönlicher und benutzerfreundlicher gestalten. Angenommen, Sie haben eine Reihe verschiedener Briefe, die Ihre Benutzer von Fall zu Fall erstellen und ausfüllen müssen. Es ist immer schön, eine persönliche Note hinzuzufügen, indem Sie den Namen des Empfängers angeben. Unsere TinyMCE-Konfiguration kann mit Bezug auf die Variablen aktualisiert werden, die wir in unsere Vorlage aufgenommen haben.
Wir haben uns genauer angesehen, wie Vorlagen voreingestellte Inhalte in Ihren Editor einfügen können. Wussten Sie, dass TinyMCE spontan zusammenführen und ersetzen kann? Die Verwendung der selcontent-Klasse macht es unseren Autoren einfach, die Beschriftung der Schaltfläche anzupassen. Ihre Autoren müssen sich dessen vielleicht bewusst sein, aber sobald sie verstehen, wie es funktioniert, kann es einen erheblichen Unterschied machen. Mit der Klasse mceTmpl können Sie eine WYSIWYG-Vorschau des fertigen Produkts liefern, aber sie fügt nur den Inhalt hinzu, den Ihr Autor bearbeiten soll. Wenn Sie dieser Methode folgen, werden Ihre Inhaltsersteller eine viel angenehmere Erfahrung machen. Um sicherzustellen, dass Ihre Inhaltsautoren geschriebene, formatierte oder strukturierte Inhalte einfach wiederverwenden können, ist es besonders vorteilhaft, Vorlagen zu verwenden.