3 Möglichkeiten, Ihr WordPress-Theme im Jahr 2019 anzupassen
Veröffentlicht: 2022-10-24Wenn Sie Ihr WordPress-Theme 2019 anpassen möchten, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen müssen. Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Anpassung Sie vornehmen möchten. Es gibt drei grundlegende Arten der Anpassung: 1. Ändern des CSS des Themes 2. Hinzufügen neuer Funktionen mit Plugins 3. Ändern des PHP-Codes des Themes Jede Art der Anpassung hat ihre eigenen Risiken und Vorteile. Das Ändern des CSS ist der einfachste und sicherste Weg, ein WordPress-Theme anzupassen. Es ist auch die am wenigsten flexible Methode, da Sie nur das Aussehen des Themas ändern können, nicht seine Funktionalität. Das Hinzufügen neuer Funktionen mit Plugins ist komplizierter, bietet Ihnen jedoch die größte Flexibilität. Sie können einer WordPress-Site mit einem Plugin jede Art von Funktionalität hinzufügen. Plugins können jedoch auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen und schwierig zu warten sein. Das Ändern des PHP-Codes des Themes ist der schwierigste und gefährlichste Weg, ein WordPress-Theme anzupassen. Es ist auch am flexibelsten, da Sie sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität des Themas ändern können. Das Ändern des PHP-Codes kann jedoch Sicherheitsrisiken mit sich bringen und schwierig zu warten sein. Bevor Sie mit der Anpassung Ihres WordPress-Themes beginnen, sollten Sie immer ein untergeordnetes Thema erstellen. Ein untergeordnetes Thema ist ein separates Thema, das die Funktionalität und das Design seines übergeordneten Themas erbt. Auf diese Weise können Sie Änderungen an Ihrem Child-Theme vornehmen, ohne das Parent-Theme zu beeinflussen. Nachdem Sie ein untergeordnetes Thema erstellt haben, können Sie mit der Anpassung beginnen. Um das CSS deines Child-Themes zu ändern, kannst du ein Plugin wie Simple Custom CSS verwenden. Um neue Funktionen hinzuzufügen, können Sie ein Plugin wie Advanced Custom Fields verwenden. Um den PHP-Code deines Child-Themes zu ändern, kannst du ein Plugin wie WP-CLI verwenden. Das Anpassen eines WordPress-Themes kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Website zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Art der Anpassung ihre eigenen Risiken und Vorteile hat. Sie sollten immer ein untergeordnetes Thema erstellen, bevor Sie mit der Anpassung Ihres WordPress-Themes beginnen.
Hier sind fünf Schritte, um Ihr WordPress-Theme anzupassen. Sie können Ihr WordPress-Theme auf verschiedene Arten ändern. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie dies sicher und effizient tun, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. WordPress-Customizer sind die einfachste Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihres WordPress-Themes zu ändern. Infolgedessen haben Sie eine Vielzahl von Optionen, wenn es darum geht, Ihr Thema anzupassen. Was verfügbar ist, hängt jedoch von Ihrem Thema ab. Möglicherweise können Sie einen Design-Editor aus dem Menü „Darstellung“ auswählen. Es wurde entwickelt, um die Auswahl eines Designs für Ihre Website zu vereinfachen.
Indem Sie ein Seitenerstellungs-Plugin installieren und die damit verfügbaren Designs verwenden, können Sie Ihre Website genau so erstellen, wie Sie es möchten. Ein Theme-Framework, eine Sammlung von Themes, die zusammenarbeiten, ist eine bessere Alternative als ein Page Builder. Alle WordPress-Themes enthalten ein Stylesheet, das als Code für die Gestaltung Ihrer Website dient. Wenn Sie beispielsweise die Farben Ihres Designs ändern möchten, können Sie Änderungen an seinem Stylesheet vornehmen. Als Ergebnis können Sie neues CSS erstellen, das auf einzelne Elemente, eine Gruppe von Elementen oder eine Reihe von Elementen oder Klassen auf einer Seite abzielt. Designvorlagen sind die Dateien, aus denen ein Design besteht. Die unten aufgeführten Dateien müssen bearbeitet werden, um die Ausgabe von Inhalten in einem Beitragstyp, einer Seite oder einem Archiv zu ändern.
Verwenden Sie den folgenden Abschnitt, um zu erfahren, wie Sie Code so bearbeiten, dass Ihre Website nicht gefährdet wird. Wenn Sie den Code in Ihrem Design bearbeiten oder ein untergeordnetes Design erstellen, um Änderungen vorzunehmen, sollten Sie die Entwicklungsarbeit auf einer lokalen WordPress-Installation mit installiertem Design und kopiertem Inhalt von Ihrer Live-Site durchführen. Wenn Sie CSS (für das Stylesheet) oder PHP (für andere Designdateien ) nicht verstehen, können Sie nur den Code ändern. Kopieren Sie dann Ihr vorhandenes Design und fügen Sie es in Ihre neue Live-Site ein, bevor Sie es hochladen und aktivieren. Wenn alles richtig funktioniert, können Sie mit dem Testen Ihrer Website beginnen, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen werden sollten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Thema einfach zu verwenden ist. Nehmen Sie alle Änderungen am Design vor, die Sie für die mobile oder Desktop-Nutzung benötigen.

Wenn Ihre Website die Barrierefreiheitsanforderungen nicht erfüllt, verwenden Sie einen Barrierefreiheitsprüfer, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert werden. Denken Sie daran, die PHP-, CSS- und JavaScript-Standards zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie diejenigen verwenden, die für Sie am relevantesten sind. Wenn Ihr vorhandenes WordPress-Theme gut codiert ist und jeder neue Code in einer Weise geschrieben ist, die damit konsistent ist, haben Sie damit begonnen, sicherzustellen, dass Ihr Code den Regeln entspricht.
Wenn Sie ein Legacy-Design anpassen müssen, gehen Sie einfach zu Darstellung > Anpassen. Der Theme Customizer kann durch Anklicken aufgerufen werden. Auf der linken Seite Ihres Bildschirms finden Sie Anpassungseinstellungen sowie rechts eine Live-Vorschau Ihrer Website.
Wie passe ich mein WordPress-Theme vollständig an?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der Umfang der Anpassungen, die Sie an Ihrem WordPress-Theme vornehmen können, vom Thema selbst abhängt. Viele Themen verfügen jedoch über umfangreiche Anpassungsoptionen, mit denen Sie Dinge wie Farben, Schriftarten, Layouts und mehr ändern können. Sie können auch oft Plugins finden, die Ihrer WordPress-Site zusätzliche Anpassungsoptionen hinzufügen. Wenn Sie nach einem vollständig benutzerdefinierten WordPress-Theme suchen, müssen Sie möglicherweise einen Entwickler beauftragen, um eines für Sie zu erstellen.
Viele der WordPress-Themen sind mit integrierten Funktionen ausgestattet, mit denen Sie das Design und Layout Ihres Themas einfach anpassen können. Plugins können auch verwendet werden, um Ihre Produkte anzupassen. Als Teil unserer Demonstration gehen wir darauf ein, wie Sie den Legacy-Design-Customizer sowie den WordPress-Site-Builder verwenden. Nachdem Sie die Anpassungsoption für ein Design in WordPress ausgewählt haben, werden Sie zum vollständigen Website-Editor weitergeleitet. Wenn Sie den vollständigen Site-Editor verwenden, können Sie das Aussehen Ihres WordPress-Themes schnell und einfach ändern. Eine Vorlage kann in mehreren verschiedenen Bereichen Ihrer Website bearbeitet werden, indem Sie oben auf der Seite auf ihren Namen klicken und eine andere Vorlage auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Verwendung des WordPress-Design-Anpassers zum Bearbeiten Ihres Designs.
Der beste WordPress-Website-Builder auf dem Markt ist SeedProd. Es kann verwendet werden, um schöne Website-Layouts zu erstellen und ein benutzerdefiniertes Design zu erstellen. Sie können Ihre Website mit SeedProd erstellen, das alles enthält, was Sie brauchen, um online zu gehen. Aufgrund seiner Flexibilität können Sie mit diesem Ansatz auf einfache Weise Seitenlayouts nach Bedarf erstellen. Mit SeedProd können Sie mit nur wenigen Klicks Ihr eigenes benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen. Sie können WooCommerce-Blöcke verwenden, um Produkte auf Ihrer Website anzuzeigen oder eine benutzerdefinierte Checkout-Seite für Ihren Online-Shop zu erstellen. Darüber hinaus enthält SeedProd eine vollständige WooCommerce-Unterstützung, wodurch es einfach ist, eine E-Commerce-Site zu erstellen.
SeedProd unterstützt eine Reihe von standortspezifischen Bearbeitungsblöcken. Es macht es einfach, Inhaltsschleifen zu erstellen (für Blogposts, den Posttitel, ausgewählte Bilder usw.). In unserem Tutorial lernen Sie, wie Sie mit SeedProd ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen.