WordPress-Sicherheit: So schützen Sie Ihre Website vor Hackern

Veröffentlicht: 2022-07-07
wordpress-sicherheit-wie-man-website-vor-hackern-sichert

Wenn Sie eine WordPress-Website betreiben, ist es wichtig, diese vor Hackern zu schützen. WordPress ist immer ein beliebtes Ziel für Hacker, da es von vielen Websites verwendet wird.

In diesem Blogbeitrag werden die besten Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Website vor Hackern erörtert. Wir werden auch einige häufige WordPress-Sicherheitsprobleme erklären und erklären, warum es wichtig ist, Ihre Website zu sichern. Und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Website von der Serverseite aus in WordPress sichern und Schritte zur Erhöhung der Sicherheit.

WordPress-Sicherheit ist aus vielen Gründen wichtig. Erstens ist WordPress ein beliebtes Ziel für Hacker. Millionen von Websites verwenden WordPress, daher zielen Hacker oft darauf ab, weil sie wissen, dass eine gute Chance besteht, eine Schwachstelle zu finden und auszunutzen. Zweitens ist WordPress nicht so sicher, wie es sein könnte. In WordPress wurden mehrere Sicherheitsprobleme gefunden, von denen viele nicht behoben wurden. Das bedeutet, dass Ihre Website gefährdet ist, wenn Sie eine ältere WordPress-Version verwenden.

infizierte-website-plattform-verteilung-2018

Selbst wenn Sie die neueste Version von WordPress ausführen, gibt es schließlich noch viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Website sicherer zu machen. Beispielsweise können Sie Sicherheits-Plug-ins installieren und andere Schritte unternehmen, um die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen.

Wie sicher ist WordPress

Auch wenn WordPress nicht so sicher ist, wie es sein könnte, ist es dennoch eine relativ sichere Plattform. Der Hauptgrund ist, dass viele Leute WordPress verwenden und Hacker eher nach einfacheren Zielen suchen.

Darüber hinaus sind einige Sicherheits-Plugins verfügbar, die Ihnen helfen können, Ihre Website zu sichern. Und schließlich können Sie Ihre WordPress-Website viel sicherer machen, indem Sie einige einfache Schritte unternehmen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen. Insgesamt ist WordPress also eine sichere Plattform, aber es ist wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Andernfalls setzen Sie Ihre Website einem Risiko aus.

Die bekanntesten häufigsten WordPress-Sicherheitsprobleme

Es gibt mehrere WordPress-Sicherheitsprobleme, die Sie beachten müssen. Hacker zielen oft auf WordPress ab, weil es eine beliebte Plattform ist und mehrere Sicherheitslücken gefunden wurden.

Außerdem ist WordPress nicht so sicher, wie es sein könnte, und es gibt Dinge, die Sie tun können, um Ihre Website sicherer zu machen.

In diesem Abschnitt werden einige häufige WordPress-Sicherheitsprobleme besprochen und wie Sie Ihre Website davor schützen können.

  • Cross-Site-Scripting (XSS)
  • Datenbankinjektionen
  • Hintertüren
  • Denial-of-Service (DoS)-Angriffe
  • Phishing
  • Hotlinking
Stehen Sie vor WordPress-Sicherheitsproblemen?

Wir können Ihnen helfen, kugelsichere Sicherheit hinzuzufügen

Klicken Sie für weitere Details
wie-gehackte-wordpress-seiten-kompromittiert

1. Cross-Site-Scripting (XSS)

Eines der häufigsten WordPress-Sicherheitsprobleme ist Cross-Site-Scripting (XSS). Es ist ein Angriff, bei dem ein Hacker schädlichen Code in Ihre Website einfügt.

Dieser Code wird dann vom Browser aller Besucher Ihrer Website ausgeführt und kann es dem Hacker ermöglichen, Daten zu stehlen oder die Kontrolle über das Konto des Besuchers zu erlangen.

2. Datenbankinjektionen

Ein weiteres häufiges Problem sind Datenbankinjektionen, bei denen ein Hacker schädlichen Code in Ihre Datenbank einschleusen kann. Dadurch können sie auf sensible Daten zugreifen oder sogar Ihre gesamte Datenbank löschen.

3. Hintertüren

Backdoors sind ein weiteres Sicherheitsproblem, das Sie beachten müssen. Eine Hintertür ist ein Code, der es einem Hacker ermöglicht, auf Ihre Website zuzugreifen, ohne sich anzumelden.

Sie können auf Ihrer Website alles tun, was sie wollen, einschließlich Datendiebstahl oder Übernahme der Kontrolle über die Website.

4. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe

Denial-of-Service (DoS)-Angriffe sind die Art von Angriffen, die verwendet werden, um eine WordPress-Website lahmzulegen.

Bei einem DoS-Angriff überlastet der Hacker den Server mit Datenverkehr, wodurch er abstürzt und Ihre Website für Besucher nicht verfügbar ist.

5. Phishing

Phishing ist ein weiteres Sicherheitsproblem, dessen Sie sich bewusst sein müssen. Phishing ist, wenn ein Hacker vorgibt, jemand anderes zu sein, um Sie dazu zu bringen, ihm vertrauliche Informationen zu geben.

Sie senden Ihnen möglicherweise eine E-Mail, die aussieht, als wäre sie von Ihrer Bank, und bitten Sie, sich auf ihrer Website anzumelden. Wenn Sie dies tun, werden sie Ihre Anmeldedaten stehlen.

6. Hotlinking

Hotlinking ist ein Problem, das Sicherheitsprobleme für WordPress-Websites verursachen kann. Hotlinking ist, wenn jemand anderes auf ein Bild oder eine Datei auf Ihrer Website verlinkt. Das verbraucht Ihre Bandbreite und führt zum Absturz Ihres Servers.

Sie können ein Plugin wie Hotlink Protection verwenden, um Ihre Website vor Hotlink Protection zu schützen.

So erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer WordPress-Website

WordPress-Websites müssen vor Hackern geschützt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber einige der besten Möglichkeiten sind die Sicherung der Website

  • Von der Serverseite (ohne Plugin)
  • Inside WordPress (ohne Plugin)
  • Verwenden von Sicherheits-Plugins (empfohlen)
  • Fügen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Anmeldesicherheit hinzu.

Diese Schritte können dazu beitragen, dass Ihre WordPress-Website sicherer vor Hackern ist.

Von der Serverseite

  • Verwenden Sie sicheres WordPress-Hosting
  • Aktivieren Sie SSL/HTTPS
  • Ändern Sie das Präfix Ihrer Datenbankdatei
  • Aktualisieren Sie auf die neueste Version von PHP

1. Verwenden Sie sicheres WordPress-Hosting

Bei der Sicherung Ihrer WordPress-Website ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Hosting sicher ist. Sie können dies tun, indem Sie einen sicheren WordPress-Hosting-Service verwenden. Das bedeutet, dass Ihre Website auf einem vor Hackern geschützten Server gehostet wird.

Sie können auch einen verwalteten WordPress-Hosting-Service verwenden, sodass sich jemand anderes um die Sicherung Ihrer Website für Sie kümmert.

Verwaltetes WordPress-Hosting

Verwaltetes WordPress-Hosting ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Website zu sichern. Bei dieser Art von Hosting können Sie sich auf Experten verlassen, um Ihre Website vor Hackern zu schützen.

Sie tun dies, indem sie den Server sichern und Sicherheits-Plugins installieren. Dies trägt dazu bei, Ihre Website vor Angriffen zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.

Es gibt einige verwaltete WordPress-Hosting-Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihre Website zu sichern.

Einige der besten Anbieter sind WP Engine, FlyWheel und SiteGround. Diese Anbieter bieten eine Reihe von Diensten an, darunter die Sicherung Ihrer Website vor Hackern, die Installation von Sicherheits-Plugins und die Aktualisierung Ihrer Website.

Sie bieten auch Kundensupport an, wenn Sie Hilfe beim Sichern Ihrer Website benötigen.

  • 1. WP-Engine
  • 2. Wolkenwege
  • 3. SiteGround
  • 4. Schwungrad
  • 5. Pagely
  • 6. MediaTemple
  • 7. Pantheon
  • 8. Kinsta
  • 9. Pressidium
  • 10. Synthese

Suchen Sie nach verwaltetem WordPress-Hosting? Sie sollten in Betracht ziehen, einen der oben genannten Anbieter zu verwenden. Sie können dazu beitragen, Ihre Website vor Hackern zu schützen.

2. Aktivieren Sie SSL/HTTPS

Um Sie vor Hackern zu schützen, müssen Sie SSL/HTTPS aktivieren, um Ihre Website vor Angriffen zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.

Warum SSL/HTTPS erforderlich

SSL/HTTPS ist ein Sicherheitsprotokoll, das die zwischen Ihrer Website und dem Browser des Benutzers gesendeten Daten verschlüsselt, um Ihre Daten vor dem Abfangen durch Hacker zu schützen.

So sichern Sie eine WordPress-Site mit HTTPS

Sie müssen ein SSL-Zertifikat installieren, um SSL/HTTPS auf Ihrer WordPress-Website zu aktivieren.

Ein SSL-Zertifikat ist eine Datei, die Informationen über Ihre Website und Ihr Unternehmen enthält. Diese Informationen werden verwendet, um die Daten zu verschlüsseln, die zwischen Ihrer Website und dem Browser des Benutzers gesendet werden.

Sie können ein SSL-Zertifikat auf der WordPress-Website installieren, indem Sie ein Plugin verwenden oder Code zu Ihrer .htaccess-Datei hinzufügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren WordPress-Hosting-Anbieter.

So erhalten Sie kostenloses SSL für Ihr WordPress

Überprüfen Sie zunächst Ihre Hosting-Provider und deren Plan. Die unten aufgeführten Top-WP-Hosting-Unternehmen bieten Hosting-Pläne mit kostenlosen SSL-Zertifikaten an. Überprüfen Sie ihre Pläne und Bedingungen

  • 1. Bluehost
  • 2. SiteGround
  • 3. HostGator
  • 4. WPEngine
  • 5. Traumhost
  • 6. InMotion-Hosting
  • 7. GreenGeeks
  • 8. Hostinger

Aktualisieren Sie Ihren Server auf die neueste Version von PHP

WordPress empfiehlt aus Sicherheitsgründen ein Update auf die neueste PHP-Version. Ältere Versionen von PHP haben bekannte Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können.

Die Aktualisierung auf die neueste Version von PHP stellt sicher, dass Ihre Website so sicher wie möglich ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre PHP-Version zu aktualisieren. Sie können sich an Ihren Webhoster wenden und ihn bitten, Ihre PHP-Version zu aktualisieren.

Alternativ können Sie Ihre PHP-Version selbst aktualisieren. Eine Anleitung finden Sie auf der WordPress-Website.

Sobald Sie Ihre PHP-Version aktualisiert haben, können Sie einige andere Dinge tun, um Ihre WordPress-Website weiter zu sichern. Installieren Sie das Sicherheits-Plugin Wordfence oder Sucuri. Diese Plugins helfen, Ihre Website vor Hackern zu schützen.

Das Befolgen dieser Schritte kann helfen, Ihre WordPress-Website vor Hackern zu schützen. Halten Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand und sicher, um Ihr Unternehmen vor potenziellen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

3. Ändern Sie das Präfix der Datenbankdatei, um wp_ zu ersetzen

Ein Datenbankdateipräfix ist eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre WordPress-Website. Wenn Sie WordPress installieren, wird automatisch ein Standardpräfix für Datenbankdateien erstellt. Dieses Präfix ist für jeden sichtbar, der weiß, wo er suchen muss. Ein Hacker, der das Präfix Ihrer Datenbankdatei kennt, kann leicht auf die Daten Ihrer Website zugreifen.

Sie sollten das Präfix Ihrer Datenbankdatei ändern, um die Daten Ihrer Website zu schützen. Es ist ein einfacher Prozess, der über Ihr WordPress-Dashboard durchgeführt werden kann. Sobald du das Präfix deiner Datenbankdatei geändert hast, aktualisiere deine Datei wp-config.php entsprechend.

Das Ändern Ihres Datenbankdateipräfixes fügt Ihrer WordPress-Website eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.

Sicherheitshärtung innerhalb von WordPress

Eine der besten Möglichkeiten, die Sicherheit Ihrer WordPress-Website zu erhöhen, besteht darin, Schritte im WordPress-Dashboard zu unternehmen. Sie können viele Plugins und Einstellungen ändern, um Ihre Website zu schützen

  • WordFence
  • Sucuri-Sicherheit
  • Kugelsichere Sicherheit
  • All in One WP-Sicherheit & Firewall

Installieren Sie ein oder mehrere Sicherheits-Plugins

Installieren Sie als allerersten Schritt ein Sicherheits-Plugin. Ein Plugin wie iThemes Security oder WordFence kann helfen, Ihre Website zu sichern, indem es Funktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Malware-Scanning hinzufügt.

Aktivieren Sie eine Firewall

Die Installation einer Firewall auf Ihrer WordPress-Website ist ein weiterer wichtiger Sicherheitsschritt. Eine Firewall hilft, unbefugten Zugriff auf Ihre Website zu verhindern, und kann auch dazu beitragen, Ihre Website vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Es sind mehrere Firewall-Plugins verfügbar, z. B. Jetpack, WordFence und iThemes Security.

Verwenden Sie ein sicheres WordPress-Theme

Die Verwendung eines sicheren WordPress-Themes ist ein wichtiger Schritt bei der Sicherung Ihrer WordPress-Website. Ein sicheres WordPress-Theme wurde auf Sicherheitslücken getestet, einschließlich ordnungsgemäßer Dateiberechtigungen und Passwortschutz. Stellen Sie bei der Auswahl eines WordPress-Themas sicher, dass Sie recherchieren, um ein sicheres Thema zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.

Verstecken oder deaktivieren Sie potenzielle WP-Standardeinstellungen, die Hackern helfen

Beim Sichern Ihrer WordPress-Website ist es wichtig, potenzielle Standarddetails wie z

  • WordPress-Version
  • WordPress-Anmelde-URL
  • Deaktivieren Sie Ihre xmlrpc.php-Datei
  • Deaktivieren Sie die Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard
  • Filtern Sie Sonderzeichen aus Benutzereingaben heraus

Das Verbergen Ihrer WordPress-Version erschwert es Hackern, festzustellen, welche Schwachstellen sie ausnutzen können. Es gibt viele Möglichkeiten, deine WordPress-Version zu verbergen, einschließlich der Verwendung eines Sicherheits-Plugins oder des Hinzufügens von Code zu deiner wp-config.php-Datei.

Eine Möglichkeit, Hackern den Angriff auf Ihre WordPress-Website zu erschweren, besteht darin, die WordPress-Anmeldeseite zu sichern, indem Sie die Standard-URL ändern. Über die Standard-Anmelde-URL können sich Benutzer bei Ihrer WordPress-Site anmelden. Standardmäßig lautet diese Adresse www.yourwebsite.com/wp-login.php, aber Sie können sie einfach ändern

etwas schwieriger zu erraten. Einige Plugins können Ihnen helfen, Ihre Anmelde-URL zu ändern, oder Sie können Code zu Ihrer .htaccess-Datei hinzufügen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Tatsache zu verbergen, dass Sie WordPress verwenden. Hacker zielen oft auf WordPress-Websites ab, weil sie wissen, dass viele Websitebesitzer WordPress verwenden, und sie Schwachstellen ausnutzen, die spezifisch für WordPress sind. Eine Möglichkeit, Ihre WordPress-Website zu sichern, ist die Verwendung eines Sicherheits-Plugins wie iThemes Security oder WordFence, das über eine Funktion verfügt, mit der Sie die Tatsache verbergen können, dass Sie WordPress verwenden.

XML-RPC ist ein RPC-Protokoll (Remote Procedure Call), das XML zur Codierung der Daten verwendet. Es ermöglicht Software, die auf unterschiedlichen Betriebssystemen ausgeführt wird, einfach miteinander zu kommunizieren, einschließlich Aufgaben wie das Posten von Inhalten aus der Ferne in einem Blog oder das Abrufen von Daten von einem Server. Obwohl XML-RPC ein sehr praktisches Werkzeug ist, kann es auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Wenn Sie XML-RPC nicht verwenden, gibt es keinen Grund, es auf Ihrer WordPress-Site zu aktivieren. Hacker können XML-RPC verwenden, um Brute-Force-Angriffe und DDoS-Angriffe durchzuführen. Daher ist es am besten, xmlrpc.php in WordPress zu deaktivieren, wenn Sie es nicht verwenden.

Deaktivieren Sie die Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard.

Verwenden Sie WordPress nicht für Ihre Website? Dann brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen.

Aber wenn Sie es sind, ist es wichtig zu wissen, dass das Bearbeiten von Dateien im WordPress-Dashboard Ihre Website anfällig für Angriffe machen kann. Hacker können problemlos Dateien bearbeiten und Ihrer Website Malware oder bösartigen Code hinzufügen, wenn Sie nicht aufpassen.

Um dies zu verhindern, können Sie die Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard deaktivieren, um es Hackern zu erschweren, Ihre Dateien zu bearbeiten und Schadcode zu Ihrer Website hinzuzufügen. Dazu musst du deiner wp-config.php-Datei die folgende Codezeile hinzufügen:

Nachdem Sie diese Codezeile hinzugefügt haben, müssen Sie die Datei speichern und auf Ihre WordPress-Site hochladen, um die Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard zu deaktivieren und Ihre Site sicherer zu machen.

Wenn du diesen Code nicht zu deiner wp-config.php-Datei hinzufügen möchtest, kannst du auch ein Sicherheits-Plugin wie Wordfence installieren. Dieses Plugin fügt diesen Code für dich zu deiner wp-config.php-Datei hinzu und hilft dabei, deine WordPress-Seite sicherer zu machen.

Wenn Sie also WordPress verwenden, deaktivieren Sie die Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard oder installieren Sie ein Sicherheits-Plugin, um Ihre Website wie Wordfence zu schützen.

Beschränken Sie die Verwendung von Sonderzeichen bei allen Benutzereingaben

Benutzereingaben können gefiltert werden, um Sonderzeichen zu entfernen, die häufig für Hacking-Angriffe verwendet werden. Dies hilft, die Website vor potenziellen Hackern zu schützen. Sonderzeichen werden mithilfe der Eingabebereinigungsfunktion von WordPress entfernt, um potenziell schädliche Zeichen aus Benutzereingaben zu entfernen und so die Website vor Angriffen zu schützen.

Wenn Sie WordPress installieren, wird das Standard-Admin-Konto mit dem Benutzernamen „admin“ und einem leeren Passwort erstellt. Dieses Konto ist ein Sicherheitsrisiko, da es leicht zu hacken ist. Um Ihre WordPress-Site zu sichern, sollten Sie erwägen, das Standard-Admin-Konto zu löschen und ein neues Konto mit einem starken Passwort zu erstellen.

Wenn Sie das Konto mit dem Benutzernamen „admin“ bereits während der WordPress-Installation erstellt haben, können Sie Ihren Benutzernamen ändern, indem Sie diesen Anweisungen folgen.

Schreiben Sie, wie Sie den Benutzernamen des WordPress-Administrators in der Datenbank ändern

Beschränken Sie die WordPress-Benutzerberechtigungen und die Anmeldung

Die Sicherheit von WordPress ist von größter Bedeutung, insbesondere wenn Benutzerberechtigungen eingeschränkt werden. Indem Sie Benutzern zu viele Berechtigungen erteilen, riskieren Sie, dass sie auf Ihrer Website Chaos anrichten – entweder aus Versehen oder absichtlich. Glücklicherweise können Ihnen einige Plugins dabei helfen, Benutzerberechtigungen einzuschränken.

Sichern Sie Ihre Anmeldeverfahren

Ein beliebtes Plugin, Limit Login Attempts, ermöglicht es, die Anzahl der Anmeldeversuche zu begrenzen, die ein Benutzer unternehmen kann, und verhindert so, dass er mit Brute-Force auf Ihre Website gelangt. Ein weiteres großartiges Plugin ist der User Role Editor. Mit diesem Plugin können Sie feinabstimmen, welche Benutzer welche Berechtigungen haben, wodurch es einfach wird, Ihre Website zu sperren.

Benutzeraktivität protokollieren

Das Protokollieren der Benutzeraktivität ist ein weiterer wichtiger Aspekt der WordPress-Sicherheit. Sie können böswillige Aktivitäten schnell erkennen, indem Sie nachverfolgen, wer auf Ihre Website zugreift und was sie tun. Einige Plugins können Ihnen dabei helfen, wie z. B. WP Audit Log und Better WP Security. Diese Plugins protokollieren alle Benutzeraktivitäten, was es einfach macht.

Sicheres Passwort

Die Verwendung starker Passwörter ist eine Möglichkeit, Ihre WordPress-Website ohne Plugins zu sichern. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie ein starkes WordPress-Login-Passwort verwenden.

Stellen Sie sicher, dass Passwörter lang genug sind und eine Vielzahl von Zeichen enthalten. Ein starkes Passwort ist 12 Zeichen lang und enthält eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.

Oder versuchen Sie, einen Passwort-Manager wie LastPass oder Dashlane zu verwenden, um starke Passwörter zu generieren und zu speichern.

Eine weitere beste Methode zum Sichern Ihrer WordPress-Website ist die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Führen Sie regelmäßige WordPress-Sicherheitsscans durch

Malware- und Virenscancodes erkennen Malware oder Viren auf einem Computer oder einer Website. Diese Codes werden von Sicherheitssoftware verwendet, um festzustellen, ob eine Datei sicher ist oder nicht. Es gibt einige verschiedene Arten von Malware- und Viren-Scan-Codes, von denen jeder verwendet wird, um eine bestimmte Art von Malware oder Virus zu erkennen.

Der signaturbasierte Scan ist die häufigste Art von Malware- und Virenscancode. Diese Art von Scan sucht nach bestimmten Mustern in Dateien, die bekanntermaßen mit Malware oder Viren in Verbindung gebracht werden. Wenn eine Datei eines dieser Muster enthält, kennzeichnet die Sicherheitssoftware sie als potenziell schädlich.

Eine andere Art von Malware- und Virenscancode ist der heuristikbasierte Scan. Diese Art von Scan sucht nach allgemeinen Merkmalen, die Malware oder Viren zugeordnet sind. Beispielsweise kann eine Datei als potenziell schädlich gekennzeichnet werden, wenn sie ungewöhnlich groß ist oder Code enthält, der normalerweise von Malware verwendet wird.

Schließlich gibt es noch den verhaltensbasierten Scan. Diese Art von Scan untersucht das Verhalten einer Datei, um festzustellen, ob sie potenziell bösartig ist. Beispielsweise kann eine Datei als potenziell schädlich gekennzeichnet werden, wenn sie versucht, auf vertrauliche Daten auf Ihrem Computer zuzugreifen oder Systemdateien zu ändern.

Es ist wichtig zu beachten, dass kein einzelner Malware- und Virenscancode perfekt ist. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Es wird empfohlen, eine Kombination verschiedener Scancodes zu verwenden, um die Chancen zu maximieren, alle potenziellen Bedrohungen zu erkennen.

Planen Sie regelmäßige WordPress-Backups

Regelmäßige Backups Ihrer WordPress-Website sind eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um sie zu sichern. Indem Sie regelmäßige Backups erstellen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Website schnell wiederherstellen können, wenn sie jemals gehackt oder anderweitig kompromittiert wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website zu sichern. Eine beliebte Option ist die Verwendung des WordPress Backup Plugins. Dieses Plugin automatisiert die Sicherung Ihrer WordPress-Site und erleichtert die Wiederherstellung Ihrer Site, wenn etwas schief geht.

Natürlich hört die Absicherung von WordPress nicht bei Plugins auf. Sie können einige serverseitige Optimierungen sowie einige Änderungen in WordPress vornehmen.

4. Aktualisieren Sie die PHP-Version und das neueste WordPress

So sollten Sie beispielsweise immer darauf achten, dass Ihre WordPress-Installation auf dem neusten Stand ist. Immer wenn eine neue Version von WordPress veröffentlicht wird, enthält sie Sicherheitskorrekturen für alle entdeckten Schwachstellen. Wenn Sie Ihre WordPress-Installation auf dem neuesten Stand halten, können Sie Ihre Website vor Hackern schützen.

WordPress-Themes und Plugins

Aktualisieren Sie außerdem Ihre Designs und Plugins, wenn eine neue Version veröffentlicht wird. Die meisten Design- und Plug-in-Entwickler nehmen Sicherheitskorrekturen in ihre neuen Versionen auf, daher ist es wichtig, dass die Designs und Plug-ins auf dem neuesten Stand sind. Sie können sie normalerweise in WordPress aktualisieren, sodass Sie schnell und einfach die neuesten Sicherheitsfixes erhalten.

Das Sichern Ihrer WordPress-Website ist wichtig, und es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um sie zu schützen. Einige der besten Möglichkeiten sind, deine WordPress-Seite vor Hackern zu schützen. Wir haben uns auch angesehen, wie Sie Plugins verwenden können, um die Sicherheit zu verbessern. Abschließend haben wir einige Tipps zur serverseitigen Sicherung von WordPress zusammengestellt. Wenn Sie die Ratschläge in diesem Artikel befolgen, können Sie Ihre WordPress-Website vor Hackern schützen.

Hacker finden auch immer wieder neue Wege und Methoden, um Websites auszunutzen. Das hält uns über aktuelle Sicherheitstrends, Methoden und Neuigkeiten auf dem Laufenden und stellt sicher, dass Ihre Website so sicher wie möglich ist. Die Sicherheit von WordPress ist ein fortlaufender Prozess, aber indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte ausführen, können Sie dazu beitragen, Ihre Website sicher zu halten.

Ist Ihre WordPress-Seite gesichert?

Holen Sie sich unsere Expertenhilfe, um kugelsichere Sicherheit hinzuzufügen.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie