WordPress-Plugins werden auf Ihrer Website nicht aktiviert? Häufig gestellte Fragen und Fehlerbehebungen.

Veröffentlicht: 2021-12-09

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Warum WordPress-Plugins auf Ihrer Website nicht aktiviert werden.
  • Wie aktiviere ich ein WordPress-Plugin?
  • Warum funktionieren meine WordPress-Plugins nicht?
  • Warum kann ich keine Plugins in WordPress installieren?
  • Wie aktiviere ich manuell ein WordPress-Plugin?
  • WordPress-Plugins werden auf Ihrer Website nicht aktiviert? Schlussfolgerungen.

Warum WordPress-Plugins auf Ihrer Website nicht aktiviert werden.

Wenn Sie Probleme haben, Ihre WordPress-Plugins zu aktivieren, sind Sie nicht allein. Viele Leute erleben dieses Problem, besonders am Anfang. Aber keine Sorge, dieser Beitrag soll helfen.

In diesem Beitrag sehen wir uns an, warum Plugins nicht aktiviert werden, und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das Problem beheben können.

Es gibt drei Hauptgründe, warum Plugins auf Ihrer Website nicht aktiviert werden:

  1. Das Plug-in unterstützt die Version von WordPress, die Sie ausführen, nicht.
  2. Das Plugin ist mit keinem WordPress-Theme (oder dem, das Sie verwenden) kompatibel.
  3. WordPress wurde nicht richtig installiert oder die Datenbank ist nicht aktuell.

1) Wenn das Plugin die Version von WordPress, die Sie verwenden, nicht unterstützt. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version von WordPress verwenden. Wenn nicht, aktualisieren Sie auf die aktuelle Version.

Es ist auch möglich, dass das Plugin selbst nicht für die neueste Version von WordPress aktualisiert wurde.

Überprüfen Sie also, ob der Entwickler des Plugins das Plugin selbst noch unterstützt. Sie können dies tun, indem Sie entweder das Plugin in WordPress.org/plugins nachschlagen oder den Entwickler kontaktieren.

2) Überprüfen Sie, ob das Plugin und Ihr aktuelles Design kompatibel sind. Wenden Sie sich an den Entwickler Ihres Themas oder schauen Sie in dessen Support-Forum vorbei. Wenn es sich um ein beliebtes Plugin handelt, glauben Sie mir, dass vielleicht jemand anderes das gleiche Problem hatte.

Sie können sich mit dem Problem auch an den Entwickler des Plugins wenden. Sie haben möglicherweise eine Problemumgehung oder eine alternative Lösung. Wenn Sie ein beliebtes Thema verwenden, ist dieses Problem möglicherweise auch schon einmal aufgetreten.

3) Schließlich, wenn Plugins nicht aktiviert werden, weil „WordPress nicht richtig installiert wurde“ oder „Die Datenbank nicht auf dem neuesten Stand ist“. Diese Probleme werden normalerweise durch beschädigte Dateien in Ihrer WordPress-Installation verursacht.

Wenn dieses Problem auftritt, empfehlen wir, dass Sie versuchen, WordPress neu zu installieren.

Wenn Plugins nach der Neuinstallation von WordPress immer noch nicht aktiviert werden, liegt das Problem wahrscheinlich am Plugin selbst.

In diesem Fall müssen Sie ein Plugin finden, das mit Ihrer Version von WordPress und Ihrem Design kompatibel ist.

Wie aktiviere ich ein WordPress-Plugin?

Zuerst müssen Sie das Plugin herunterladen und auf Ihrer WordPress-Website installieren. Sobald dies erledigt ist, können Sie durch Ihr WordPress-Dashboard gehen, um das Plugin zu aktivieren.

Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Plugins >> Neu hinzufügen, klicken Sie dann auf Jetzt installieren und klicken Sie unter dem Plugin-Namen auf Aktivieren.

Wenn WordPress jedoch sagt „Das Plugin wird nicht aktiviert, da eine erforderliche Datei fehlt“, müssen Sie es über FTP hochladen und aktivieren.

Nach der Installation eines Plugins aus dem WordPress-Repository wird es automatisch aktiviert.

Warum funktionieren meine WordPress-Plugins nicht?

WordPress-Plugins sind eine großartige Möglichkeit, Ihrer WordPress-Website neue Funktionen hinzuzufügen. Manchmal weigern sie sich jedoch einfach zu laufen, bis Sie Stunden damit verbringen, sich am Kopf zu kratzen und alles im Plugin-Handbuch auszuprobieren, um sie wieder zum Laufen zu bringen. So lösen Sie die häufigsten Gründe, warum Ihre WordPress-Plugins nicht funktionieren:

1) Plugin-Einstellungen wurden geändert:

Dies ist der häufigste Grund dafür, dass WordPress-Plugins nicht funktionieren und lässt sich leicht beheben. Wenn Sie WordPress-Plugins zum ersten Mal installieren, ist es am besten, sie zu aktivieren und in Ruhe zu lassen.

Vermeiden Sie es, ihre Einstellungen zu ändern, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun.

Manchmal funktionieren WordPress-Plugins nicht, weil sie eine Einstellung nicht finden können, die von den Standardeinstellungen geändert wurde.

2) Plugin-Dateien fehlen:

Ein weiterer, weniger häufiger Grund dafür, dass WordPress-Plugins nicht funktionieren, ist, dass die Plugin-Dateien beschädigt oder verschoben wurden.

Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall sein könnte, versuchen Sie, die WordPress-Plug-in-Datei erneut von WordPress.org herunterzuladen und neu zu installieren.

Manchmal funktionieren WordPress-Plugins nicht, weil sie an der falschen Stelle nach einer Datei suchen.

3) Plugin-Berechtigungen sind falsch:

Dieser wird von WordPress-Benutzern oft übersehen, kann aber leicht gelöst werden.

Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Plugins-Ordner auf den Standardberechtigungen von 755 belassen, was bedeutet, dass nur Ihr Benutzerkonto alle darin enthaltenen Dateien bearbeiten kann.

Wenn jemand anderes in diesen Ordner schreiben kann, funktionieren Ihre WordPress-Plugins nicht mehr.

Warum kann ich keine Plugins in WordPress installieren?

Wenn Sie keine Plugins in WordPress installieren können, liegt das normalerweise daran, dass Sie keine Berechtigung haben, in den Plugin-Ordner zu schreiben. Dies liegt normalerweise daran, dass Sie ein Shared-Hosting-Konto verwenden und nicht die volle Kontrolle über den Server haben.

Es gibt einige Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen. Die erste besteht darin, Ihren Host zu fragen, ob er Ihnen Berechtigungen zum Schreiben in den Plugin-Ordner erteilen kann. Sehr unwahrscheinlich, oder sie können es für Sie tun. Wenn du nett fragst…

Eine andere Möglichkeit ist, FTP zum Hochladen der Plugin-Dateien zu verwenden, anstatt sie über WordPress hochzuladen. Wenn keine dieser Optionen für Sie funktioniert, wäre Ihre letzte Option:

* Laden Sie das Plugin herunter und installieren Sie es in WordPress (Sie sehen einen Link in der oberen rechten Ecke).

* Entpacken Sie die Plugin-Dateien und benennen Sie den Ordner in .php um (entfernen Sie alles nach dem '.').

* Laden Sie den Plugin-Ordner in den Plugins-Ordner Ihrer WordPress-Installation hoch

Wenn Sie immer noch Probleme bei der Installation von Plugins haben, sehen Sie sich die Support-Foren von WordPress.org an, wenden Sie sich an das Support-Team des Hosting-Providers Ihrer WordPress-Website oder an den Entwickler des Plugins (wenn es nur ein Plugin ist).

Wie aktiviere ich manuell ein WordPress-Plugin?

Die manuelle Aktivierung eines Plugins ist nicht mehr so ​​​​üblich wie früher. In der Vergangenheit wollten Sie sowohl aus Gründen der Kontrolle als auch der Geschwindigkeit einen manuellen Ansatz wählen, der auch dazu beitrug, die Ressourcennutzung auf Ihrem Datenbankserver zu reduzieren.

Heutzutage werden Plugins in der Regel automatisch von WordPress aktiviert, wenn sie installiert werden, obwohl es immer noch möglich ist, ein Plugin manuell zu aktivieren.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein Plugin namens „My Awesome Plugin“. Sie würden zu Ihrer Plugin-Seite innerhalb von WordPress Admin gehen und auf das Dropdown-Feld unter „Neu hinzufügen“ klicken. Dadurch wird eine Option angezeigt, mit der Sie nach Namen suchen können. Wenn Sie „Awesome“ eingeben, sollte es dieses Plugin ganz oben in der Liste finden.

Sobald Sie Ihr Plugin gefunden haben, klicken Sie auf „Aktivieren“, um es zu aktivieren. Einfach, aber das wussten Sie bereits.

Nachdem es aktiviert ist, möchten Sie es wahrscheinlich konfigurieren, indem Sie den Anweisungen auf der Registerkarte „Einstellungen“ folgen.

Wenn Sie jedoch nach der Aktivierung Ihres Plugins keine Registerkarte „Einstellungen“ sehen, bedeutet dies normalerweise, dass das Plugin keine Optionen hat, die gesteuert oder konfiguriert werden können.

Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich an den Entwickler des Plugins wenden, um weitere Informationen zur Verwendung zu erhalten.

WordPress-Plugins werden auf Ihrer Website nicht aktiviert? Schlussfolgerungen.

Wenn Sie versucht haben, ein Plugin auf Ihrer WordPress-Site zu aktivieren, und nichts passiert, geraten Sie noch nicht in Panik.

Aus meiner Erfahrung sind dies einige der häufigsten Ursachen für Plugins, die nicht aktiviert werden:

1. Das Plugin ist mit der von Ihnen verwendeten WordPress-Version nicht kompatibel.

2. Das Plugin funktioniert nicht mit einer bestimmten Version von PHP, wenn Ihr Hosting eine veraltete Version verwendet.

3. Sie haben keine ausreichenden Berechtigungen, um Dateien auf den Server zu schreiben oder die Datenbank zu ändern.

4. Der Plugin-Ordner wurde vom Server entfernt oder befindet sich nicht am richtigen Ort.

5. Die Plugin-Dateien wurden beschädigt.

6. Der Plugin-Autor hat das Plugin aus dem Repository entfernt oder es wird nicht mehr aktualisiert.

Wenn Sie das Plugin nicht aktivieren können, unabhängig davon, ob Sie eine Fehlermeldung erhalten oder nicht, dann lohnt sich in der Regel ein Blick auf die ersten sechs Punkte oben.

Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, sich Gedanken über den siebten Punkt zu machen, es sei denn, Sie haben die anderen sechs überprüft.

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass es mehrere Plugins desselben Autors gibt, jedoch mit unterschiedlichen Namen. Wenn Sie das gesuchte Plugin nicht finden können, lohnt es sich, eines der anderen auszuprobieren.

Das Fazit ist, dass, wenn ein Plugin nicht funktioniert, es normalerweise einen guten Grund gibt, warum, und es nicht immer die Schuld des Plugin-Autors oder Benutzers ist.

In den meisten Fällen ist es etwas Einfaches, und sobald Sie das Problem identifiziert haben, sollte es eine Sache von ein paar Minuten sein, es zu beheben.

Wenn Sie vermuten, dass mit dem Plugin-Code selbst etwas nicht stimmt, versuchen Sie nicht, es selbst zu beheben, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun!

Eine WordPress-Seite, die aufgrund eines schlecht geschriebenen Plugins gehackt wurde, ist nicht die Schuld des Plugin-Autors, aber das bedeutet nicht, dass Sie dieses Plugin auf einer anderen Seite verwenden können.

Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, nur Plugins aus seriösen Quellen zu verwenden und im Zweifelsfall ein anderes Plugin aus einer anderen Quelle auszuprobieren.