Die häufigsten Probleme mit WordPress Chrome. Häufig gestellte Fragen und Fehlerbehebungen!
Veröffentlicht: 2021-12-07Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- Die häufigsten Probleme mit WordPress Chrome.
- Seitenladefehler.
- Seitenformatierung.
- Sicherheitsupdates.
- Passwörter.
- Warum funktioniert meine WordPress-Seite nicht auf Chrome?
- HTTP gegen HTTPS. „Ihre Verbindung ist nicht sicher“ oder „Ihre Verbindung ist nicht privat“.
- Funktioniert WordPress mit Chrome?
- Was ist die Verbindung zwischen WordPress und Chrome?
- Die größte Ursache für die meisten Probleme mit WordPress Chrome.
- Gibt es ein Kompatibilitäts-Plugin für WordPress-Browser?
- Warum kann ich mich in Chrome nicht bei WordPress anmelden?
- Wie man eine WordPress-Website mit allen Browsern kompatibel macht.
- Die häufigsten Probleme mit WordPress Chrome. Schlussfolgerungen.
Die häufigsten Probleme mit WordPress Chrome.
Chrome ist der beliebteste Webbrowser der Welt. WordPress ist auch das beliebteste CMS der Welt und betreibt heute über 40 % aller Websites im Internet. Beide werden von Millionen von Menschen verwendet. Obwohl WordPress und Chrome großartig sind, haben sie manchmal Probleme, wenn sie zusammen verwendet werden. Zu diesen WordPress Chrome-Problemen gehören:
- Seitenladefehler.
- Seitenformatierung.
- Sicherheitsupdates.
- Passwörter.
- HTTP vs. HTTP- und SSL-Zertifikate.
- Plugin- und Theme-Konflikte.
- Anmeldeprobleme und Cookies.
In diesem Beitrag werden wir diese Probleme mit WordPress Chrome durchgehen und Korrekturen bereitstellen, um sie im Folgenden detaillierter zu lösen.
Seitenladefehler.
Die erste Art von Problem tritt auf, wenn der Browser die Seite nicht richtig zu laden scheint. Dies kann oft durch Aktualisieren der Seite behoben werden. Wenn das nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen.
Seitenformatierung.
Ein weiteres häufiges Problem ist, wenn die Formatierung der Seite falsch ist. Dies kann normalerweise durch erneutes Aktualisieren der Seite behoben werden. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise auch den Cache und die Cookies Ihres Browsers löschen.
Wenn es einige Probleme gibt, die nicht durch Aktualisieren oder Löschen des Caches und der Cookies behoben werden können. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise einige mögliche zusätzliche Ursachen untersuchen, auf die wir im folgenden Beitrag näher eingehen werden.
Sicherheitsupdates.
Eines der größten Probleme mit Chrome und WordPress ist, dass es schwierig sein kann, mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem Laufenden zu bleiben. Chrome benachrichtigt Sie nicht immer, wenn neue Sicherheitsupdates verfügbar sind, sodass Sie leicht ins Hintertreffen geraten können.
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, sollten Sie sich immer bewusst sein, dass Sie oben rechts auf das Symbol „3 lineare Punkte“ oben rechts „Mehr“ schauen. Diese Erweiterung benachrichtigt Sie, wenn neue Sicherheitsupdates verfügbar sind, und hilft Ihnen, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Passwörter.
Ein weiteres häufiges Problem mit Chrome und WordPress ist, dass, wenn Ihre WordPress-Website ein starkes Passwort verwendet, Chrome aber immer noch sagt, dass die Verbindung nicht sicher ist, möglicherweise ein Problem damit besteht, wie Chrome sichere Verbindungen anzeigt.
Sie können Chrome in den Einstellungen eine Ausnahme für Ihre Website hinzufügen, dies wird jedoch nicht empfohlen, da Sie dadurch einem Man-in-the-Middle-Angriff ausgesetzt sind, bei dem jemand Ihre Informationen abfangen könnte.
Eine bessere Lösung ist die Verwendung eines Plugins namens „Really Simple SSL“. Dieses Plug-in zwingt Chrome, die sichere Verbindung für Ihre Website anzuzeigen, und trägt dazu bei, Ihre Informationen zu schützen (siehe unten).
Da viele Benutzer mit Chrome auf ihre WordPress-Websites zugreifen, ist es wichtig, sich dieser häufigen Probleme bewusst zu sein und zu wissen, wie sie behoben werden können.
Indem Sie die weiter unten in diesem Beitrag beschriebenen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website in Chrome reibungslos läuft. Lass uns anfangen!
Warum funktioniert meine WordPress-Seite nicht auf Chrome?
Diese Frage stellen sich heutzutage viele Website-Besitzer. Die Antwort ist einfach: Google Chrome kämpft gegen unsichere Websites.
HTTP gegen HTTPS. „Ihre Verbindung ist nicht sicher“ oder „Ihre Verbindung ist nicht privat“.
Wenn Benutzern diese beiden Meldungen angezeigt werden, wenn sie auf einen Link zu Ihrer Website klicken, liegt möglicherweise ein Problem mit „gemischten Inhalten“ vor. Dies führt dazu, dass Benutzer sofort „abklicken“, was Sie wertvollen Traffic kostet!
Google hat vor einigen Jahren damit begonnen, alle HTTP-Sites als „nicht sicher“ zu markieren. Das bedeutet, dass die URL in der Adressleiste mit „http“ statt mit „https“ beginnt. Doch aus irgendeinem Grund scheiterten viele Webmaster daran, das Upgrade durchzuführen. Dies mag nicht wie eine große Sache erscheinen, ist es aber.
Google Chrome ist der beliebteste Browser der Welt. Tatsächlich hat es mehr als 60% Marktanteil. Wenn Ihre Website also nicht sicher ist, verlieren Sie viele potenzielle Besucher.
Es ist ganz einfach, Ihre Website sicher zu machen. Sie müssen lediglich ein SSL-Zertifikat erwerben und auf Ihrem Server installieren.
Heutzutage enthalten jedoch die meisten bekannten und weniger bekannten Webhosting-Anbieter ein SSL-Zertifikat in ihren Hosting-Paketen. Tatsächlich wissen es viele Anfänger-Webmaster nicht einmal.
Das liegt daran, dass die meisten Webhoster es nicht automatisch einrichten, es sei denn, Sie haben einen Managed WordPress-Plan. Daher müssen Sie es selbst einrichten.
Die gute Nachricht ist, dass es kostenlos und ziemlich einfach ist. Sie können sogar ein Plugin namens „Really Simple SSL“ verwenden.
Laden Sie einfach das Plugin in das Dashboard Ihrer WordPress-Seite hoch, aktivieren Sie es und gehen Sie die Schritte durch. Es ist so einfach zu machen, dass Sie sich selbst treten werden, wenn Sie es nicht vorher bekommen haben.
Funktioniert WordPress mit Chrome?
Natürlich tut es das! WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS) und Chrome ist einer der beliebtesten Webbrowser der Welt.
Tatsächlich haben beide eine ziemlich große Fangemeinde unter den Benutzern.

Was ist die Verbindung zwischen WordPress und Chrome?
WordPress ist mit allen gängigen Webbrowsern kompatibel, einschließlich Chrome. Das bedeutet, dass Sie mit Chrome auf WordPress-Sites zugreifen können.
Es sind jedoch einige Einschränkungen zu beachten.
WordPress-Benutzer, die sich auf Chrome verlassen, werden feststellen, dass die Dinge nicht immer so reibungslos laufen, wie sie scheinen, und das liegt daran, dass es nicht immer perfekt passt. Zum Beispiel:
Chrome funktioniert nicht gut mit den mobilen WordPress-Apps.
Einige Nutzer, die auf Chrome setzen, beklagen einen Mangel an speziell für Chrome erstellten WordPress-Plugins.
Im Allgemeinen ist die Verwendung von WordPress über den Chrome-Browser nicht so zuverlässig wie die Verwendung anderer Browser, was sinnvoll ist, da es weniger Funktionen gibt, die für Chrome entwickelt wurden.
Das heißt, Sie können die Arbeit erledigen, wenn Sie bereit sind, ein wenig mehr Aufwand zu betreiben. Und wenn Sie bereits mit Chrome vertraut sind, kann es sinnvoll sein, dabei zu bleiben und mögliche Probleme zu umgehen.
Die größte Ursache für die meisten Probleme mit WordPress Chrome.
Wie bei 90 % aller WordPress-Probleme im Allgemeinen läuft die größte Ursache der meisten Probleme mit WordPress Chrome entweder auf einen Plugin- oder einen Themenkonflikt hinaus.
Plugin- und Theme-Konflikte können nicht nur Ihre WordPress-Site betreffen, sondern auch die Interaktion Ihrer WordPress-Site mit Browsern, einschließlich Chrome!
Hier ist ein Beitrag, der einen Abschnitt zu allen potenziellen WordPress-Design- und Plugin-Konflikten enthält: „Verlangsamt Jetpack WordPress? Jetpack schneller machen, FAQs.“.
Obwohl der Beitrag für Jetpack geschrieben wurde, kann er sich gleichermaßen auf WordPress Chrome-Probleme sowie deren Lösungen in diesem Abschnitt hier beziehen, „Plugin-Konflikte und andere mögliche Kompatibilitätsprobleme“.
Letztendlich ist das Fazit, dass WordPress mit Chrome funktioniert, aber es ist nicht immer perfekt.
Wenn Sie nach dem besten WordPress-Erlebnis suchen, empfehlen wir die Verwendung eines anderen Browsers, wenn Chrome ein wenig zu fehlerhaft wird, bis Sie eine Lösung finden.
Aber wenn Sie sich bereits mit Chrome auskennen und nicht wechseln möchten, dann bleiben Sie auf jeden Fall dabei!
Gibt es ein Kompatibilitäts-Plugin für WordPress-Browser?
Das gibt es sicher! Es gibt jedoch nicht viele von ihnen. Und obwohl sie alle im Grunde dasselbe tun, haben sie alle ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. Also, welches sollten Sie verwenden?
Nun, das hängt davon ab, was Sie brauchen. Das Testen von Browsern ist ein wichtiger Teil der Webentwicklung, und es gibt eine Reihe von Plugins, die Ihnen dabei helfen. Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Optionen:
LambdaTest WordPress Plugin: Dies ist eine großartige Option, wenn Sie Ihre Website auf einer Vielzahl von Browsern testen müssen. Es ist einfach zu bedienen und hat eine Menge Funktionen.
Das LambdaTest WordPress Plugin ist ein umfassendes Tool, mit dem Sie Ihre Website über eine Vielzahl verschiedener Browser auf mehreren Betriebssystemen ausführen können.
Für eine noch gründlichere Analyse können Sie auch mit bis zu zehn gleichzeitig geöffneten Tabs testen.
BrowserStack WordPress Plugin: BrowserStack ist eine weitere gute Wahl, wenn Sie auf vielen Browsern testen müssen. Es ist zuverlässig und hat auch eine Menge Funktionen.
Und es gibt auch einige andere Plugins, die keine Cross-Browser-Tools sind, aber dennoch großartige Arbeit leisten, indem sie Browser-Testfunktionen bereitstellen.
WP Browser Update: Dieses Plugin erinnert Ihre Besucher sanft daran, ihren Browser auf nicht-invasive Weise zu aktualisieren.
Browser Shots: Dieses Plugin macht Screenshots Ihrer Website in verschiedenen Browsern, was bei der Fehlerbehebung hilfreich sein kann.
Browser Compatibility Checker: Dieses Plugin ist eine großartige Option, wenn Sie Ihre Website auf verschiedenen Versionen von WordPress testen möchten.
Es gibt also viele Optionen zur Auswahl, wenn es um Browser-Kompatibilitäts-Plugins geht. Recherchieren Sie wie immer und finden Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Warum kann ich mich in Chrome nicht bei WordPress anmelden?
Es kann mehrere Gründe geben, warum Sie Probleme haben, sich bei WordPress auf Chrome anzumelden. Eine Möglichkeit ist, dass Sie einen Werbeblocker aktiviert haben.
Viele Werbeblocker können den Anmeldevorgang stören, da sie Elemente auf der Seite blockieren, die für die Anmeldung erforderlich sind.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie einen Cookie-Blocker aktiviert haben. Für die Anmeldung sind Cookies erforderlich, und wenn Ihr Blocker das Setzen verhindert, können Sie sich nicht anmelden.
Schließlich ist es möglich, dass es ein Problem mit Ihren eigenen Browser-Cookies selbst gibt, wenn Ihre Website sie verwendet.
Cookies, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden, können, wenn sie beschädigt sind oder nicht richtig funktionieren, Probleme beim Einloggen verursachen.
Wie man eine WordPress-Website mit allen Browsern kompatibel macht.
Das Erstellen einer Website, die mit allen Browsern kompatibel ist, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber mit den richtigen Tools und Kenntnissen kann es leicht bewerkstelligt werden.
Sie können damit beginnen, Ihre WordPress-Website mit allen Browsern kompatibel zu machen und ihre Leistung und Geschwindigkeit zu verbessern, indem Sie das W3 Total Cache-Plugin verwenden.
Der erste Schritt besteht darin, das W3 Total Cache-Plugin zu installieren und zu aktivieren. Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie zur Registerkarte Einstellungen gehen und auf die Unterregisterkarte Allgemeine Einstellungen klicken.
Hier müssen Sie zum Abschnitt Browserkompatibilität nach unten scrollen und das Kontrollkästchen Browserkompatibilitätsmodus aktivieren aktivieren.
Als nächstes müssen Sie auf die Unterregisterkarte Seiten-Cache klicken und die folgenden Einstellungen aktivieren:
a) Vorderseiten-Cache
b) Blogs und Diskussionen
c) Verwenden Sie mod_rewrite, um Cache-Dateien bereitzustellen?
d) Cachen Sie keine Seiten für bekannte Benutzer.
e) Feeds deaktivieren (RSS/Atom).
f) Deaktivieren Sie die HTTP-Komprimierung. Dies erhöht die Leistung, ist aber nicht mit allen Browsern kompatibel.
Informationen zur weiteren Optimierung Ihres W3 Total Cache-Plugins für Chrome und andere Browser finden Sie auf der FAQ-Seite.
Die häufigsten Probleme mit WordPress Chrome. Schlussfolgerungen.
In diesem Beitrag sind wir die häufigsten Arten von WordPress Chrome-Problemen durchgegangen, die auftreten können, und haben einige mögliche Lösungen bereitgestellt.
Ich hoffe, dass diese Liste der häufigsten WordPress-Chrome-Probleme und Tipps zur Behebung hilfreich für diejenigen sind, die derzeit ihre eigene Website oder ihren eigenen Blog mit WordPress betreiben.
Wenn jedoch alles andere fehlschlägt und Sie alle möglichen Korrekturen in diesem Beitrag ausprobiert haben, sollten Sie unbedingt online nach einer Lösung suchen und sich an Ihren Webhost oder Theme-Entwickler wenden, um Hilfe zu erhalten.