WordPress 5.6 „Simone“ enthält das neue Twenty Twenty-One-Design und einen verbesserten Editor

Veröffentlicht: 2020-12-09
Nina Simone, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.
Nina Simone
Lizenz: CC0 | Bildnachweis: Noord-Hollands Archief / Fotoburo de Boer

WordPress 5.6 „Simone“, benannt nach der amerikanischen Performerin und Bürgerrechtlerin Nina Simone, wurde heute veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit. Die Veröffentlichung wurde von einem rein weiblichen Veröffentlichungsteam geleitet, eine Premiere in der Geschichte von WordPress. Die neue Version enthält viele Verbesserungen für den Blockeditor, Verbesserungen der Barrierefreiheit, Unterstützung für Anwendungskennwörter für die REST-API und ein neues Standarddesign.

Diese Veröffentlichung sah Beiträge von 605 Freiwilligen, die an fast 350 Trac-Tickets und über 1.000 Pull-Requests auf GitHub beteiligt waren.

Die folgenden Frauen bildeten das Release Squad für das Release 5.6:

  • Freigabeleitung: Josepha Haden. Kohorte: Chloe Bringmann und Angela Jin.
  • Veröffentlichungskoordinator: Dee Teal. Kohorte: Thelma Mutete und Laura Nelson.
  • Triage-Leitung: Tonya Mork.
  • Core Tech Lead: Helen Hou-Sandi. Kohorte: Amy Kamala und Ebonie Butler.
  • Technische Leitung des Herausgebers: Isabel Brison. Kohorte: Chandrika Guntur, Anchen le Roux und Rebecca Hum.
  • Designleitungen : Ellen Bauer und Tammie Lister. Kohorte: Anyssa Ferreira, Estela Rueda, Tracy Apps und Sophia DeRosia.
  • Design Tech Lead: Shital Marakana.
  • Leitung Barrierefreiheit: Sarah Ricker. Kohorte: Hauwa Abashiya.
  • Marketing- und Kommunikationsleiter: Abha Thakor und Yvette Sonneveld. Kohorte: Nalini Thakor, Meher Bala, Olga Gleckler, Larissa Murrillo, Michelle Frechette, Breann McDede und Afshana Diya.
  • Dokumentationsleitung: Shawntelle Coker. Kohorte: Daisy Olsen, Meher Bala und Winstina Hughes.
  • Leiter der Dokumentationsprüfung: Michele Butcher-Jones. Kohorte: Nidhi Jain und Laura Byrne Cristiano.
  • Lead für das Design des Standarddesigns: Mel Choyce-Dwan. Kohorte: Ellen Bauer.
  • Lead für die Entwicklung des Standarddesigns: Carolina Nymark. Kohorte: Kelly Choyce-Dwan und Jessica Lyschik.
  • Standarddesign-Wrangler: Jessica Lyschik.
  • Testleitung: Monika Rao. Kohorte: Allie Nimmons.
  • Support-Leitung: Bet Hannon.

Manchmal fühlte sich der 5.6-Entwicklungszyklus etwas holprig an. Blockbasierte Widgets und Navigationsmenüs, Funktionen, die voraussichtlich ausgeliefert werden, wurden zum zweiten Mal für eine zukünftige Version veröffentlicht. Dies waren schwierige Entscheidungen, aber gute Führung bedeutet, harte Entscheidungen zu treffen, um Funktionen zurückzuhalten, die noch nicht produktionsreif sind.

„Weißt du, ich hatte auch große Hoffnungen darauf, und bei diesem Last-Minute-Anruf habe ich mich schwer getan“, sagte Josepha Haden, nachdem sie blockbasierte Widgets zurückgedrängt hatte. „Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, schien es fast fertig zu sein, aber dann wurden gezieltere Tests durchgeführt und es gab einige Interaktionen, die für Benutzer etwas rau sind. Dafür bin ich dankbar, denn die Zeit, schmerzhafte Benutzererfahrungen zu entdecken, liegt eher vor der Markteinführung als danach!“

Obwohl wichtige Übergangsfunktionen aus dem klassischen WordPress-Theming-Paradigma in Vorbereitung auf den erwarteten Site-Editor von WordPress 5.7 entfallen, hat die Version immer noch viel zu bieten.

Blockeditor-Verbesserungen

Dropdown-Auswahl für Blockmuster-Kategorien.
Neues Dropdown-Menü zur Auswahl der Blockmuster-Kategorie.

Das Gutenberg-Plugin-Entwicklungsteam nimmt weiterhin kleine, aber wichtige Verbesserungen am Blockeditor vor. Sie haben in den letzten Monaten auch viele neue Funktionen hinzugefügt. Das Update enthält Funktionen aus den Gutenberg-Versionen 8.6 – 9.2 sowie Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen aus 9.3 und 9.4.

Ein Großteil der Arbeit dieses Entwicklungszyklus konzentrierte sich auf den kommenden Website-Editor. Es bestand zunächst die Hoffnung, dass eine Beta-Version davon in der Version 5.6 landen würde. Es war ein Teil des vorgeschlagenen Umfangs. Allerdings ist die Funktion noch Monate davon entfernt, fertig zu sein. Das ist keine schlechte Sache. Es braucht mehr Zeit, um zu reifen, und es sollte keine Eile geben, eine Funktion zu integrieren, die so viele Teile der Plattform betrifft.

Was Endbenutzer mit diesem Update sehen werden, ist ein ausgefeilterer Editor. Ob es sich um zusätzliche Optionen für Blöcke oder eine Dropdown-Auswahl für Blockmusterkategorien handelt, Hunderte kleinerer Änderungen haben alle zu einem besseren Gesamterlebnis geführt.

WP Tavern hat in diesem Zyklus fast alle großen Gutenberg-Plugin-Releases abgedeckt – es sieht so aus, als hätten wir 8.8 verpasst, sorry . Holen Sie in den folgenden Posts alles nach, was Sie über Editor-Änderungen verpasst haben:

  • Gutenberg 8.6 fügt Cover-Block-Videopositionierung hinzu und aktualisiert Blockmuster
  • Gutenberg 8.7 fügt geringfügige Änderungen hinzu, aktualisiert Blockmuster-Designs und setzt die vollständige Website-Bearbeitung fort
  • Gutenberg 8.9 bringt blockbasierte Widgets aus der Experimentierphase
  • Gutenberg 9.0 bringt wesentliche Verbesserungen für den Navigationsbildschirm und den Abfrageblock
  • Gutenberg 9.1 fügt ein Muster-Kategorie-Dropdown hinzu und stellt blockbasierte Widgets im Customizer wieder her
  • Gutenberg 9.2 fügt Videospuren, Verbesserungen an Spalten und Abdeckblöcken hinzu
  • Gutenberg 9.3 bietet einen Indikator dafür, wohin die vollständige Site-Bearbeitung geht, eine Zukunft ohne Widgets und Customizer-Bildschirme
  • Gutenberg 9.4 führt Schaltflächenbreitenauswahl und Typografie-Steuerelemente für den Listenblock ein

Zwanzig einundzwanzig Thema

Blockmuster im Thema Twenty Twenty-One.
Einfügen eines Twenty-Twenty-One-Blockmusters in einen Beitrag.

Twenty Twenty-One, das neue Standardthema für das kommende Jahr, nutzt die neuesten und besten Funktionen des Blockeditors voll aus. Während das letztjährige Twenty Twenty-Theme einen erfolgreichen Start hatte, hatte das Entwicklungsteam hinter dem neuen Standard mehr Zeit, um sich mit dem Erstellen von Themen in der Block-Ära zu beschäftigen.

Das Thema verwendet mehr visuelle Kunstfertigkeit. Es wird nicht jedermanns Sache sein. Es bietet eine große Auswahl an Farbschemata für Endbenutzer, eignet sich jedoch am besten für Blogger und andere Ersteller, die beim Design ihrer Website ein wenig Flair bevorzugen.

Das Beste ist, dass es mit der Blockmusterfunktion an die Grenzen geht, die nicht verfügbar war, als Twenty Twenty vor einem Jahr landete. Ältere Standarddesigns erhalten die Blockmusterbehandlung. Twenty Twenty-One wird jedoch der erste Standard sein, der von Anfang an mit benutzerdefinierten Mustern erstellt wurde.

Für Benutzer, die es kaum erwarten können, dass der Site-Editor in WordPress landet, was in irgendeiner Form in der Version 5.7 erwartet wird, gibt es ein alternatives Twenty Twenty-One Blocks-Design zum Basteln.

Anwendungskennwörter für die REST-API

Obwohl die REST-API seit 2015 Teil der Kernplattform ist, hat sie keine Unterstützung für Anwendungskennwörter. Eine solche Funktion ist für Anwendungen von Drittanbietern unerlässlich, um mit WordPress zu kommunizieren. Zuvor mussten Anforderungen über Cookie- und Nonce-basierte Authentifizierung ausgeführt werden. Andernfalls müssten sie die ältere XML-RPC-API verwenden. Diese Einschränkung hat auch die mobilen WordPress-Entwicklungsteams beeinträchtigt, was es schwierig macht, den Blockeditor zu unterstützen, der auf der REST-API basiert.

Die Funktion für Anwendungskennwörter erleichtert es Anwendungen, API-Anforderungen zu stellen sowie Anmeldeinformationen anzufordern und zu widerrufen.

Die REST-API versprach eine Zukunft für alle Arten von Anwendungen, die auf und um WordPress herum aufgebaut sind. Diese Vision hat sich jedoch im Laufe der Jahre nicht in der Breite durchgesetzt. Da ein wichtiger limitierender Faktor beseitigt ist, gibt es vielleicht noch Hoffnung auf robuste Anwendungen in den kommenden Jahren.