Warum für ein SSL-Zertifikat bezahlen? Häufig gestellte Fragen, die Sie kennen sollten.

Veröffentlicht: 2022-05-18

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Warum für ein SSL-Zertifikat bezahlen, wenn ich eines kostenlos bekommen kann?
    • Erweiterte Validierung (EV).
    • Garantie.
  • Wie bieten kostenpflichtige SSL-Zertifikate besseren Schutz?
  • Warum kosten einige kostenpflichtige SSL-Zertifikate mehr als andere?
  • Arten von kostenpflichtigen SSL-Zertifikaten.
  • Sind kostenlose SSL-Zertifikate sicher?
  • Ist ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat sicherer als ein kostenloses SSL-Zertifikat?
  • Wie erhalte ich ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat?
  • Warum für ein SSL-Zertifikat bezahlen? Bezahlte SSL-Schlussfolgerungen.

Warum für ein SSL-Zertifikat bezahlen, wenn ich eines kostenlos bekommen kann?

Der Hauptgrund, warum Sie für ein SSL-Zertifikat bezahlen sollten, ist der Haftungsschutz. Bezahlte SSL-Zertifikate bieten einen viel besseren Haftungsschutz, als es jede kostenlose Version jemals könnte. Tatsächlich werden viele Zahlungsabwicklungsunternehmen einem Antrag auf Nutzung ihrer Dienste nicht einmal zustimmen, es sei denn, Sie haben eine Form von Haftungsschutz.

Denn im Falle von Hacking oder anderen Einbrüchen, bei denen eine Datenpanne auftritt und Zahlungsdaten von Kunden gestohlen werden, sind Sie basierend auf der Garantiestufe Ihres SSL-Zertifikats versichert.

Kostenlose SSL-Zertifikate, da sie „kostenlos“ sind, da sie normalerweise von gemeinnützigen SSL-Zertifizierungsstellen (CAs) ausgestellt werden. Am beliebtesten ist natürlich „Let's Encrypt“, das SSL/TLS anbietet. Kostenlose SSL-Zertifikate bieten keinerlei Haftungsschutz und können dazu führen, dass Zahlungsdienstleister Ihren Antrag ablehnen, wenn Sie beispielsweise einen E-Commerce-Shop eröffnen möchten.

Es gibt jedoch andere Situationen, in denen normalerweise auch kostenpflichtige SSL-Zertifikate von Drittanbietern erforderlich sind:

Eine solche Situation wäre ein Extended Verification- oder „EV“-SSL-Zertifikat . Das ist das SSL-Zertifikat, das den kleinen grünen Balken im Browser anzeigt, der einen Firmennamen hat. Es ist eine großartige Möglichkeit, Vertrauen beim Benutzer aufzubauen.

Es gibt noch einige weitere Gründe, warum Sie für ein SSL-Zertifikat bezahlen sollten. Sie laufen jedoch hauptsächlich auf Garantie und erweiterte Validierung (EV) hinaus.

Dieses Zertifikat bietet ein gewisses Maß an finanziellem Haftungsschutz.

Ob Sie dieses Maß an finanziellem Haftungsschutz benötigen oder nicht, hängt natürlich davon ab, welche Arten von Finanztransaktionen auf Ihrer Website stattfinden, von den Werten dieser Transaktionen und natürlich von dem Zahlungsverarbeitungsunternehmen, mit dem Sie Geschäfte tätigen.

Tatsächlich hängt jedes der unten aufgeführten kostenpflichtigen SSL-Zertifikate und die Höhe des Haftungsschutzes, den sie bieten, auch von der Art der Finanztransaktionen ab, die auf Ihrer Website stattfinden, den Werten dieser Transaktionen und natürlich dem von Ihnen gewählten Zahlungsverarbeitungsunternehmen auch Geschäfte machen.

Erweiterte Validierung (EV).

Anbieter wie Sectigo oder Comodo stellen EV-SSL-Zertifikate aus, die Ihr Unternehmen als echte und echte Organisation bestätigen.

Extended Validation-Zertifikate sagen tatsächlich den Firmennamen und dass er verifiziert wurde, anstatt nur „Sicher“ zu sagen und/oder nur ein Schloss anzuzeigen.

Wenn Sie einige Beispiele davon in Aktion sehen möchten, gehen Sie einfach zu Paypal.com oder Citi.com (Citibank). Normalerweise sehen Sie Folgendes:

Wenn Sie eine Website mit einem einfachen kostenlosen SSL besuchen, wird der Firmenname normalerweise nicht in das Zertifikat aufgenommen.

Auch andere Anbieter bieten im Allgemeinen eine Versicherung für Probleme an, die durch das SSL entstehen, oder Dinge wie Schwachstellentests. Es hängt alles davon ab, von wem Sie das SSL-Zertifikat erhalten.

Dann ist das andere nur das Leben des SSL. Let's Encrypt läuft 90 Tage, dann muss man erneuern, aber das lässt sich mittlerweile automatisieren, meist mit einem einfachen Plugin. Andere Anbieter von SSL-Zertifikaten werden jeweils für ein Jahr oder länger bezahlt.

Wenn Sie beispielsweise ein grünes Vorhängeschloss vor einer URL sehen (und nicht nur ein einfaches Vorhängeschloss) und darauf klicken, sehen Sie die SSL-Informationen für diese Website.

Garantie.

Zertifikate, die Sie kaufen, sind auch mit bestimmten Garantiestufen ausgestattet. Diese Garantien sind mit Transaktionen verbunden.

Wenn aus irgendeinem Grund ein Verstoß vorliegt und die sensiblen Daten Ihres Kunden kompromittiert wurden und finanzielle Verluste oder Schäden verursacht wurden, entschädigt der Anbieter, der das EV-Zertifikat ausgestellt hat, diese bis zu einem bestimmten Betrag, der vom erworbenen Zertifikat und seiner Garantie abhängt.

Einige Leute, die E-Commerce-Shops betreiben, kaufen ein Elektrofahrzeug allein wegen der Garantie.

Tatsächlich sollten mehr Unternehmen, die Transaktionen durchführen, bei denen vertrauliche Verbraucherdaten über ihre Website-Server geleitet werden, die Garantie in Betracht ziehen, wenn sie es ernst meinen, Geschäfte online zu tätigen.

Bei Comodo beispielsweise kostet ein einjähriges EV-SSL-Zertifikat 179,99 $/Jahr und bietet eine Garantie von 1.750.000 $, falls etwas schief gehen sollte.

Selbst wenn Websites Sagepay und Paypal zur Abwicklung von Zahlungen verwenden, können sie dennoch genügend Kundendaten erfassen, um sie für Verluste aufgrund einer Sicherheitsverletzung haftbar zu machen.

Wie bieten kostenpflichtige SSL-Zertifikate besseren Schutz?

Bezahlte SSL-Zertifikate bieten nicht unbedingt einen besseren Verschlüsselungsschutz. Sie bieten jedoch je nach SSL-Zertifikat, das Sie erhalten, einen gewissen Haftungsschutz.

Bezahlte SSL-Zertifikate geben dem Benutzer, der Ihre Website über seinen Browser anzeigt, jedoch, dass Ihre Website sicher ist und von einer Zertifizierungsstelle verifiziert wurde.

Auf diese Weise können sich Ihre Benutzer sicherer bei der Durchführung von Transaktionen über Ihre Website fühlen, da sie durch das Zertifikat wissen, dass Ihre Website legitim ist und keine Betrugs- oder Phishing-Website.

Was die Verschlüsselung betrifft, bieten kostenpflichtige SSL-Zertifikate keine stärkere Verschlüsselung als kostenlose SSL-Zertifikate wie Let's Encrypt. Das heißt nicht, dass alle SSLs den gleichen Verschlüsselungsschutz bieten.

Es gibt viele Anbieter von SSL-Zertifikaten, die zusätzliche Verschlüsselung für Dinge wie E-Mail usw. anbieten. Dies kann Ihrer Website auch eine zusätzliche Schutzebene hinzufügen.

Warum kosten einige kostenpflichtige SSL-Zertifikate mehr als andere?

Der Preis eines SSL-Zertifikats hängt normalerweise von der Art des Zertifikats, dem Ruf des Ausstellers, dem Verifizierungsprozess und vor allem seiner Garantie ab.

Wenn Sie ein EV-Zertifikat kaufen, zahlen Sie auch für eine Garantie, die einige Betrugsfälle im Zusammenhang mit Zertifikaten abdeckt. Je höher die Garantie, desto höher der Preis.

Sie müssen wirklich das Kleingedruckte des Vertrags lesen, um genau zu wissen, was Sie kaufen. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass ein 2500-Dollar-Zertifikat eine umfassendere Garantie bietet als ein 179,99-Dollar-Zertifikat.

Diese Preise spiegeln nicht viel von den Betriebskosten wider, aber abhängig von den von Ihnen gewählten EV-Zertifikaten wird vor der Ausstellung des Zertifikats eine viel strengere Identitätsprüfung durchgeführt.

Diese Überprüfung beinhaltet weitere Informationen, die vom Kunden und möglicherweise von den tatsächlichen Personen angefordert werden, die sich die bereitgestellten Informationen ansehen.

Auch die Server des Anbieters müssen rund um die Uhr laufen, auch bei höheren Lasten, da alle aktuellen Browser den Widerruf prüfen, bevor sie sich mit EV-geschützten Seiten verbinden. Allein die Kosten für die Serveradministration können sehr hoch sein.

Sie werden auch ablehnen, wenn der Widerrufsstatus nicht festgestellt werden kann. Darüber hinaus wird voraussichtlich rund um die Uhr Personal verfügbar sein, falls eine Notfallsperrung (die die Ausstellung eines neuen Zertifikats beinhalten kann) erforderlich ist.

Die beiden Hauptfunktionen von kostenpflichtigen EV-SSL-Zertifikaten sind im Wesentlichen:

  • Sichern von Online-Transaktionen und privaten Informationen, die zwischen einem Webbrowser und einem Webserver übertragen werden.
  • Vertrauen, ein EV SSL wird für erhöhtes Kundenvertrauen verwendet. Ein EV SSL beweist eine sichere Sitzung Ihrer Website, es bedeutet, dass Ihr Kunde Ihrer Website vertrauen kann.

Jedes Zertifikat hat seine eigenen Validierungsverfahren. Durch Befolgen dieser Verfahren validiert die Zertifizierungsstelle die Zuverlässigkeit eines Unternehmens und sendet ein Zertifikat für die Website.

Die Preisgestaltung kann daher auch den Authentifizierungsprozess und das Vertrauensniveau widerspiegeln.

Beispielsweise validiert ein EV SSL viele Komponenten zur Identifizierung einer Domain und von Geschäftsinformationen.

Der Hauptunterschied ist der Vertrauensfaktor und die Markenreputation. Wenn Ihre Kunden die grüne Adressleiste in ihrem Browser sehen, fühlen sie sich möglicherweise sicherer und ermutigen sie, Transaktionen durchzuführen.

Ein billiges oder kostenloses SSL-Zertifikat validiert nur die Autorität einer Domain und authentifiziert sie mithilfe des E-Mail-Verifizierungssystems des Genehmigers. Ein Genehmiger kann dieses Zertifikat in nur wenigen Minuten mit einer allgemeinen E-Mail-Adresse wie Gmail erhalten.

Ansonsten erklärt in den meisten Fällen die Garantie eines Zertifikats Unterschiede. Zertifizierungsstellen können eine erweiterte Garantie von 1.000 bis 2 Millionen US-Dollar oder sogar mehr gegen die fehlerhafte Ausstellung eines SSL-Zertifikats gewähren.

Teure EV-SSL-Zertifikate bieten teilweise auch ein dynamisches Siegel an. Dies ist ein dynamisches Bild, das auf einer Website angezeigt wird und die aktuelle Uhrzeit und das Datum des Ladens der Webseite anzeigt.

Dies zeigt an, dass das Siegel für die Domain, auf der es installiert ist, gültig und aktuell und nicht abgelaufen ist.

Wenn auf das Bild geklickt wird, werden Informationen der Zertifizierungsstelle über das Profil der Website angezeigt, die die Legitimität der Website bestätigen.

Dies wiederum wird den Besuchern der Website ein erhöhtes Vertrauen in die Sicherheit der Website geben.

Arten von kostenpflichtigen SSL-Zertifikaten.

Es gibt 3 Haupttypen von kostenpflichtigen SSL-Zertifikaten. Diese variieren in den Kosten, wobei ein Single Domain EV SSL-Zertifikat normalerweise am günstigsten ist.

Einzelne Domäne

Sichert sowohl www- als auch nicht-www-Versionen Ihrer Domain

Platzhalter

Sichert alle Subdomains für eine einzelne Domain, einschließlich www- und nicht-www-Versionen.

Domänenübergreifend

Die meisten Zertifizierungsstellen geben 3-5 Domains mit ihrem Grundpreisplan vor

Sie müssen pro zusätzlicher Domain bezahlen.

Sind kostenlose SSL-Zertifikate sicher?

Kostenlose SSL-Zertifikate sind genauso sicher wie kostenpflichtige SSL-Zertifikate. Wenn Sie sich das kostenlose SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt ansehen, erhalten Sie ein SSL-Zertifikat, das so sicher ist wie jedes andere kostenpflichtige SSL-Zertifikat.

Das gängigste kostenlose SSL-Zertifikat „Let’s Encrypt“ stellt jedoch nur Zertifikate aus, die 90 Tage gültig sind. In der Vergangenheit, als das kostenlose Let's Encrypt SSL-Zertifikat herauskam, war dies die Beschwerde Nummer eins, die Benutzer hatten.

Ich meine, wer will schon alle 90 Tage ein SSL erneuern müssen, sonst droht die Abdeckung, oder?

Nun, heutzutage ist die Verlängerungshäufigkeit kein Problem, da dieser Prozess automatisiert werden kann. Wie auch immer, Let's Encrypt ist jetzt automatisiert. Die Einrichtung ist jetzt viel einfacher.

Einige argumentieren sogar, dass Let's Encrypt sicherer ist. Zumindest in einer wichtigen Hinsicht. Ihr privater Schlüssel wird auf Ihrem Server generiert und verlässt diesen nie.

Ist ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat sicherer als ein kostenloses SSL-Zertifikat?

Kostenlose SSL-Zertifikate wie Let's Encrypt sind nicht sicherer als kostenpflichtige SSL-Zertifikate.

Zuerst glaubte ich, dass ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat sicherer sei als das kostenlose „Let’s Encrypt“-Zertifikat, aber je mehr ich mich damit befasste, desto mehr stellte ich fest, dass dies überhaupt nicht der Fall war.

Sie bieten tatsächlich die gleiche Verschlüsselungsstufe.

Tatsächlich ist der „Verschlüsselungsgrad“ eher eine Funktion der Server Ihres eigenen Webhosting-Anbieters als alles andere. Sie können Tausende von Dollar für ein EV-Zertifikat ausgeben und trotzdem ein „F“ im Qualys SSL Labs-Test erzielen .

Wie erhalte ich ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat?

Es gibt viele vertrauenswürdige Anbieter von SSL-Zertifikaten. Gehen Sie also immer zu denen, die am längsten dabei sind und die seriösesten sind. Meine drei wichtigsten Anbieter von SSL-Zertifikaten sind:

  • Komodo .
  • Sektigo .
  • Verisign .

Warum für ein SSL-Zertifikat bezahlen? Bezahlte SSL-Schlussfolgerungen.

Sofern Sie keine erweiterte Validierung oder eine Wildcard für Haftungs- oder Vertrauensprobleme benötigen, bietet eine kostenpflichtige SSL-Option keinen wirklichen Vorteil. Wenn Sie eine einfache inhaltsbezogene Website haben, ist ein kostenloses SSL gut.

Wenn Sie jedoch eine E-Commerce-Website haben, zeigt ein kostenpflichtiges EV-SSL-Zertifikat den Namen Ihres Unternehmens in der Adressleiste des Browsers an, sodass Ihr Kunde darauf vertrauen kann, dass Ihre Website eine autorisierte Domain ist.

Dies wird sie hoffentlich nicht zögern lassen, wenn sie eine Transaktion durchführen, bei der ihre sensiblen Finanzinformationen beispielsweise für Einkäufe weitergegeben werden müssen.

Fassen wir also zusammen, warum und wann Sie für ein SSL-Zertifikat bezahlen sollten und wann nicht:

  • Wenn Sie nur eine gewöhnliche, nichtkommerzielle Website haben, verwenden Sie einfach das kostenlose „Let's Encrypt“-SSL-Zertifikat.
  • Wenn Sie eine geschäftliche E-Commerce-Website mit automatisierten Finanztransaktionen wie Warenkörben oder einem Abrechnungssystem haben, zahlen Sie einfach für ein EV-SSL-Zertifikat.

Dies hängt von der SSL-Stufe ab.

Am Ende macht ein SSL Ihre Website nicht sicher. Es macht die Daten, die an und von Ihrer Website gesendet werden, sicher. Dadurch wird verhindert, dass Daten übernommen werden.

Es hat jedoch keine Auswirkungen auf Brute-Force-Angriffe oder andere Website-Hacking-Versuche.

SSL-Zertifikate schützen Sie auch nicht vor Sicherheitslücken in WordPress-Themes oder Plugins, stellen Sie also sicher, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.