Fehlerbehebung bei WordPress-Seiten, die nicht aktualisiert werden
Veröffentlicht: 2022-09-24Wenn Sie ein Problem haben, bei dem Ihre WordPress-Seite nicht aktualisiert wird, kann dies durch eine Reihe verschiedener Faktoren verursacht werden. In diesem Artikel untersuchen wir einige der möglichen Gründe, warum Ihre WordPress-Seite möglicherweise nicht aktualisiert wird, und wie Sie das Problem beheben können.
Änderungen an Ihrer Website werden nicht in den ersten 24 Stunden sichtbar. Ihre WordPress-Seite wird nicht mehr aktualisiert, wenn Sie Ihr WordPress-Cache-Plugin falsch konfigurieren. Dein Cache wird dank des richtigen Plugins automatisch geleert, sobald eine neue Seite hinzugefügt wird. Wenn Sie es nicht richtig konfiguriert haben, funktioniert die Funktion nicht. Möglicherweise möchten Sie WordPress vollständig deaktivieren, wenn es auf lange Sicht nicht funktioniert. Sie können beispielsweise das Caching der Titelseite beenden, indem Sie die Caching-Funktion deaktivieren. Solange das WordPress-Dashboard aktiv ist, können Sie den Cache ganz einfach deaktivieren.
Es ist möglich, das Webseiten-Caching zu deaktivieren oder zu minimieren, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser verwenden. Ihre WordPress-Seite wird möglicherweise nicht aktualisiert, wenn Sie nicht darauf achten. Wenn Sie das Cache-Plug-in installiert haben, können Probleme auftreten, die Sie haben. Ein gutes Cache-Plugin löscht den Cache, wenn Sie Änderungen vornehmen, z. B. das Ändern eines Designs oder eines Kartenkommentars. Ein ausgelassenes oder ausgelassenes Wort, eine Ziffer oder ein Buchstabe kann zu Verwirrung führen. Wenn Sie bereits eine style1.js erstellt haben, stoßen Sie möglicherweise stattdessen auf eine stylel.js. Stellen Sie sicher, dass die Seiten, die Sie ändern, mit den angezeigten Wörtern übereinstimmen.
Stellen Sie beim Umzug auf einen neuen Server sicher, dass Sie Ihr DNS vollständig repliziert haben. Ein kleiner Fehler, wie das Fehlen eines Kommas oder Semikolons, kann erhebliche Auswirkungen auf die Aktualisierungsfunktion Ihrer WordPress-Seite haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Cache, Plugins und Bearbeitungsprozesse in Ordnung sind; suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe auf.
Warum aktualisiert WordPress meine Änderungen nicht?

Es gibt einige mögliche Gründe, warum WordPress Ihre Änderungen möglicherweise nicht aktualisiert. Es könnte sein, dass Sie Caching-Plugins installiert haben, die den Cache nicht korrekt löschen, oder dass Sie veraltete Dateien in Ihrem Browser-Cache haben. Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihre WordPress-Dateien beschädigt sind oder dass Ihre Hosting-Umgebung nicht richtig konfiguriert ist. Wenn Sie alle diese Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben und WordPress immer noch nicht dazu bringen können, Ihre Änderungen zu aktualisieren, müssen Sie möglicherweise Ihren Host oder einen WordPress-Entwickler um Hilfe bitten.
Wie kann ich das Problem lösen, dass WordPress nicht auf meine Website reagiert? Sie können das Problem hier beheben und dafür sorgen, dass Ihre Besucher und Sie sie sofort sehen können. Caching-Probleme werden häufig als Ursache dafür genannt, dass Änderungen an WordPress-Sites nicht aktualisiert werden. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Caches Ihrer Website löschen und sie mit der neuesten Version Ihrer Website laden, indem Sie unsere Techniken verwenden. Sie nehmen seit Stunden Änderungen an Ihrer WordPress-Site vor, aber niemand scheint in der Lage zu sein, sie anzuzeigen, wenn Sie versuchen, sie zu kopieren. Wenn Sie das Problem beheben möchten, können Sie Ihren Browser zwingen, die neuesten Versionen der Dateien von Ihrem Server herunterzuladen, anstatt sie aus dem Cache zu laden. Sie können den Cache Ihres Browsers auch vollständig deinstallieren.
Wenn Sie eine neue Datei mit demselben Namen (logo.png) wie Ihr Logo hochladen, wird die Logoänderung möglicherweise nicht sofort angezeigt. Wenn Sie das Problem beheben möchten, müssen Sie die Datei nur umbenennen. Auch CSS-Stylesheets sind mögliche Kandidaten für diese Methode. Beim Löschen des WordPress-Cache ist es entscheidend, die richtige Caching-Lösung auszuwählen. Sie müssen keine WordPress-Caching-Software verwenden, da Kinsta das Seiten-Caching einfach macht. Wenn Sie ein Caching-Plugin verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihren gesamten Cache zu leeren. Sie können den Cache auch nur leeren, wenn Sie Probleme mit einigen Inhalten haben.
Sie können den statischen Inhalt Ihrer Website auf den Servern eines CDN auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Wenn Ihr CDN über eine ältere Version einer Bilddatei oder eines CSS-Stylesheets verfügt, kann dies dazu führen, dass WordPress-Änderungen fehlschlagen. Ein CDN ist kostenlos und kann mit Kinsta verwendet werden. Caching-Probleme sind normalerweise die Ursache für WordPress-Probleme, die verhindern, dass Änderungen auf Ihrer Website erscheinen. Löschen Sie als Lösung für diese Probleme Ihren Cache, damit Sie und Ihre Besucher die neueste Version Ihrer Website sehen können. Wenn Sie keinen Zugriff auf diese Inhalte haben, können Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, Änderungen zu sehen.
Wie lange dauert es, bis WordPress Änderungen aktualisiert?
Nehmen Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Website vor und Sie sollten die Updates direkt nach dem Klicken auf Speichern oder Veröffentlichen sowohl in Ihrem Browser als auch in den Browsern Ihrer Besucher sehen. Wenn das Update nicht innerhalb von fünf Minuten sichtbar ist, beginnen Sie mit der Suche nach der Ursache des Problems.
Warum Sie WordPress auf dem neuesten Stand halten sollten
WordPress, ein Content-Management-System (CMS), ist ein weit verbreitetes CMS, mit dem Sie eine Website oder einen Blog erstellen können. Aus verschiedenen Gründen sind WordPress-Updates erforderlich. Danach müssen alle festgestellten Probleme behoben werden. Der zweite Service, den sie anbieten, ist die ständige Bereitstellung von Updates für Plugins und Themes, die Teil Ihrer Website sind. Schließlich aktualisiert WordPress seine Sicherheitspatches in der neuesten Version. Um herauszufinden, wann WordPress aktualisiert werden sollte, behalten Sie die Website selbst im Auge. Wenn Sie irgendwelche Probleme bemerken, sollten Sie WordPress so schnell wie möglich aktualisieren. Darüber hinaus können Tools wie WP Total Cache oder WP Super Cache verwendet werden, um den Update-Vorgang zu beschleunigen. Die Aktualisierung von WordPress sollte je nach Bedarf mindestens zweimal im Monat erfolgen. Es hält Ihre Website auf dem neuesten Stand und stellt sicher, dass alle auftretenden Probleme gelöst werden. Stellen Sie schließlich sicher, dass alle Plugins oder Themes, die Sie für Ihre Website verwenden, auf dem neuesten Stand sind. Wir empfehlen, WordPress.com zu besuchen, um zu sehen, wann WordPress-Software-Updates verfügbar sind.

Wie behebe ich, dass die WordPress-Site nicht sofort aktualisiert wird?
Um dieses Problem zu beheben, drücken Sie einfach STRG. Sie müssen die Tasten F5 (oder Befehlstaste R) auf Ihrer Tastatur haben, um eine Seite neu zu laden. Wenn der Browser eine Seite neu laden muss, fordert er den Browser auf, eine neue Version herunterzuladen. Die meisten Nutzer würden davon profitieren.
Elementor hilft Ihnen, Änderungen automatisch auf Ihre WordPress-Site hochzuladen
Methode 2 wäre die Verwendung von Elementor, um Ihre Änderungen automatisch auf den Server hochzuladen, wenn Sie ein CMS wie WordPress verwenden. Durch Klicken auf die WP-Admin-Schaltfläche können Sie Elementor aktivieren. Upload-Einstellungen ändern. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Beiträge und Seiten.
Warum wird meine WordPress-Seite nicht veröffentlicht?

Aufgrund des Starts des Blockeditors tritt der WordPress-Fehler „Veröffentlichung fehlgeschlagen“ häufig auf. Möglicherweise können Sie nicht auf die REST-API zugreifen. Wenn Sie diese Nachricht erhalten, sollten Sie als Erstes die REST-API testen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit ist. WordPress stellt Ihnen das Site Health-Tool zur Verfügung.
Wenn die REST-API-Verbindung fehlschlägt, funktioniert die Schaltfläche „Veröffentlichen“ nicht mehr. Schuld daran ist höchstwahrscheinlich ein Plugin, das versucht, sich mit der WP-Datenbank zu verbinden. Wenn Sie eine veröffentlichte Site nicht ohne Sicherheitswarnungen in einem Browser anzeigen können, muss auf dem Server ein SSL-Zertifikat installiert sein, um HTTPS auf Ihrer Site zu aktivieren. Diese URL-Einstellungen müssen aktiviert werden, um öffentlich veröffentlichte Inhalte in einem Browser anzuzeigen. Für die Nutzung von Secure Sockets Layer (SSL) muss ein SSL-Zertifikat bereitgestellt werden. Abhängig von Ihrem Webhost-Anbieter können Sie möglicherweise ein kostenloses Basis-SSL-Zertifikat oder ein High-Level-SSL-Zertifikat erhalten. WordPress erfordert ein SSL-Zertifikat, aber das Zertifikat muss auf Ihrem Server installiert sein.
Wenn etwas anderes nicht gesichert ist, liegt ein Problem mit der Website vor. Sie müssen HTTPS verwenden, wenn Ihr Browser das SSL-Zertifikat in der Adressleiste nicht authentifizieren kann. Das HTTPS-Umleitungs-Plugin kann verwendet werden, um das Laden aller öffentlichen Dateien zu sichern. Wenn HTTP-URLs blockiert sind, können Browser keine Inhalte von der URL laden. Die meisten Browser blockieren Pre-SSL-Dateien wie Ihre Stylesheets, Bildbibliotheken und JavaScript, da sie Inhalte enthalten, die zuvor hochgeladen wurden. Um dieses Problem zu beheben, ist es wichtig, alle URLs auf eine sichere Verbindung umzuleiten. Sie müssen auf einer WordPress-Website auf Veröffentlichen klicken, um den Inhalt im Live-Modus auf der Staging-Site anzuzeigen.
WordPress-Seite wird nicht angezeigt

Wenn Sie Probleme haben, eine WordPress-Seite anzuzeigen, gibt es ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Seite, die Sie anzeigen möchten, veröffentlicht und nicht auf privat gesetzt ist. Wenn es auf privat eingestellt ist, können nur angemeldete Benutzer es sehen. Überprüfen Sie als Nächstes Ihre Permalink-Einstellungen. Gehen Sie zu Einstellungen > Permalinks und vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Permalink-Struktur korrekt eingerichtet ist. Wenn nicht, versuchen Sie es in eine andere Struktur zu ändern und sehen Sie, ob das funktioniert. Wenn Sie immer noch Probleme haben, versuchen Sie, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu löschen. Manchmal werden Browser Seiten zwischenspeichern, die nicht zwischengespeichert werden sollen, was zu Problemen führen kann. Wenn nichts davon funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren WordPress-Administrator oder -Host, um weitere Unterstützung zu erhalten.
So machen Sie Ihre WordPress-Seite sichtbar
Sie müssen sich zuerst beim Dashboard anmelden und dann zur Registerkarte Seiten navigieren, um Ihre WordPress-Seite anzuzeigen. Um den Status und die Sichtbarkeit einer Seite zu ändern, gehen Sie zu dieser Seite. Eine Seite kann öffentlich, privat oder passwortgeschützt gemacht werden, und Sie können sie auch aus dem Menü entfernen.