Der Website-Migrationsleitfaden
Veröffentlicht: 2020-07-26Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Website zu migrieren, müssen Sie wissen, dass Sie mit einem Netz aus komplizierten Entscheidungsfindungen, flexibler Planung und allen technischen Herausforderungen konfrontiert werden. Dennoch ist dies keineswegs ein Grund zur Besorgnis. Mit unserem Website-Migrationsleitfaden werden Sie feststellen, dass der Prozess selbst nicht so entmutigend ist. Ganz am Anfang möchten wir auf die Definition der Website-Migration an sich eingehen.
Was ist Website-Migration?
Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, den eine Website durchläuft, um ihre Einrichtung oder Technologie zu ändern. Wohlgemerkt, einfache Updates sind nicht mit Standortmigrationen zu verwechseln. Letzteres impliziert gravierende Veränderungen. Diese berücksichtigen normalerweise die Plattform, den Inhalt, die Struktur, das Design und den Standort der Website. Die Migration einer Website hat zwar den Zweck, Probleme zu lösen, bringt jedoch zwangsläufig viele Risiken mit sich. Vom Verlust Ihres Rankings in Suchmaschinen bis hin zum vollständigen Verlust von Teilen Ihrer Website – alles kann passieren. An dieser Stelle ist es wichtig zu beachten, dass die Website-Migration ein herausfordernder Prozess ist, und Sie werden ziemlich starke Gründe brauchen, um sich darauf einzulassen.

Gute Gründe, die den Umzug Ihrer Website rechtfertigen
Während es verschiedene Situationen gibt, in denen die Website-Migration Ihre beste oder einzige Option als Website-Eigentümer sein könnte, werden wir die häufigsten nennen:
- Sie müssen die Struktur, Navigation oder das Design Ihrer Website ändern. Wohlgemerkt, die Überarbeitung Ihrer Website ist nichts, was Sie aus einer Laune heraus tun sollten. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Conversions oder Verkäufe schwächer werden, weil es Ihrer Website an Attraktivität oder der Qualität des Kundenerlebnisses mangelt, stellen Sie sicher, dass Sie diese Behauptung untermauern, indem Sie design- oder architekturbezogene Ursachen ausschließen.
- Wechsel zu einem neuen Framework oder CMS. Eine Website auf einer veralteten Plattform zu haben, kann sich für Sie als ziemlich einschränkend und für Ihr Publikum störend erweisen. Wie Sie sich vorstellen können, kann dies zu Umsatzeinbußen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Optionen in Betracht ziehen, bevor Sie entscheiden, dass der Wechsel zu einer anderen Technologie die einzige Option ist.
- Sie möchten eine mobile Version hinzufügen. Wir leben in einem Zeitalter der Mobile-First-Indexierung. Wenn Sie dies mit dem immensen Verhältnis von mobilem zu Desktop-Traffic kombinieren, wäre es klug, eine Optimierung für mobile Plattformen in Betracht zu ziehen. Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie zuerst auf Ihre Zielgruppenpräferenzen zugreifen und ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis finden, um ein mobilspezifisches Erlebnis zu schaffen.
- Umstellung von HTTP auf HTTPS. Der Sicherheitsfaktor ist nicht der einzige Grund für Sie, das HTTPS-Protokoll auf Ihrer Website zu implementieren. Das Fehlen einer HTTPS-Site kann sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken. Dies ist zwar keine dringende Angelegenheit auf Ihrer Agenda, aber Sie sollten mit der Planung beginnen, insbesondere bei den Seiten, auf denen persönliche Informationen der Benutzer gespeichert sind.
Der Prozess der Website-Migration
Wenn Ihre Situation zu einer auf unserer Liste passt oder Sie einfach sicher sind, dass dies die Lösung für Ihre Probleme ist, lassen Sie uns erklären, wie Sie bei der Site-Migration vorgehen sollten.
1. Entwickeln Sie einen Plan
Dies sollte Ihnen helfen, Folgendes zu erreichen:
- Bestimmen des Umfangs und des Zeitplans Ihrer Migration
- festzulegen, wer den Prozess leitet und unterstützt
- Erstellung einer Website-Migrations-Checkliste für jede Aufgabe
- Erstellung eines Budgets und einer Liste der für das Projekt erforderlichen Ressourcen
2. Beziehen Sie Ihr Design- und Entwicklungsteam in die Updates ein
Abhängig vom Endziel dieses Prozesses müssen Sie mit Ihrem Design- und Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um mit Ihren Website-Updates fortzufahren. Denken Sie daran, dass Sie auf ihren Input, ihre Bewertungen und ihr Feedback angewiesen sind. Stellen Sie sicher, dass beide Teams zusammenarbeiten, um das beste Ergebnis zu erzielen.


3. Stellen Sie sicher, dass Ihr technisches SEO auf die Migration vorbereitet ist
Sobald das Design Ihrer Website anwendbar ist, ist dies der nächste Schritt. Hier skizziert und bereitet Ihr engagierter SEO-Spezialist die technischen SEO-Spezifikationen für Ihre Website vor. Ihr Entwicklungsteam wird es dann verwenden, um Ihre Website zu starten. Diese technischen SEO-Spezifikationen können Folgendes umfassen:
- URL-Struktur
- Weiterleitungen
- HTML-Sitemap
- XML-Sitemap
- Interne Verlinkung
4. Zeit zum Starten und Testen Ihrer neuen Website
Bevor Sie damit beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Website nicht für Suchmaschinen zugänglich ist. Sie möchten nicht, dass diese Website gecrawlt und indexiert wird, wenn Sie Ihre alte Website mit den darauf befindlichen Inhalten nicht migriert haben. Verhindern Sie, dass Suchmaschinen Ihre Website finden, indem Sie den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen beschränken. Als Teil Ihres Tests finden Sie hier eine Checkliste der zu testenden Elemente:
- Überprüfung Ihrer Website-Architektur
- Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website
- Bestätigen, dass Ihre Seite auf Mobilgeräten funktioniert
- Bewertung der internen Verlinkung Ihrer Website
- Lesen Sie die Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, Texte und mehr Ihrer Website
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website funktioniert (Laden von Seiten, Aufrechterhaltung einer angemessenen Seitengeschwindigkeit usw.)
- Gehen Sie Ihre TXT-Datei, XML-Sitemap, HTML-Sitemap und strukturierte Daten durch
5. Migrieren Sie Ihre Website
Auch wenn es Wochen oder sogar Monate dauern kann, erreicht Ihr Unternehmen die Phase, in der Sie die Migration abschließen. Eine Sache, die Sie beruhigen könnte, ist, dass Ihre Arbeit bis zu diesem Moment Ihrem Unternehmen helfen wird, eine erfolgreiche Website-Migration zu starten. Bei der Migration Ihrer Website ist Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihre Website während der Migration offline gehen muss, sollten Sie Ihr Bestes geben, um längere Ausfallzeiten zu vermeiden . Such-Crawler sehen möglicherweise, dass Ihre Website nicht verfügbar ist, und dies kann Ihre Sichtbarkeit beeinträchtigen, wenn die Website zu lange nicht verfügbar ist.

Nachdem Sie die anfängliche Migration abgeschlossen haben, sind die folgenden Schritte auszuführen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre robots.txt-Datei keine Suchmaschinen blockiert
- Überprüfen Sie, ob Ihre Weiterleitungen für Ihre Seiten funktionieren, und achten Sie dabei besonders auf Ihre wertvollsten Seiten
- Laden Sie Ihre XML-Sitemap in Ihr Google Search Console-Konto hoch
6. Überwachen Sie Ihre Website, nachdem die Migration abgeschlossen ist
Während der Prozess der Website-Migration offiziell abgeschlossen ist, sollte Ihr Team Ihre Website weiterhin überwachen. In den Tagen, Wochen und sogar Monaten, die diesem Prozess folgen, ist es von größter Bedeutung, dass Sie Ihre Rankings und Ihren Traffic im Auge behalten . Diese können dabei helfen, Ihr Unternehmen auf Probleme mit Ihrer Website-Migration aufmerksam zu machen. Denken Sie daran, dass es normal ist, unmittelbar nach der Migration einen Rückgang des Traffics und der Rankings zu sehen. Langfristige Einbrüche können jedoch auf ein Problem mit diesem Prozess hindeuten. Es wäre also ratsam, Google Analytics zu verwenden, um Ihren Traffic zu überwachen, und die Google Search Console, um Ihre Rankings zu verfolgen.