Der Weg in die Zukunft: Was hält WordPress für den Rest des Jahres 2020 bereit?
Veröffentlicht: 2020-04-14Vollständige Bearbeitung der Website, automatische Themen- und Plugin-Updates, globale Stile und mehr erwarten Sie. Mit der Veröffentlichung von WordPress 5.4 und einer offenen Ausschreibung für Tickets für Version 5.5 ist es an der Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und einen Blick auf das zu erhaschen, was noch kommen wird. Es entwickelt sich bis jetzt ein spannendes Jahr.
Josepha Haden, Geschäftsführerin von WordPress, gab Anfang März ein Fortschritts-Update zu den Zielen für 2020. Wie immer kann sich der Zeitplan zum Erreichen bestimmter Ziele aufgrund von Hindernissen, die das Entwicklungsteam trifft, und anderer Faktoren ändern. Insgesamt sieht der vorläufige Fahrplan machbar aus.
Derzeit wird WordPress 5.5 am 11. August 2020 ausgeliefert. Version 5.6 soll am 8. Dezember 2020 folgen. Einige größere Änderungen stehen bevor. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um nach vorne zu schauen und zu sehen, wohin das WordPress-Schiff fährt.
Automatische Updates für alles

Wir haben seit Version 3.7 automatische Updates für Nebenversionen von Kern-WordPress genossen. Bis vor kurzem fühlte es sich jedoch so an, als ob der Fortschritt bei der automatischen Aktualisierung von allem ins Stocken geraten wäre. Von Mobiltelefonen bis hin zu Smart-TVs ist der durchschnittliche Endbenutzer daran gewöhnt, dass seine Software einfach auf dem neuesten Stand bleibt. Im Jahr 2020 ist es an der Zeit, dass WordPress weiter voranschreitet, insbesondere wenn es eine Komponente der Aufrechterhaltung einer sicheren Website ist, auf dem Laufenden zu bleiben.
Es gibt zwei separate Änderungen, die sich auf automatische Updates in der Pipeline konzentrieren. Das erste, das in WordPress 5.5 ausgeliefert werden soll, sind automatische Updates für Plugins und Themes. Das Feature-Plugin befindet sich seit mehreren Monaten in der Entwicklung und sollte stabil genug sein, um mit der nächsten Version von WordPress zu starten.
Plugin- und Theme-Entwickler müssen eine Entwicklungsstrategie anwenden, die mehr mit der WordPress-Philosophie der Wahrung der Abwärtskompatibilität übereinstimmt, zumindest bis zu dem Punkt, an dem ein automatisches Update die Website eines Benutzers nicht beschädigt. Diese Änderung ist zu begrüßen, da sie zu einem sichereren Web führen wird. Es wird jedoch interessant sein zu sehen, wie sich dies in den kommenden Monaten auswirkt. Ich bin mir sicher, dass es ein oder zwei Unebenheiten geben wird, die die Entwicklergemeinschaft überwinden muss.
Automatische Updates des WordPress-Kerns sollen offiziell in Version 5.6 landen. Es sollte eine Opt-in-Funktion sein, wenn es eingeführt wird. Das Feature-Plugin sollte auch fertig sein, wenn WordPress 5.5 landet.
Verzeichnisintegration blockieren

Das Blockverzeichnis landete zunächst als experimentelles Feature in Gutenberg 6.5. Für diejenigen von uns, die das Plugin verwenden, ist es fast leicht zu vergessen, dass es nicht bereits ein Teil von WordPress ist.
Das Blockverzeichnis ist eine Auflistung eines speziellen Plugin-Typs, der nur einen einzelnen Block hinzufügt. In WordPress 5.5 sollten Benutzer in der Lage sein, Blöcke aus diesem Verzeichnis über den Post-Editing-Bildschirm zu suchen und zu installieren. Wenn Sie einen nicht installierten Block benötigen, können Sie ihn installieren und verwenden, ohne die normale Routine mit der Installation eines Plugins durchlaufen zu müssen.
Full-Site-Bearbeitung
Ich freue mich über die Aussicht, dass die vollständige Website-Bearbeitung in WordPress landet. Ich mache mir Sorgen, dass ein Zieldatum im Jahr 2020 ein Feature überstürzen könnte, das möglicherweise noch nicht fertig ist. Ich möchte, dass dies ein erfolgreicher Übergang dafür ist, wie Themen funktionieren und wie Benutzer mit ihren Websites interagieren. Ich sehe dieser Zukunft optimistisch entgegen, bin aber nicht davon überzeugt, dass sie gut genug sein wird, wenn WordPress 5.6 ausgeliefert wird.

Abgesehen von der Einführung des Blockeditors selbst wird dies eine der größten Änderungen an der Funktionsweise von WordPress in seiner Geschichte sein. Es handelt sich wohl um eine weitreichendere Änderung, da sie sowohl die Backend-Benutzeroberfläche als auch die Funktionsweise des Theme-Templating-Systems betrifft. Es braucht Zeit, um zu altern, bevor es in den Schoß von Endbenutzern und Entwicklern fällt.
Ich werde der Erste sein, der vor Freude in die Luft springt, wenn ich falsch liege.
Derzeit ist geplant, die vollständige Website-Bearbeitungsfunktion im Gutenberg-Plugin bis zum Start von WordPress 5.5 fertigzustellen. Es sollte zu diesem Zeitpunkt noch hinter dem Experimentier-Flag im Plugin stehen. Versenden Sie dann das fertige Produkt in Version 5.6.
Sperrgebiete (Widgets)

Eines der Features, das nicht annähernd genug Beachtung gefunden hat, ist die Umwandlung traditioneller Seitenleisten in Blockbereiche. Dies ist eine dringend benötigte Änderung in der Mission, um alles in einen Block zu verwandeln.
Derzeit ist die Auslieferung in WordPress 5.6 geplant, zusammen mit der vollständigen Bearbeitung der Website. Ich würde Blockbereiche eher als Sprungbrett in Richtung einer vollständigen Website-Bearbeitung sehen. Für Themenautoren wäre es weniger schmerzhaft, zumindest eine Hauptversion zu haben, um den nächsten Schritt zu erleichtern.
Die Entwicklung dieser Funktion hätte viel reibungsloser verlaufen können, wenn WordPress Sidebars und Widgets einfach als veraltet markiert hätte. Das Gutenberg-Team musste ein blockbasiertes System in das alte Widget-System einordnen. Es ist ein wenig chaotisch. Anstelle des aktuellen Ansatzes hätten sie ein separates System erstellen und Theme-Entwicklern die Möglichkeit geben sollen, sich dafür zu entscheiden. Da Themenautoren diejenigen sind, die Supportanfragen von Endbenutzern bearbeiten, sollten sie die Befugnis erhalten haben, diesen Übergang ordnungsgemäß zu handhaben.
Insgesamt sollte es kein Problem geben, sicherzustellen, dass Blockbereiche bis 5.6 mit allen Funktionen ausgestattet sind. Ein Großteil der Arbeit ist zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen, und wir sollten uns in den kommenden Monaten ein genaueres Bild von dieser Funktion machen.
Globale Stile

Eine neue Funktion für globale Stile wird später in diesem Jahr für WordPress 5.6 ausgeliefert. Die Funktion wird derzeit stark weiterentwickelt. Wir sollten in den nächsten Monaten erste Iterationen davon in kommenden Versionen des Gutenberg-Plugins sehen.
Globale Stile ermöglichen es Themenautoren, mehrere Standardwerte zu erstellen, wahrscheinlich über eine JSON-Datei. Benutzer können diese Stile wiederum über eine Schnittstelle im Adminbereich überschreiben.
Meine größte Sorge bei dieser Funktion ist, dass sie mit Optionen über Bord gehen könnte, mit denen sich Endbenutzer nicht befassen sollten. Beispielsweise sollten die meisten Benutzer die Zeilenhöhe für ihren Text nicht anpassen müssen. Stattdessen sollten Zeilenhöhenwerte automatisch basierend auf der x-Höhe und -größe einer Schriftart berechnet werden. Die Frage wird sein, wo die Funktion für globale Stile die Grenze ziehen wird. Ab einem gewissen Punkt ist es besser, CSS zu lernen. Wir können sicherlich nicht jede Möglichkeit über eine Option aufdecken.
Andere bemerkenswerte Eigenschaften
Lazy Loading von Bildern, das ursprünglich für WordPress 5.4 geplant war, wird zusammen mit einer integrierten XML-Sitemap-Funktion in Version 5.5 ausgeliefert. Beide Funktionen werden seit Monaten aktiv weiterentwickelt und sind zu diesem Zeitpunkt stabil.
Der Navigationsblock war vollständig genug, um in der vorherigen WordPress-Version ausgeliefert zu werden. Der Block ist hauptsächlich für die Verwendung mit der vollständigen Site-Bearbeitung vorgesehen, daher wurde der Block nicht aufgenommen. Es soll jedoch in WordPress 5.5 verfügbar sein.
Wie immer sollten wir ein neues Standardthema sehen, das uns ins nächste Jahr treibt. Meine Vermutung ist, dass die wichtigsten Leads ein Thema ausliefern wollen, das vollständig auf der bevorstehenden Funktion zur vollständigen Bearbeitung der Website aufbaut. Wenn die Entwicklung wie derzeit geplant verläuft, könnte Twenty Twenty-One ein zu 100 % blockbasiertes Thema sein.
