Erstellen Sie benutzerdefinierte Vorlagen mit dem MB Views-Add-On für Meta Box
Veröffentlicht: 2020-03-19Meta Box hat letzte Woche sein Add-On-Plugin MB Views veröffentlicht. Die neue Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Vorlagen bequem von ihrem WordPress-Administrator aus zu erstellen. Das Ziel ist es, eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Ausgabe benutzerdefinierter Felder bereitzustellen, ohne Designdateien zu bearbeiten, aber ihre Flexibilität erweitert die Grenzen der vollständigen Website-Bearbeitung.
Kurzfassung : MB Views bietet eine solide Entwicklererfahrung, ist aber für diejenigen, die mit Code nicht vertraut sind, etwas zu kurz.
Ich bin seit langem ein Fan dessen, was das Meta Box-Team mit seinem Kern-Plugin und seinen Erweiterungen gemacht hat. Die Entwickler des Projekts haben eine gut dokumentierte Codebasis erstellt, eine solide Dokumentation geschrieben und im Allgemeinen auf Details geachtet, wo andere versagt haben. MB Views ist nicht anders. Innerhalb von Minuten nach Aktivierung der Erweiterung hatte ich benutzerdefinierte Ansichten eingerichtet und auf dem Frontend meiner Testseite bereitgestellt.
Die Benutzeroberfläche ist einfach genug, um sie fast sofort zu erlernen, mit genügend Flexibilität, um fast alles über den WordPress-Administrator zu erstellen.
Insgesamt ist das neue Add-On des Teams den Preis eines der verfügbaren Premium-Bundles wert, die zwischen 79 und 349 US-Dollar liegen. Es ist nicht ohne ein paar kleinere Probleme, aber das ist bei einer Version 1.0 zu erwarten.
Ein leistungsstarkes Tool für die Frontend-Bearbeitung

Meine Erfahrung bei der Arbeit mit dem Ansichtsbearbeitungsbildschirm fühlte sich natürlich an. Der Code-Editor verwendet Code Mirror und sein Oceanic Next-Design. Es hat Auto-Tab und Auto-Vervollständigung eingebaut, also fühlt es sich an wie die meisten Offline-Editoren. Entwickler sollten sich beim Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht schnell zu Hause fühlen.
Da ich heutzutage hauptsächlich Tailwind CSS verwende, konnte ich in wenigen Minuten ein falsches E-Mail-Anmeldeformular erstellen und es mithilfe der verfügbaren Ansichtseinstellungen direkt unter meinen Beiträgen anzeigen.

Der Code-Editor verfügt über eine Schaltfläche „Neues Feld“, die ein Slideout-Feld auf der rechten Seite des Bildschirms öffnet. Es ermöglicht Benutzern, Post-, Site-, Benutzer- und Abfragefelder einzufügen. Die Optionen umfassen auch benutzerdefinierte Felder, die über das Meta Box-Plugin erstellt wurden.
Neben der Bearbeitung der Vorlage können Benutzer auch benutzerdefiniertes CSS und JavaScript direkt aus dem Ansichtscode-Editor hinzufügen.
Die Ausgabe dieser Felder erfolgt allesamt über Twig, eine moderne PHP-Template-Engine. Viele PHP-Entwickler werden bereits mit Twig vertraut sein und sich mit seiner Syntax wohlfühlen. Durch dieses System sind Plugin-Benutzer nicht auf HTML beschränkt. Sie können Bedingungen und Schleifen verwenden, um die Ausgabe ihrer Ansichtsinhalte anzupassen.
Für eine bessere Entwicklererfahrung wäre es schön, eine automatische Vervollständigungsoption zum Einfügen neuer Felder zu sehen, anstatt auf die Schaltfläche „Neues Feld“ und dann auf ein bestimmtes Feld zu klicken. Höchstwahrscheinlich werden sich die Entwickler die Felder im Laufe der Zeit merken und sie einfach abtippen. Die automatische Vervollständigung wäre eine nette Geste für benutzerdefinierte Felder.

Wo MB Views wirklich glänzt, sind seine Ansichtseinstellungen. Das Plugin ermöglicht es Ansichten, die gesamte Seite zwischen Kopf- und Fußzeile des Themas oder nur den Inhaltsbereich zu übernehmen. Benutzer können wählen, ob sie mithilfe des integrierten Shortcodes eine Ansicht auf einzelne Posts, Archivseiten oder etwas Benutzerdefiniertes anzeigen möchten. Benutzer können weiter aufschlüsseln, wo eine Ansicht angezeigt wird, basierend auf Bedingungen, die auf verschiedene Weise gruppiert werden können. Es kann je nach Bedarf einfach oder komplex sein. Es entspricht nicht ganz dem, was mit benutzerdefinierten PHP-Bedingungen möglich ist, aber es ist nahe genug, um die meisten Anwendungsfälle abzudecken.

Wenn sich jemand daran versuchen wollte, konnte er MB Views als kompletten Site-Editor verwenden. Die einzige wirkliche Anforderung wäre, ihr Thema mit einer Kopf- und Fußzeile zu erstellen. Irgendwann erlaubt das Plugin den Benutzern vielleicht, das gesamte Seitenlayout zu übernehmen, wodurch ein Thema effektiv überflüssig wird.
Probleme und zukünftige Verbesserungen
Bei Version 1.0 geht es darum, etwas in die Hände der Benutzer zu bringen. Es ist eine Zeit, in der Entwickler einige ihrer nützlichsten Rückmeldungen erhalten, daher gehe ich davon aus, dass das Folgende angesprochen wird, wenn die Entwickler in Zukunft weiter auf dem Plugin aufbauen. Ich bin nicht auf größere Hindernisse gestoßen, aber ich bin auf einige kleinere Probleme gestoßen und hatte einige Ideen zur Verbesserung.
Das erste Problem, auf das ich stieß, ließ mich zunächst glauben, dass das Plugin überhaupt nicht funktionierte. Ich hatte mich entschieden, meine benutzerdefinierte Ansicht für einzelne Posts anzuzeigen. Dies geht ganz einfach über die Ansichtseinstellungen. Sie wählen den Typ „Einzahl“ aus. Wählen Sie dann im ersten Drop-down-Menü „Post“ aus. Ich hatte angenommen, dass dadurch die Vorlage in allen Posts erscheinen würde. Allerdings passierte nach dem Speichern nichts. Keiner meiner benutzerdefinierten Inhalte wurde im Frontend angezeigt. Das Problem war, dass es eine zweite Dropdown-Auswahl gab, die standardmäßig nicht mit einem Wert gefüllt war. Es gab eine Option „Alle Beiträge“, die ich auswählen musste. Es war ein schnell zu behebendes Problem, aber deshalb sind gute Standardeinstellungen bei der Plugin-Entwicklung so wichtig.
Es gibt keine Revisionsunterstützung. Für einen Code-Editor im WordPress-Admin ist es sinnvoll, dass Benutzer ihren Code auf eine frühere Version zurücksetzen können. Wenn Benutzer immer nur Ansichten mit geringfügigen Code-Bits erstellen, ist dies kein Problem. Das Plugin geht jedoch so weit, dass Benutzer ein ganzes Seitenlayout zwischen der Kopf- und Fußzeile des Themas erstellen können. Das bedeutet manchmal eine Menge Code und die Notwendigkeit, Änderungen zurückzunehmen.
MB Views bietet einen [mbv] -Shortcode für die Ausgabe einer Ansicht innerhalb von Shortcode-fähigen Bereichen, wie z. B. Post-Inhalten. Es gibt jedoch kein Blockäquivalent zur Verwendung im Blockeditor. An diesem Punkt scheint es ein großes Versehen zu sein, einen Shortcode, aber keinen Block zu haben. Shortcodes müssen einen langsamen und schmerzhaften Tod sterben.
Der Ansichtsverwaltungsbildschirm könnte auch ein wenig Liebe vertragen. Es wäre schön, zumindest eine Spalte für den Ansichtstyp zu sehen. Wenn die Liste der benutzerdefinierten Ansichten wächst, kann es schwierig werden, auf einen Blick herauszufinden, wo jede Ansicht verwendet wird.
Benutzerfreundlichkeit und die Zukunft
Sie möchten Werte von Meta Box-Feldern abrufen und sie in Ihre Front-End-Vorlagen einfügen, sind aber mit Codierung nicht allzu vertraut und möchten keine Themendateien anfassen?
Die Eröffnungsbeschreibung von MB Views behauptet, dass das Plugin auf Benutzer ausgerichtet ist, die nicht mit Codierung vertraut sind. Ich bin mir nicht sicher, ob der durchschnittliche Benutzer davon profitieren könnte, ohne sich dabei Programmierkenntnisse anzueignen. Die Oberfläche richtet sich in erster Linie an Entwickler. Der Ansichtseditor ist buchstäblich ein Code-Editor. Es hat zwar einen einfach anzuklickenden Feld-Inserter, aber diese Felder sind ohne eine gewisse Vertrautheit mit HTML und CSS oft nutzlos.
Das Tool ist gut in dem, was es tut, aber es fühlt sich fast wie eine Notlösung in der Ära des Blockeditors an.
Damit MB Views ein nützlicheres Endbenutzer-Tool ist, muss es zu einer visuellen Point-and-Click-Oberfläche mit Designoptionen übergehen. Ansonsten bleibt es meistens im Land der Entwickler, die die Ausgabe der Ansicht perfekt anpassen können.
Ich glaube nicht unbedingt, dass MB Views in diese Richtung gehen muss, wenn sich das Team auf eine großartige Entwicklererfahrung konzentrieren möchte. Allerdings wird es seinem Anspruch an Freundlichkeit für Code-Unkundige derzeit nicht gerecht.
Wir sind wahrscheinlich noch mindestens ein Jahr von einer vollständigen Website-Bearbeitungserfahrung über das Blocksystem entfernt. Die Bemühungen des Meta Box-Teams sollten am besten darauf verwendet werden, die Ansichtsbearbeitung in dieses System zu integrieren. Das MB Views-Add-on ist heute ein nützliches und notwendiges Tool für viele Meta Box-Plug-in-Benutzer, aber es hat möglicherweise keine Zeit, um Fuß zu fassen, bevor die vollständige Site-Bearbeitung im Kern landet. Zu diesem Zeitpunkt muss das Plugin-Team bereits in eine ganz andere Welt der Benutzererfahrung mit WordPress übergehen.
