State of the Word 2020: WordPress bewegt sich in Richtung vollständige Website-Bearbeitung

Veröffentlicht: 2020-12-18

WordPress-Enthusiasten auf der ganzen Welt hörten diese Woche Matt Mullenwegs jährliche State of the Word-Rede, die zum ersten Mal virtuell vorgetragen wurde. Mullenweg würdigte die Bemühungen der Gemeinschaft, während einer globalen Pandemie zusammenzuarbeiten, ohne den Vorteil regelmäßiger persönlicher Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit bei dem Projekt traditionell wiederbelebt haben.

Während eines äußerst ungewöhnlichen Jahres, das den Lauf der Zeit verzerrt und auf die Geschwindigkeit von Melasse verlangsamt hat, behielt der Veröffentlichungsplan von WordPress im Gegensatz dazu ein stetiges, beruhigendes Tempo bei. Im ersten Teil des State of the Word wurden die drei im Jahr 2020 ausgelieferten Hauptversionen hervorgehoben, die Verbesserungen am Blockeditor, ein neues Standarddesign, Anwendungskennwörter für die REST-API und neue, bahnbrechende Funktionen wie Blockmuster einführten nenne nur einige.

WordPress baut seinen dominanten Marktanteil weiter aus und liegt derzeit bei 39,3 % der Alexa Top 10 Millionen Websites. Mullenweg führte dieses Wachstum auf drei Hauptfaktoren zurück: den Lockdown, den E-Commerce und die wirtschaftliche Unsicherheit. Die Sperren, die eingeführt wurden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, hatten den Effekt, dass die Menschen Raum und Zeit hatten, sich online zu verbinden. Es führte auch zu einem Aufschwung im Unternehmertum und im E-Commerce. Mullenweg berichtete, dass WooCommerce einen Umsatz von mehr als 20 Milliarden US-Dollar ermöglichte.

Site Editor Beta-Demo zeigt den Fortschritt des vollständigen Site-Bearbeitungsprojekts

Joen Asmussen, Mitwirkender am Gutenberg-Design, war per Video zugeschaltet, um mit einer Demo des Site Editor Beta einen kleinen Vorgeschmack auf den Fortschritt des Full Site Editing (FSE)-Projekts zu geben. Der Website-Editor ermöglicht es Benutzern, die Vorlage eines Themas außerhalb des Inhalts des Beitrags zu bearbeiten. Es führt neue Blöcke für Dinge wie die Abfrageschleife, die Navigation, den Seitentitel, den Slogan und andere Aspekte der Bearbeitung von Vorlagen ein.

Die Sperrlistenansicht zeigt alle verschiedenen Bereiche der Seite, wie Kopfzeile, Fußzeile, Spalten und Seitentitel, sodass der Benutzer zum schnellen Zugriff auf den Abschnitt springen kann. Blockmuster können auch innerhalb von Vorlagendesigns verwendet werden, um das Seitenlayout zu beschleunigen oder einem Demodesign zu entsprechen. Angesichts der derzeitigen Komplexität, ein Vorlagendesign aus einer leeren Leinwand zu erstellen, haben Blockmuster das Potenzial, noch unverzichtbarer zu werden, wenn WordPress-Benutzer endlich die Zügel für die Bearbeitung von Themenvorlagen erhalten.

„Dies ist der Höhepunkt mehrerer laufender Projekte zur Erweiterung und Verbesserung der Anpassungsmöglichkeiten in WordPress“, sagte Asmussen. Die Demo bietet einen schnellen Überblick darüber, wie das FSE-Projekt zustande kommt. Die Realität, dass „alles zu einem Block wird“, materialisiert sich endlich. Gutenberg wird bald in der Lage sein, ein konsistentes Bearbeitungserlebnis über alle Aspekte der Website-Anpassung hinweg bereitzustellen.

„Durch die Schaffung dieses gemeinsamen Rahmens, auf dem jedes Theme und Plugin aufbauen kann, reduzieren wir die Balkanisierung innerhalb von WordPress durch Leute, die diese Probleme auf viele verschiedene Arten lösen, und bieten das, was meiner Meinung nach die Grundlage für das nächste Jahrzehnt von WordPress ist.“ Wachstum“, sagte Mullenweg.

Die globale Community von WordPress bekräftigt die Forderung nach mehrsprachigen Fähigkeiten

Die Anzahl der Fragen während des Q&A zur Mehrsprachigkeit unterstreicht die Tatsache, dass WordPress unbestreitbar eine globale Community ist. Mehr als 50 % der WordPress-Sites verwenden kein Englisch. Eine bessere mehrsprachige Unterstützung könnte der Schlüssel für die nächste Ära des Wachstums von WordPress sein. Nichtsdestotrotz stehen mehrsprachige Funktionen am Ende der vierphasigen Roadmap für die unmittelbare Zukunft des Projekts.

Mullenweg sagte, WordPress sei etwa „zwei Jahre in einem 10-Jahres-Projekt“, wobei gute Teile von Phase 1 und Phase 2 erledigt seien. Phase 1 umfasst die Bearbeitung innerhalb des Beitrags-/Seiteninhalts, die Erstellung der grundlegenden Bausteine ​​und deren Übertragung in die mobilen Apps. Phase 2 konzentriert sich auf die Bearbeitung außerhalb des Inhalts, wobei Blöcke verwendet werden, um die Vorlagen der Website zu erstellen.

Phase 3 wird neue Kollaborationsfunktionen und Arbeitsabläufe für die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit einführen. Phase 4, von der Mullenweg sagte, dass sie sich derzeit „nur in der Vorstellungsphase befindet“, umfasst mehrsprachige Funktionen. Er sagte, er erwarte, dass diese Phase wahrscheinlich „2022 ziemlich energisch vorangetrieben wird“.

Matias Ventura beantwortete eine Frage zu einer Phase-4-Roadmap und bestätigte, dass es derzeit keinen konkreten Plan für die mehrsprachige Implementierung gibt. Er sagte, es habe einige erste Gespräche über die Auswirkungen der Lokalisierung gegeben, insbesondere über Muster und Blockthemen und wie diese aufgebaut werden können. Es ist noch nichts Wesentliches aufgetaucht, aber das Team wird einen detaillierteren Überblick darüber erstellen, was benötigt wird. Fallback-Sprachen sind eine Funktion, die mehrere Community-Mitglieder in der Q&A-Zeit angesprochen haben.

Auf die Frage, ob einige vorhandene mehrsprachige Lösungen für den Kern wiederverwendet werden könnten, zögerte Mullenweg, zu diesem Zeitpunkt einen bestimmten Ansatz vorzuschreiben. Er sagte, er sei bestrebt, eine bessere mehrsprachige Unterstützung in Gutenberg zu erhalten, und bot die meiner Meinung nach bisher offenste Erklärung dafür an, warum mehrsprachige Fähigkeiten weiter unten auf der Prioritätenliste stehen:

Ob wir es als Teil des Kerns oder als Teil eines offiziellen Plugins tun, ist zu entscheiden. Ein Grund, warum wir es in Phase 4 geschafft haben, ist, dass wir nur so viele Dinge gleichzeitig gut machen können. Es ist äußerst wichtig, dass wir diese ersten Phasen der Gutenberg-Blöcke super gut ausführen. Wenn wir Phase 1 und Phase 2 nicht dazu bringen, die besten Erfahrungen der Welt für die Bearbeitung zu machen, abgesehen von Open-Source- oder proprietären Konkurrenten oder Buildern, werden Phase 3 und 4 einfach keine Rolle spielen, weil WordPress nicht relevant ist ein Jahrzehnt ab jetzt. Ich glaube, das ist das wichtigste Problem, mit dem wir konfrontiert sind. Ich möchte den Fokus der Hauptmitwirkenden nicht von den Anfangsphasen von Gutenberg ablenken, weil ich denke, dass sie so wichtig sind.

Mullenweg sagte, nichts hindere die Community daran, mehr in mehrsprachige Plugins zu investieren und verschiedene Ansätze zu erkunden, um zu sehen, was den größten Teil des Weges dorthin erreichen wird. Der nächste offizielle Schritt wäre, ein Framework zu finden, das gut mit Plugins und Themes funktioniert.

Abhängig von Ihrem Interesse und Engagement in der Community gibt es in den Fragen und Antworten noch viel mehr zu entdecken. Sehen Sie sich die gesamte Präsentation im Video unten an.