Entfernen übrig gebliebener Seiten nach dem Löschen eines WordPress-Themes

Veröffentlicht: 2022-11-02

Wenn Sie kürzlich ein WordPress-Theme von Ihrer Website gelöscht haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie nicht mehr benötigte Seiten entfernen können. Dies kann erreicht werden, indem Sie einfach die Seiten aus Ihrem WordPress-Dashboard löschen. Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zum Abschnitt „Seiten“ und suchen Sie die Seite oder Seiten, die Sie löschen möchten. Bewegen Sie einfach den Mauszeiger über die Seite und klicken Sie auf den Link „Papierkorb“. Dadurch wird die Seite in den Papierkorb verschoben und Sie können sie dann dauerhaft löschen, indem Sie den Papierkorb leeren.

Häufig werden Seiten gelöscht, die nicht mehr relevant sind oder ersetzt werden müssen. Mit der folgenden Anleitung können Sie nicht mehr benötigte Seiten schnell und einfach identifizieren und löschen. Nachdem Sie eine Datei oder einen Ordner zum Löschen ausgewählt haben, werden diese automatisch in den Papierkorb verschoben. Sie müssen mehr tun, als nur die gesamte Website zu löschen, wenn Sie eine WordPress-Website vollständig löschen möchten. Verwenden Sie zum Löschen Ihrer Website ein WordPress-Backup-Plugin. Wenn Sie Ihre Website innerhalb der letzten 30 Tage gelöscht haben, können Sie möglicherweise Unterstützung von WordPress.com bei der Wiederherstellung erhalten.

Wie lösche ich unerwünschte Seiten in WordPress?

Bildnachweis: litblogging.com

Klicken Sie auf das entsprechende Menü (Seiten oder Beiträge) und wählen Sie diejenige aus, die Sie löschen möchten, und bewegen Sie dann den Mauszeiger darüber. Wenn Sie diese Option im Hover-Menü auswählen, wird die Option Papierkorb angezeigt. Diese Option entfernt die Seite aus dem Papierkorb.

In diesen Video-Tutorials zeige ich Ihnen, wie Sie eine WordPress-Seite löschen. Suchmaschinen indizieren Webseiten, um Internetbenutzern direkt aus den Suchergebnissen heraus Zugriff darauf zu ermöglichen. In einigen Fällen indizieren diese Suchmaschinen Seiten, die wir nicht in den Ergebnissen unserer Suchmaschinen sehen möchten. Um die Seiten einer Website zu löschen, müssen Sie zuerst ihren organischen Traffic-Wert bestimmen. Eine Webseite kann gelöscht werden, aber das ist nicht immer die beste Option. Verwenden Sie Tools wie AHREFS oder MoZ Open Site Explorer, um herauszufinden, wer auf diese Inhalte verlinkt und warum. Das einzige, was Sie tun können, wenn Ihre Webseite keinen Wert in Bezug auf Traffic oder Suchmaschinenoptimierung hat, ist, sie zu löschen.

Mit WordPress können Sie dies in Sekundenschnelle tun. Wenn Sie die Seite nicht löschen, aber dennoch behalten möchten, aber nicht in den Suchergebnissen sichtbar sein möchten, verschieben Sie sie einfach vom öffentlichen in den privaten Modus. Die Seiten auf meiner Website sind in absteigender Reihenfolge angeordnet, von der neuesten zur ältesten. Wenn die Seite keine interessanten Inhalte enthält, können Sie sie löschen. Ziehen Sie einfach den Titel einer Seite von Ihrer Website in den Papierkorb und wählen Sie Papierkorb aus dem Menü. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Ihre Website- oder Suchmaschinenergebnisse entfernt. In diesem Fall möchten Sie die Seite möglicherweise auf ein Minimum beschränken, um nicht in den Suchergebnissen zu erscheinen.

Sie können dies tun, indem Sie auf die Option Bearbeiten klicken, die direkt unter dem Titel der Seite angezeigt wird, um sie privat zu machen. Die Option Privat muss aktiviert sein, und die Schaltfläche OK muss gedrückt werden, nachdem die Option Privat aktiviert wurde. All dies ist erledigt. Eine Seite im Web wurde dauerhaft gelöscht.


Kann ich ein WordPress-Theme neu installieren, ohne Inhalte zu verlieren?

Wenn das Design auf Probleme wie beschädigte oder fehlende Dateien stößt, kann es möglicherweise neu installiert werden. Wenn Sie keine zentralen Designdateien löschen oder benutzerdefinierte Dateien zum Designordner hinzufügen möchten, können Sie das Design einfach neu installieren, ohne die Einstellungen oder Inhalte zu verlieren.

Änderungen können an einem WordPress-Theme vorgenommen werden, ohne dass der Inhalt verloren geht oder die Website beschädigt wird. BlogVault ist ein Online-Tool, mit dem Sie in wenigen Minuten eine Staging-Site erstellen und diese anschließend sichern können. Ein WordPress-Theme ist die Grundlage einer Website. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Kopfzeile, Fußzeile, Seitengröße, Widgets usw. der Website. Ein Design unterscheidet sich von einem Seitenersteller . Jede WordPress-Seite muss ein Thema enthalten, damit sie funktioniert. Da es so viele großartige WordPress-Themes gibt, kann es schwierig sein, das richtige auszuwählen.

Abhängig von der Art des von Ihnen gewählten Themas haben Sie möglicherweise ein anderes Erscheinungsbild für Ihre Website. Die vier Methoden zum Ändern eines WordPress-Themes sind nicht alle gleich, aber sie sind alle effektiv oder sicher. Wenn Sie eine Staging-Site verwenden, können Sie eine Vielzahl von Änderungen in nahezu identischen Situationen testen. Einige Themes erfordern zusätzlich zu ihren Plugins zusätzliche Installationen. Mit BlogVault können Sie schnell und einfach eine Staging-Site erstellen. Ingenieure verwenden Staging-Sites, um Änderungen an Live-Websites vorzunehmen. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie ein WordPress-Theme von WP-Admin auf WordPress ändern.

Der Wartungsmodus kann aktiviert werden, wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, die Besucher stören. Durch die Verwendung der Live-Vorschau können Sie das WordPress-Design auf der Live-Site ändern. Mit dem Theme Switcha-Plugin können Sie sowohl die aktiven als auch die inaktiven Themes auf dem Frontend Ihrer Website testen. Darüber hinaus können Sie neue Designs hinzufügen und anpassen, welche für Benutzer sichtbar sind und wie Berechtigungen festgelegt werden. Wenn Sie Probleme mit dem Design Ihrer Website haben, weil es mit einem anderen in Konflikt steht, ist dies eine gute Möglichkeit, es auf ein Standarddesign zurückzusetzen. ZIP-Dateien können in den /themes-Ordner hochgeladen oder in den /themes-Ordner entpackt werden, falls sie dort noch nicht vorhanden sind. Die WordPress-Datenbank kann auch über das WordPress-Admin-Dashboard geändert werden.

Wenn beim Aktualisieren des Theme-Namens nur ein Tippfehler in der Datenbank ist, stürzt Ihre Website ab. Dies sollte eine der letzten Optionen sein, wenn Sie Ihr WordPress-Theme ändern möchten. Wenn es um WordPress-Themes geht, gibt es eine Reihe von Dingen, die schief gehen. Um den Übergang zu einer Live-Site vorzunehmen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Design auf einer Staging-Site installiert haben, bevor Sie Änderungen vornehmen. Diese Liste enthält nicht viel, aber sie gibt Ihnen eine ungefähre Vorstellung von den Problemen, über die Sie sich Sorgen machen sollten. Während Themes frei von Inhalten sind, kann es zu Konflikten zwischen der Darstellung und dem Design des Themes kommen, aber Themes löschen niemals Inhalte aus der Datenbank. Eine WordPress-Staging-Site ist der beste und sicherste Weg, ein Design zu ändern, ohne Inhalte zu verlieren. Eine Staging-Site repliziert Ihre Live-Site und dient als Testumgebung für Änderungen.

Dinge, die vor dem Wechseln von WordPress-Themes zu beachten sind

Wenn Sie das Thema wechseln möchten, beachten Sie bitte unsere Checkliste mit Schritten. Dadurch gehen Ihnen keine Daten verloren, und Ihre Website wird so aussehen und funktionieren, wie sie es immer getan hat.