So entfernen Sie Elemente aus Ihrem WordPress-Dashboard

Veröffentlicht: 2022-11-02

Wenn Sie Elemente aus Ihrem WordPress-Dashboard entfernen möchten, müssen Sie zunächst verstehen, wie Ihr Design funktioniert. Jedes Thema ist anders, und einige sind möglicherweise schwieriger anzupassen als andere. Mit ein wenig Geduld und etwas Versuch und Irrtum sollten Sie jedoch in der Lage sein, alle unerwünschten Elemente aus Ihrem WordPress-Dashboard zu entfernen. Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Dateien Ihres Designs. Die meisten Themes haben eine „functions.php“-Datei, in der Sie Änderungen an der Funktionsweise Ihres Themes vornehmen können. Wenn Sie keine functions.php-Datei sehen, suchen Sie nach einer Datei namens „custom.php“ oder „customize.php“. Sobald Sie die Datei functions.php Ihres Designs gefunden haben, öffnen Sie sie in einem Texteditor. Suchen Sie nach einem Codeabschnitt, der mit „add_action“ beginnt. Dieser Codeabschnitt ist für das Hinzufügen von Elementen zu Ihrem WordPress-Dashboard verantwortlich. Um ein Element aus Ihrem Dashboard zu entfernen, löschen Sie einfach die Codezeile, die das Element hinzufügt. Wenn Sie beispielsweise das Widget „Neueste Kommentare“ entfernen möchten, würden Sie die folgende Codezeile löschen: add_action( 'wp_dashboard_setup', 'my_dashboard_widgets' ); Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei functions.php und laden Sie sie in Ihr WordPress-Theme-Verzeichnis hoch. Ihre Änderungen sollten sofort wirksam werden.

Das Dashboard von WordPress enthält eine Fülle unnötiger Elemente, die die meisten Menschen als unerschwinglich oder unpraktisch empfinden würden. Der Einfachheit halber ist es in manchen Fällen sinnvoll, diese unerwünschten Dashboard-Elemente aus den „Bildschirmoptionen“ zu entfernen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie es entfernen. Das Dashboard und die „Bildschirmoptionen“ sollten komplett gereinigt werden. Wenn Sie befürchten, dass etwas kaputt gehen könnte, wird empfohlen, dass Sie mit einem dieser Plugins ein Backup Ihres Systems erstellen. Sobald Sie die Codebearbeitung abgeschlossen haben, können Sie jedes Widget oder andere unerwünschte Elemente aus dem WordPress-Dashboard entfernen oder anpassen. Es gibt auch eine umfassende Liste mit WordPress-Tipps und Tricks, die jeder Blogger kennen sollte, und Sie finden sie hier bei CollectiveRay.

Sie können Dashboard-Widgets auch dann ausblenden, wenn sie im Menü „WordPress-Bildschirmoptionen“ mit dem Plugin „WP Widget Disable“ ausgeblendet sind. Sie können zum Aussehen gelangen, indem Sie hier klicken. Durch Klicken auf die Registerkarte Dashboard-Widgets können Sie die Widget-Seite deaktivieren. Um Ihre Einstellungen zu speichern, gehen Sie zur Seite mit den gespeicherten Änderungen und wählen Sie die Widgets aus, die Sie auf dem Dashboard-Bildschirm ausblenden möchten.

Wie entferne ich ein Widget aus einem WordPress-Theme?

Bildquelle: alltechbuzz

Um Widgets von Ihrer Website zu entfernen, gehen Sie zum WordPress-Dashboard. Unter Aussehen können Sie Ihr Widget konfigurieren. Ziehen Sie ein Widget per Drag-and-Drop in den Bereich „Verfügbare Widgets“ Ihrer Website, um es von der Website zu entfernen und seine Widget-Einstellungen zu löschen.

Sie können Ihrer Website benutzerdefinierte Widgets hinzufügen, z. B. die Seitenleiste oder die Fußzeile, um sie spezifischer zu gestalten. Der Platz in diesen Bereichen ist begrenzt und es ist leicht, sie mit Widget-Unordnung zu überladen. Wenn Sie unnötige Widgets ausblenden, können Sie möglicherweise Ihre Produktivität steigern. Das Plugin Widget Disable kann verwendet werden, um sie aus der Widget-Liste zu entfernen. Der erste Schritt besteht darin, die Plugins zu installieren und zu entfernen, gefolgt von der Entfernung aller Widgets, die in der Liste erscheinen. Die Einstellungen und Inhalte eines aktiven Widgets werden entfernt, wenn Sie es entfernen. Wenn Sie ein Widget an seine ursprüngliche Position zurückbringen, wird es automatisch an die gewünschte Position zurückgebracht.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Namen der Widgets, für die Sie sie deaktivieren möchten. Daher werden Plugins, die Widgets hinzufügen, nicht negativ beeinflusst; Es reicht aus, das Widget einfach auszublenden. Durch Deaktivieren des Kontrollkästchens können Sie alle gewünschten Plugins aktivieren. Obwohl es in der Widget-Liste wiederhergestellt wird, gehen alle Einstellungen verloren. Wie viele Widgets haben Sie in WordPress? Bevorzugen Sie eine kleine Widget-Liste statt einer vollständigen Liste? Mit dem Thema ColorMag können Sie beispielsweise sieben neue Widgets hinzufügen. Das Anpassen Ihres Dashboards ist ein weiterer Bereich, in dem Sie Verbesserungen vornehmen können. Sie können Ihre Produktivität steigern und die Menge der von Ihnen erstellten Inhalte erhöhen.

Wie entferne ich inaktive Widgets aus WordPress?

Indem Sie zu Aussehen gehen, können Sie den inaktiven WordPress Classic-Widget-Editor einfach deaktivieren. Um Details zu inaktiven Widgets anzuzeigen, gehen Sie zum Abschnitt "Inaktive Widgets" unten auf der Seite. Sie können alle inaktiven Widgets dauerhaft löschen, indem Sie neben ihnen auf die Schaltfläche „Inaktive Widgets löschen“ klicken.

Der Abschnitt „Inaktive Widgets“ eignet sich hervorragend zum Aufräumen Ihrer Website.

Wenn Sie nicht wissen, ob Sie ein Widget behalten sollen oder einfach nicht behalten möchten, ist es eine gute Idee, dies zu verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, es erneut zu verwenden, ziehen Sie es einfach zurück an seine Standardposition. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Website organisiert und aufgeräumt zu halten, insbesondere wenn Sie viele Widgets haben. Nachdem Sie nun verstanden haben, worum es im Abschnitt „Inaktive Widgets“ geht, können Sie entscheiden, wie Sie ihn verwenden.

Wie verstecke ich Widgets auf einer bestimmten Seite in WordPress?

Um die App zu aktivieren, gehen Sie zu Aussehen *. Eine Widget-Seite ist verfügbar. Sie können jedes Widget ausblenden oder anzeigen, indem Sie darauf klicken. Der neue Abschnitt „Widget-Kontext“ wird in den Widget-Einstellungen angezeigt. Mit dem Widgets-Kontext-Plugin können Sie Widget-Inhalte auf WordPress-Beiträgen, -Seiten, -Archiven und mehr einfach ausblenden oder anzeigen.

Widgets ein- und ausblenden

Das Widget wurde ausgeblendet. Wenn Sie das Widget wieder einblenden möchten, gehen Sie erneut zum Kontrollkästchen Ausblenden und klicken Sie dann erneut auf das Widget.
Um ein Widget auszublenden, wählen Sie es im Bereich „Bildschirmgliederung“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Ausblenden“ in der Symbolleiste.


Wie bearbeite ich das WordPress-Dashboard?

Um Ihr WordPress-Dashboard zu bearbeiten, müssen Sie sich bei Ihrer WordPress-Site anmelden und zum Abschnitt „Erscheinungsbild“ gehen. Von dort aus können Sie die Option „Editor“ auswählen. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen PHP-Dateien bearbeiten, aus denen Ihr Dashboard besteht. Stellen Sie sicher, dass Sie nur die Dateien bearbeiten, mit denen Sie vertraut sind, da Änderungen an diesen Dateien Ihre Website beschädigen können, wenn sie nicht korrekt durchgeführt werden.

Es gibt ein Gefühl und einen Blick auf das WordPress-Admin-Dashboard, das Mainstream ist. Ihre Kunden werden mit angepassten WordPress-Dashboard-Erlebnissen verwöhnt, die es ihnen ermöglichen, sich wohler zu fühlen, was sie dazu bringt, für mehr zurückzukommen. Sobald Sie diesen Beitrag fertiggestellt haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihr eigenes persönliches WordPress-Admin-Dashboard zu erstellen. Mit ein paar Zeilen Code können Sie ganz einfach so viele Dashboard-Widgets entfernen, wie Sie möchten. Nur die von Ihrem Design oder Plugin hinzugefügten Plugins, die den obigen Code verwenden, sind betroffen, wenn der obige Code in die Datei functions.php Ihres untergeordneten Designs kopiert wird. Wenn Sie einen Browser-Inspektor verwenden, können Sie die Slugs für die hinzugefügten Widgets finden. Der Code für dieses Plugin wird Ihrer WordPress-content/themes/yourthemename/child-theme/functions.php-Datei hinzugefügt.

Wenn Sie viele Widgets haben, wird Ihr neues benutzerdefiniertes Widget ganz unten platziert – unter allen anderen – je nachdem, welches Widget Sie verwenden. Das Widget kann jedoch per Drag & Drop von oben (oder irgendwo anders) verschoben werden. Wenn Sie die Datei functions.php bearbeiten möchten, können Sie jederzeit das Plugin Admin Menu Editor verwenden, mit dem Sie Ihre Menüs vollständig steuern können. Es hat viele coole Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Menüs auszublenden und benutzerdefinierte Elemente zu erstellen, sowie rollenbasierte Menüeinschränkungen. Für eine benutzerdefinierte Anmeldeseite könnten Sie das Total Multi-Purpose WordPress-Theme verwenden. Es sind Bildschirmoptionen verfügbar, wenn Sie den Code nicht durchgehen oder Plugins installieren möchten. Mit diesem Plugin habe ich noch nie etwas Vergleichbares gesehen.

Ultimate Tweaker unterstützt über 240 verschiedene WordPress-Hacks, Tricks und Tools, um Ihr WordPress-Erlebnis zu vereinfachen. Das Forest WordPress Admin-Design verleiht dem Standard-Dashboard ein kleines Facelifting. Wenn Sie möchten, können Sie eines der sechs bereitgestellten kostenlosen Bilder verwenden oder Ihr eigenes Bild für nur 9,99 $ hinzufügen. Sie können auch Ihre eigene Typografie hinzufügen, indem Sie aus über 600 Google-Schriftarten auswählen.

So kehren Sie zum alten Facebook-Dashboard zurück

Um zum alten Dashboard-Look zurückzukehren, müssen Sie zuerst oben rechts auf Profil bearbeiten klicken, dann den Mauszeiger über Ihr Profilsymbol oben rechts bewegen und klicken. Navigieren Sie zu Persönliche Optionen, um den Abschnitt Admin-Darstellung zu finden. Sie können ein Dashboard auswählen, zu dem Sie zurückkehren möchten, indem Sie auf eine seiner Darstellungsoptionen klicken.