So registrieren Sie Themenbilder in WordPress

Veröffentlicht: 2022-11-02

Um Themenbilder in WordPress zu registrieren, müssen Sie zunächst eine neue Datei namens functions.php im Verzeichnis Ihres Themas erstellen. Als nächstes müssen Sie Ihrer functions.php-Datei den folgenden Code hinzufügen: function my_theme_setup() { add_theme_support( 'register_theme_images', array( 'my-theme-image-1.jpg', 'my-theme-image-2. jpg' ) ); } add_action( 'after_setup_theme', 'my_theme_setup' ); Dieser Code teilt WordPress mit, dass Ihr Design die Registrierung von Bildern unterstützt. Das Array enthält eine Liste von Bilddateien, die registriert werden sollten. Sie können beliebig viele Bilder hinzufügen. Schließlich müssen Sie die Funktion in Ihren Vorlagendateien aufrufen, in denen Sie die Bilder verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise das Bild in Ihrem Header verwenden möchten, fügen Sie Ihrer header.php-Datei den folgenden Code hinzu: $theme_images = get_theme_support( 'register_theme_images' ); $header_image = $theme_images[0]['my-theme-image-1.jpg']; ? > Dieser Code holt die registrierten Bilder von WordPress und zeigt dann das erste Bild in der Liste an. Sie können die anderen Bilder auf die gleiche Weise verwenden.

Wie füge ich ein Copyright-Bild zu WordPress hinzu?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Copyright-Bild zu WordPress hinzuzufügen. Eine Möglichkeit besteht darin, einfach eine Bilddatei zu Ihrer WordPress-Site hinzuzufügen und dann einen Link dazu in die Fußzeile einzufügen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Plugins wie WP Image Copyright, das Ihrer WordPress-Site automatisch ein Copyright-Bild hinzufügt.


Wie aktiviere ich ausgewählte Bilder in WordPress?

Foto von: wordpress.com

Sie können einem WordPress-Beitrag ein vorgestelltes Bild hinzufügen, indem Sie einen neuen Blog-Beitrag bearbeiten oder erstellen. Die Registerkarte „Vorgestelltes Bild “ wird in der rechten Spalte des Inhaltseditors angezeigt. Wenn Sie auf „Empfohlenes Bild festlegen“ klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie das zu verwendende Bild auswählen können.

WordPress-Themes mit vorgestellten Bildern sind gegen eine Gebühr erhältlich. Die Bilder erscheinen neben der Überschrift auf Ihrer Startseite und in Social-Media-Posts im Hauptbild für Ihre Blog-Posts. Ein vorgestelltes Bild kann zu einem WordPress-Beitrag hinzugefügt werden, indem Sie einen neuen Beitrag bearbeiten oder erstellen. Die Option „Empfohlenes Bild festlegen“ des Inhaltseditors befindet sich im Inhaltseditor. Das vorgestellte Bild ist ein beliebtes Feature fast aller WordPress-Themes. Es ist notwendig, Ihre Vorlage zu bearbeiten und diese Codezeile hinzuzufügen, wenn Sie ausgewählte Bilder zu Ihrem Thema wünschen. Im Inhaltseditor können Sie kein Beitragsbild hinzufügen, wenn Ihr Design keine Beitragsbilder unterstützt.

Diese Codezeile ist in Ihrer functions.php-Datei enthalten, um die Bildgröße für von Ihnen hochgeladene vorgestellte Bilder anzugeben. Mit dieser Einstellung können Sie die Beitragsgröße basierend auf der Breite und Höhe Ihres Miniaturbilds festlegen. Als Beispiel haben wir eine neue Bildgröße namens Single-Post-Thumbnail mit 590 ppi und 180 ppi Höhe hinzugefügt. Ein „Neueste Posts“-Block im WordPress-Blockeditor ermöglicht es Ihnen, Miniaturbilder von kürzlich geposteten Artikeln anzuzeigen. Es ist möglich, das Plugin Require Featured Image zu installieren und zu aktivieren, das eine Benachrichtigung anzeigt, wenn jemand versucht, einen Beitrag zu veröffentlichen, ohne ein Featured Image zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zur Verwendung von Featured Images in WordPress.

So beheben Sie das Problem mit der Anzeige von hervorgehobenen Bildern Ihres WordPress-Blogs

Wenn Sie Probleme mit der korrekten Anzeige von Beitragsbildern in Ihrem WordPress-Blog haben, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Behebung des Problems an. Stellen Sie dann mithilfe dieser Tipps sicher, dass Ihr Bild für Suchmaschinen optimiert ist.

Bildverzeichnis

Das Bildverzeichnis ist ein Ort auf Ihrem Computer, an dem Sie Bilddateien speichern können. Dieses Verzeichnis kann von Ihnen oder automatisch von Ihrem Betriebssystem erstellt werden.

Die einzigen Teile Ihrer Sammlung, die nicht in der Sammlungsdatei selbst gespeichert sind, sind Bilder und Medienclips. Sie können das Bildverzeichnis verwenden, um die Bilder und Medien Ihrer Sammlung zu finden und zu speichern. Wenn Sie bereits Bilddateien und Medienclips an anderen Orten auf Ihrer Festplatte haben, können Sie diese entweder kopieren oder in das Bildverzeichnis verschieben, bevor Sie sie aus Ihrer Sammlung entfernen. Wenn Sie eine Festplatte haben, finden Sie das Image-Verzeichnis von Recollector überall darauf. Es gibt keinen besseren Ort zum Speichern als im selben Ordner, in dem sich die Sammlung befindet. Obwohl das Bildverzeichnis ein einzelner Ordner ( Verzeichnis) auf Ihrer Festplatte ist, können Sie darin mehrere Unterordner erstellen. Dieses Tool erleichtert das Hinzufügen von Bildern oder Mediendateien zu Ihrem Projekt.

Suchen Sie Bilder mit Google Lens

Der erste Schritt zur Verwendung von Google Lens mit einem Bild von einer Website ist der Start von Google Chrome. Wenn Sie auf das Rechtsklick-Symbol klicken, wird das gewünschte Bild angezeigt. Google sucht im Internet nach dem Bild, wenn es auf der Website nicht gefunden wird. In einer Seitenleiste zeigt Google die Ergebnisse an.

Bildblock

Ein Bildblock ist ein Stück Code, mit dem Sie ein Bild in eine Webseite einfügen können. Der Code enthält die URL des Bildes, die Breite und Höhe des Bildes und den Alt-Text.

Sie können den Bild-Block verwenden, um Ihrem Inhalt ein Bild hinzuzufügen. Sie können Ihr Bild auch in die Medienbibliothek hochladen, indem Sie es auf den Bild-Block ziehen. Es gibt zwei Möglichkeiten, einem Bild Alternativtext hinzuzufügen: Verwenden Sie das Feld Alternativtext oder wählen Sie einen Stil für das Bild aus. Wenn Sie einem Block ein kleines Bild hinzufügen und dann die Größe vergrößern, wird das Bild verpixelt und erscheint verblasst, wenn Sie die Seite betrachten. Die Textbeschriftung wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche „Beschriftung hinzufügen“ klicken, die sich direkt unter dem Bild befindet. Wenn Sie auf das Symbol „Duotone-Filter anwenden“ klicken, kann ein Farbfilter über Ihrem Bild angewendet werden.

So blockieren Sie Google-Bilder und -Videos, während Sie anderen Websites weiterhin erlauben, ihre Videos einzubetten

Um zu suchen, gehen Sie zu https://www.google.com/search?tbm=isch&q=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&btnIbr>. Sie können Google-Bilder und/oder -Videos unter einer Kategorie blockieren, die es anderen Websites ermöglicht, Videos einzubetten, wenn Sie die folgenden URL-Schlüsselwörter angeben. Außerdem müssen Sie unter der/den Filterrichtlinie(n) sowohl „URL-Keyword-Filtersteuerung“ als auch „Erweiterte URL-Keyword-Filtersteuerung“ aktivieren. Die Sperrfunktion blockiert einige Google-Videos, erlaubt aber anderen Websites, sie einzubetten.