So iterieren Sie schnell ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme

Veröffentlicht: 2022-11-02

Wenn Sie ein WordPress-Entwickler sind, stehen die Chancen gut, dass Sie irgendwann ein benutzerdefiniertes Design erstellen mussten. Und wenn Sie ein benutzerdefiniertes Thema erstellen mussten, stehen die Chancen gut, dass Sie daran iterieren mussten – Änderungen vornehmen, Funktionen hinzufügen usw. Das Iterieren eines benutzerdefinierten WordPress-Themas kann etwas mühsam sein, besonders wenn Sie es sind viele Änderungen vornehmen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme schnell iterieren können, damit Sie Ihre Änderungen so schnell wie möglich live bringen können.

Wie manipuliere ich ein WordPress-Theme?

Quelle: slidesharecdn.com

Gehen Sie zu Aussehen und wählen Sie es aus. Die Seitenleiste des WordPress-Admin-Panels enthält eine Sammlung von Themen. Die Anweisungen auf dieser Seite weisen Sie an, das WordPress-Thema auszuwählen, das Sie verwenden möchten, indem Sie den Mauszeiger darüber bewegen und auf die Schaltfläche Aktivieren klicken. Gehen Sie einfach auf die Startseite Ihrer Website, um zu sehen, wie sie jetzt aussieht, nachdem Ihr neues Design installiert wurde.

Wir empfehlen, einfache Tutorials zu befolgen, um WordPress-Themes auf die richtige Weise zu ändern. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man modulares CSS in WordPress Child Themes verwendet. Wir werden ein untergeordnetes Thema namens Chiron erstellen, das auf dem modularen CSS des thematischen Themas basiert. Filter-Hooks können in WordPress verwendet werden, um bei der Erstellung einer leistungsstarken Bearbeitung zu helfen. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit die vollständige Kontrolle über den HTML-Code haben, den Ihr WordPress-Theme generiert, wenn Sie diese verwenden. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie man Action Hooks in einer PHP-Funktion verwendet und wie man PHP-Funktionen mit ihnen schreibt.

Wie lange dauert es, ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme zu erstellen?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die Zeit, die zum Erstellen eines benutzerdefinierten WordPress-Themes benötigt wird, stark variieren kann, abhängig von der Komplexität des Designs, den erforderlichen Funktionen und der Erfahrung des Entwicklers. Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, dass es in der Regel zwischen einigen Wochen und einigen Monaten dauert, um ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme von Grund auf neu zu erstellen.

Siamcomputing führt Sie durch die Schritte zur Entwicklung Ihres eigenen WordPress-Themas. Eine individuelle WordPress-Entwicklung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Marke zugeschnitten ist, bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Infolgedessen können Sie die Codebasis schlank halten, da die meisten Themen mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet sind, die Sie wahrscheinlich nicht verwenden werden. Grundlegende Designs der gemeinsamen Elemente der Website, wie Schaltflächen, Überschriften, Schriftarten, Ankerlinks, Aufzählungszeichen und nummerierte Listen usw., können in einem UI-Kit gefunden werden. Diese Aufgabe kann in zwei bis drei Tagen abgeschlossen werden. Wir werden dann die Wireframes und Styleguides mit dem UI-Kit kombinieren, um endgültige Kompositionen zu erstellen. Diese Aufgabe wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Website mit den richtigen Schritten und in höchster Qualität erstellen möchten, dauert es 4-6 Wochen, um ein voll funktionsfähiges WordPress-Theme zu erstellen. Wir haben über 150 benutzerdefinierte WordPress-Sites für Kunden auf der ganzen Welt erstellt. Wenn Sie sich also fragen, ob wir Ihnen helfen können, sehen Sie sich bitte unser Portfolio an und senden Sie uns eine E-Mail.

Wie verfolge ich ein WordPress-Theme?

Um ein WordPress-Theme zu verfolgen, können Sie den integrierten Theme-Editor verwenden. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Dateien geändert wurden und welche noch gleich sind. Du kannst auch ein Plugin wie WP Migrate DB verwenden, um Änderungen an deiner WordPress-Datenbank nachzuverfolgen.

Längere WordPress-Theme-Entwicklung

Da WordPress immer beliebter wird, sind immer mehr Entwickler daran interessiert, Themen für die Plattform zu erstellen. Während es eine Reihe von bestehenden Design-Frameworks gibt, die verwendet werden können, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, ziehen es viele Entwickler vor, benutzerdefinierte Designs von Grund auf neu zu erstellen. Das Erstellen eines benutzerdefinierten WordPress-Themes kann ein langwieriger Prozess sein, insbesondere wenn Sie bei Null anfangen. Sie müssen nicht nur das allgemeine Erscheinungsbild des Themas entwerfen, sondern auch die Vorlagen und Funktionen codieren, die das Thema antreiben. Wenn Sie mit Codierung nicht vertraut sind, kann dies eine entmutigende Aufgabe sein. Es gibt jedoch eine Reihe von Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, darunter Bücher, Online-Tutorials und Community-Foren. Sobald Sie Ihr erstes benutzerdefiniertes WordPress-Design erstellt haben, können Sie Ihren Code und Ihr Wissen wiederverwenden, um zukünftige Designs schneller und einfacher zu erstellen.

WordPress-Themes sind Dateien, die zum Entwerfen und Funktionieren einer Website verwendet werden. Viele Themes haben verschiedene Optionen, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website schnell und einfach ändern können. WordPress-Designs können für Ihre eigenen Zwecke, für ein Kundenprojekt oder zur Übermittlung an das WordPress-Designverzeichnis verwendet werden. Das Stylesheet muss Kommentare enthalten, um Informationen über das Design bereitzustellen. Da es im Themenauswahldialog zu Problemen kommt, wenn zwei Themen die gleichen Kommentarkopfzeilen haben, darf nicht mehr als ein Thema die gleichen Details haben. Functions.php ist ein Unterverzeichnis des Namens eines Themas und kann zum Erstellen von Funktionsdateien verwendet werden. Sie können aus einer Reihe von Vorlagen wählen, um eine Website mit einer Vielzahl von Funktionen zu erstellen.

Die Vorlagenhierarchie jedes Designs bestimmt, welche Vorlagen zu verwenden sind und wie sie generiert werden, abhängig von den verfügbaren Vorlagen im Design. Die Vorlagen sind in der Hauptdatei index.html definiert, sodass Sie diese anderen Dateien dort einfügen können, wo sie beim Generieren der Seite erscheinen sollen. Alle Dateien, die mit jeder Vorlage verknüpft sind, finden Sie in Ihrem Themenverzeichnis. Wenn Sie eine neue benutzerdefinierte Seitenvorlage erstellen möchten, müssen Sie zunächst eine Datei erstellen. Wenn Sie den Namen der Vorlage ändern möchten, ersetzen Sie Slavic durch einen beliebigen Text. Dieser Vorlagenname wird im Design-Editor als Link zum Bearbeiten dieser Datei angezeigt. Um die Vorlagenhierarchie verwenden zu können, müssen Sie zunächst eine Reihe von Vorlagendateien für spezielle Zwecke bereitstellen.

Wenn eine Kategorie angezeigt wird, werden diese Dateien verwendet, um index.php zu überschreiben. Es gibt zusätzliche Vorlagen , die basierend auf Ihren eigenen benutzerdefinierten Kriterien definiert werden können. Diese erweiterte Funktion kann durch die Verwendung des Aktions-Hooks template_include erreicht werden. Eine neue Theme-Anpassungsfunktion ist jetzt für fast alle WordPress-Themes ab WordPress 3.4 verfügbar. Mit dieser Funktion können Administratoren nicht permanente Änderungen, die in Echtzeit vorgenommen werden, in der Vorschau anzeigen. Eine bloginfo()-Funktion ermöglicht es Ihnen, auf andere Dateien im selben Design mit der URI und den Dateipfaden anderer Dateien zu verweisen. Gemäß den WordPress Coding Standards sollte Text, der in ein Attribut eintritt, mit esc_attr() ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass einfache oder doppelte Anführungszeichen den Attributwert nicht beenden und das XHTML ungültig machen.

Titel, Alts und Wertattribute sind hervorragende Ausgangspunkte. Mit den i18n-Funktionen können Sie den gesamten übersetzbaren Text in den Vorlagendateien umschließen. Aus diesem Grund lassen sich die Übersetzungsdateien einfacher einbinden und die Beschriftungen, Titel und anderen Vorlagentexte in die aktuelle Sprache der Website übersetzen. Es wird empfohlen, dass ein Bild 1200 x 600 dpi breit und 900 x 900 dpi hoch ist. Infolgedessen erscheint der Screenshot auf HiDPI-Displays kleiner, aber das größere Bild ermöglicht eine bessere Anzeige. Die Berechtigung zur Ausführung dieser Funktion ist bei der WordPress Multisite-Installation seit Version 3.0 standardmäßig nicht mehr der Administrator-Rolle zugewiesen.