Denken Sie daran, Ihre Änderungen zu speichern und die Datei wieder auf Ihre WordPress-Site hochzuladen
Veröffentlicht: 2022-11-01Wenn Sie die Themes-PHP-Datei auf Ihrer WordPress-Site öffnen möchten, müssen Sie über Ihr Hosting-Konto auf die Datei zugreifen. Nachdem Sie sich angemeldet haben, müssen Sie zum Dateimanager navigieren. Von dort aus können Sie auf alle Dateien auf Ihrer WordPress-Site zugreifen. Sobald Sie die Themes-PHP-Datei gefunden haben, können Sie sie in einem Texteditor öffnen und alle gewünschten Änderungen vornehmen.
Die „php“-Datei wird im Ordner „htdocs“ abgelegt. Sie können es ausführen, indem Sie in einem beliebigen Webbrowser zu „localhost/demo“ gehen und „localhost/demo“ in das Suchfeld eingeben. Geben Sie zunächst „php“ ein. Ihr Programm läuft reibungslos, solange Sie die Anweisungen befolgen.
Wie bearbeite ich eine PHP-Datei in WordPress?

Um eine PHP-Datei in WordPress zu bearbeiten, müssen Sie über FTP auf Ihre Website zugreifen und die Datei direkt bearbeiten. Alternativ können Sie die Datei über den WordPress-Editor bearbeiten, indem Sie zu Plugins > Editor gehen.
Es wird eine Zeit kommen, in der Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Ihre Website aussieht und funktioniert, aber WordPress macht es Nicht-Programmierern einfach, Websites zu verwalten. Auf den Quellcode für einen Beitrag oder eine Seite kann über WordPress zugegriffen werden, ebenso wie auf den Code für andere WordPress-Beiträge und -Seiten. Diese Funktion kann sowohl im neuen Gutenberg-Blockeditor als auch im älteren TinyMCE-Editor verwendet werden. Sie müssen kein Experte sein, um WordPress-Code zu bearbeiten. In dieser einfachen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die HTML-, CSS- und PHP-Dateien optimieren. Wenn Sie den klassischen WordPress-Editor (TinyMCE) verwenden, können Sie den HTML-Code für Ihren gesamten Beitrag bearbeiten, indem Sie zur Registerkarte „Text“ gehen: So bearbeiten Sie den Quellcode in Ihrem WordPress-Design. Wenn Sie Code direkt im Child-Theme bearbeiten möchten, verwenden Sie ihn im Allgemeinen, anstatt ihn im Child-Theme zu bearbeiten.
Wenn Sie Code für einen bestimmten Zweck bearbeiten, sollten Sie die Verwendung eines Plugins anstelle von WordPress in Betracht ziehen. Code-Snippets können nach Bedarf mithilfe von Head-, Footer- und Post-Injections eingefügt werden. SFTP kann auch zum Bearbeiten von Designdateien verwendet werden. Wenn Sie Änderungen an einer Datei vornehmen, können Sie diese normalerweise mit FTP-Programmen bearbeiten. Wenn Sie nur benutzerdefiniertes CSS zu WordPress hinzufügen möchten, müssen Sie nicht den Code-Editor im Dashboard oder SFTP verwenden. Sobald Sie CSS hinzufügen, wird die Live-Vorschau Ihrer Website automatisch aktualisiert. Wenn Sie Ihr eigenes CSS-Stylesheet erstellen möchten, können Sie WP_enqueue_scripts verwenden.
So bearbeiten Sie die Functions.php-Datei in WordPress
Funktionen können auf vielfältige Weise bearbeitet werden. Mit dem File Transfer Protocol (FTP) von WordPress oder dem WordPress Admin Theme Editor können Sie eine PHP-Datei auf die Website hochladen. In diesem Fall können Sie mithilfe eines Plugins Codeschnipsel hinzufügen, ohne die Funktionen zu ändern. Programmiercode kann nicht mit Textverarbeitungsprogrammen bearbeitet werden. Stattdessen können Sie einen Texteditor verwenden, der Syntaxhervorhebung, automatische Einrückung und Klammervervollständigung unterstützt, um PHP-Dateien effizienter zu bearbeiten.
Wo befindet sich Functions PHP in WordPress?

Was wir verwenden, sind Funktionen. Die PHP-Datei ist für das Design Ihrer WordPress-Website verantwortlich. Infolgedessen können Sie die auf Ihren Seiten verwendeten Designs ändern und Elemente und Funktionen hinzufügen. Infolgedessen haben Sie mehr Möglichkeiten, Erlebnisse zu bieten, die ihresgleichen suchen.

Function.php kann verwendet werden, um das Erscheinungsbild Ihrer Website anzupassen, aber es muss korrekt verwendet werden. Wenn ein Design installiert und aktiviert ist, wird diese Vorlage angezeigt. Sie müssen ein funktionierendes Design haben, aber Sie müssen auch den Code in der Programmiersprache Hypertext Preprocessor (PHP) geschrieben haben. Wenn Sie die Ästhetik Ihres Themas aktualisieren oder einfache Änderungen vornehmen möchten, ist die Datei functions.php ein großartiger Ausgangspunkt. Diese Funktion kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Navigationsmenüs zu erstellen, neue Editorstile hinzuzufügen und eindeutige Fehlermeldungen zu generieren. Es kann bearbeitet werden, um die maximale Upload-Größe Ihrer Website noch größer zu machen. Wenn Sie die Datei functions.php eines WordPress-Themes bearbeiten, sollten Sie über die Verwendung eines untergeordneten Designs nachdenken.
Thementhemen für Kinder funktionieren genauso wie ihre übergeordneten Themen , aber Sie können sie nach Belieben anpassen. Wenn Sie mehrere Bearbeitungen gleichzeitig vornehmen, kann dies dazu führen, dass Ihr Bearbeitungsprozess durcheinander und unorganisiert wird. Da Code Snippets kostenlos ist und es Ihnen ermöglicht, Ihre Änderungen zu verwalten, ohne auf jede Datei einzeln zugreifen zu müssen, können Sie Ihre Änderungen effektiver verwalten.
Shortcodes in WordPress
Weitere Informationen zu Shortcodes finden Sie auf der Shortcodes-Seite unter https://codex.wordpress.com/shortcodes.
Wie füge ich einen benutzerdefinierten Php-Code zu meiner WordPress-Site hinzu?
Das Hinzufügen von benutzerdefiniertem PHP-Code zu Ihrer WordPress-Site kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Code zur Datei functions.php Ihres Themes hinzuzufügen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Plugin zu erstellen und den Code hinzuzufügen. Schließlich können Sie den Code auch zu einer bestimmten Seite oder einem bestimmten Beitrag hinzufügen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Feld erstellen.
Trotz der Tatsache, dass WP ein großartiges Content-Management-System ist, funktioniert es von Anfang an einwandfrei. Meistens müssen Sie das Design oder Plugin an Ihre Bedürfnisse anpassen. WordPress-Themes und Plugins können einfach mit PHP-Code geändert werden. PHP ist ein effizientes Tool zum Hinzufügen neuer Funktionen zu WordPress, ohne dass Plugins erforderlich sind. Der erste Schritt besteht darin, die Datei functions.php in Ihrem WordPress-Dashboard zu öffnen. In Schritt 2 müssen Sie am Ende der Datei PHP-Code hinzufügen. Fügen Sie in Schritt 3 mithilfe eines FTP-Clients Code zu Ihrem Child-Theme hinzu.
Der erste Schritt besteht darin, Ihren FTP-Client zu starten und sich bei Ihrem Server anzumelden. Der zweite Schritt besteht darin, zum Verzeichnis des Themas und zur Datei functions.php zu navigieren. Die Datei kann dann mit einem Texteditor wie Notepad oder Notepad bearbeitet werden. Der PHP-Code kann dann der Datei hinzugefügt und gespeichert werden. Sie sollten die benutzerdefinierten CSS-, JS- und PHP-Plug- ins verwenden. Es ist nicht nur eine ausgezeichnete Wahl für PHP-Code, sondern auch für benutzerdefinierten CSS- und JavaScript-Code. Dieses Plugin wird Ihre Website nicht verlangsamen und ist leichtgewichtig. Dies ist die beliebteste Methode zum Hinzufügen von Code, da der von Ihnen hinzugefügte Code nicht vom Inhalt der von Ihnen verwendeten Plugins oder Designs beeinflusst wird.