Faktoren, die bei der Auswahl des perfekten CMS zu berücksichtigen sind!

Veröffentlicht: 2022-04-16

Im vorherigen Artikel haben wir darüber gesprochen, was ein CMS ist und wie es funktioniert. Aber wir glauben, dass der Podcast nicht ganz vollständig ist, ohne dass wir mit Ihnen über die Faktoren sprechen, die ein CMS zum besten machen.

Wir haben diesen Artikel für ein interaktives Erlebnis in 4 Teile unterteilt.

Inhaltsverzeichnis

Faktoren, die ein CMS bestimmen!

Ein Content-Management-System erleichtert Ihnen das regelmäßige Pushen, Verwalten und Aktualisieren von Inhalten auf Ihrer Website, ohne den Code für jede Seite neu schreiben zu müssen.

Und hier sind die 3 Faktoren, die ein CMS bestimmen.

1.Eigenschaften:

1.1.Zuverlässige Inhaltsaktualisierung und -verteilung:

Letztendlich sollte ein Content-Management-System Ihnen dabei helfen, Inhalte nahtlos auf Ihrer Website zu veröffentlichen, zu verwalten und zu aktualisieren.

Und das geht nur, wenn es zuverlässig ist. Das heißt, es sollte den geplanten Post ohne Verzögerung zum geplanten Zeitpunkt veröffentlichen. Ebenso sollte es Ihnen ermöglichen, den Beitrag zu entwerfen und entsprechend einfach zu aktualisieren.

Stellen Sie sich das so vor, wenn Sie einen Inhalt veröffentlichen, der regelmäßig aktualisiert werden muss. Und wenn Ihr CMS keine einfache Schnittstelle zum Aktualisieren des Inhalts bietet, wäre es schwierig für Sie, ihn zu aktualisieren. Außerdem sollte es Änderungen am bestehenden Beitrag vornehmen, anstatt einen neuen, aktualisierten Beitrag zu veröffentlichen.

1.2.Tools zur Suchmaschinenoptimierung (SEO):

Nun geht es bei der Inhaltserstellung nicht nur um die Inhalte, die Sie veröffentlichen. Es geht auch darum, wie Sie es optimieren, um in der Suchmaschine zu ranken.

Tools zur Suchmaschinenoptimierung spielen eine wesentliche Rolle für das Funktionieren eines CMS. Ihr CMS muss die wichtigsten SEO-Tools enthalten, um es einfacher zu machen.

Beispielsweise unterstützt das WordPress-CMS, das dieses Inhaltsstück entworfen hat, eine kostenlose Version des SEO-Tools Yoast, mit dem wir unsere Inhalte für die Suchmaschine optimieren können.

1.3.Sicherheit:

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im digitalen Raum.

Ein sicherer digitaler Raum bietet ein komfortables Kundenerlebnis. Es stimuliert einen Vertrauensfaktor bei den Verbrauchern.

Und Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Content-Management-System kein Schlupfloch für Hacker hat, um in Ihren digitalen Bereich einzudringen.

Zum Beispiel, wenn Sie regelmäßig Inhalte mit stabilem Traffic-Wachstum veröffentlichen. Und wenn Sie zufällig ein unsicheres CMS verwenden, ist es für Hacker einfacher, Ihren digitalen Raum anzugreifen und Ihre Benutzer mit Ihrem CMS anzugreifen.

Und wie wir in unseren früheren Artikeln/Podcasts wiederholt haben, stellt die negative digitale Erfahrung Ihrer Website für jeden Endbenutzer nur dar, dass Sie das Versprechen nicht einhalten.

2. Flexibilität:

2.1.Mehrsprachige Unterstützung:

Der Aufbau einer Marke im Internet ermöglicht es Ihnen, ein Publikum im Internet anzusprechen.

Das heißt, Sie könnten ein Publikum von 7 Milliarden aus der ganzen Welt ansprechen, indem Sie von Ihrem zentralen Geschäft aus operieren.

Aber nicht jeder der 7 Milliarden kann Englisch verstehen. Und für Sie ist es schwierig und teuer, eine Variante Ihrer Website zu entwickeln, die für eine regionale Sprache spezifisch ist.

Daher ist es für Ihr CMS ziemlich wichtig, die gängigen Sprachen zu unterstützen und Ihre Website für den Benutzer nach Belieben zu übersetzen.

2.2.Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten:

Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist, dass nicht jeder der 7 Milliarden einen Computer verwendet, um Ihre Website zu besuchen.

Daher muss Ihr CMS die Responsive-Content-Placement-Methoden Ihrer Website unterstützen, um sich an das Gerät anzupassen und die Inhalte responsiv richtig anzuzeigen.

3. Fließfähigkeit:

3.1.Seamless Theme-Integrationen:

Themes sind die wichtigste Integration in ein CMS.

Wenn ein CMS die Struktur eines Körpers ist, dann ist ein Thema die Haut dazu. Das heißt, Ihr Inhalt ist nur lesbar, wenn er ein Thema hat, das die Identität Ihrer Marke definiert.

Und Ihr CMS muss es Ihnen ermöglichen, bestehende oder neue Themen nahtlos zu integrieren und bei Bedarf zu aktualisieren, ohne den regulären Fluss der Website zu stören.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie in Zukunft jemals ein Design ändern möchten, muss Ihr CMS es Ihnen ermöglichen, das Design direkt in den CMS-Einstellungen zu ändern und den erforderlichen Inhalt problemlos gemäß dem neuen CMS zu platzieren.

3.2.Nahtlose Plugin-Integrationen:

Plugins helfen Ihnen, winzige, aber leistungsstarke Funktionen zu integrieren, die als i-Tüpfelchen dienen. Mit diesen Plugins können Sie das Endkundenerlebnis optimieren und einen besseren digitalen Wert bieten.

Zum Beispiel ist das Symbol zum Hinzufügen zum Kalender auf Ihrer bevorzugten Veranstaltungswebsite, das Ihre Veranstaltungen zum Kalender hinzufügt, nur ein in das CMS integriertes Plugin.

Und für ein CMS ist es wichtig, die Plugin-Integration zu rationalisieren und nahtlos zu unterstützen.

Was sind die Mythen rund um ein CMS?

1.Die Verwendung eines CMS macht die manuelle Vermarktung der Inhalte überflüssig?

Nein, ein CMS ist nur ein Content-Management- und Distributionssystem.

Es würde Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihre Inhalte funktionieren. Aber damit Sie die Leute erreichen, müssen Sie immer noch auf verschiedenen Plattformen darüber sprechen.

2. Die Verwendung eines CMS beendet die Rolle eines Webentwicklers?

Nein, in gewissem Maße würde es die Arbeit eines Webentwicklers einschränken. Sie können beispielsweise das Thema aus dem angegebenen Themenspeicher ändern.

Aber es so zu konfigurieren, dass es das Kundenerlebnis optimiert und perfekt zu Ihrer Website passt, ist immer noch die Aufgabe eines Webentwicklers, und Sie brauchen Webentwickler, die das CMS perfekt verstehen.

Welches CMS empfehlen wir?

Wir empfehlen Ihnen, sich für WordPress zu entscheiden, da es flexibel und flüssig ist. Die nahtlose Theme- und Plugin-Integration ermöglicht es Ihnen, die besten Themes und Plugins zu integrieren.

Warum empfehlen wir es?

Wir bei NexGen sind schon seit einiger Zeit im Bereich der Webentwicklung tätig. Und mit der Zeit haben wir verstanden, wie robust und leistungsfähig WordPress als Content-Management-System ist.

Und nicht, dass es keine Mängel hätte. Aber der 24×7-Support durch das WordPress-Team und die schnellen Fehlerbehebungen erleichtern uns die Empfehlung. Darüber hinaus erleichtert uns seine Flexibilität, jede Website mit der WordPress-Basis zu erstellen und problemlos bereitzustellen.

Wird NexGen Ihnen bei der Integration eines CMS in Ihren digitalen Bereich helfen?

Wir von NexGen Innovators helfen Ihnen bei allem, was mit Webentwicklung zu tun hat. Um ein Gespräch mit unserem Team zu initiieren, können Sie hier klicken .