Wichtige Merkmale einer benutzerfreundlichen Website
Veröffentlicht: 2020-10-27Dank verschiedener moderner digitaler Lösungen sollte heute fast jeder in der Lage sein, eine Website zu erstellen. Wenn Sie jedoch eine professionelle Website erstellen, müssen Sie einige Regeln befolgen, wenn Sie möchten, dass Ihre Besucher zurückkehren. Ein Teil der gesamten Philosophie darüber, was eine Website gut macht oder nicht, ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Es reicht einfach nicht aus, dass Ihre Website nur funktional ist. Es gibt wichtige Merkmale einer benutzerfreundlichen Website, die leicht zu unterscheiden sind . Manchmal sogar auf den ersten Blick. Vom visuellen Design bis zur Inhaltsstruktur müssen Sie sicher sein, dass alles auf die Erwartungen der Benutzer abgestimmt ist.
Es gibt mehrere wichtige Merkmale einer benutzerfreundlichen Website, die Sie kennen müssen
Eine attraktive Website, die einfach zu navigieren, verständlich und hoch funktional ist, ist nur ein Beispiel dafür, was benutzerfreundlich bedeutet . Aus diesem Grund achten viele Unternehmen auf ihren Websites besonders auf die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX). Tatsächlich arbeiten die gesamten Teams daran, die richtige Lösung zu finden, damit ihre Besucher beim Surfen auf den Seiten die bestmögliche Erfahrung machen können. Wenn Sie sich intern nicht mit Wireframing oder Prototyping befassen können, dann ist die Einstellung von Fachleuten die einzig logische Lösung. Nur mit Wissen erreichen Sie einen hohen Bedienkomfort und eine einfache Handhabung. Und langfristig den Traffic erhöhen, die Anzahl der wiederkehrenden Kunden erhöhen und die Konversionsraten verbessern.

Hier ist die Liste einiger der wichtigsten Merkmale einer benutzerfreundlichen Website und der Best Practices:
- Visuelle Gestaltung
- Barrierefreiheit
- Website-Struktur
- Navigation und Menüs
- Deutlich erkennbare Elemente
- Einfach zu scannender Inhalt
- Technische leistung
- Browserkonsistenz
- Sich anpassendes Design
1. Visuelle Gestaltung
Das erste, was Ihnen beim Besuch einer Website auffällt, ist die visuelle Gestaltung. Es gibt viele Themen, Stile und branchenspezifische Trends, die Sie im Internet erkennen können. Aber egal für welches Layout Sie sich entscheiden, die Benutzererfahrung sollte Ihre Priorität sein. Deshalb brauchen Sie eine enge Zusammenarbeit zwischen Designer und UX-Experten, um dies richtig zu machen. Ein ansprechendes Design, das die Augen nicht überwältigt, klar und prägnant ist . Auch ohne zu viele glänzende Effekte, die für die Besucher verwirrender sein können. Im Allgemeinen ist eine einzigartige Funktion, die Sie von anderen unterscheidet, in Ordnung, aber nicht zu extravagant.
2. Zugänglichkeit
Eines der Hauptmerkmale einer benutzerfreundlichen Website ist ihre Zugänglichkeit. Normalerweise handelt es sich um eine Reihe von Anweisungen, die Sie befolgen müssen, damit jeder die Website ohne großen Aufwand nutzen kann . Insbesondere Menschen mit Behinderungen und ähnlichen Einschränkungen. Hier ist zum Beispiel, worauf Sie achten sollten:
- Alternativtext für Bilder verwenden
- Untertitel in Videos
- Transkripte für Audio
- Tastaturnavigation
- Klare und skalierbare Schriftarten
- Korrekte Formatierung des Inhalts
- Praktische Farbschemata
Es gibt Millionen von Menschen, die darauf angewiesen sind, dass Ihre Website zugänglich ist, damit sie sie nutzen können. Und Sie sollten sich darauf konzentrieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen, denn davon profitieren sowohl Sie als auch die Besucher.
3. Website-Struktur
Neben der visuellen Gestaltung sollte der Inhalt der Website richtig strukturiert sein . Überschriften sollten klar, informativ und verständlich sein. Und der folgende Text sollte optimiert und gleichmäßig verteilt sein. Wenn Sie einen Text ohne Struktur haben, riskieren Sie, dass sich Ihre Besucher im Inhalt verlieren. Was oft dazu führt, dass sie eine Website verlassen und nach einer anderen suchen. Gut lesbare Absätze in angemessener Länge mit geschickt eingesetztem Videomaterial sind eine gute Praxis.
4. Navigation und Menüs
Wenn es um Navigation und Menüs geht, sollte ihr Zweck einfach, aber effektiv sein. Die gesamte Benutzeroberfläche sollte intuitiv genug sein, damit jeder problemlos durch Ihre Website navigieren kann . Die Struktur, die es Ihren Besuchern ermöglicht, die Funktionalität Ihres Menüs sofort zu erkennen, ist hier das Ziel. Normalerweise sollte eine Hauptnavigationsleiste inklusive Untermenüs ausreichen. Es sei denn, Sie benötigen die zusätzliche Navigation für einen bestimmten Zweck. Auch die Verwendung von Hover-Effekten ist jetzt ein Standard, da sie das Interaktionsgefühl verbessern. Und in einigen Fällen können sich sogar Symbole im Menü als nützlich und benutzerfreundlich erweisen.

5. Benutzerfreundliche Website mit klar erkennbaren Elementen
Das benutzerorientierte Design gilt auch für andere Elemente der Website. Bevor Sie Elemente wie Schaltflächen und Links platzieren, ist es sinnvoll, zuerst deren Verwendung zu definieren. Genau wie die Navigation sollten andere Elemente bei der Entscheidungsfindung der Benutzer und beim Lernen darüber helfen, was ein bestimmtes Element tut. Es reicht nicht aus, intuitiv zu sein, sondern sie müssen auch beschreibend und wiedererkennbar sein.
Für Links benötigen Sie einen beschreibenden Ankertext, oft unterstrichen oder in einer anderen Farbe. Vermeiden Sie allgemeine Beschreibungen. Für Call To Action ist es gut, wenn sie in einer praktischen und unterscheidbaren Schaltfläche verschachtelt sind. Sie sollten auch eine kurze und intuitive Beschreibung verwenden. Vergessen Sie außerdem nicht die Formulare. Machen Sie sie schnell und einfach fertig und senden Sie sie ab, ohne nach Informationen zu fragen, die Sie nicht wirklich benötigen.

6. Einfach zu scannender Inhalt
Wenn Sie alle Inhalte und Elemente auf der Seite packen, sollten sie augenfreundlich und einprägsam sein. Die meisten Besucher müssen nur schnell über den Inhalt blättern, um schnell das zu finden, was sie brauchen . Ganz zu schweigen davon, dass die Aufmerksamkeitsspanne heute kurz ist. In nur wenigen Sekunden entscheiden Besucher, ob die Seite etwas Nützliches enthält oder nicht. Beachten Sie dies bei der Formatierung Ihrer Inhalte und der Gestaltung des Layouts.
7. Technische Leistung
Die Ladegeschwindigkeit der Website ist ein unglaublich wichtiger Faktor für eine benutzerfreundliche Website-Planung. Wenn das Laden einer Seite zu lange dauert, werden Besucher wahrscheinlich das Interesse verlieren und die Seite verlassen. Optimieren Sie Ihre gesamte Website, um die Ladezeit zu beschleunigen. Sie können dies tun, indem Sie die Anzahl der Widgets, Plugins und unnötigen Skripte reduzieren. Große Bilder können auch ein Engpass für die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website sein. Darüber hinaus ist die Ladegeschwindigkeit auch wichtig, da sie einer der Ranking-Faktoren für Suchmaschinen ist.

8. Browserkonsistenz
Jede Website sollte gründlich auf Browserkompatibilität getestet werden. Auch wenn die Browser langsam ihre Unterschiede ausgleichen, gibt es immer noch potenzielle Probleme bei der Anzeige bestimmter Elemente. Wenn Sie Ihre Website nicht darauf testen, kann sich dies negativ auf die allgemeine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website auswirken.
9. Responsive Design für Ihre benutzerfreundliche Website
Heute übernehmen mobile Geräte das Internet. Und dieser Trend wird noch zunehmen. Menschen verbringen mehr Zeit als je zuvor damit, Seiten von Telefonen aus zu durchsuchen. Damit gehören statische Webseiten bereits der Vergangenheit an. Ihre Website sollte sich für eine bessere Nutzung an verschiedene Displays anpassen können. Sogar Google verwendet Mobile-First-Kriterien beim Scannen nach Ranking-Signalen. Dabei ist ein responsives Design als eines der wichtigsten Merkmale einer benutzerfreundlichen Website ein absolutes Muss.