So bearbeiten Sie ein WordPress-Plugin
Veröffentlicht: 2022-09-22Wenn Sie ein WordPress-Plugin anpassen oder Ihr eigenes erstellen möchten, müssen Sie als Erstes den Quellcode bearbeiten. Dies kann mit jedem Texteditor erfolgen, wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Code-Editors wie Atom, der kostenlos und einfach zu verwenden ist. Sobald Sie Atom installiert haben, öffnen Sie die Plugin-Datei, die Sie bearbeiten möchten. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Plugins > Editor . Wählen Sie das Plug-in, das Sie bearbeiten möchten, aus dem Dropdown-Menü aus und wählen Sie dann die Datei, die Sie bearbeiten möchten, aus der Liste der Dateien auf der rechten Seite aus. Nehmen Sie Ihre Änderungen am Code vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Datei aktualisieren. Das ist es! Sie haben jetzt ein WordPress-Plugin bearbeitet.
Plugins sind Softwarekomponenten, mit denen Sie Ihrer Website neue Funktionen hinzufügen können. Es kann schwierig sein, die Funktionen, die Sie regelmäßig benötigen, zu finden. Anstatt sich auf ein vorhandenes Plugin zu verlassen, können Sie Änderungen vornehmen. Am Ende dieses Kurses werden wir vier verschiedene Möglichkeiten zum Anpassen von Plugins durchgehen. Wenn Sie einem Plugin auf Ihrer WordPress-Website Funktionalität hinzufügen möchten, können Sie als Alternative zu WordPress-Plugins Ihre eigenen Plugins erstellen. Mit dieser Option können Sie neue Funktionen in den aktuellen Funktionssatz eines Plugins aufnehmen, ohne seinen Basiscode zu ändern. Wenn Sie die anstehende Aufgabe nicht erledigen können, können Sie möglicherweise einen Entwickler beauftragen.
Beim Erstellen oder Anpassen eines WordPress-Plugins besteht immer die Gefahr, Fehler zu machen. Dazu gehört, dass Sie Ihre Website vor Beginn des Vorgangs nicht sichern und den Code eines Plugins ändern, ohne ihn zuerst an einem anderen Ort zu speichern. Viele dieser Fehler können korrigiert werden, aber sie können auch unnötigen Stress verursachen. Es ist eines der häufigsten Probleme, mit denen Plugin-Entwickler konfrontiert sind. PHP-Fehler oder Speicherbeschränkungen sind häufig die Ursachen dafür. Es ist möglich, das Problem zu lösen, indem Sie alle Ihre Plugins aktivieren und ihnen erlauben, eines nach dem anderen zu reaktivieren, bis die Ursache des Problems identifiziert ist. WP Engine bietet Unterstützung für eine Vielzahl von WordPress-Fragen.
Sie können jetzt eine Seite, einen Beitrag oder einen öffentlich deklarierten benutzerdefinierten Beitragstyp öffnen und die Option „Immer in HTML bearbeiten“ in der rechten Spalte auswählen. Die Option sollte aktiviert und die Option zum Speichern ausgewählt werden. Wenn Sie eine neue Seite öffnen oder posten, werden alle derzeit vorhandenen Registerkarten entfernt, einschließlich der Registerkarten „Visuell“ und „Text“.
Können Sie ein WordPress-Plugin bearbeiten?

Die Plugins-Datei ist eine von vielen vom Benutzer eingegebenen Dateien, die in einer Standard-WordPress-Installation enthalten sind. Der Plug-in-Datei-Editor ermöglicht es Ihnen, den Plug-in-Code zu bearbeiten und zu ändern, obwohl Sie dies normalerweise nicht sehen, wenn Sie Plug-in- Codes verwenden .
Beachten Sie beim Bearbeiten von WordPress-Plugins die folgenden Überlegungen. Indem Sie ein Plugin bearbeiten, brechen Sie keine WordPress-Regeln. In diesem Fall erhalten Sie möglicherweise keine Unterstützung vom Plugin-Entwickler . Obwohl das Bearbeiten von Plugins für den persönlichen Gebrauch im Allgemeinen legal ist, gibt es einige rechtliche Probleme. Einen Artikel zur Einstellung von WordPress-Entwicklern für CreativeMinds finden Sie weiter unten. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die mit WordPress vertraut sind, aber mit der Sprache nicht vertraut sind. Mit der Unterstützung von Entwicklern können Sie an anderen Projekten und Verbindungen arbeiten, um das Problem zu lösen.
Wie bearbeite ich eine Plugin-Datei?
Um eine Plug-in-Datei zu bearbeiten, müssen Sie über Ihr Hosting-Control-Panel oder Ihren FTP-Client auf das Plug-in- Verzeichnis zugreifen. Sobald Sie das Plugin-Verzeichnis gefunden haben, müssen Sie die Plugin-Datei herunterladen, die Sie bearbeiten möchten. Nachdem die Plugin-Datei heruntergeladen wurde, können Sie sie mit einem Texteditor wie Notepad++ bearbeiten. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Plugin-Datei wieder in das Plugin-Verzeichnis hochladen.
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, konsultieren Sie bitte die Dokumentation.
Bei eventuell auftretenden Fragen sollten Sie die im Plugin enthaltene Dokumentation zu Rate ziehen.
Wie bearbeite ich das HTML-Plugin in WordPress?
Erstellen Sie eine neue Seite oder einen neuen Beitrag und navigieren Sie mit Ihrem WordPress-Dashboard zu der Seite oder dem Beitrag, den Sie ändern möchten. Sie können den Block, den Sie bearbeiten möchten, auswählen, indem Sie ihn aus dem Menü auswählen. Um auf die Punkte auf der rechten Seite zuzugreifen, klicken Sie auf die drei Punkte. Wenn Sie „Als HTML bearbeiten“ auswählen, können Sie den Code zu Ihrer Bearbeitung hinzufügen.
Wenn Sie lernen möchten, wie man HTML in WordPress bearbeitet, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Wenn Sie über die erforderlichen Bearbeitungsfähigkeiten verfügen, können Sie Probleme beheben und Verbesserungen an Ihrer WordPress-Website vornehmen. Meistens ist es in Ordnung, den WordPress-Quellcode in Ruhe zu lassen; Es gibt jedoch Zeiten, in denen es geändert werden muss. Um den Quellcode von WordPress zu bearbeiten, benötigen Sie Text für Mac oder Notepad für Windows. Außerdem müssen Sie einen FTP-Client wie FileZilla und einen modernen Browser wie Google Chrome installieren. Wählen Sie das Ziel-Widget aus und bearbeiten Sie den HTML-Code, bevor Sie Änderungen vornehmen. Im Falle eines WordPress-Themes hat Ihre Website ein bestimmtes Layout, eine bestimmte Farbe und eine bestimmte Schriftart.

Wenn Ihnen ein bestimmtes Thema nicht gefällt, gibt es andere Optionen. WordPress hat zwei Möglichkeiten, PHP und CSS zu bearbeiten. Der Zugriff auf den WordPress-Code-Editor und den FTP-Client ist über die erste Methode möglich. Die HTML-Bearbeitung in WordPress erfordert ein hohes Maß an Rechtfertigung. Themes und Plugins sind normalerweise alles, was benötigt wird, damit eine Website funktioniert. Sie können den Quellcode von WordPress ändern, um Probleme zu lösen oder erweiterte Anpassungen vorzunehmen. Es ist wichtig, Ihre Ziele, Ihre Werkzeuge und Ihre Zeit zu berücksichtigen, bevor Sie mit diesem Projekt beginnen.
Html-Code und Stylesheets zum Gutenberg-Editor hinzufügen
Wenn Sie den Gutenberg-Editor verwenden, werden Sie feststellen, dass Sie den HTML-Code Ihrer Inhalte nicht einfach ändern können. Wenn Sie jedoch HTML verwenden, können Sie Ihren Inhalten ganz einfach Stylesheets und HTML-Code hinzufügen. Um HTML-Code zu einer Website hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Mehr“ auf der rechten Seite des Editors. Dann müssen Sie den HTML-Code zu Ihrem Beitrag oder Ihrer Seite hinzufügen. Stilvorlagen können hinzugefügt werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Stile“ auf der rechten Seite des Editors klicken. Sie können dann den Code und die Stylesheets bearbeiten, nachdem Sie den HTML-Code und die Stylesheets hinzugefügt haben.
So bearbeiten Sie Plugin-Css in WordPress
Um Plugin-CSS in WordPress zu bearbeiten, müssen Sie über den WordPress-Editor auf die Plugin-Dateien zugreifen. Nachdem Sie auf die Plugin-Dateien zugegriffen haben, können Sie den CSS-Code bearbeiten, um das Erscheinungsbild des Plugins zu ändern.
Das WordPress-Plugin kann mit nur wenigen Codezeilen gestartet werden. Sie können die CSS-Dateien Ihrer WordPress-Plugins auf drei Arten bearbeiten. Das Simple CSS-Plugin kann verwendet werden, um das Stylesheet in Ihrem Child-Theme zu überschreiben, wenn Sie es installieren und aktivieren. Alle Änderungen an Ihren CSS-Dateien werden in der aktuellen Version des Designs und/oder Plugins Ihrer WordPress-Website wiedergegeben. CSS kann verwendet werden, um den Standardstil eines Plugins zu ändern. Die beiden Methoden dafür sind die Verwendung des benutzerdefinierten CSS-Bereichs Ihres WordPress-Dashboards oder direkt zum Stylesheet Ihres Themes. Die Anpassung von WordPress-Plugins kann viele verschiedene Formen annehmen, einschließlich direktem Zugriff auf den Quellcode oder durch die Verwendung von Filtern und Aktionen.
Der CSS-Editor des WordPress-Plugins kann auf verschiedene Arten bearbeitet werden, einschließlich Hooks, Aktionen und Filter. Ein Hook ist ein Punkt im Code, an dem Sie Ihren eigenen Code einfügen oder ändern können. Im WordPress Codex findest du eine Liste aller verfügbaren Hooks. Mit Filtern können Sie Daten ändern, bevor sie angezeigt oder gespeichert werden.
WordPress-Plugin
WordPress-Plugins sind Softwareprogramme, die die Funktionalität des Content-Management-Systems WordPress erweitern. Es gibt Plugins für eine Vielzahl von Zwecken, von der Integration in soziale Medien bis hin zur Sicherheit. Während einige Plugins kostenlos erhältlich sind, müssen andere gekauft werden.
Ein WordPress-Plugin ist ein Programm, mit dem Sie einer WordPress-Site über eine oder mehrere Funktionen Funktionen hinzufügen können. Das Team von Envato überprüft über 4.000 Plugins in der Community von CodeCanyon und ist die Heimat einer Community talentierter Entwickler. Ihr Inhalt ist hinter einer Nachricht verborgen, die Ihre Benutzer auffordert, ihn zu teilen, bevor sie mit dem Share-to-Unlock-Plugin darauf zugreifen können. Diese Kategorie hat eine der breitesten Produktpaletten, die es gibt. Verwalten Sie alle Ihre Widgets in einem einzigen Dashboard oder einer Seitenleiste, indem Sie eines dieser Plugins verwenden. Es stehen viele verschiedene Medien und Bildergalerien zur Auswahl. Mit jQuery oder JavaScript, das in die Website integriert ist, stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Wo bekomme ich WordPress-Plugins?
Wenn Sie Probleme beim Auffinden und Installieren von Plugins haben, kann der WordPress-Admin-Bildschirm helfen. Sie können Ihre Plugins suchen und durchsuchen, indem Sie zu Plugins > Neu hinzufügen gehen und dann auf die Schaltfläche Neu hinzufügen klicken. Es sind zahlreiche Plugins aufgelistet, und jedes hat eine Schaltfläche „Jetzt installieren“, mit der Sie es auf Ihrer Website installieren können.
Plugin-Editor-Plugin
Plugin-Editoren sind eine Art von Software, mit der Benutzer Audio-Plugins erstellen und bearbeiten können. Sie bieten normalerweise eine grafische Oberfläche für Plugin-Parameter und bieten möglicherweise auch Funktionen wie Automatisierung und MIDI-Unterstützung. Plugin-Editoren können verwendet werden, um sowohl Audioeffekte als auch Instrumenten-Plugins zu erstellen.
Der Plugin-Editor: Ein einfacher Texteditor zum Anpassen von Plugins
Plugins bietet einen einfachen Texteditor namens Plugins Editor . Es ermöglicht Ihnen, Plugin-Dateien im WordPress-Adminbereich anzuzeigen und zu bearbeiten. Ein Textfeld mit Plugins befindet sich im Plugin-Editor. Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich eine Liste aller Dateien, die aus dem Plugin stammen. Das Anpassen eines Plugins muss nicht schwierig sein, wenn Sie Ihre eigene Lösung von Grund auf erstellen möchten. Sie können verwendet werden, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, solange sie vollständig in das Programm integriert sind. Sie können sie verwenden, wenn Sie die richtigen Anforderungen haben, und sie können auch erweitert werden, wenn Sie die richtigen Anforderungen haben.