So passen Sie ein WordPress-Theme von ThemeForest an

Veröffentlicht: 2022-10-05

Um ein WordPress-Theme von ThemeForest anzupassen, müssen Sie zunächst das Theme auf Ihren Computer herunterladen. Sobald das Design heruntergeladen ist, müssen Sie die Datei entpacken. Nachdem die Datei entpackt wurde, müssen Sie die Datei „style.css“ in einem Texteditor wie Notepad öffnen. Als nächstes müssen Sie den Bereich des Codes finden, der den Header steuert. Die Kopfzeile ist der Bereich am oberen Rand der Seite, der das Logo und das Navigationsmenü enthält. Sobald Sie den Header-Code gefunden haben, müssen Sie Ihr eigenes Logo einfügen. Sie können dies tun, indem Sie im Theme Customizer auf die Registerkarte „Header“ und dann auf die Option „Logo“ klicken. Von hier aus können Sie Ihr eigenes Logo hochladen. Als nächstes müssen Sie den Bereich des Codes finden, der das Navigationsmenü steuert. Das Navigationsmenü ist der Bereich der Website, der es Besuchern ermöglicht, zu verschiedenen Seiten Ihrer Website zu navigieren. Um das Navigationsmenü anzupassen, müssen Sie im Theme Customizer auf die Registerkarte „Menüs“ klicken. Von hier aus können Sie ein neues Menü erstellen oder ein vorhandenes Menü bearbeiten. Das letzte, was Sie tun müssen, ist, den Bereich des Codes zu finden, der die Fußzeile steuert. Die Fußzeile ist der Bereich am Ende der Seite, der den Urheberrechtshinweis und die Quellenangaben enthält. Um die Fußzeile anzupassen, müssen Sie im Theme Customizer auf die Registerkarte „Fußzeile“ klicken. Von hier aus können Sie Ihre eigenen Urheberrechtshinweise und Quellenangaben einfügen.

Die integrierten Optionen in vielen WordPress-Themen ermöglichen es Ihnen, das Design und Layout Ihrer Website einfach anzupassen. Weitere Anpassungsoptionen können auch mithilfe von Plugins hinzugefügt werden. Wir zeigen, wie man den WordPress-Site-Builder und den Legacy-Design-Customizer verwendet. Beim Anpassen eines Designs kann über den Full Site Editor in WordPress auf den Full Site Editor zugegriffen werden. Ihr WordPress-Theme kann mit dem vollständigen Site-Editor angepasst werden. Sie können das Erscheinungsbild verschiedener Bereiche Ihrer Website ändern, indem Sie oben auf der Seite auf den Vorlagennamen klicken und eine neue Vorlage aus dem Dropdown-Menü auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Verwendung des WordPress-Design-Anpassers zum Bearbeiten eines Designs.

SeedProd ist einer der besten verfügbaren WordPress-Website-Builder. Sie können damit schöne Website-Layouts entwerfen und sogar Ihr eigenes Design erstellen. Die Gestaltungselemente für Ihre Website lassen sich mit SeedProd ganz einfach erstellen. Dieser Ansatz ist äußerst anpassungsfähig, sodass Sie schnell On-Demand-Layouts erstellen können. Mit SeedProd können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten WordPress-Designs mithilfe einer Drag-and-Drop-Oberfläche erstellen. WooCommerce-Blöcke machen es einfach, Produkte auf Ihrer Website anzuzeigen und eine benutzerdefinierte Checkout-Seite für Ihren Online-Shop zu erstellen. Mit SeedProd können Sie auch ohne Codierung eine WooCommerce-Website erstellen.

Blöcke, die speziell für die Bearbeitung aller Aspekte der Website entwickelt wurden, finden Sie in SeedProd. Sie können sie verwenden, um Inhalte zu wiederholen (für Blogbeiträge, Titel, Beitragsbild usw.). Weitere Informationen zum SeedProd WordPress Theme Builder finden Sie in unserem Tutorial zum Erstellen Ihres eigenen WordPress-Themes.

Wie passe ich mein WordPress-Theme an?

Bildnachweis: quadlayers.com

Wenn Sie Ihr WordPress-Design anpassen möchten, können Sie die Option „Anpassen“ im WordPress-Adminbereich verwenden. Auf diese Weise können Sie die Farben, Schriftarten und andere Einstellungen für Ihr Design ändern. Sie können auch ein Plugin wie Theme Customizer verwenden, um Änderungen an Ihrem Design vorzunehmen.

In diesem Schritt-für-Schritt-Prozess erfahren Sie, wie Sie Ihr WordPress-Theme anpassen. Es gibt mehrere Optionen zum Anpassen von WordPress-Designs, die Sie verwenden können. Als Ergebnis werde ich Sie durch den Prozess der Entscheidung führen, welches das Richtige für Sie ist und wie Sie es sicher und effektiv tun können. Die Verwendung des WordPress Customizer ist die einfachste Möglichkeit, Ihr WordPress-Theme anzupassen. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Design je nach den Funktionen Ihres Designs auf verschiedene Weise anzupassen. Ein Beispiel hierfür ist die Option Theme Editor , auf die über Appearance zugegriffen werden kann. Mit Page Builders können Sie ganz einfach das Design Ihrer Website gestalten.

Mit anderen Worten, Sie installieren ein Seitenerstellungs-Plugin, das Ihnen die Flexibilität gibt, genau das zu erstellen, was Sie auf Ihrer Website möchten. Anstatt Seitenersteller zu verwenden, sind Themenframeworks eine Reihe von Themensuiten, die integriert werden können. Der Styling-Code für Ihre Website ist im Stylesheet jedes WordPress-Themes enthalten. Wenn Sie beispielsweise die Farben Ihres Designs ändern möchten, müssen Sie das Stylesheet ändern. Mit dieser Methode können Sie dann neues CSS hinzufügen, das auf einzelne Elemente oder eine Vielzahl von Elementen oder Klassen innerhalb einer Seite abzielt. Designs bestehen normalerweise aus Vorlagendateien . Änderungen an der Ausgabemethode für Inhalte auf einem Beitragstyp, einer Seite oder einem Archiv müssen in einer dieser Dateien vorgenommen werden.

Weitere Informationen zum Bearbeiten Ihres Codes, damit er Ihre Website nicht beschädigt, finden Sie im Abschnitt „Best Practices“ weiter unten. Wenn Sie den Code in Ihrem Design bearbeiten oder ein untergeordnetes Design erstellen, um Änderungen vorzunehmen, sollten Sie die Entwicklungsarbeit lokal durchführen, indem Sie den Inhalt Ihrer Live-Site installieren und kopieren. Nur wenn Sie sich mit CSS und PHP auskennen, können Sie den Code ändern (z. B. wenn Sie ein Stylesheet verwenden). Erstellen Sie eine Kopie Ihrer bestehenden Live-Site und laden Sie dann Ihr neues Design hoch und aktivieren Sie es. Stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Thema voll funktionsfähig ist. Es sollte möglich sein, Ihr Design auf dem Telefon oder dem Desktop zu aktualisieren.

Wenn Ihre Website die Barrierefreiheitsanforderungen nicht erfüllt, könnte dies als Ausschluss von Menschen mit Behinderungen ausgelegt werden. Es ist eine gute Idee, die PHP-, CSS- und JavaScript-Standards zu lesen, bevor Sie beginnen. Ein WordPress-Theme mit gut codiertem Code und Code, der damit übereinstimmt, ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Code auf dem neuesten Stand ist.

Total ist eines der besten verfügbaren kostenlosen Themen und verfügt über alle erforderlichen Anpassungswerkzeuge. Darüber hinaus reagiert es vollständig, sodass Sie es auf jedem Gerät verwenden können. Darüber hinaus verfügt das Theme über eine Fülle von Funktionen, die Ihre Website im Vergleich zu einem modernen Portfolio-Theme von der Masse abheben.