So wählen Sie ein Cache-WordPress-Theme aus

Veröffentlicht: 2022-11-07

Egal, ob Sie ein angehender Blogger oder ein erfahrener Webentwickler sind, irgendwann werden Sie ein WordPress-Theme finden wollen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Und mit über 8.000 auf WordPress.org verfügbaren Themes sowie unzähligen anderen Optionen, die von Drittanbieterquellen verfügbar sind, kann das Finden des perfekten Themes wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Eine der ersten Fragen, die Sie vielleicht haben, ist: „Gibt es Cache-WordPress-Themes?“ Caching ist ein Prozess, bei dem häufig aufgerufene Daten an einem temporären Ort gespeichert werden, damit später schnell darauf zugegriffen werden kann. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, die Leistung Ihrer Website zu verbessern, und es gibt tatsächlich eine Reihe von WordPress-Designs, die Caching nutzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Cache-WordPress-Themen vor, die es gibt. Wir geben auch einige Tipps, wie Sie ein für Sie geeignetes Thema auswählen können. Am Ende sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, ob ein Cache-WordPress-Theme für Ihre Website geeignet ist oder nicht.

Hat WordPress eingebautes Caching?

Bildnachweis: themewaves.com

WP Engine ist einer der am besten verwalteten WordPress-Hosting-Anbieter der Branche. Sie haben ihre eigene Caching-Lösung, sodass sich Benutzer keine Gedanken über die Installation eines Caching-Plugins machen müssen. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben, diese jedoch nicht angezeigt wird, können Sie den WP Engine-Cache in Ihrem WordPress-Adminbereich löschen.

Mit WordPress-Caching-Plugins können Sie verwalten, wie lange es dauert, bis Ihre Inhalte zwischengespeichert werden, sowie wann und wie dies geschieht. Sie können sicherstellen, dass Ihre Website für Ihre Benutzer reaktionsschnell und schnell bleibt, solange zwischengespeicherte Inhalte sichtbar sind. Es ist wichtig, das richtige Caching-Plugin für Ihre WordPress-Site auszuwählen. Bei so vielen Optionen auf dem Markt kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, welches das Richtige für Sie ist. Mit ein paar einfachen Tipps ist es einfacher, ein Plug-in zu finden, das zu Ihnen passt und die Leistung verbessert. Stellen Sie zunächst sicher, dass das von Ihnen gewählte Caching-Plugin mit dem WordPress-Theme kompatibel ist. Da es viele Plugins auf dem Markt gibt, ist es wichtig, eines auszuwählen, das gut zum Design Ihrer Website passt. Überlegen Sie als Nächstes, welche Art von Caching Ihr Plugin bereitstellen soll. Einige Plugins bieten eine einfache Möglichkeit zum Speichern von Daten, während andere erweiterte Funktionen bieten. Überlegen Sie schließlich, wie viele Personen Ihre Website täglich besuchen. Websites mit höherem Traffic sollten Caching-Plugins verwenden, während Websites mit geringerem Traffic Plugins vom unteren Ende des Marktes verwenden sollten. Das Verständnis der Verkehrsmuster Ihrer Website hilft Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Caching-Plugins.

So beschleunigen Sie Ihre WordPress-Site mit Caching

Es ist wichtig, dass WordPress-Sites Inhalte zwischenspeichern können. Indem Sie Caching aktivieren, können Sie den Ladevorgang Ihrer Seiten beschleunigen. Es ist möglich, die Menge des Cachings auf Ihrer Website zu wählen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte schnell und ohne Qualitätsverlust bereitgestellt werden.

Wie lösche ich den WordPress-Theme-Cache?

Bildnachweis: elegantethemes.com

Angenommen, Sie möchten Tipps zum Löschen Ihres WordPress-Theme-Cache: Eine Möglichkeit, Ihren WordPress-Theme-Cache zu löschen, ist die Verwendung eines WordPress-Plugins. Es sind viele Plugins verfügbar, die Ihnen helfen können, Ihren Cache zu löschen, wie z. B. WP Rocket oder W3 Total Cache . Eine andere Möglichkeit, den Cache Ihres WordPress-Themes zu löschen, besteht darin, die Cache-Dateien manuell von Ihrem Server zu löschen. Du kannst dies tun, indem du dich per FTP mit deinem Server verbindest und die Cache-Dateien löschst, die sich im Verzeichnis /wp-content/themes/your-theme-name/ befinden.

Mit verwalteten WordPress-Hosts ist es einfach, das WordPress-Caching zu aktivieren. Was ist Cache und wie funktioniert er? Was sind einige Schritte, um den WordPress-Cache zu leeren? Erfahren Sie mehr über Ihre Cache-Optionen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn Sie eine schnelle Lösung benötigen, lesen Sie So löschen Sie den Cache in WordPress. Diese HTML-Daten werden im Cache des Browsers gespeichert. Bei einem erneuten Besuch der Seite muss der Nutzer die Schritte 1, 2 oder 3 nicht mehr ausführen.

Ihr Browser verfügt über ein Caching-System, das eine Kopie aller von Ihnen besuchten Websites speichert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Änderungen an Ihrer Website nicht bemerkt haben. Ihr WordPress-Host muss Ihren Cache auf verschiedene Weise löschen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem WordPress-Host haben, sollten Sie die Hilfe-/Support-Seite konsultieren oder direkt anrufen. Bei einem externen Plugin haben Sie die Möglichkeit, den Cache automatisch zu löschen oder über einen längeren Zeitraum zu belassen. Sie können die Proxy-Cache-Bereinigung verwenden, um den Cache zu löschen, der von Ihrem Reverse-Proxy-System gespeichert wird. Sie können WordPress anweisen, Programme wie Updates, Backups usw. auszuführen, indem Sie die Cache-Funktion verwenden. Wenn Sie das Caching auf Ihrer Website nicht aktivieren, muss der WordPress-Cache regelmäßig manuell geleert werden. Der WP Super Cache, W3 Total Cache und WP Fastest Cache sind nur einige der beliebten WordPress Cache-Plugins.

Wenn Sie Ihren Cache leeren, bevor Sie Änderungen vornehmen, die sich auf die Funktionsweise Ihrer Website im Hintergrund auswirken, können Sie die Änderungen vornehmen, wenn sie auftreten. Der einfachste Weg, Ihren Cache zu leeren, besteht darin, Fehler zu vermeiden und Ihre Website so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben.
Der WordPress-Cache sollte geleert werden, wenn Sie schnellere Ladezeiten der Website wünschen.

Wo wird der WordPress-Cache gespeichert?

Bildnachweis: qnimate.com

Den Ordner „content/cache“ finden Sie auf dem FTP-Server oder im CWPPanel-Datei-Explorer. Der Ordner „Cache“ enthält den gesamten Cache der Website. Diese Methode löscht den Cache Ihrer Website, indem Sie einfach diesen Ordner leeren.

Sie können auch Android verwenden.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Datenschutz aus. Sie werden zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie den Verlauf und Cache Ihres Browsers löschen können. Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Cache löschen, die Verlaufsleiste löschen und alle Cookie-Daten löschen.
Zusätzlich zum Löschen des Verlaufs von Websites, die Sie auf anderen Geräten wie Ihrem Computer besucht haben, kann der Cache löschen von Android auch den Verlauf von Websites löschen, die Sie auf anderen Plattformen besucht haben.
Chrome ist der benutzerfreundlichste Browser.
Klicken Sie in Chrome auf die Menüschaltfläche (drei Zeilen nach unten am rechten Rand des Browsers) und wählen Sie dann Einstellungen. Sie können Ihren Browserverlauf und Cache löschen, indem Sie zum Datenschutzfenster gehen.
Wenn Sie Chrome auf anderen Geräten verwenden, z. B. auf Ihrem Computer, löscht der Cache löschen auch Ihren Verlauf früherer Besuche von Websites.

Kann ich den WordPress-Cache-Ordner löschen?

Sie können den WordPress-Cache löschen, indem Sie FTP verwenden, anstatt das Caching vollständig (aber nicht vollständig) zu deaktivieren. Durch Klicken auf den Ordner „Cache“ im Ordner „WP-Content“ können Sie darauf zugreifen. Alles, was in diesem Ordner abgelegt wurde, muss gelöscht werden. Löschen Sie nur den Inhalt des Ordners, nicht den ganzen.

So löschen Sie den Wp Super Cache häufiger

Sie können in den WP Super Cache-Einstellungen ein Cache-Löschintervall festlegen, um sicherzustellen, dass der Cache häufiger geleert wird. Daher beginnt die manuelle Cache-Bereinigung alle X Minuten, wobei X das von Ihnen angegebene Intervall ist.

Was passiert, wenn ich den Cache in WordPress lösche?

Wenn Sie Ihren Cache manuell löschen, können die Dateien Ihrer Website aktualisiert werden und die Benutzer können die neueste Version sehen. Das Löschen des WordPress-Cache ist eine gute Möglichkeit, ihn sauber zu halten. Auf diese Weise sehen Besucher beim Besuch Ihrer Website immer die neuesten Inhalte wie Kommentare oder Beiträge.

Die Bedeutung des Cachings für die Leistung von Websites und Webanwendungen

Websites und Webanwendungen können den Cache-Speicher verwenden, um die Leistung für häufig aufgerufene Daten wie Bilder, Stylesheets und Skripte zu steigern. Diese Daten können vorübergehend in einem Cache gespeichert werden, um die Zugriffszeit der Website oder Anwendung zu verkürzen. Eine Reihe von Caching-Mechanismen wie Pre-Fetching, CDN und Webserver-Caching können verwendet werden, um die Cache-Leistung zu verbessern. Websites und Webanwendungen, die diese Daten speichern, können die Leistung verbessern. Caching ist heute wichtiger denn je, da sich schnelle Internetverbindungen und mobile Geräte weiterentwickeln. Die Leistung einer Website oder Webanwendung kann durch das Zwischenspeichern von Daten verbessert werden.

Sollte ich Cache WordPress löschen?

Der WordPress-Cache speichert Ihre bisherigen Daten und Inhalte und zeigt sie bei jedem Besuch einer Seite an. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen, müssen Sie den Cache leeren, damit die neuen Daten oder Inhaltsänderungen, die Sie vorgenommen haben, gespeichert und den Besuchern Ihrer Website angezeigt werden können.

Wie Caching die Leistung Ihres Browsers, Ihrer Suchmaschine oder Ihres Dateisystems verbessern kann

Caching reduziert die Häufigkeit, mit der eine Anfrage aus dem zugrunde liegenden Datenspeicher abgerufen werden muss, um die Leistung in Webbrowsern, Suchmaschinen und Dateisystemen zu verbessern. Caching ist eine Technik zur Beschleunigung von Web-Antwortzeiten, bei der zuvor aufgerufene Seiten auf einem Webserver zwischengespeichert werden, anstatt sie vom Server abzurufen.
Caching kann auch dazu beitragen, die Leistung bestimmter Anwendungen zu verbessern, indem der Anwendung Daten bereitgestellt werden, die sie regelmäßig speichern muss, z. B. Anwendungskonfiguration oder Benutzerabfragen.