Die bedingten Tags für Seitenvorlagen in WordPress
Veröffentlicht: 2022-11-07Die bedingten Tags für Seitenvorlagen in WordPress ermöglichen es Entwicklern, bestimmte Seiten auf einer WordPress-Site anzusprechen. Dies ist besonders nützlich, um Seitenvorlagen anzupassen oder bestimmte Funktionen für bestimmte Seiten zu erstellen. Die bedingten Tags der Seitenvorlage können in Verbindung mit den bedingten Tags von WordPress verwendet werden, die verwendet werden, um auf bestimmte Seiten oder Beiträge abzuzielen.
Was sind bedingte Tags in WordPress?
Ein bedingtes Tag ist ein Code, der in WordPress-Designs und Plugins verwendet wird, um die Art und Weise zu ändern, wie eine Seite oder ein Beitrag basierend auf bestimmten Bedingungen angezeigt wird. Beispielsweise kann ein bedingtes Tag verwendet werden, um in einem Beitrag eine andere Seitenleiste als auf einer Seite anzuzeigen oder um in einem Beitrag ein anderes Kopfzeilenbild als auf einer Seite anzuzeigen.
Mit der Funktion für bedingte Tags von WordPress können Sie die Menge an Inhalten steuern, die auf einer Seite angezeigt werden. Die Bedingungs-Tags auf Ihrer Website können verwendet werden, um bestimmte Abschnitte zu identifizieren, wie z. B. Ihre Homepage, Blog-Posts und Seiten. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie bedingte Tags in Plugins und Designs verwenden. Wenn Sie das bedingte Tag is_page() verwenden, können Sie bestimmen, ob die angezeigte Seite eine Seite ist oder nicht. Der $page-Parameter kann eine beliebige Seiten-ID, ein Titel oder eine URL sein. Ebenso kann ein bestimmter Seitentitel angegeben werden, indem er an die Funktion übergeben wird. Bei der Verwendung von bedingten Tags ist es üblich, dass Entwickler mehrere Bedingungen angeben.
Es ist eine großartige Idee, die ODER- und UND-Operatoren zu verwenden, um leichter zu sehen, was auf Ihrer Website angezeigt wird. Wenn der Benutzer einen Blog-Index oder die Homepage einer Website angesehen hat, gibt die if-Anweisung wahr zurück, wenn eine Seitenbeschreibung bereitgestellt wird. Wenn Sie keinen Site-Namen eingeben, wird der Site-Titel | angezeigt Seitenbeschreibung. Eine weitere Alternative ist der Not-Operator, der in Verbindung mit dem logischen Operator verwendet werden kann. In vielen Fällen ist dies die beste Option. Das Konzept der bedingten Tags ist für WordPress sehr wichtig. Es gibt mehrere zusätzliche bedingte Tags , die Sie je nach Ihren Anforderungen verwenden können. Sie können mit der Arbeit an jeder bedingten Funktion beginnen, sobald Sie die anderen und elseif-Anweisungen verstanden haben. Ich hoffe, Sie werden in den folgenden Abschnitten lernen, wie Sie bedingte WordPress-Tags in Ihren Themen verwenden.
Was ist eine WordPress-Seitenvorlage?
Eine WordPress-Seitenvorlage ist eine Datei, die ein Layout und einen Stil für einen bestimmten Typ von WordPress-Seite definiert. Beispielsweise kann eine Seitenvorlage verwendet werden, um eine Homepage, eine Kontaktseite oder eine Zielseite zu erstellen. Seitenvorlagen können mit HTML, CSS und PHP erstellt werden.
Seitenvorlagen können auf bestimmte Weise auf eine bestimmte Seite oder eine Gruppe von Seiten angewendet werden. Eine Seitenvorlage kann verwendet werden, um dynamische Inhalte auf einer Seite anzuzeigen, z. B. Beiträge, Nachrichtenaktualisierungen, Kalenderereignisse und Mediendateien. Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Seite kann ein Benutzer eine beliebige Seitenvorlage mit einem Vorlagennamen auswählen. Eine Vielzahl von Themen ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Spalten auf einer Seite festzulegen. Es gibt jedoch andere Vorlagen, mit denen Sie eine Vorlage zusätzlich zu einer einzelnen Seite oder mehreren Seiten verwenden können. Um diese globale Option in Ihrer Anwendung zu aktivieren, müssen Sie zunächst Seitenvorlagen für jede Option erstellen und jeder Vorlage einen Namen geben. Auf der Seite Vorlagenhierarchie wird erläutert, wie Sie eine Vorlage für eine bestimmte Seite erstellen.
Um die spezialisierten Seitenvorlagen verwenden zu können, muss sich Ihr Design im Ordner /WP-content/themes/my-theme-name/ befinden (z. B. /WP-content/themes/my-theme-name/). Beim Erstellen eines Seitenbeitrags können Sie eine benutzerdefinierte Vorlage für den Typ auswählen. Mit WordPress 4.7 gibt es keine Möglichkeit, anderen Beiträgen als „Seite“ Seitenvorlagen hinzuzufügen. Wenn Ihre Vorlage die Funktion body_class() verwendet, zeigt WordPress Klassen im Body-Tag für den Klassennamen des Beitragstyps (Seite), die ID der Seite (Seiten-ID-*ID) und die verwendete Seitenvorlage an. Theme_product_templates kann beispielsweise verwendet werden, um die Liste der Vorlagen nach der Art von Produktbeitrag zu filtern, die Sie sich ansehen möchten. Kleine Änderungen am Inhalt Ihres Themes können mit bedingten Tags in der Datei page.php vorgenommen werden .
Dies ist eine WordPress-Vorlage , die verwendet werden kann, um eine Seite ohne Seitenleiste zu erstellen. Mit dieser Methode können Sie benutzerdefinierte Seiten erstellen, ohne die WordPress-Seitenleiste verwenden zu müssen. Die Vorlage Seite ohne Seitenleiste ist ideal zum Erstellen einfacher, minimalistischer Seiten mit einem minimalen Erscheinungsbild. Seiten können beispielsweise zum Erstellen von Inhalten für Ihren Blog, Ihre Website oder Ihr Portfolio verwendet werden. Um die Vorlage „Seite ohne Seitenleiste“ zu verwenden, erstellen Sie zunächst eine neue Seite. Wenn die Vorlage nicht Seite ohne Seitenleiste ist, muss sie festgelegt werden. Schließlich soll es zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie nach einer einfachen, minimalistischen Vorlage suchen, die sich gut für einen Blog, eine Website oder ein Portfolio eignet, ist die Vorlage „Seite ohne Seitenleiste“ eine ausgezeichnete Wahl.
Welche WordPress-Bedingung würden Sie verwenden, um festzustellen, ob Sie auf einer Seite waren?

Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie sich auf einer bestimmten WordPress-Seite befinden, würden Sie das bedingte Tag is_page() verwenden. Dieses Tag nimmt eine Seiten-ID, einen Slug oder einen Titel als Argument und gibt „true“ zurück, wenn die aktuelle Seite die von Ihnen angegebene ist.
Unterscheiden von Seiten und Beiträgen in WordPress
Die Funktionen is_page und is_single können verwendet werden, um festzustellen, ob eine Abfrage für eine einzelne Seite oder einen separaten Beitrag in WordPress gilt. Die Methode get_post_type() kann auch verwendet werden, um festzustellen, ob ein Artikel im Textfeld „POST“ oder „PAGE“ ist.

Was ist eine Seitenvorlage?
Seitenvorlagen sind ein bestimmter Dateityp, der auf eine bestimmte Seite oder eine Gruppe von Seiten angewendet werden kann. Alle Beitragstypen werden von WordPress 4.7-Seitenvorlagen unterstützt. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie eine Seitenvorlage auf bestimmte Beitragstypen festlegen, sehen Sie sich das folgende Beispiel an.
Sie können damit beginnen, eine Seitenvorlage zu erstellen, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Es ist derzeit nicht möglich, Vorlagenseiten auf Websites oder Gruppen zu verwenden. Änderungen an der von Ihnen verwendeten Vorlage haben keine Auswirkungen darauf. Das Erstellen von Seiten und Verwenden von Webparts in SharePoint wird ausführlicher unter Erstellen und Verwenden moderner Seiten auf einer SharePoint-Website erläutert. Wenn Ihre Seite gut aussieht, klicken Sie oben auf der Seite auf den Abwärtspfeil neben Speichern und dann auf Als Vorlage speichern, wodurch Ihre Seite in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Mit der Vorlage können Sie Webparts und Inhalte auf die gleiche Weise hinzufügen oder ändern wie bei einer neuen Seite. Um eine Vorlage zu erstellen, suchen Sie eine zuvor veröffentlichte Seite und verwenden Sie sie als Ihre Vorlage.
Navigieren Sie zum Anfang Ihrer Seite und klicken Sie dann auf Neu. Der Vorlagenbereich wird sichtbar. Durch Auswahl von Löschen im Website-Menü können Sie die Vorlage entfernen. Um eine Vorlage zu bearbeiten, gehen Sie zum Vorlagenordner in Ihrer Seitenbibliothek und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Um eine benutzerdefinierte Vorlage zu erstellen, müssen Sie zunächst eine grundlegende Seitenstruktur erstellen. Sie können dies erreichen, indem Sie standardmäßige Inhaltsblöcke aus dem Bereich Websiteinhalt auf Ihre Seite ziehen und dort ablegen. Sobald Ihre Seite fertig ist, müssen Sie ihrem Inhalt ein „Vorlagen“-Feld hinzufügen. Sie können dann im Dropdown-Menü die Vorlage „Benutzerdefiniert“ auswählen. Nachdem Sie das Feld „Vorlage“ hinzugefügt haben, müssen Sie einige Informationen zu Ihrer Vorlage angeben. Eine kurze Beschreibung sowie der Name (der in der Dropdown-Liste angezeigt wird), der Speicherort (wo die Vorlage gespeichert ist) und der Vorlagentyp (für den die URL bereitgestellt wird). Im Abschnitt Website-Inhalt können Sie auch auf die Seite der Vorlage verlinken. Wenn Sie eine neue Seite oder Region erstellen, können Sie die Vorlage aus dem Dropdown-Menü „Vorlagen“ auswählen. Alle Seiten und Regionen mit einer Vorlage werden automatisch aktualisiert. Mit benutzerdefinierten Vorlagen können Sie Seiten mit gemeinsamen Inhalten, Layouts oder Hierarchien erstellen, z. B. ein Modul, ein Mitarbeiterprofil oder eine Kursbeschreibung. Um eine benutzerdefinierte Vorlage zu erstellen, müssen Sie zunächst eine grundlegende Seitenstruktur erstellen.
Erstellen von benutzerdefinierten Seiten in WordPress
Eine WordPress-Seite mit einem benutzerdefinierten Layout unterscheidet sich in einigen Punkten von Ihrer normalen Seite.
Bedingte Tags in WordPress
In WordPress werden bedingte Tags verwendet, um unterschiedliche Bedingungen anzugeben, unter denen unterschiedliche Inhalte angezeigt werden. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine andere Seitenleiste auf der Startseite Ihres Blogs anzeigen als auf einzelnen Beitragsseiten. Dazu würden Sie ein bedingtes Tag verwenden, um zu prüfen, ob die aktuelle Seite die Startseite ist, und wenn ja, die Seitenleiste der Startseite anzeigen. Andernfalls wird die Standardseitenleiste angezeigt. Bedingte Tags können in WordPress-Vorlagen verwendet werden, um die Anzeige von Inhalten abhängig von den erfüllten Bedingungen anzupassen. Bedingte Tags sind auch hilfreich, wenn Sie benutzerdefinierte Plugins erstellen oder mit Code-Snippets aus dem WordPress-Codex arbeiten. Indem Sie einen Codeabschnitt in ein bedingtes Tag einschließen, können Sie angeben, dass er nur unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden soll, z. B. wenn ein bestimmtes Plugin aktiviert wird. Dies kann dazu beitragen, Fehler auf Ihrer Website zu vermeiden und Ihren Code sauber und organisiert zu halten.
Dies ist eine WordPress-Funktion, deren Ergebnis ein boolescher Wert (d. h. wahr oder falsch) und eine Teilmenge von bedingten Tags ist. Dies sind Funktionen, die wir verwenden können, um bedingte Entscheidungen basierend auf dem zu treffen, was wir rendern werden. Der Name eines bedingten Tags ist selbsterklärend, was zu einem äußerst einfach zu verstehenden Code führt. Einige der häufigsten Parameter, die in Bedingungs-Tags unterstützt werden, sind Nicht-Vorlagenparameter. Wenn wir sie verwenden, sind wir präziser in unseren Kriterien, nach denen der aktuelle Beitrag geschrieben werden soll. Möglicherweise müssen wir nach einer bestimmten ID oder bestimmten Slugs oder nach einer Instanz eines bestimmten Beitragstyps oder Titels im aktuellen Element suchen. Mit diesen Bedingungs-Tags können wir verschiedene Kriterien unserer Inhalte testen, die dann verwendet werden, um zu bestimmen, was darauf basierend passiert. Außerdem können Sie jeden der verschiedenen Inhaltstypen mit Bedingungs-Tags anpassen, indem Sie dieselbe Vorlage für sie verwenden. Daher ist es auch für Plugin-Entwickler von Vorteil, bedingte Tags zu verwenden, da wir damit festlegen können, welche Teile unserer Plugins angezeigt werden.
Unterschiedliche Woocommerce-Checkout-Seite für frühere Käufer
Darüber hinaus können die Bedingungs-Tags verwendet werden, um den Inhalt einzelner Seiten der Website zu ändern. Wenn beispielsweise ein früherer Kauf getätigt wurde, möchten Sie möglicherweise eine andere WooCommerce-Checkout-Seite für sie erstellen. Dies kann durch die Verwendung von has_buyer erreicht werden.
Name der WordPress-If-Seitenvorlage
Eine WordPress-Seitenvorlage ist eine Art von Vorlage, die verwendet wird, um eine bestimmte Art von Inhalten auf einer WordPress-Site anzuzeigen. Seitenvorlagen können verwendet werden, um verschiedene Arten von Seiten zu erstellen, z. B. eine Homepage, eine Kontaktseite oder eine Zielseite. Es gibt eine Vielzahl von Seitenvorlagen für WordPress, die im WordPress Codex zu finden sind.
So fügen Sie allen Seiten Ihrer Website eine Vorlage hinzu
Um eine Vorlage zu einer bestimmten Seite auf einer Website hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die Option „Seitenvorlage“ im WordPress-Editor finden und darauf klicken.