So fügen Sie benutzerdefinierte Felder zum Kommentarformular in WordPress hinzu

Veröffentlicht: 2022-09-22

Möchten Sie dem Kommentarformular in WordPress benutzerdefinierte Felder hinzufügen? Standardmäßig erfordert das Kommentarformular von WordPress das Ausfüllen von vier Informationen (Name, E-Mail, Website und Nachricht). Es kann jedoch vorkommen, dass Sie das WordPress-Kommentarformular um zusätzliche Felder wie Bewertungen, Checkboxen oder ähnliches erweitern möchten. Wir bei WP Full Care wissen zu schätzen, wie solche Details einen großen Unterschied machen und Ihnen helfen können, die Benutzererfahrung auf Ihrer Website zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir eine ausführliche Anleitung vorbereitet, die Ihnen dabei hilft, das Kommentarformular mit zusätzlichen Feldern anzupassen.

Warum sollten Sie dem Kommentarformular in WordPress benutzerdefinierte Felder hinzufügen?

Das Kommentarformular von WordPress fordert automatisch den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website-URL des Kommentators an. Es gibt auch einen Bereich, in dem Benutzer ihre Kommentare eingeben können, sowie ein Kontrollkästchen, in dem wiederholte Kommentatoren ihre Details speichern können.

Person, die einen Blog mit einer Kaffeetasse neben ihrer Tastatur schreibt
Indem Sie neue Felder zu Kommentarformularen auf Ihrer Website hinzufügen, erhalten Sie wertvolle Informationen und Feedback von Ihren Benutzern, die Sie zur Verbesserung Ihrer Online-Präsenz verwenden können.

Obwohl dies für die überwiegende Mehrheit der WordPress-Sites ideal ist, möchten Sie vielleicht mehr Informationen von Ihren Besuchern erhalten . Angenommen, Sie möchten mehr Einblicke in die Demografie erhalten, damit Sie Ihre Marketingstrategie anpassen können. Das Herausfinden dieser Informationen kann Ihnen dabei helfen, besser auf die Bedürfnisse der Besucher Ihres WordPress-Blogs einzugehen.

Das Hinzufügen benutzerdefinierter Felder zu Ihren Kommentarabschnitten ist eine weitere Möglichkeit , sie interaktiver und interessanter zu gestalten. Sie können den Kommentarbereich der Website als Forum nutzen, indem Sie Besucher um Informationen bitten, die eine Debatte anregen. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise, dass Rezensenten ihre Sternebewertungen in den Kommentarbereich aufnehmen, wenn Sie sich so entschieden haben, Bewertungen zu sammeln.

Wie füge ich benutzerdefinierte Felder zum Kommentarformular in WordPress hinzu?

Der einfachste Weg, benutzerdefinierte Felder zum Kommentarformular in WordPress hinzuzufügen, ist die Verwendung des WordPress-Plugins für Kommentarfelder. Mit diesem Plugin können Sie Ihre Kommentarformulare mit verschiedenen Optionen anpassen, darunter Kontrollkästchen, Optionsfelder und Dropdown-Menüs . Das Beste daran ist, dass es sehr einfach und unkompliziert zu bedienen ist.

Obere linke Ecke eines Computermonitors mit geöffneter WordPress-Plugin-Seite
Die Verwendung des WordPress-Plugins für Kommentarfelder ist die einfachste Möglichkeit, benutzerdefinierte Felder zu Kommentaren aus WordPress hinzuzufügen.

Denken Sie daran, dass, wenn ein Besucher einen Kommentar veröffentlicht, alle Daten, die in die benutzerdefinierten Felder eines Kommentars eingegeben wurden, ebenfalls veröffentlicht werden. Aus diesem Grund ist es wichtig , die benutzerdefinierten Kommentarbereiche auf Ihrer Website nicht zu verwenden, um persönliche Informationen über Ihre Benutzer zu sammeln .

Verwenden des WordPress-Plugins für Kommentarfelder zum Anpassen von Kommentarformularfeldern

Sobald Sie das WordPress-Kommentarfelder-Plugin installiert und aktiviert haben, können Sie über Ihr WordPress-Admin-Dashboard auf seine Einstellungen zugreifen. Gehen Sie einfach zu Kommentare » Kommentarfelder und dort können Sie ganz einfach ein neues Feld zu Ihrem Kommentarformular hinzufügen. Klicken Sie einfach auf die Option „ Feld hinzufügen “.

Sie können jede Art von Feld Ihrer Wahl zu Ihrem persönlichen WordPress-Kommentarformular hinzufügen, indem Sie es aus dem Dropdown-Menü auswählen . Es gibt Optionen wie Textfelder, Kontrollkästchen und Optionsfelder. Sobald Sie auf das Feld klicken, das Sie hinzufügen möchten, können Sie es konfigurieren.

Konfigurieren der Kommentarformularfelder

Der erste Schritt besteht darin , ein Etikett zu erstellen. Diese wird über dem Kommentarbereich auf Ihrer Website angezeigt und erklärt den Besuchern, welche Informationen erforderlich sind. Geben Sie einfach den Namen des Labels in das Feld „ Titel “ ein. Das Plugin füllt sofort das Feld „ Datenname “ aus, wenn Sie den Titel eingeben.

Jedes Mal, wenn Sie an anderer Stelle auf diese Daten verweisen müssen, beispielsweise in automatisierten E-Mail-Benachrichtigungen, können Sie auf den Datennamen verweisen. Sie können auch den Text im Feld Datenname ändern und einen völlig anderen Wert verwenden.

Als Nächstes können Sie den Beschreibungsabschnitt ausfüllen, indem Sie Text in das Feld „ Beschreibung “ einfügen. Daher kann die Beschreibung verwendet werden, um das benutzerdefinierte Feld näher zu erläutern, beispielsweise den Grund bzw. die Gründe für die Aufforderung zur Eingabe des Besuchers.

Sie können auch die Anzahl der verfügbaren Zeichen je nach Art der gewünschten Informationen begrenzen . Auf diese Weise können Sie Kommentar-Spam auf Ihrer WordPress-Website entgegenwirken und Benutzer ermutigen, genaue Informationen zu posten . Das Festlegen eines Höchst- und Mindestwerts für ein benutzerdefiniertes Feld ist auch dann eine gute Idee, wenn Benutzer bestimmte Informationen wie eine Telefonnummer eingeben können. Sie können die Länge einfach auf einen bestimmten Bereich einschränken, indem Sie Werte in die Textfelder „ Max. Länge “ und „ Mindestlänge “ eingeben.

Beschränkungen für ein WordPress-Kommentarformular festlegen

Jedes zusätzliche Feld in Ihrem WordPress-Kommentarformular ist standardmäßig für alle Website-Besucher sichtbar. Andererseits möchten Sie das benutzerdefinierte Feld möglicherweise nur für bestimmte Benutzerrollen sichtbar machen. Im Fall einer WordPress-Mitgliedsseite möchten Sie beispielsweise den Zugriff auf Ihr benutzerdefiniertes Feld nur auf angemeldete Benutzer beschränken .

Person, die auf einem Laptop tippt und versucht, benutzerdefinierte Felder zum Kommentarformular in WordPress hinzuzufügen
Mit dem Plugin für WordPress-Kommentarfelder können Sie Ihre Kommentarfelder ganz einfach anpassen und vollständig an Ihre Anforderungen anpassen.

Um ein Feld einzuschränken, wählen Sie einfach „ Nur Mitglieder “ oder „ Nur Gäste “ aus dem Menü „ Sichtbarkeit “, um den Zugriff auf dieses Feld nur auf Mitglieder bzw. Gäste zu beschränken . Sie können den Zugriff auf das benutzerdefinierte Feld auch ausschließlich auf Personen beschränken, die unter eine bestimmte Benutzerrolle fallen. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „ Sichtbarkeit “ und wählen Sie dann „ Nach Rolle “ aus, um dies zu erreichen. Sie haben nun die Möglichkeit, die Rolle des Benutzers in einem eigenen Eingabebereich anzugeben, und Sie können mehrere Benutzerrollen hinzufügen, indem Sie sie durch Kommas trennen.

Wenn Sie mit den von Ihnen konfigurierten Feldern zufrieden sind, klicken Sie einfach auf „ Felder speichern “. Danach können Sie die neuen Felder im WordPress-Kommentarformular Ihrer Website anzeigen. Sie können jederzeit zum Menü Kommentare » Kommentarfelder zurückkehren und ein benutzerdefiniertes Kommentarformularfeld deaktivieren . Sobald Sie das benutzerdefinierte Feld gefunden haben, das Sie deaktivieren möchten, können Sie auf seine Seitenleiste klicken, um es auf die Position „Aus“ zu schalten. Vergessen Sie nicht, auf „Feld speichern“ zu klicken, und das WordPress-Kommentarformular auf Ihrer Website enthält nicht mehr das von Ihnen hinzugefügte benutzerdefinierte Feld.

Das Endergebnis

Und das war’s – Sie wissen jetzt, wie einfach es ist, benutzerdefinierte Felder zum Kommentarformular in WordPress hinzuzufügen. Natürlich können Sie sich jederzeit an WordPress-Profis wenden, die dies für Sie erledigen. Tatsächlich tun sie so viel mehr – sie stellen sicher, dass Ihre Website immer reibungslos läuft, während Sie sich auf andere Aspekte Ihres Geschäfts konzentrieren können. Oder Sie können sich einfach zurücklehnen und entspannen. In jedem Fall ist es eine Win-Win-Situation.