So greifen Sie auf Theme-Funktionen in WordPress zu
Veröffentlicht: 2022-10-16Wenn Sie neu bei WordPress-Themes sind, sollten Sie als Erstes lernen, wie Sie auf Theme-Funktionen zugreifen. Theme-Funktionen sind PHP-Code-Snippets, mit denen Sie Ihrer WordPress-Site Features und Funktionen hinzufügen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Theme-Funktionen in WordPress zugreifen. Wir stellen auch einige Beispiele dafür bereit, wie Sie Designfunktionen verwenden können, um Ihrer Website benutzerdefinierte Funktionen hinzuzufügen. Also lasst uns anfangen!
Die Datei functions.php enthält eine Vielzahl von Besonderheiten für WordPress-Themes. WordPress kann mit diesem Modul an die Anforderungen verschiedener Arten von Themen angepasst werden, sodass sie modularer, erweiterbarer und funktionaler werden. Funktionen können als WordPress-Funktionen bezeichnet oder als eigene definiert werden. Sie sollten eine Reihe von Designfunktionen in Ihre Setup-Funktion aufnehmen, wenn Sie das Design zum ersten Mal installieren. Um WordPress-Funktionen zu aktivieren, fügen Sie eine der folgenden Funktionen zu Ihrer Datei functions.php hinzu. Feed-Links aktivieren RSS-Feeds für Posts und Kommentare zu traditionellen Themen; sie können für Posts und Kommentare auch add_theme_support() genannt werden. Das Menüs-Admin-Panel ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Menüs zu ändern und anzupassen.
Benutzer können angeben, wie ein Bild in einem Beitrag angezeigt wird, indem sie Miniaturbilder oder Beitragsbilder verwenden. Indem Sie zulassen, dass Zeichenfolgen in Ihrem Design in mehrere Sprachen übersetzt werden, können Sie es in viele verschiedene Sprachen übersetzen. Um zu verhindern, dass Inhalte und Assets den Container der Website beschädigen, hat die Datei functions.php eine Inhaltsbreite. Themenunterstützungen für Blockthemen werden auf folgende Weise bereitgestellt. Die folgenden Funktionen können verwendet werden, wenn alle diese Merkmale enthalten sind. Sie können mehr über die gängigsten Funktionen erfahren, indem Sie auf die Bilder unten klicken.
Wie finde ich Funktionen in WordPress?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Funktionen in WordPress finden können. Eine Möglichkeit ist die Suche im WordPress Codex, dem Online-Handbuch für WordPress. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die WordPress-Supportforen zu durchsuchen, in denen Benutzer und Entwickler verschiedene Themen im Zusammenhang mit WordPress diskutieren. Schließlich können Sie auch im WordPress-Quellcode selbst nach Funktionen suchen.
Functions.php ist eine effektive Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Website anzupassen, wenn es richtig verwendet wird. Eine Vorlage wird automatisch gestartet, nachdem Sie das Design heruntergeladen und aktiviert haben. Der Code, der als Grundlage Ihres Designs dient, ist in der Sprache Hypertext Preprocessor (PHP) geschrieben. Wenn Sie die Ästhetik Ihres Designs aktualisieren oder kleinere Änderungen vornehmen möchten, beginnen Sie mit der Datei functions.php. Es kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Navigationsmenüs zu erstellen, neue Editorstile hinzuzufügen und eindeutige Fehlermeldungen bereitzustellen. Außerdem können Sie Ihre Upload-Größe vergrößern, indem Sie sie bearbeiten. Wenn Sie die Datei functions.php eines WordPress-Themes bearbeiten, möchten Sie möglicherweise stattdessen ein untergeordnetes Thema verwenden.
Mit Design-Controllern können Sie Designs auf die gleiche Weise anpassen, wie Sie es Ihnen ermöglichen, Ihre eigenen übergeordneten Designs anzupassen. Wenn Sie mehrere Änderungen gleichzeitig vornehmen, werden Sie höchstwahrscheinlich durcheinandergebrachte und unordentliche Bearbeitungsergebnisse erhalten. Mit dem Code Snippets-Plugin können Sie Ihre Änderungen verwalten, ohne jede Datei einzeln öffnen zu müssen.
Wo werden WordPress-Funktionen gespeichert?

In der Datei functions.php kannst du Codeschnipsel für deine WordPress-Seite speichern. Dies ist nützlich, um Ihre Website anzupassen, ohne Ihre Design- oder Plugin-Dateien bearbeiten zu müssen. Sie können Ihre eigenen Funktionen hinzufügen oder Funktionen überschreiben, die bereits in Ihrem Design oder Ihren Plugins definiert sind.
Als Vorlage für WordPress-Funktionen dient eine function.php-Datei, die eine in WordPress-Themes enthaltene Vorlage ist. Das Plugin fungiert als WordPress-Site-Plugin, das automatisch von Ihrem aktuellen Design aktiviert wird. Beitragstypen, Taxonomien und Shortcodes können dieser Datei mithilfe von benutzerdefinierten Codes hinzugefügt werden. Laden Sie einfach die benutzerdefinierten Code-Snippets auf Ihre WordPress-Site hoch, was Sie tun können, ohne die Datei functions.php zu bearbeiten. Mit WPCode können Sie Ihrer WordPress-Site schnell und einfach benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Snippet auswählen, das Sie für Ihre WordPress-Website verwenden möchten, das sie sicher hält und das Ihnen das Hochladen von SVG-Bildern ermöglicht.
Wo ist die PHP-Datei der WordPress-Funktionen?
Navigieren Sie zu WP-content/themes/[Name Ihres Themes], wenn Sie die entsprechende Datei finden müssen. Wenn Sie diesen Ordner öffnen, werden Ihnen die Funktionen auffallen. Es liegt nun an Ihnen, es mit der Textbearbeitungssoftware Ihrer Wahl zu bearbeiten.
Benutzerdefinierte Funktionen in WordPress erstellen
Der Name Ihrer Funktion. Der Name Ihrer Funktion wird verwendet.
Die Priorität Ihrer Funktion, die von normal bis hoch reichen kann.
Accept_args gibt an, wie die zu verwendenden Argumente angegeben werden.
Was ist die Funktion des WordPress-Themes?

Ein WordPress-Theme ist ein Ordner, der Dateien organisiert, um das Design Ihrer Website zu erstellen. Themendateien wie Stylesheets, Bilder und möglicherweise JavaScript können heruntergeladen werden. All diese Dateien sind entscheidend dafür, wie Ihre Blog-Beiträge und -Seiten erscheinen.
Wenn Sie das richtige WordPress-Theme auswählen, sieht Ihre Website ansprechender aus, ist einfacher zu verwenden und konvertiert mit größerer Wahrscheinlichkeit Besucher. Jeder Ordner auf Ihrer Website enthält Dateien, die zusammenarbeiten, um Ihr Design zu erstellen. Die Designs bestehen entweder aus Vorlagendateien, Stylesheets, Bildern oder möglicherweise JavaScript-Dateien. Es stehen über hundert verschiedene WordPress-Themes zur Auswahl, von denen jedes kostenlos und Premium ist. WordPress-Themes können kostenlos von den Top-Sites heruntergeladen werden. Sie sind einfach zu bedienen, gut gepflegt und haben eine Fülle von schönen Layouts. Ein WordPress-Theme kann auf drei Arten installiert werden: über das WordPress-Theme-Verzeichnis, durch Hochladen eines benutzerdefinierten / Premium-WordPress oder über FTP.
Wenn eine Website über WordPress verfügt, wird es sofort sichtbar, wenn Sie WPBeginner besuchen. Die Erstellung eines benutzerdefinierten Designs kann Tausende von Dollar kosten, daher ist es eine gute Idee, einen Website-Entwickler hinzuzuziehen. Sie können auch unseren YouTube-Kanal für schrittweise WordPress-Video-Tutorials abonnieren und uns auch auf Twitter und Facebook folgen.
Verwenden Sie ein Website-Design, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen
Wenn Sie ein Website-Theme auswählen, können Sie es auch optisch ansprechender gestalten, indem Sie das Gesamtgefühl der Website betonen. Das professionelle und positive Image einer Website kann durch die Integration eines zusammenhängenden und visuell ansprechenden Themas verbessert werden.

So greifen Sie auf Functions.php WordPress zu
Um auf die Datei functions.php in WordPress zuzugreifen, müssen Sie sich über einen FTP-Client mit Ihrer WordPress-Site verbinden. Sobald Sie verbunden sind, müssen Sie zum Ordner /wp-content/themes/yourtheme/ navigieren. In diesem Ordner finden Sie die Datei functions.php. Sie können diese Datei dann auf Ihren Computer herunterladen und alle erforderlichen Änderungen vornehmen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Datei wieder auf Ihre WordPress-Site hochladen.
WordPress functions.php [ Kurzanleitung] ist für diejenigen gedacht, die gerade erst anfangen, die WordPress-Plattform zu verwenden. Wir gehen darauf ein, wie man darauf zugreift, wie man benutzerdefinierte Funktionen hinzufügt und was hier und da ein paar gute Tipps sind. Wenn auf Ihrer Website mehr als 20 Plugins ausgeführt werden, kann das Laden Ihrer Website länger dauern. Wenn Sie benutzerdefinierte Funktionen auf Ihrer WordPress-Website verwenden möchten, hat die Wiederverwendung von Code wenig Auswirkungen und ist daher die bessere Option. Um zur Datei functions.php zu gelangen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden. Mit dem Plug-in Meine benutzerdefinierten Funktionen können Sie die Datei manuell ändern oder zum Generieren benutzerdefinierter Funktionen verwenden. Wenn Sie Code zu „Designfunktionen“ hinzufügen, können Sie auch Plugins aktivieren oder deaktivieren.
In beiden Fällen zeigen WordPress-Seiten ein Auszugsfeld an. Es ist wichtig, dass der Code korrekt kopiert wird. In den meisten Fällen wird die Datei erfolgreich aktualisiert, aber wenn sie nicht korrekt kopiert wird, führt dies zu keinen Ergebnissen.
So bearbeiten Sie Functions.php in WordPress
Funktionen sind die Maßeinheit in der Chemie. Sie können entweder php.ini in WordPress mit dem WordPress Admin Theme Editor bearbeiten oder Codeschnipsel mit einem File Transfer Protocol (FTP)-Programm hinzufügen, ohne die Datei functions.php zu beeinflussen. Durch das Hinzufügen einer PHP-Funktion add_shortcode('test,'test_func') zur WordPress-Update-Datei wird die PHP-Funktion aktualisiert, sodass sie von WordPress aufgerufen werden kann.
Wo befindet sich die Functions.php-Datei?
Die Datei functions.php befindet sich im WordPress-Stammverzeichnis.
Alle WordPress-Themes enthalten eine functions.php-Datei, die in kostenlosen und Premium-Themes enthalten ist. Sie können diese Datei verwenden, um unter anderem Google Analytics zu Ihrer Website hinzuzufügen, indem Sie sie bearbeiten. Es ist ein großartiges Werkzeug, um auf vielfältige Weise neue Funktionen zu erstellen oder auf vorhandene zu verweisen. Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen einer Funktionsdatei und einem Plugin, aber die Funktionsdatei ist am gebräuchlichsten. Die folgenden zwei Schritte führen Sie durch die Bearbeitung der Funktionsdatei. Ihre Funktionsdatei kann mit einem Standard-Texteditor wie TextEdit oder Notepad so einfach wie eine Textdatei bearbeitet werden. Wenn Sie Zugriff auf die WordPress-Admin-Oberfläche haben, können Sie die Datei direkt im Theme-Editor bearbeiten.
Alternativ können Sie sich mit einem FTP-Tool wie FileZilla oder Öffnen Sie Ihre Hosting-Anmeldeinformationen per FTP mit Ihrer Website verbinden. Wenn Sie versuchen, sich mit Ihrem Browser bei einer WordPress-Site anzumelden, wird diese Fehlermeldung angezeigt. Um eine größere Sicherheit bereitzustellen, könnte stattdessen eine generische Nachricht verwendet werden. Fügen Sie die geschätzte Lesezeit für einen Beitrag zur Kopfzeile Ihrer Website hinzu. Mit dieser Funktion können Sie die geschätzte Zeit zum Lesen eines Beitrags berechnen und anzeigen. Um Ihre Versionsnummer zu verschleiern, kopieren Sie einfach den folgenden Codeschnipsel in die Funktionsdatei. Ihr RSS-Feed und Ihr Code sind durch das Entfernen der Versionsnummer nicht mehr betroffen.
Der Name des Menüs, das Sie verwenden möchten, ist derselbe wie der Name, den Sie für "Mein benutzerdefiniertes Menü" verwenden möchten. Sie können kurze Beispielbeschreibungen Ihrer Beiträge auf Ihrer Startseite und in den Suchergebnissen anzeigen, indem Sie die Auszüge verwenden. Jedes Mal, wenn ein Benutzer Ihre Website besucht, kann er die Hintergrundfarbe ändern. Obwohl es offensichtlich nicht die beste Designwahl ist, ist es für einige Benutzer ein effektiver Weg. Wenn Sie an der Standardfunktionalität Ihrer Website herumbasteln möchten, ist die Datei functions.php ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.
WordPress-Funktionen
In WordPress ist eine Funktion ein Stück Code, das in einer Design- oder Plugin-Datei platziert und auf der gesamten Website wiederverwendet werden kann. Funktionen können verwendet werden, um Inhalte anzuzeigen, Formulare zu erstellen, Benutzereingaben zu verarbeiten und vieles mehr.
Das Erstellen benutzerdefinierter WordPress-PHP-Funktionen ist unerlässlich. Benutzerdefinierte Funktionen werden häufig auf zwei Arten zu WordPress hinzugefügt: Bearbeiten eines vorhandenen Plugins oder Ändern der Datei functions.php. Im Internet finden Sie eine Vielzahl vorgefertigter Snippets, mit denen Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Es ist nicht als Fließband für benutzerdefinierten Code unter Verwendung von functions.php gedacht. Genau dafür haben wir das Code Snippets Plugin entwickelt. Mit diesem Plugin, das über eine grafische Oberfläche verfügt, können Code-Snippets zu einer WordPress-Site hinzugefügt werden. Neue WordPress-Funktionen können hinzugefügt werden, wenn Sie die bestehende Version mit Änderungen überschreiben möchten.
Ihr Funktionsname sollte Ihrem_Funktionsnamen entsprechen. In Ihrem Plugin haben Sie einen Funktionsnamen definiert.
Die Priorität einer Funktion kann null (niedrigste Priorität), neun (höchste Priorität) oder irgendetwas dazwischen sein.
Argumente. Sie müssen Argumente für Ihre Funktion angeben.
Was sind die verschiedenen Arten von WordPress-Funktionen?
WordPress-Funktionen werden basierend auf ihren Funktionen in Gruppen eingeteilt. Die beliebtesten Musikgruppen des Landes sind: Themen werden in dieser Gruppe wie folgt klassifiziert: Themen erstellen und bearbeiten, Themen installieren und Themen deaktivieren/aktivieren. Diese Gruppe umfasst Funktionen im Zusammenhang mit Beitragsinhalten, wie z. B. das Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen, das Veröffentlichen von Beiträgen und das Löschen von Beiträgen. Themes und Plugins: Diese beiden Arten von Funktionen werden kombiniert. Diese Kategorie umfasst themenbezogene Funktionen wie das Erstellen, Bearbeiten, Installieren und Deaktivieren/Aktivieren von Themen. In diesem Abschnitt finden Sie Plugins, die nicht Teil von Beiträgen oder Themen sind, wie das Erstellen und Aktivieren von Plugins und das Anzeigen und Verwalten von Plugin-Einstellungen. Andere Funktionen in dieser Kategorie umfassen das Erstellen und Bearbeiten von Seiten, das Posten sowie das Erstellen und Bearbeiten von Menüs. WordPress-Funktionen werden in zwei Kategorien eingeteilt: Kernfunktionen und benutzerdefinierte Funktionen. Alle WordPress-Benutzer haben Zugriff auf Kernfunktionen, die im WordPress-Kern enthalten sind. Entwickler erstellen benutzerdefinierte Funktionen, die nur WordPress-Entwicklermitgliedern zur Verfügung stehen. Funktionen wie br> sind in den Kernfunktionen enthalten. Themen werden in diese Kategorie gruppiert, basierend auf den Funktionen, die sie tragen, wie z. B. Erstellen, Bearbeiten, Installieren und Deaktivieren/Aktivieren. Im Folgenden sind einige der gebräuchlichsten benutzerdefinierten Funktionen aufgeführt . Themen sind in diesen Abschnitt unterteilt, basierend auf Funktionen wie das Erstellen und Bearbeiten von Themen, das Installieren von Themen und das Deaktivieren/Aktivieren von ihnen.