Wie Metadaten Ihr Google-Ranking verbessern

Veröffentlicht: 2021-11-23

Wenn Sie eine Website verwalten, besteht Ihr Hauptziel darin, so viele Besucher wie möglich anzuziehen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, die Suchmaschinenoptimierung zu fördern und das Ranking Ihrer Website zu verbessern. Aber wie geht das? Die Antwort ist einfach – indem Sie gute Metadaten schreiben. Metadaten erhöhen Ihr Google-Ranking und steigern den Traffic auf Ihrer Website. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre SEO mithilfe von Metadaten verbessern können, lesen Sie weiter. Wir erklären, warum Metadaten wichtig sind, wie sie das Ranking Ihrer Website beeinflussen, und geben Ihnen die besten Möglichkeiten, sie zu schreiben.

Was sind Metadaten und warum sind sie wichtig?

Beim Erstellen einer Website müssen Sie Designtrends und -standards befolgen. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass es zu den ersten Ergebnissen in der Google-Suche gehört und daher für Besucher leicht zugänglich ist. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut rankt, ist das Schreiben guter Metadaten . Aber was sind Metadaten und wie funktionieren sie eigentlich?

Ein Paar Hände über einer Tastatur mit einem Monitor mit verschiedenen Standortmetriken
Wenn Sie eine Website verwalten, möchten Sie Wege finden, um mehr Besucher anzuziehen. Metadaten erhöhen Ihr Google-Ranking und sorgen somit für mehr Traffic auf Ihrer Website.

Metadaten sind Daten, die andere Daten beschreiben. Um es einfacher auszudrücken, es ist fast so, als würde man sich Trailer ansehen, bevor man einen Film zum Ansehen auswählt. Trailer geben uns einen Einblick in eine Geschichte und helfen uns bei der Entscheidung, ob der Film sehenswert ist. Metadaten funktionieren praktisch auf die gleiche Weise – sie geben Suchmaschinen Highlights Ihrer Websites und geben sowohl Besuchern als auch Google Kontext zu den Inhalten, die Sie dort haben . Ohne Metadaten müssten Google oder andere Suchmaschinen erraten, worum es auf Ihrer Website geht, und folglich hätten Sie weniger Chancen, gut gerankt zu werden.

Metadaten sind aus zwei Gründen wichtig:

  1. Metadaten geben Google Einblicke in den Inhalt Ihrer Seite . Anhand dieser Informationen kann Google Ihre Seite einfacher sortieren und als eines der Ergebnisse in Suchanfragen von Nutzern einstufen.
  2. Metadaten lassen potenzielle Besucher auch wissen, worum es auf Ihrer Seite geht . Auf diese Weise können sie leichter entscheiden, ob Ihre Website einen Besuch wert ist.

Wichtigste Metadatenelemente

Die Anzahl der Besucher auf Ihren Websites ist eine der wichtigsten Website-Metriken, die Sie bei der Verwaltung einer Website verfolgen müssen. Da Sie darauf abzielen, so viele Besucher wie möglich anzuziehen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie verschiedene Metadatenelemente in Ihre Website integrieren. Hier sind die wichtigsten:

  • Der Metatitel ist im Grunde der Name der Seite. Es erscheint als Titel in den Google-Suchergebnissen.
  • Die Meta-Beschreibung ist eine längere Beschreibung mit relevanten Informationen, die den Besuchern der Website mitteilt, worum es auf Ihrer Seite geht.
  • Überschriften und Unterüberschriften sind der Titel der Seite und Hauptthemenüberschriften.
Metadaten verbessern Ihr Google-Ranking und sind für SEO von entscheidender Bedeutung
Indem Sie Ihre Website für Suchmaschinen verbessern, helfen Sie ihr, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Wenn Sie diese drei Meta-Elemente für sich arbeiten lassen, verbessern Metadaten Ihre Google-Rankings. Die Mathematik ist einfach – je höher Ihre Website eingestuft wird, desto mehr Publikum werden Sie anziehen.

Wie Metadaten Ihr Google-Ranking verbessern

Weiter unten in diesem Artikel erklären wir, wie Sie drei Metadatenelemente so schreiben, dass Sie Ihre Google-Rankings verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie einen der besten SEO-Checker installieren und Ihre Arbeit viel einfacher machen.

Wie verbessern Metadaten Ihr Google-Ranking? Indem du einen Killer-Metatitel schreibst!

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihres Google-Rankings besteht darin, sich einen großartigen Titel auszudenken. Denken Sie jedoch daran, dass es einen großen Unterschied zwischen guten und schlechten Meta-Titeln gibt . Ein guter Metatitel beschreibt prägnant, worum es auf der Seite geht, und macht sie für das Publikum verständlich. Folgendes sollten Sie beim Schreiben eines Metatitels beachten:

  • Länge des Metatitels – Versuchen Sie, ihn kurz zu halten und nicht länger als 50-60 Wörter. Sie möchten, dass es in den Suchergebnissen vollständig angezeigt wird.
  • Keywords – Seien Sie vorsichtig, da Google und viele andere Suchmaschinen beim Ranking der Ergebnisse auf Metadaten achten. Grundsätzlich gilt: Je genauer Ihr Meta-Titel mit dem genauen Begriff übereinstimmt, den die Leute verwenden, desto höher wird Ihre Seite eingestuft. Sie müssen Ihre Recherche durchführen und herausfinden, welche Schlüsselwörter ein anständiges Suchvolumen haben, und sie in Ihre Metatitel aufnehmen.

Die Meta-Beschreibung hilft Besuchern, Ihre Seite zu lesen

Die Meta-Beschreibung wird normalerweise auf einer Suchmaschinen-Ergebnisseite unter dem Titel und der URL angezeigt. Sein Zweck ist es, das Wesentliche Ihrer Seite hervorzuheben, jedoch mit etwas mehr Kontext und Details. Es muss jedoch nicht unbedingt angezeigt werden und ist kein offizieller SEO-Rankingfaktor. Es hat jedoch immer noch viele Vorteile. Das Wichtigste ist, dass es das Interesse potenzieller Besucher beeinflusst, da es kurz erklärt, warum es sich lohnt, Ihre Seite zu überprüfen.

Um eine gute Meta Description zu schreiben, achte auf deren Länge. Die Google-Suche zeigt normalerweise nur die ersten 150-160 Zeichen an und stellen Sie sicher, dass sie aussagekräftig genug ist. Um diese Aufgabe so einfach wie möglich zu machen, installieren Sie eines der hervorragenden WordPress-Plugins, die Ihnen helfen können, die bestmögliche Meta-Beschreibung zu schreiben.

Metadaten erhöhen Ihr Google-Ranking auch durch Überschriften und Unterüberschriften

Überschriften sind sehr wichtig für die Lesbarkeit der Seite sowie für SEO. Beim Lesen der Seite werden die meisten Leser zunächst durchblättern und nur Überschriften und Zwischenüberschriften lesen. Wenn sie interessant und relevant für das Hauptthema aussehen, werden sie auch die Absätze lesen.

Wenn es darum geht, Ihr Google-Ranking zu verbessern, helfen Überschriften den Bots zu wissen, welche Keywords für Ihre Seite am relevantesten sind . Alle Schlüsselphrasen, die in Überschriften und Unterüberschriften enthalten sind, haben viel mehr Gewicht als jeder andere Text auf der Seite Ihrer Website.

Eine obere linke Ecke des WordPress-Editors auf einem Laptop-Bildschirm
Es gibt viele WordPress-Plugins, mit denen Sie auf einfache Weise Inhalte erstellen können, die Ihre SEO verbessern.

Das Endergebnis

Wie Sie sehen können, verbessern Metadaten Ihre Google-Rankings in vielerlei Hinsicht und helfen Ihren Inhalten, das größtmögliche Publikum zu erreichen. Sie müssen den Inhalt Ihrer Website für Suchmaschinen leicht verständlich machen, da Sie ihn so leichter finden können. Und das Beste daran ist, dass die Verwendung von Metadaten zur Verbesserung Ihrer SEO ganz einfach selbst durchgeführt werden kann. Mit ein wenig Anstrengung können Sie es schnell meistern.