Wie viele WordPress-Beiträge kann ich erstellen? Häufig gestellte Fragen zu WordPress-Beiträgen!

Veröffentlicht: 2022-06-16

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Wie viele WordPress-Beiträge kann ich erstellen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen in WordPress?
  • Was ist besser für SEO-Seiten oder Beiträge?
  • Kann ich mehrere Blogs auf WordPress erstellen, um mehr Beiträge zu veröffentlichen?
  • Wie organisiere ich meine WordPress-Blogbeiträge?
  • Wie kategorisiere ich meine WordPress-Blogbeiträge?
  • Wie füge ich Beiträge zu verschiedenen Seiten in WordPress hinzu?
  • Wie viele WordPress-Beiträge kann ich erstellen? Schlussfolgerungen.

Wie viele WordPress-Beiträge kann ich erstellen?

Sie können in WordPress buchstäblich so viele Beiträge erstellen, wie Sie möchten! WordPress begrenzt die Anzahl der Beiträge, die Sie mit seinem CMS erstellen können.

Die einzigen Grenzen für die Anzahl der Beiträge oder anderer Inhalte, die Sie auf WordPress erstellen, sind die Menge an Speicherplatz und Serverressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Die Menge an Inhalten, ob das nun Beiträge, Seiten, Bilder, Videos usw. sind, hängt also hauptsächlich von Ihrem Webhosting ab und nicht vom WordPress-CMS.

Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen in WordPress?

Für den Uneingeweihten kann WordPress verwirrend sein. Eine häufige Ursache für Verwirrung ist der Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen. Kurz gesagt, Seiten sind statisch und Beiträge sind dynamisch.

Das heißt, Seiten werden normalerweise verwendet, um Informationen anzuzeigen, die sich nicht häufig ändern, z. B. eine Info-Seite oder eine Kontaktseite.

Andererseits werden Posts typischerweise verwendet, um Informationen anzuzeigen, die häufig aktualisiert werden, wie z. B. Nachrichtenartikel oder Blogeinträge.

Posts sind auch in umgekehrter chronologischer Reihenfolge organisiert, sodass der neueste Post oben auf der Seite erscheint.

Im Gegensatz dazu werden Seiten normalerweise in der Reihenfolge angezeigt, in der sie erstellt wurden.

Allerdings können sowohl Seiten als auch Beiträge mit ihren eigenen eindeutigen URLs, Titeln und Metadaten angepasst werden.

Egal, ob Sie eine statische Seite oder einen dynamischen Beitrag erstellen, WordPress hat alles für Sie.

Was ist besser für SEO-Seiten oder Beiträge?

Dies ist eine sehr häufig gestellte Frage zu SEO Best Practices und wurde immer wieder von Experten für Suchmaschinenoptimierung (SEO) beantwortet: Sowohl Seiten als auch Beiträge sind für eine erfolgreiche Website unerlässlich.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Seiten statisch sind und sich selten ändern, während Beiträge dynamisch sind und regelmäßig aktualisiert werden können.

Beide haben ihre eigenen einzigartigen Vorteile, wenn es um SEO geht.

Seiten sind in der Regel fokussierter und bieten detailliertere Informationen zu einem bestimmten Thema, wodurch sie sich ideal für ein hohes Ranking in Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) eignen.

Beiträge hingegen sind in der Regel kürzer und decken ein breiteres Themenspektrum ab, wodurch sie sich hervorragend dazu eignen, den Verkehr auf Ihre Website zu lenken.

Der beste Weg, Ihre Website für SEO zu optimieren, besteht schließlich darin, sowohl Seiten als auch Beiträge zu verwenden, um eine abgerundete und umfassende Online-Präsenz zu erstellen.

Kann ich mehrere Blogs auf WordPress erstellen, um mehr Beiträge zu veröffentlichen?

Ob Sie ein aufstrebender Blogger oder ein erfahrener Profi sind, Sie fragen sich vielleicht, ob Sie mehrere Blogs auf WordPress erstellen können. Die Antwort ist ja!

Tatsächlich haben viele WordPress-Benutzer mehr als einen Blog. Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand mehrere Blogs erstellen möchte.

Vielleicht möchten sie über verschiedene Themen schreiben oder mit jedem Blog ein anderes Publikum erreichen.

Was auch immer der Grund ist, das Erstellen mehrerer Blogs auf WordPress ist einfach.

Sie müssen einfach für jeden Blog ein neues Konto erstellen und dann für jeden ein einzigartiges Thema und Design auswählen.

Dann können Sie mit dem Veröffentlichen von Beiträgen beginnen! Wenn Sie also Ihr Blogging-Imperium erweitern möchten, ist das Erstellen mehrerer Blogs auf WordPress der richtige Weg.

Wie organisiere ich meine WordPress-Blogbeiträge?

Wenn Sie wie die meisten WordPress-Benutzer sind, haben Sie wahrscheinlich viele Inhalte in Ihrem Blog. Und wenn Sie wie die meisten Menschen sind, ist dieser Inhalt wahrscheinlich etwas unorganisiert.

Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Blog-Beiträge zu organisieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern.

Werfen Sie zunächst einen Blick auf die Struktur Ihres Blogs. Ist es einfach zu navigieren?

Sind Ihre Posts sinnvoll organisiert? Wenn nicht, erwägen Sie eine Umstrukturierung Ihrer Website.

Sie können separate Abschnitte für verschiedene Themen erstellen oder Ihre Beiträge chronologisch anordnen.

Sobald Sie eine gute Struktur eingerichtet haben, ist es an der Zeit, mit der Organisation Ihrer einzelnen Posts zu beginnen.

Beginnen Sie damit, Kategorien und Tags für Ihre Inhalte zu erstellen. Dies hilft Besuchern, die gesuchten Informationen zu finden, und erleichtert es Ihnen auch, den Überblick über Ihre eigenen Beiträge zu behalten.

Sie können auch Plugins verwenden, um bei der Post-Organisation zu helfen.

Das WordPress-SEO-Plugin enthält beispielsweise eine Funktion, mit der Sie jeden Beitrag automatisch mit seinen relevanten Schlüsselwörtern markieren können.

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihren WordPress-Blog schnell organisieren und das Aussehen und die Funktionen Ihrer Website verbessern.

Ihre Besucher werden es Ihnen danken, und Ihr zukünftiges Ich auch

Wie kategorisiere ich meine WordPress-Blogbeiträge?

Eines der großartigen Dinge an WordPress ist, dass es die Kategorisierung Ihrer Blog-Beiträge erleichtert.

Dies kann praktisch sein, wenn Sie Ihre Posts nach Themen organisieren oder sicherstellen möchten, dass bestimmte Posts nur auf bestimmten Seiten angezeigt werden.

Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine Kategorie für „News“-Beiträge und eine weitere Kategorie für „Tutorials“ erstellen.

Gehen Sie dazu einfach zum Abschnitt „Beiträge“ Ihres WordPress-Dashboards und klicken Sie auf die Registerkarte „Kategorien“.

Von hier aus können Sie neue Kategorien erstellen und sie bestehenden oder zukünftigen Blogbeiträgen zuweisen.

Sie können auch den Slug (das URL-Schlüsselwort) für jede Kategorie bearbeiten, was für SEO-Zwecke nützlich sein kann.

Wie kategorisieren Sie also Ihre WordPress-Blogposts?

Die Antwort ist einfach: Melden Sie sich einfach in Ihrem Dashboard an und gehen Sie auf die Registerkarte „Kategorien“!

Wie füge ich Beiträge zu verschiedenen Seiten in WordPress hinzu?

WordPress ist eine vielseitige Plattform, die Benutzern eine Vielzahl von Optionen zum Anpassen ihrer Websites bietet.

Eine häufig gestellte Frage ist, wie Beiträge zu verschiedenen Seiten der Website hinzugefügt werden können.

Die Antwort hängt davon ab, wie die Beiträge angezeigt werden sollen.

Wenn Sie möchten, dass jeder Beitrag auf einer eigenen Seite angezeigt wird, können Sie einfach eine neue Seite erstellen und den Beitrag dann zu dieser Seite hinzufügen.

Wenn Sie jedoch mehrere Beiträge auf einer einzigen Seite anzeigen möchten, ist der einfachste Weg ein Plugin wie Simple Yearly Archive.

Obwohl es viele andere Plugins gibt, mit denen Sie Beiträge auf verschiedene Arten anzeigen können, z. B. in einem Raster- oder Galerie-Layout-Plugin.

Nachdem Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, können Sie es so konfigurieren, dass die Beiträge auf der gewünschten Seite angezeigt werden.

Wie viele WordPress-Beiträge kann ich erstellen? Schlussfolgerungen.

Die Anzahl der WordPress-Beiträge, die Sie erstellen können, ist unbegrenzt.

Sie können auch so viele kostenlose WordPress-Blogs haben, wie Sie möchten, und jedem eine unbegrenzte Anzahl von Beiträgen hinzufügen.

Die einzige Grenze ist die Menge an Zeit und Mühe, die Sie bereit sind, in die Erstellung und Verwaltung Ihrer Blogs zu investieren.

Wenn Sie also einen WordPress-Blog starten möchten oder WordPress bereits für Ihre Website verwenden, erstellen Sie so viele Beiträge, wie Sie möchten!

Und wenn Sie Hilfe beim Organisieren oder Verwalten Ihrer Inhalte benötigen, sehen Sie sich unbedingt einige der oben genannten Plugins und Tipps an.

Also, worauf wartest Du? Fang an zu schreiben!