Wie viele kostenlose WordPress-Plugins gibt es? Kostenlose Plugin-FAQs!

Veröffentlicht: 2022-06-16

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Wie viele kostenlose WordPress-Plugins gibt es?
  • Wie viele Plugins braucht man wirklich?
  • Lohnen sich kostenlose Plugins für WordPress?
  • Wie wähle ich ein kostenloses Plugin für WordPress aus?
  • Verlangsamen Plugins WordPress wirklich?
  • Wie viele Plugins sind zu viele WordPress?
  • Wie viele kostenlose WordPress-Plugins gibt es? Zusammenfassung.

Wie viele kostenlose WordPress-Plugins gibt es?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags sind im Plugin- Verzeichnis von WordPress.org über 59.483 kostenlose WordPress-Plugins verfügbar, Tendenz steigend .

Jetzt gibt es zusätzlich zu den kostenlosen WordPress-Plugins Tausende von Premium-/kostenpflichtigen Versionen von WordPress-Plugins. Diese werden von Drittentwicklern hergestellt und verkauft.

Wie viele Plugins braucht man wirklich?

Wie jeder WordPress-Benutzer weiß, sind Plugins unerlässlich, um Ihrer Website neue Features und Funktionen hinzuzufügen.

Bei so vielen verfügbaren Plugins kann es jedoch verlockend sein, so viele wie möglich zu installieren.

Zu viele Plugins können Ihre Website jedoch tatsächlich verlangsamen und Kompatibilitätsprobleme verursachen.

Woher wissen Sie also, wie viele Plugins zu viele sind?

Versuchen Sie als Faustregel, sich auf nicht mehr als 10 Plugins zu beschränken.

Mehr als das und Sie riskieren, Ihre Website zu verlangsamen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel.

Wenn Sie eine komplexe Website mit benutzerdefinierten Funktionen haben, müssen Sie möglicherweise weitere Plugins installieren.

Aber in den meisten Fällen sollten 10 Plugins ausreichen.

Bevor Sie also anfangen, Plugins wohl oder übel zu installieren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu überlegen, wie viele Sie wirklich brauchen.

Die Chancen stehen gut, dass Sie nicht annähernd so viele brauchen, wie Sie denken.

Lohnen sich kostenlose Plugins für WordPress?

Wie jeder gute WordPress-Benutzer weiß, gibt es zwei Arten von Plugins: kostenlos und Premium.

Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber wenn es um kostenlose Plugins geht, muss immer eine Frage gestellt werden: Sind sie es wirklich wert?

Auf der einen Seite sind kostenlose Plugins offensichtlich … kostenlos. Sie müssen nichts dafür bezahlen, was bedeutet, dass Sie viel Geld sparen können.

Aber auf der anderen Seite sind sie oft nicht so gut gemacht wie Premium-Plugins und haben möglicherweise nicht alle Funktionen, die Sie benötigen.

Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor Sie sich entscheiden, welche Art von Plugin für Sie geeignet ist.

Im Allgemeinen eignen sich kostenlose Plugins am besten für kleine Websites oder für Leute, die gerade erst mit WordPress anfangen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie brauchen, oder wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können kostenlose Plugins ein guter Einstieg sein.

Aber wenn Ihre Website wächst, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie mehr Features und Funktionen benötigen, als kostenlose Plugins bieten können.

Dann ist es vielleicht an der Zeit, auf Premium-Plugins umzusteigen.

Recherchieren Sie etwas und fragen Sie herum, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Und denken Sie daran, selbst wenn Sie sich für kostenlose Plugins entscheiden, bedeutet das nicht, dass Sie an der Qualität sparen müssen.

Es gibt viele hochwertige kostenlose Plugins da draußen, man muss nur wissen, wo man suchen muss.

Wie wähle ich ein kostenloses Plugin für WordPress aus?

Wenn Sie wie ich sind, dann lieben Sie es, kostenlose Sachen im Internet zu finden. Und wenn es um WordPress-Plugins geht, gibt es keinen Mangel an Optionen zur Auswahl.

Aber woher wissen Sie bei so vielen verfügbaren Plugins, welches das richtige für Sie ist? Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Auswahl eines kostenlosen WordPress-Plugins beachten sollten:

1. Was ist der Zweck des Plugins? Soll es bei SEO, Leistung, Sicherheit oder etwas anderem helfen? Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Plugin mit Ihren Anforderungen kompatibel ist.

2. Wie beliebt ist das Plugin? Die Anzahl der Downloads und Bewertungen können Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie beliebt ein Plugin ist.

3. Wie oft wird das Plugin aktualisiert? Dies ist aus Sicherheitsgründen wichtig. Sie möchten sicherstellen, dass das Plugin weiterhin aktiv gepflegt wird.

4. Was sagen die Bewertungen? Lesen Sie unbedingt sowohl die positiven als auch die negativen Bewertungen, um sich ein vollständiges Bild des Plugins zu machen.

Überprüfen Sie auch, ob das Plugin eine kostenpflichtige Version hat; Wenn ja, kann dies ein gutes Zeichen dafür sein, dass es von hoher Qualität ist und Ihre Investition wert ist.

5. Hat das Plugin bekannte Probleme? Auch dies ist etwas, das Sie überprüfen sollten, bevor Sie ein Plugin installieren.

Keine Software ist perfekt, aber Sie sollten sich aller größeren Probleme bewusst sein, bevor Sie ein Plugin auf Ihrer Website verwenden.

Das Befolgen dieser Tipps sollte Ihnen helfen, Ihre Optionen einzugrenzen und das beste kostenlose WordPress-Plugin für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Verlangsamen Plugins WordPress wirklich?

Jeder WordPress-Benutzer kennt den Schmerz einer langsamen Website. Sie klicken auf Aktualisieren und warten und warten und warten noch etwas, bis Ihre Seite endlich geladen wird.

Und dann fällt dir ein, dass du kürzlich ein paar neue Plugins installiert hast.

Könnten sie für die Verlangsamung verantwortlich sein? Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Plugins WordPress-Websites verlangsamen können, aber das ist nicht immer der Fall.

Während einige Plugins tatsächlich Ressourcenfresser sind, sind andere leicht und schnell.

Im Allgemeinen ist es nicht ratsam, zu viele Plugins zu installieren, unabhängig von ihrer Leistung.

Ein paar gut ausgewählte Plugins reichen in der Regel aus, um die gewünschte Funktionalität auf Ihrer Website zu erreichen.

Wenn Ihre WordPress-Site also das nächste Mal langsam läuft, werfen Sie einen Blick auf Ihre Plugin-Liste und prüfen Sie, ob eine Ausdünnung angebracht ist.

Vielleicht finden Sie einfach die Lösung für Ihre Geschwindigkeitsprobleme.

Wie viele Plugins sind zu viele WordPress?

Wie jeder WordPress-Benutzer weiß, sind Plugins unerlässlich, um Ihrer Website neue Features und Funktionen hinzuzufügen.

Aber wie bei allem kann es auch zu viel des Guten geben.

Wenn Sie zu viele Plugins installiert haben, kann dies Ihre Website verlangsamen, das Risiko von Konflikten und Fehlern erhöhen und es schwierig machen, den Überblick über Updates zu behalten.

Wie können Sie also feststellen, ob Sie zu viele Plugins haben? Eine gute Faustregel ist, nur die Plugins zu installieren, die Sie wirklich benötigen.

Wenn Sie ein Plugin nicht regelmäßig verwenden, brauchen Sie es wahrscheinlich nicht.

Ein weiterer Tipp ist, alle inaktiven oder veralteten Plugins zu löschen. Diese können Sicherheitsrisiken darstellen und wertvollen Speicherplatz auf Ihrem Server beanspruchen.

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Site reibungslos und effizient läuft.

Wie viele kostenlose WordPress-Plugins gibt es? Zusammenfassung.

Es ist kein Geheimnis, dass WordPress eines der beliebtesten Content-Management-Systeme der Welt ist.

Ein Grund für seinen Erfolg ist das riesige Ökosystem von Plugins, die für die Plattform verfügbar sind.

Egal, ob Sie ein Kontaktformular hinzufügen, eine Sicherheitsmaßnahme implementieren oder einfach nur Ihr Design aufpeppen müssen, es gibt wahrscheinlich ein Plugin, das Ihnen helfen kann.

Und das Beste ist, dass viele dieser Plugins kostenlos erhältlich sind. Bei so vielen Optionen zur Auswahl kann es natürlich schwierig sein zu wissen, welche Plugins Ihre Zeit wert sind.

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung eines Plugins seinen Zweck, seine Popularität, seine Bewertungen und seinen Aktualisierungszeitplan.

Überprüfen Sie auch, ob das Plugin bekannte Probleme hat.

Generell ist es am besten, nur die Plugins zu installieren, die Sie wirklich benötigen.

Wenn Sie zu viele Plugins installiert haben, kann dies Ihre Website verlangsamen, das Risiko von Konflikten und Fehlern erhöhen und es schwierig machen, den Überblick über Updates zu behalten.

Abgesehen davon gibt es viele hochwertige kostenlose Plugins für WordPress-Benutzer. Mit ein wenig Recherche finden Sie sicher das perfekte Plugin für Ihre Bedürfnisse.