Nimmt WordPress einen Prozentsatz des Umsatzes ein? Verkaufen auf WordPress! Häufig gestellte Fragen.

Veröffentlicht: 2022-06-16

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Nimmt WordPress einen Prozentsatz des Umsatzes?
  • Erhält WordPress eine Verkaufsprovision?
  • Ist es gut, WordPress für E-Commerce zu verwenden?
  • Ist Shopify besser als WordPress?
  • Kann man mit WordPress einen Onlineshop erstellen?
  • Ist Shopify auf WordPress aufgebaut?
  • Kann ich Zahlungen über WordPress akzeptieren?
  • Wie richte ich Zahlungen auf meiner WordPress-Website ein?
  • Nimmt WordPress einen Prozentsatz des Umsatzes? Abschließende Gedanken.

Nimmt WordPress einen Prozentsatz des Umsatzes?

WordPress selbst hat keine monatlichen Gebühren. Wenn Sie jedoch WooCommerce verwenden, können Sie damit rechnen, zwischen 5 und 25 US-Dollar pro Monat für das Hosting zu zahlen und einen Prozentsatz von 2,9 % + 0,3 US-Dollar pro Verkaufstransaktion zu berechnen.

Mit diesen Gebühren können Sie alle gängigen Kreditkarten sowie Apple Pay und PayPal akzeptieren. Sie haben auch Zugriff auf die WooCommerce Anti-Fraud Detection Suite sowie deren Support. Sie können sogar schnell mit QuickBooks synchronisieren, um die Buchhaltung zu vereinfachen.

Erhält WordPress eine Verkaufsprovision?

Nein, WordPress erhebt keine Verkaufsprovision. Wenn Sie jedoch WordPress verwenden, um Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, müssen Sie für ein Zahlungsgateway wie PayPal oder Stripe bezahlen.

Diese Zahlungsanbieter berechnen normalerweise einen kleinen Prozentsatz jedes Verkaufs als Provision.

Während WordPress selbst also keinen Anteil an Ihren Verkäufen hat, müssen Sie dennoch eine Provision an den von Ihnen verwendeten Zahlungsanbieter zahlen.

Natürlich können Sie jederzeit Ihr eigenes Zahlungsgateway erstellen. Man weiß nie, Elon Musk und Peter Thiel halfen bei der Gründung von PayPal und wurden schließlich selbst Milliardäre.

Ist es gut, WordPress für E-Commerce zu verwenden?

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System, das Benutzern hilft, Website-Inhalte zu erstellen und zu verwalten.

Während es als einfache Blogging-Plattform begann, hat es sich seitdem zu einem leistungsstarken Tool zum Erstellen dynamischer Websites entwickelt.

WordPress wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet, darunter viele Unternehmen und Organisationen. Ist WordPress also eine gute Wahl für E-Commerce?

Die Antwort hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, ein paar Produkte zu verkaufen, ist WordPress möglicherweise eine gute Wahl.

Wenn Sie jedoch einen großen Online-Shop betreiben, sollten Sie eine spezialisiertere E-Commerce-Plattform wie WooCommerce in Betracht ziehen.

Letztendlich hängt die beste Plattform für E-Commerce von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab.

Ist Shopify besser als WordPress?

Die Millionen-Dollar-Frage: Ist Shopify besser als WordPress? Um dies zu beantworten, müssen wir zunächst verstehen, was jede Plattform bietet.

Shopify ist eine kostenpflichtige Plattform mit monatlichen Abonnementgebühren. WordPress ist ein kostenloses Open-Source-Content-Management-System (CMS).

Man könnte also auf Anhieb sagen, dass WordPress preislich im Vorteil ist.

Aber lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was jede Plattform in Bezug auf Funktionen und Flexibilität zu bieten hat.

Shopify ist eine geschlossene Plattform, was bedeutet, dass sie den Benutzern eine begrenzte Anzahl von Anpassungsoptionen bietet.

Es ist jedoch auch sehr benutzerfreundlich und verfügt über eine Fülle integrierter Funktionen, darunter 24/7-Kundensupport, sicheres Hosting und automatische Backups.

WordPress hingegen ist eine Open-Source-Plattform, was bedeutet, dass es den Benutzern endlose Möglichkeiten zur Anpassung bietet.

Die Verwendung kann jedoch auch schwieriger sein, und die Benutzer müssen ihre eigenen Hosting- und Support-Lösungen finden.

Letztendlich hängt es wirklich von Ihren Bedürfnissen ab, welche Plattform besser ist.

Wenn Sie nach einer einfach zu bedienenden Plattform mit vielen integrierten Funktionen suchen, dann ist Shopify der richtige Weg.

Aber wenn Sie nach einer Plattform suchen, die Sie nach Herzenslust anpassen können, dann ist WordPress die bessere Wahl.

Kann man mit WordPress einen Onlineshop erstellen?

Das Starten eines Online-Shops kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit der richtigen Plattform kann es überraschend einfach sein.

WordPress ist eine beliebte Option für viele Online-Unternehmen und bietet eine breite Palette an Funktionen und Plugins, um die Einrichtung eines Shops zum Kinderspiel zu machen.

Egal, ob Sie physische Waren oder digitale Produkte verkaufen, es gibt eine WordPress-Lösung, die zu Ihnen passt.

Mit WooCommerce können Sie mit nur wenigen Klicks mit einem vollwertigen E-Commerce-Shop beginnen.

Und wenn Sie für diese Verpflichtung noch nicht bereit sind, gibt es viele andere Plugins, die Ihnen helfen können, E-Commerce-Funktionen zu Ihrer WordPress-Site hinzuzufügen, ohne den ganzen Schnickschnack.

Was auch immer Ihre Bedürfnisse sind, es besteht eine gute Chance, dass Sie einen Weg finden, WordPress für Sie arbeiten zu lassen.

Ist Shopify auf WordPress aufgebaut?

Nein, Shopify basiert nicht auf WordPress. Obwohl sie einige gemeinsame Merkmale aufweisen, handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Plattformen.

Shopify ist ein Closed-Source- und proprietäres CMS, während WordPress Open Source ist.

Dies bedeutet, dass Shopify nicht so anpassbar ist wie WordPress, und Sie müssen die proprietären Themen und Plugins verwenden.

Shopify ist jedoch viel einfacher zu verwenden und erfordert weniger technische Kenntnisse.

Wenn Sie also nach einer E-Commerce-Plattform suchen, die einfach zu bedienen ist und nicht viele Anpassungen erfordert, ist Shopify eine gute Option.

Wenn Sie jedoch eine flexiblere Plattform suchen, die Sie nach Herzenslust anpassen können, ist WordPress die bessere Wahl.

Kann ich Zahlungen über WordPress akzeptieren?

WordPress bietet kein integriertes Zahlungsgateway, es gibt eine Reihe von Plugins, mit denen diese Funktionalität hinzugefügt werden kann.

Einige der beliebtesten Zahlungs-Gateway-Plugins für WordPress sind PayPal, Stripe und Authorize.net.

Jedes Plugin hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dasjenige zu wählen, das den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht.

Darüber hinaus benötigen Sie ein Händlerkonto, um Kreditkartenzahlungen abzuwickeln.

Natürlich müssen Sie das richtige Zahlungsgateway für Ihre Bedürfnisse auswählen und sicherstellen, dass Ihre Website sicher ist, bevor Sie mit der Annahme von Zahlungen beginnen.

Sobald Sie dies getan haben, können Sie Zahlungen über WordPress annehmen.

Wie richte ich Zahlungen auf meiner WordPress-Website ein?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zahlungen auf Ihrer WordPress-Website einzurichten. Wenn Sie physische Produkte verkaufen, können Sie ein Plugin wie WooCommerce verwenden, um Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren.

Wenn Sie digitale Produkte verkaufen, können Sie ein Plugin wie Easy Digital Downloads verwenden, um Ihre Transaktionen zu verwalten.

Und wenn Sie abonnementbasierte Dienste anbieten, können Sie ein Plugin wie MemberPress verwenden, um Zahlungen entgegenzunehmen und Ihre Mitgliedschaften zu verwalten.

Tatsächlich gibt es auf WordPress.org viele Plugins zur Zahlungsabwicklung, die du dir ansehen solltest.

Natürlich müssen Sie einen Zahlungsabwickler wie PayPal oder Stripe in Ihre Website integrieren, um die Zahlungen tatsächlich abzuwickeln.

Aber sobald dies eingerichtet ist, können Sie problemlos Zahlungen für Ihre Produkte und Dienstleistungen annehmen.

Nimmt WordPress einen Prozentsatz des Umsatzes? Abschließende Gedanken.

WordPress ist eine flexible Plattform, die für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann, einschließlich E-Commerce. Und obwohl es selbst kein integriertes Zahlungsgateway bietet, gibt es mehrere Plugins, mit denen diese Funktionalität hinzugefügt werden kann.

Wenn Sie also nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Zahlungen auf Ihrer WordPress-Website zu akzeptieren, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung.