ExpressionEngine unter neuem Eigentümer bleibt vorerst Open Source

Veröffentlicht: 2019-10-10

Rick Ellis, Gründer von EllisLab, gab gestern bekannt, dass ExpressionEngine von Packet Tide übernommen wurde, der Muttergesellschaft von EEHarbor, einem der erfolgreichsten EE-Add-on-Anbieter und Entwicklungsagenturen in der Community. Vor einem Jahr wurde EllisLab, die Entwickler von EE Core, von Digital Locations übernommen, aber Ellis sagte, dass das Unternehmen letztendlich nicht gut für die Zukunft des CMS geeignet sei:

Vor einem Jahr wurde EllisLab von Digital Locations übernommen, um den Übergang von ExpressionEngine von einer kommerziellen Softwareanwendung zu einer Open-Source-Anwendung zu erleichtern. Dieser Übergang war erfolgreich, aber in den letzten Monaten wurde deutlich, dass ExpressionEngine nicht perfekt zu den Zielen von Digital Locations passte, da es darauf abzielt, ein Geschäft mit künstlicher Intelligenz aufzubauen.

Wir haben entschieden, dass es das Beste für ExpressionEngine ist, einen neuen Eigentümer zu suchen, einen, der alle Ressourcen bereitstellen kann, die für das Gedeihen von ExpressionEngine erforderlich sind.

Im November 2018 wurde EE Open Source und übernahm die Apache-Lizenzversion 2.0, nachdem es 16 Jahre lang unter restriktiver Lizenzierung gesperrt war. Die schrumpfende Community von EE-Produktentwicklern und Website-Erstellern hoffte, dass die neue Open-Source-Lizenzierung die Reichweite von EE vergrößern und Entwickler zurückbringen würde, die zu Alternativen wie Craft gewechselt waren.

Nach der Ankündigung der Übernahme war die EE-Community besorgt, ob es kostenlos und Open Source bleiben wird oder nicht. Obwohl die Homepage der Software den Slogan „Das Open-Source-CMS, das SIE auf ganzer Linie unterstützt“ trägt, haben die neuen Eigentümer von EE die Option offen gelassen, die Lizenzierung später noch einmal zu überdenken. Sie planen, vorerst bei der Open-Source-Lizenz zu bleiben. Auf eine direkte Frage in EE Slack sagte EE Harbor-Entwickler Tom Jaeger: „Das ist vorerst unser Plan, obwohl wir in diesem Stadium alles mit einem frischen Blick auf das Beste betrachten.“ Das Unternehmen hat eine Liste mit häufig gestellten Fragen mit denselben Informationen veröffentlicht.

Brian Litzinger, ein Entwickler bei BoldMinded, der mehr als 36 Add-Ons für EE erstellt hat und auch Mitglied des EECA-Vorstands (ExpressionEngine Community Association) ist, der EEConf organisiert, sagte, er habe bestätigt, dass EEHarbor plant, das CMS Open Source zu halten.

„Der Vorstand hat erst heute mit neuen Eigentümern gesprochen, und sie haben die feste Absicht, es Open Source zu halten“, sagte Litzinger. „Ich kann nicht für die gesamte Community sprechen, aber seit ich Open Source bin, sind meine Add-On-Verkäufe weder wesentlich gestiegen noch gesunken.

„Wie bei jedem Open-Source-Projekt gab es Feedback und Pull-Requests aus der Community, aber nichts Bedeutendes (z. B. große Features). Die Community als Ganzes ist jedoch ziemlich gespannt auf den neuen Eigentümer und die Zukunft von ExpressionEngine.“

Shawn Maida, Gründer von Foster Made, einem Unternehmen, das auch ExpressionEngine-Add-Ons verkauft, sagte, er habe keine signifikante direkte Änderung in der Wirtschaftlichkeit von EE festgestellt, seit das Projekt Open Source wurde.

„Ich denke, die eigentliche Frage hier ist, welches Geschäftsmodell das Wachstum und die kontinuierliche Unterstützung des CMS selbst am besten ermöglicht und wie dies gegen das Wachstum der Community ausbalanciert wird“, sagte Maida. „Als Unternehmen, das einige Add-Ons für ExpressionEngine anbietet, müssen wir sowohl das kontinuierliche Wachstum von ExpressionEngine als Plattform als auch das Wachstum der Community sehen, daher denke ich, dass das Lizenzmodell, das dies am besten ermöglicht, wichtig ist.“

Travis Smith, Präsident von Hop Studios, arbeitet seit den Anfängen von EE. Als jemand, der tief in die EE-Community investiert ist, sagte er, dass er nicht glaube, dass eine zukünftige Lizenzänderung die breitere Community so sehr beeinflussen würde wie eine klare Vision für die Zukunft des CMS.

„Ich denke, eine Lizenzänderung an sich wäre weder gut noch schlecht, aber eine gut artikulierte und kommunizierte Vision für die Zukunft des CMS wäre wirklich hilfreich für eine Community, die sich im Moment unsicher fühlt“, sagte Smith.

„Ich denke, dass die Offenlegung, die der Übergang zu Open Source dem gesamten Entwicklungsprozess bei EllisLab verschaffte, eine Verbesserung war und dass neue Funktionen und Fehlerkorrekturen in einem angemessenen Tempo hinzugefügt wurden.“

EE hat möglicherweise seine Lizenzierung auf Open Source geändert, aber es ist kein von der Community geführtes Projekt, bei dem wichtige Entscheidungen im Konsens einer vielfältigen Vertretung der Community-Führung getroffen werden.

„Ich habe nicht beobachtet, dass die Community im vergangenen Jahr viel Input oder Einfluss auf die Zukunft von ExpressionEngine erhielt (oder beantragte?),“ sagte Smith. "Ich denke, es gab immer noch das Gefühl, dass EE das Projekt von EllisLab ist - und dass dieser Eigentümerwechsel die Entwickler der Community aus dieser Standardannahme herausreißen könnte, was eine gute Sache wäre."

In den heute veröffentlichten FAQs von EEHarbor bestätigte das Unternehmen, dass es neue Funktionen entwickeln und Feedback aus der Community berücksichtigen wird:

Während wir uns in den frühen Stadien der langfristigen strategischen Planung befinden, haben wir aufgrund unserer eigenen Erfahrung bereits viele Gedanken und Ideen, wo wir ExpressionEngine einsetzen können. Es geht jedoch nicht nur um uns. Wir sind auch sehr an einer Zusammenarbeit mit der ExpressionEngine-Community interessiert. Jeder ist mehr als willkommen, Feedback an uns zu senden, damit wir es überprüfen können, wenn wir über die Zukunft von ExpressionEngine nachdenken

Nach 16 Jahren unter einer restriktiven Lizenz ist EE ein interessantes Beispiel für ein neues, von Unternehmen geführtes Open-Source-Projekt mit einer Community, die ihren Platz wiederentdeckt, während das Eigentum an der Software von einem Unternehmen auf ein anderes übertragen wird. Die Reaktionen auf die Übernahme sind größtenteils positiv, und die Benutzer scheinen von der ersten geplanten Initiative von Packet Tide begeistert zu sein – dem Abschluss der Entwicklung von ExpressionEngine 6.0. Ellis beschrieb diese bevorstehende Veröffentlichung als „eine aufregende neue Version, an der wir im Stillen hinter den Kulissen gearbeitet haben“. Es wird ein neues Bedienfeld mit einem dunklen Thema sowie Add-On- und Service-Integrationen innerhalb der App enthalten.

EEHarbor plant derzeit nicht, seine Add-Ons mit dem Kern von ExpressionEngine zusammenzuführen, und die heute veröffentlichte Erklärung bekräftigt die Verpflichtung des Unternehmens, „den Add-On-Marktplatz fair und offen für alle Entwickler zu halten“.