CrashPlan-Überprüfung | ITProPortal
Veröffentlicht: 2022-04-04Unternehmen sind anfällig für Datenverluste aufgrund von Katastrophen, menschlichem Versagen, Hardware- und Softwareausfällen, Cyberangriffen und mehr. CrashPlan bietet eine Online-Cloud-Backup- und -Wiederherstellungslösung für mehrere Endpunkte, die Ihnen Sicherheit gibt, indem Sie Ihre Geschäftsdaten vor verschiedenen Risiken schützen. Wir haben diese CrashPlan-Überprüfung durchgeführt, um zu prüfen, ob die Software eine brauchbare Alternative zu den besten Datenwiederherstellungssoftwarelösungen auf dem Markt ist.
CrashPlan-Überprüfung: Schnappschuss
CrashPlan ist ein erstklassiges Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware-Tool, das mit anderen Datenwiederherstellungslösungen konkurriert. Es kann Daten kontinuierlich speichern und mehrere Dateiversionen verwalten, damit der Benutzer Dateiänderungen verfolgen und die gewünschten Daten wiederherstellen kann. Die Software wird mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion der Pro-Version geliefert, um ihre Funktionen zu testen, aber Sie müssen sich registrieren und Rechnungsinformationen angeben, bevor Sie sie verwenden können. Trotzdem geht die Anmeldung schnell.
Es sind zwei Business-Versionen verfügbar: ein Small Business-Plan und ein Enterprise-Plan. Die Small Business-Version bietet eine sichere und verschlüsselte Datensicherung und -wiederherstellung. Der Enterprise-Plan bietet zusätzliche Funktionen wie Legal Hold, das zum Speichern von Daten verwendet wird, die für Gerichtsverfahren benötigt werden. Benutzer von Enterprise-Plänen können ihre Daten auch von verschiedenen Geräten migrieren.
Die größten Konkurrenten von CrashPlan sind IDrive und Backblaze . IDrive hat bessere Funktionen und bessere Online-Bewertungen als CrashPlan und Backblaze. Backblaze ist das günstigste der drei, aber es hat einen begrenzten Funktionsumfang.
Ergebnis: 4,5/5
Lesen Sie weiter für unseren vollständigen und detaillierten Testbericht.
Konkurrenten von CrashPlan
CrashPlan | Ich fahre | Backblaze | |
---|---|---|---|
Punktzahl | 4,5/5 | 4,5/5 | 3,5/5 |
Vorteile | – Erschwingliche Preise – Unbegrenzte Geräte und Speicherplatz – Automatisches Backup und Dateiversionierung | – Wettbewerbsfähige Preise – Online-Dateisynchronisierung und -versionierung – Unbegrenzte Anzahl von Geräten pro Benutzer | – Erschwingliche Preispläne – Benutzerfreundlich – Unbegrenzter Speicherplatz für ein Gerät |
Nachteile | – Für den Zugriff auf die kostenlose Testversion sind Registrierungs- und Zahlungsdetails erforderlich – Keine mobile App verfügbar | – Langsame Upload- und Download-Geschwindigkeiten für Backups – Begrenzte Speicheroptionen | – Kann nur auf einem Gerät verwendet werden – Begrenzte gemeinsame Nutzung und Verwaltung von Daten |
Urteil | CrashPlan ist eine einfache und kostengünstigere Sicherungs- und Wiederherstellungsoption, die automatischen und kontinuierlichen Datenschutz für mehrere Endpunkte bietet. | IDrive ist eine preisgünstige Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware mit Top-Funktionen für Unternehmen, aber mit begrenztem Speicherplatz und langsamen Geschwindigkeiten. | Backblaze ist eine erschwingliche und einfach zu bedienende Backup-Softwarelösung, aber ihr Funktionspaket bleibt hinter den teureren Funktionen ihrer Konkurrenten zurück. |
Hauptfunktionen von CrashPlan
Die kontinuierliche Datensicherungsfunktion von CrashPlan schützt Unternehmen vor Datenverlust, da alle aktuellen Dateien in die Cloud oder auf externe Laufwerke hochgeladen werden. Die Dateien werden in mehreren Sicherungssätzen gespeichert, um ihr Überleben im Falle einer Katastrophe oder eines anderen Datenrisikoproblems zu gewährleisten. Die Dateien werden auch überprüft, um das Hochladen beschädigter Daten zu verhindern.
Von Laptops bis hin zu Smartphones sind alle Geräte durch die Endpunktschutzfunktion von CrashPlan geschützt. Die Software bietet unbegrenzten Speicherplatz und Dateien können von verschiedenen Geräten gesichert oder wiederhergestellt werden. Darüber hinaus können Benutzer ihre Daten mit der Enterprise-Software von einem Gerät auf ein anderes migrieren. Wenn Sie eine Datenaufbewahrungsrichtlinie haben, um auf Rechtsstreitigkeiten zu reagieren – bekannt als gesetzliche Aufbewahrungspflicht – können Sie Datenaufbewahrungseinstellungen in der Enterprise-Software von CrashPlan konfigurieren, um die Gerätedateien aufzubewahren, die für die Einhaltung eines Rechtsstreits erforderlich sind.
Die Dateiversionierungsfunktion von CrashPlan speichert neue Kopien Ihrer Daten, wenn Sie Änderungen an den Originaldateien vornehmen. Die Versionierung kann dabei helfen, Dokumentrevisionen nachzuverfolgen, sodass Sie bei Bedarf frühere Versionen wiederherstellen können. CrashPlan kann gelöschte Dateien wiederherstellen, Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherstellen oder Daten so lange verfügbar halten, wie Sie möchten. Darüber hinaus können Sie anpassen, wie viele Versionen aufbewahrt werden sollen und wie lange sie gespeichert bleiben.
Ransomware-Angriffe sind weltweit zu einem Problem geworden, und die Ransomware-Wiederherstellungsfunktion von CrashPlan ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien wiederherzustellen, ohne Lösegeld an einen Cyberkriminellen zu zahlen. Das Archivwartungstool von CrashPlan überprüft Backups auf Datenbeschädigung und repariert die betroffenen Datenblöcke selbst, indem es gute Versionen der Daten von der Quelle anfordert. Die Pflege guter Datenkopien stellt sicher, dass Ransomware-Hacks den Geschäftsbetrieb nicht lahmlegen.
CrashPlan verwendet eine 256-Bit-AES-Datenverschlüsselung nach Militärstandard im Ruhezustand und während der Übertragung und bietet Passwörter und Identitätsauthentifizierungsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten. Verschlüsselung hilft, wenn Ihr Unternehmen mit Patientendaten zu tun hat. Sie können über das Kundendienstteam von CrashPlan ein Business Associate Agreement (BAA) unterzeichnen, um nachzuweisen, dass Sie den Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) einhalten, der verlangt, dass Sie elektronische Patientenakten schützen.
Wir haben einige Nachteile bei der Verwendung von CrashPlan festgestellt. Zum einen müssen Sie sich registrieren, um auf die kostenlose Testversion zugreifen zu können, und Sie müssen sich im Browser und in der Softwareanwendung anmelden, bevor Sie CrashPlan verwenden können. Ein weiteres Problem war die fehlende Unterstützung für eine mobile App. Schließlich begann CrashPlan beim Start mit dem Kompilieren von Dateien ohne Vorwarnung und bevor wir die Einstellungen überprüft hatten.
CrashPlan: Hauptmerkmale und Highlights

CrashPlan – Was ist neu?
CrashPlan hat seit letztem Jahr bis heute jeden Monat mehrere Updates erhalten. Die Code42-App-Version 8.8.1, Build 36 – das letzte Software-Upgrade für 2021 – wurde im Dezember veröffentlicht. Im Januar 2022 erhielt CrashPlan Sicherheitsupdates sowie Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Im Februar 2022 erhielt die Software weitere Updates, um Backup-Probleme zu beheben, die durch Änderungen an der Cloud-Infrastruktur der Muttergesellschaft Code42 entstanden sind. Es verbesserte die Leistung und Stabilität und behob den Fehler beim Übertragen von Einstellungen auf neue Geräte.
Im März 2022 haben Updates in Version 8.8.3 ein Problem bei der Abonnementverlängerung behoben und die Sicherheit, Leistung und Stabilität verbessert.
CrashPlan – Preise
CrashPlan hat eine 30-tägige kostenlose Testversion für das volle Premium-Software-Erlebnis, ohne Verpflichtung, ein zahlender Abonnent zu werden. Unabhängig davon müssen Sie Ihre Rechnungsinformationen angeben, bevor Sie auf die kostenlose Version zugreifen können. Nach Ablauf der Testphase beginnt das Unternehmen mit der Abrechnung. Es fallen keine Kosten für die Installation oder Wiederherstellung von Dateien an. CrashPlan bietet zwei Preispläne an: den CrashPlan für Small Business-Plan für 10 $ pro Endpunkt und Monat und einen benutzerdefinierten Preis für den Enterprise-Plan.
Zahlungen erfolgen nur monatlich, da die Kosten pro aktivem Backup-Gerät berechnet werden. Benutzer können weder im Voraus noch pro Jahr bezahlen.
Frei | CrashPlan für kleine Unternehmen | Unternehmen | IDrive – Basisplan | Backblaze – Grundplan | |
---|---|---|---|---|---|
Kosten pro Monat | X | 10 $/Monat/Endpunkt | Benutzerdefinierte Preise | 49,95 $ – 1.159,95 $ | $7 |
Kosten pro Jahr | X | $120 pro Endpunkt | Benutzerdefinierte Preise | 74,62 $ – 8.699,62 $ für das erste Jahr (Sparen Sie 37,50 %) 149,25 $ – 17.399,25 $ für das zweite Jahr | $70 (sparen Sie ~16%) |
Kontinuierliche Datensicherung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Endgeräteschutz | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Dateiversionierung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
256-Bit-AES-Datenverschlüsselung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ *ruhende Daten: 128-Bit-Verschlüsselung |
Testen von CrashPlan
Datensicherungs- und Wiederherstellungssoftware sollte einfach zu bedienen sein, eine sichere Dateiverwaltung bieten und über schnelle Upload- und Download-Geschwindigkeiten verfügen. Wir haben CrashPlan auf diese Faktoren getestet, indem wir die Einfachheit des Herunterladens und der Verwendung der Software, die Fähigkeit zur sicheren Datenverwaltung und die Dauer des Hochladens und Wiederherstellens von Dateien überprüft haben.
Wie einfach war es, CrashPlan herunterzuladen und zu verwenden?
Die kostenlose Testsoftware von CrashPlan zu bekommen war nicht so einfach wie wir erwartet hatten. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten müssen Sie zuerst ein Konto erstellen und Rechnungsinformationen angeben. Wir sind auf ein Problem mit der Rechnungsregistrierung gestoßen und haben nach Abschluss des Kaufs einen Fehlercode vom System erhalten. Wir mussten den Vorgang viermal wiederholen, bevor die Zahlung durchging.
Die Installation dauerte etwa fünf Minuten. Nachdem wir die Installation der Software abgeschlossen hatten, mussten wir uns erneut anmelden, was ein kleines Ärgernis war. CrashPlan begann dann automatisch mit dem Kompilieren von Daten, bevor wir die Einstellungen überprüft hatten, um die Dateien auszuwählen, die wir sichern wollten. Wir konnten keinen Pause-Button finden, aber wir konnten in die Einstellungen gehen und den Vorgang stoppen. Abgesehen von diesen Herausforderungen war die Benutzeroberfläche einfach zu bedienen, und wir konnten auf die Einstellungen zugreifen und unsere Einstellungen auswählen.
Wie hat CrashPlan bei der sicheren Verwaltung von Daten abgeschnitten?
Ein Backup-Dienst muss die Datensicherheit gewährleisten, deshalb haben wir die Sicherheitsfunktionen von CrashPlan getestet. Sie müssen sich wiederholt anmelden, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen Zugriff auf die gespeicherten Daten erhalten. CrashPlan verwendet die Zwei-Faktor-Authentifizierung, und wir mussten eine Authentifizierungserweiterung auf Google Chrome herunterladen, um einen Code für die Anmeldung bei der CrashPlan-Software zu generieren. Sobald wir uns angemeldet hatten, konnten wir auf die benötigten Dateien zugreifen und sie wiederherstellen, indem wir den Zielordner auswählen, was wir erwartet hatten.
Wie schnell war CrashPlan beim Hoch- und Herunterladen von Dateien?
Die Geschwindigkeit der Datenverwaltung ist entscheidend, um Dateien in Echtzeit zu sichern oder wiederherzustellen. Wir haben 446,1 MB hochgeladen und es dauerte sieben Minuten. Wir haben weitere Dateien hinzugefügt, um es auf 1,2 GB zu bringen, und wir waren überrascht, dass das Hochladen der Daten über 20 Minuten gedauert hat. Während diese Upload-Geschwindigkeit enttäuschend ist, arbeitet CrashPlan im Hintergrund, ohne zu viele Computerressourcen zu beanspruchen, und hält so Ihre Dateien auf dem neuesten Stand.
Die Download-Geschwindigkeiten waren aufgrund der langsamen Upload-Geschwindigkeit schneller als erwartet. CrashPlan hat eine 257 MB große Datei in etwa 28 Sekunden wiederhergestellt. Das bedeutet, dass Sie Ihre gesicherten Dateien bei Bedarf schnell abrufen können.
Alternativen zu CrashPlan
Auch wenn CrashPlan beeindruckende Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen für Endpunkte bietet, sind IDrive und Backblaze würdige Alternativen.
IDrive eignet sich am besten für Unternehmen, die nach einer preisgünstigen Lösung suchen, die mehr Funktionen als die Konkurrenz bietet und auf Desktops und Mobiltelefonen verfügbar ist. IDrive hat auch die IDrive Express-Lösung. Das Unternehmen sichert Ihre Daten auf einem physischen Laufwerk und schickt es Ihnen zu, wodurch der Datenwiederherstellungsprozess beschleunigt wird. IDrive kann jedoch teurer sein als CrashPlan, da CrashPlan nur pro Gerät berechnet. Außerdem fehlt es IDrive an unbegrenztem Speicherplatz.
Backblaze ist eine einfachere, kostengünstigere und benutzerfreundlichere Alternative zu CrashPlan und IDrive. Obwohl sein Funktionsumfang nicht so umfangreich ist wie der seiner Konkurrenten, bietet es dennoch angemessene Tools zum Sichern, Sichern, Verwalten und Wiederherstellen von Daten. Backblaze bietet jetzt einen Backblaze 2 Cloud Storage-Abonnementplan an, mit dem Sie mehr Geld für Online-Cloud-Speicher sparen können. Backblaze eignet sich am besten für Unternehmen, die eine einfache, erschwingliche und schnörkellose Lösung für die Datenverwaltung und -wiederherstellung benötigen.
CrashPlan | Ich fahre | Backblaze | |
---|---|---|---|
Unterstütztes Betriebssystem | Windows, Mac, Linux | Windows, Mac, Linux, iOS, Android | Windows, Mac |
Klonen von Datenträgern | X | ✓ | X |
Die Unterstützung | Wissensdatenbank, Telefon, Chat, Online-Support | Wissensdatenbank, Chat, E-Mail, Telefon, Online-Support | Wissensdatenbank, Chat, Telefon, Online-Support |
Grundplan | 10 $ pro Endpunkt und Monat | $49,95 – $1.159,95 pro Monat | $7 pro Monat |
CrashPlan: Abschließendes Urteil
CrashPlan zeichnet sich als eine der besten Datensicherungs- und Wiederherstellungslösungen aus. Es bietet automatische und kontinuierliche Datensicherung, Endpunktschutz, Dateiverschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, Wiederherstellung von Ransomware-Angriffen und unbegrenzten Datenspeicher. Die Dateiversionsfunktion erstellt mehrere aktualisierte Kopien, um sicherzustellen, dass Sie Daten in früheren Versionen wiederherstellen können.
Während CrashPlan beim Hochladen von Daten langsam sein kann, kann es nahtlos im Hintergrund arbeiten, alle Daten sammeln und sie in der Cloud oder im lokalen Speicher sichern. Seine Download-Geschwindigkeiten sind schnell, sodass Sie Daten so schnell wie möglich wiederherstellen können. Die Software bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die zu sichernden Daten und die Häufigkeit der Sicherungen auszuwählen.
Die Designoberfläche ist unkompliziert, und Benutzer können mit der Auswahl von Sicherungszielen für Ordner und dem Festlegen von Einstellungen beginnen. Die Sicherheitsfunktion der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nützlich, erfordert jedoch den Download einer zusätzlichen Erweiterung für Ihren Browser. Auch wenn die Redundanz des mehrmaligen Anmeldens lästig war, zeigte es dennoch den Sicherheitsansatz von CrashPlan zum Schutz Ihrer Daten.
Fazit: CrashPlan ist eine preisgünstige Sicherungs- und Wiederherstellungssoftware, die Ihre Anforderungen unabhängig von der Anzahl der Geräte erfüllen kann, die Sie verwenden möchten. Die Software eignet sich am besten für Unternehmen, die skalierbare, unaufdringliche, sichere Datensicherung, Wiederherstellung und Endpunktschutz rund um die Uhr benötigen.
Weiterlesen
Weitere Informationen zu anderen Cloud-Speicheralternativen finden Sie in unserer Bewertung der besten verschlüsselten Cloud-Speichersoftware für Unternehmen. Finden Sie heraus, ob es besser wäre, Ihre Daten in einem Cloud-Speicher oder einem lokalen Speicher zu speichern, und erfahren Sie, wie Sie Cyberangriffe auf Ihr Unternehmen vereiteln können , um Datenverlust zu verhindern.